01.09.2015 Aufrufe

AW Wirtschaftsinfo September 2015 - Unternehmerschule Kreis Ahrweiler

Gemeinsam mit dem Institut für Integrative Wirtschaftsförderung e.V. bietet die Kreiswirtschaftsförderung branchenunabhängig Jungunternehmern, egal ob Neugründung oder Unternehmensnachfolge, Mitarbeitern von Unternehmen, die künftig Führungsaufgaben wahrnehmen sollen sowie gestandenen Unternehmern, die sich eine Art Frischzellenkur verpassen möchten, eine praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeit an. Die vierte Staffel der Unternehmerschule startet am Samstag, 12. September 2015. Weitere Informationen hierzu können Sie den nachfolgenden Seiten entnehmen.

Gemeinsam mit dem Institut für Integrative Wirtschaftsförderung e.V. bietet die Kreiswirtschaftsförderung branchenunabhängig Jungunternehmern, egal ob Neugründung oder Unternehmensnachfolge, Mitarbeitern von Unternehmen, die künftig Führungsaufgaben wahrnehmen sollen sowie gestandenen Unternehmern, die sich eine Art Frischzellenkur verpassen möchten, eine praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeit an. Die vierte Staffel der Unternehmerschule startet am Samstag, 12. September 2015. Weitere Informationen hierzu können Sie den nachfolgenden Seiten entnehmen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Hochschulabsolventen in der Region halten<br />

Firmenkontaktmesse Praxis@Campus: <strong>AW</strong>-<strong>Kreis</strong> war dabei<br />

Den Wirtschaftsstandort <strong>Kreis</strong> <strong>Ahrweiler</strong><br />

präsentieren und Hochschulabsolventen<br />

über Jobangebote in Firmen der Region<br />

informieren – das waren die beiden Aufgaben,<br />

die am Messestand der <strong>Kreis</strong>verwaltung<br />

<strong>Ahrweiler</strong> bei der Firmenkontaktmesse<br />

„Praxis@Campus“ in Koblenz zu<br />

erledigen waren. Mehrere Unternehmen<br />

und die <strong>Kreis</strong>verwaltung selbst nutzten die<br />

Jobwand der <strong>Kreis</strong>wirtschaftsförderung,<br />

um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren<br />

und neue Mitarbeiter zu gewinnen.<br />

Die Wirtschaftsförderung will dazu<br />

beitragen, dass die Unternehmen im <strong>AW</strong>-<br />

<strong>Kreis</strong> bei den in der Region ausgebildeten<br />

Hochschulabsolventen präsent sind. Mit<br />

Blick auf die Verknappung des Fachkräfteangebots<br />

sollen die Hochschulabgänger<br />

Perspektiven erhalten und attraktive<br />

Arbeitsplätze in der Region finden.<br />

Mitarbeiter der <strong>Kreis</strong>verwaltung (links) warben für den <strong>AW</strong>-<strong>Kreis</strong> und die dort angesiedelten Firmen.<br />

- Anzeige -<br />

Die Firmenkontaktmesse Praxis@Campus<br />

der Hochschule Koblenz mit ihren<br />

über 8.000 Studierenden fand dieses Jahr<br />

mit 70 Ausstellern zum zehnten Mal statt.<br />

Die <strong>Kreis</strong>verwaltung plant, auch 2016 an<br />

der Messe teilzunehmen und <strong>AW</strong>-Firmen<br />

eine kostenfreie Präsentationsplattform<br />

zu bieten. Die Messe wird voraussichtlich<br />

am 19. April 2016 am RheinAhrCampus<br />

in Remagen ausgerichtet.<br />

Rolf Deißler<br />

Interessierte Unternehmen können<br />

sich bereits jetzt informieren:<br />

<strong>Kreis</strong>verwaltung <strong>Ahrweiler</strong>,<br />

Christian.Weidenbach@aw-online.de<br />

Telefon: 02641/975-373.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!