06.12.2012 Aufrufe

Protokolle des Stadtrats Hof (Vollsitzung) 1933 - 1945 - Stadt Hof

Protokolle des Stadtrats Hof (Vollsitzung) 1933 - 1945 - Stadt Hof

Protokolle des Stadtrats Hof (Vollsitzung) 1933 - 1945 - Stadt Hof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

634. Sommerjahrmarkt. (Zulassung von jüdischen Händlern zu den Märkten).<br />

635. Aufstellung der Verkaufsbuden und stände in der Klosterstraße beim Sommerjahrmarkt.<br />

636. Verpachtung eines Scheunenraumes der Hospitalstiftung am Unteren Tor. (Fuhrwerksbesitzer<br />

Karl Beyer, Sigmundsgraben 34).<br />

637a. Belastung eines von der Hospitalstiftung abgegebenen Erbbaurechtes. (Pl.Nr. 2701<br />

1/6 an der Bayreuther Straße an den Kaufmann Richard Friedrich).<br />

637b. Belastung eines von der Hospitalstiftung abgegebenen Erbbaurechtes. (Pl.Nr. 2701<br />

1/7 an der Bayreuther Straße an die Fabrikweberin Anna Rückold).<br />

638. Straßengrundabtretung der Hospitalstiftung an die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>. (30 qm aus<br />

Pl.Nr. 2701, Acker am Schaufler).<br />

639. Einrichtung eines städtischen Lichtbildarchivs. (Beschaffung der Photothek).<br />

640. Verkehrssicherheit. (Vom Hause <strong>des</strong> Schmiedemeisters Wagner bis zur Traube).<br />

641. Verkehrssicherheit. (Abwärts von der Wörthstraße zur Pfarr).<br />

642. Bierzelt auf dem Volksfestplatz. (Gastwirt Fränkel).<br />

643. Grundaustausch. (Vorgartenlinie bei dem Anwesen Heimgartenstraße 2 <strong>des</strong> Fabrikwebermeisters<br />

Nikol Heerdegen).<br />

644. Instandsetzungsarbeiten am städtischen Schützenhausanwesen.<br />

645. Hypothekpfandfreigabe. (Katharine Winterstein, Fabrikwebersehefrau in <strong>Hof</strong>, Pl.Nr.<br />

2414 am Pinzigweg).<br />

646. Vertrag der <strong>Stadt</strong>gemeinde mit den Siedlern der Obdachlosensiedlung.<br />

647. Zulassung zur Ausführung städtischer Arbeiten. (Schreinermeister Muck).<br />

648. Wohnungszuweisung. (Wohnungsbewerberin Ölschlegel in die städt. Häuser am<br />

Krebsbachweg).<br />

649. Arbeitsbeschaffung für Handwerksbetriebe. (Schlossermeister Anton Hager, Tischlermeister<br />

Abicht).<br />

650. Errichtung einer Drogistenfachschule in <strong>Hof</strong>.<br />

651. Vergebung öffentlicher Arbeiten. (Der Gemeinden).<br />

652. Weginstandsetzung (Weg zur Hans-Schemm-Kampfbahn, Ossecker Straße).<br />

653. Kanalanlage im Mühlgraben.<br />

654. Vermittlung von Beschäftigungsmöglichkeiten. (Schuhmacher Haidvogel).<br />

655. <strong>Protokolle</strong> der letzten <strong>Vollsitzung</strong>en.<br />

656. Eröffnung <strong>des</strong> Heerdegenheimes. (Einladung <strong>des</strong> Vereins Heerdegenheim).<br />

657. Änderung der Gemeindebeamtenordnung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>. (Bezug <strong>des</strong> Waisengel<strong>des</strong><br />

und der Waisenrente).<br />

658. Verwendung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>wappens für Geschäftszwecke. (Bierbrauerei A.G. Deininger<br />

Kronenbräu).<br />

659. Darlehen für Instandsetzung von Wohngebäuden. (Aus Mitteln der Bayer. Lan<strong>des</strong>versicherungsanstalt<br />

bei der Lan<strong>des</strong>bank bayer. Haus- und Grundstücksbesitzervereine<br />

e.V. AG. in München).<br />

660. Einrichtungsgegenstände für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus. (Röntgeneinrichtungsgegenstände).<br />

661. Einladung. (Gemeinderat Sichersreuth-Alexandersbad).<br />

662. Bewachung <strong>des</strong> Sommerjahrmarktes 1934. (Wach- und Schließgesellschaft Gerl &.<br />

Co. in <strong>Hof</strong>).<br />

663. Bratwurstverkauf auf dem Jahrmarkt und auf dem Volksfestplatz.<br />

664. Städtisches Museum. (Empfehlung <strong>des</strong> Bayer. Staatsministeriums für Unterricht und<br />

Kultus für Besuche der Heimatmuseen durch Schüler).<br />

665. Lieferungsvergebung. (Lieferung von Vorhanggarnituren und Fensterverdunkelungen<br />

für die Erweiterung der Hans-Schemm-Schule an den Tapezierermeister Ernst<br />

Staffort).<br />

666. Arbeitsvergebung. (Malerarbeiten im städt. Elektrizitätswerk an den Malermeister<br />

Hans Böhm).<br />

667. Arbeitsvergebung. (Glaserarbeiten im städt. Elektrizitätswerk an den Glasermeister<br />

Robert Schmidt).<br />

668. Vermögensauseinandersetzung zwischen der Städtischen Sparkasse <strong>Hof</strong> und der<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!