01.09.2015 Aufrufe

AW Wirtschaftsinfo September 2015 - Unternehmerschule Kreis Ahrweiler

Gemeinsam mit dem Institut für Integrative Wirtschaftsförderung e.V. bietet die Kreiswirtschaftsförderung branchenunabhängig Jungunternehmern, egal ob Neugründung oder Unternehmensnachfolge, Mitarbeitern von Unternehmen, die künftig Führungsaufgaben wahrnehmen sollen sowie gestandenen Unternehmern, die sich eine Art Frischzellenkur verpassen möchten, eine praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeit an. Die vierte Staffel der Unternehmerschule startet am Samstag, 12. September 2015. Weitere Informationen hierzu können Sie den nachfolgenden Seiten entnehmen.

Gemeinsam mit dem Institut für Integrative Wirtschaftsförderung e.V. bietet die Kreiswirtschaftsförderung branchenunabhängig Jungunternehmern, egal ob Neugründung oder Unternehmensnachfolge, Mitarbeitern von Unternehmen, die künftig Führungsaufgaben wahrnehmen sollen sowie gestandenen Unternehmern, die sich eine Art Frischzellenkur verpassen möchten, eine praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeit an. Die vierte Staffel der Unternehmerschule startet am Samstag, 12. September 2015. Weitere Informationen hierzu können Sie den nachfolgenden Seiten entnehmen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Programm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit –<br />

umfangreiche Lohnkostenzuschüsse für Unternehmen<br />

Die Betriebsakquisiteure des Jobcenter <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Ahrweiler</strong>, Daniela Korf und Horst Wershoven<br />

Das Jobcenter des Landkreises <strong>Ahrweiler</strong><br />

hat am 01. Juni <strong>2015</strong> das Projekt „Abbau<br />

von Langzeitarbeitslosigkeit“ gestartet.<br />

Mit diesem aus Mitteln des Bundes und<br />

des Europäischen Sozialfonds (ESF)<br />

finan zierten Programms sollen Langzeitarbeitslose<br />

verstärkt in existenzsichernde<br />

Arbeit vermittelt werden. Zusätzlich erfolgen<br />

umfangreiche Qualifikationsmaßnahmen<br />

sowie eine individuelle Begleitung.<br />

Zielgruppe sind Hartz IV-Empfänger,<br />

die das 35. Lebensjahr vollendet haben,<br />

seit mindestens zwei Jahren arbeitslos<br />

sind und keinen verwertbaren Berufsabschluss<br />

haben. Unternehmen, die bereit<br />

sind, einem oder mehreren Langzeitarbeitslosen<br />

eine Chance zu geben und für<br />

mindestens 24 Monate sozialversicherungspflichtig<br />

zu beschäftigen, erhalten<br />

umfangreiche Förderungen.<br />

Geeignete Bewerber werden im Vorfeld<br />

der Beschäftigung gezielt auf die künftige<br />

Tätigkeit vorbereitet. In der Einarbeitungszeit<br />

erhalten die Arbeitgeber<br />

Lohnkostenzuschüsse: Für einen Zeitraum<br />

von sechs Monaten 75 Prozent des<br />

Arbeitsentgeltes, in den folgenden neun<br />

Monaten 50 Prozent sowie für weitere<br />

drei Monate 25 Prozent. Für Bewerber,<br />

die seit mindestens fünf Jahren arbeitslos<br />

sind werden Lohnkostenzuschüsse über<br />

einen längeren Zeitraum gezahlt.<br />

Eigens für dieses Projekt hat das Jobcenter<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Ahrweiler</strong> zwei Betriebsakquisiteure<br />

eingestellt. Diese stehen den Unternehmen<br />

als direkter Ansprechpartner zur<br />

individuellen Planung zur Verfügung, beraten<br />

und begleiten den Arbeitgeber auch<br />

nach Abschluss eines Arbeitsvertrages.<br />

Weitere Informationen:<br />

Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an<br />

diesem Sonderprogramm haben,<br />

stehen Ihnen die Betriebsakquisiteure<br />

zur Verfügung.<br />

Kontakt:<br />

Frau Daniela Korf<br />

Herr Horst Wershoven<br />

Telefon: 02642 / 9760-80<br />

Jobcenter-<strong>Ahrweiler</strong>.ESF-LZA@jobcenter-ge.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!