06.12.2012 Aufrufe

Protokolle des Stadtrats Hof (Vollsitzung) 1933 - 1945 - Stadt Hof

Protokolle des Stadtrats Hof (Vollsitzung) 1933 - 1945 - Stadt Hof

Protokolle des Stadtrats Hof (Vollsitzung) 1933 - 1945 - Stadt Hof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

848. Ausführung von Arbeiten durch Pflichtarbeiter <strong>des</strong> städt. Wohlfahrtsamtes. (Ebnen<br />

der Auffüllung an der Saale beim Unterkotzauer Weg).<br />

849. Grünanlage auf dem aufgefüllten Bachbett <strong>des</strong> Mühlgrabens. (Gärtnereibesitzer<br />

Dressel).<br />

850. Lehrkräfte der städt. Frauenarbeitskurse. (Frau Becher, Frau Popp, Frau Pfann).<br />

851. Handwerkskammerbeiträge. (Abführung an die Handwerkskammer).<br />

852. Sicherstellung gemeindlicher Baudarlehen. (Der Anwesen Nr. 25 u. 27 Schollenteichstr.,<br />

Pl.Nr. 371 1/34, und Nr. 29 Schollenteichstr., Pl.Nr. 371 1/35, für den Bauverein<br />

<strong>Hof</strong> für Angehörige der Reichsbahn für <strong>Hof</strong> u.U.).<br />

853. Versorgungsbezüge <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>rats</strong> a.D. Dr. Karl Pickel.<br />

854. Versorgungsbezüge <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>rats</strong> a.D. Dr. Gregor Lingg.<br />

855. Versorgungsbezüge <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>baurates a.D. Allwang.<br />

856. Hinterbliebenenbezüge für die Witwe Christiane Hörl.<br />

857. Verkauf <strong>des</strong> gemeindlichen Anwesens Lilienthalstraße 3.<br />

858. Grünanlage am Jaspisstein.<br />

859. Doppelverdiener. (Verschiedene Milchhändler).<br />

860. Brünnlein in der Klosterstraße.<br />

861. Wohnungsinstandsetzung in städtischen Gebäuden. (Wohnung <strong>des</strong> städt. Anwesens in<br />

der Roonstraße).<br />

862. Vornahme von Besichtigungen durch den <strong>Stadt</strong>rat. (Besichtigung im Quellengebiet <strong>des</strong><br />

städt. Wasserwerkes bei Walburgisreuth).<br />

863. Hindenburgbrücke. (Hinterlegung einer Kapsel bei der Einweihungsfeier).<br />

864. Städt. Verkehrskraftwagenlinien. (Linie 2, die bis zur Hans-Schemm-Schule geht, soll<br />

bis zur Kulmbacher Str. erstreckt werden).<br />

865. <strong>Protokolle</strong> der letzten <strong>Vollsitzung</strong>en.<br />

866. Geschäftsurlaub <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>rats</strong>mitglieds Müller.<br />

867. Einladung. (Des Allgemeinen Turnvereins <strong>Hof</strong> 1874 e.V.).<br />

868. Rechnungsabhör. (Vom Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Rechnungsjahr<br />

1931 wurden abgehört: Straßenbeleuchtung, Feuerlöschwesen, Vorkehrungen gegen<br />

Wassergefahr, Märkte, <strong>Stadt</strong>waagen, Eichanstalten, „Straßen, Plätze, Wege“).<br />

869. Adolf-Hitler-Spende der Deutschen Wirtschaft 1934.<br />

870. Änderung der Gemeindebeamtenordnung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>. (Beziehung einer Unfallrente<br />

für einen vollbeschäftigten Gemeindebeamten).<br />

871. Rechnungsabhör. (Vom Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Rechungsjahr<br />

1931 wurde abgehört: Schlacht- und Viehhof).<br />

872. Änderung der ortspolizeilichen Vorschriften über den Verkehr mit Lebensmitteln und<br />

Bedarfsgegenständen. (Spülen von Bierkrügen in Wirtschaftsbetrieben).<br />

873. Ausführung eines Wohnhausneubaues an der Ölsnitzer Straße durch das Baugeschäft<br />

Emil Schrenk.<br />

874. Verbesserungen im städt. Hallplatzgebäude. (Heizungseinrichtung im seitlichen linken<br />

Kraftwageneinstellraum).<br />

875. Verbesserungen im Gebäude <strong>des</strong> städtischen Elektrizitätswerkes. (Der Badeeinrichtung<br />

im Gebäude).<br />

876. Pachtgeldnachlaß. (Pächter der städt. Grundstücke Georg Rocker, Krötenhof und<br />

Adam Köppel, Moschendorf).<br />

877. Verkehr mit landwirtschaftlichen Grundstücken. (Die Aktiengesellschaft Neue Baumwollspinnerei<br />

& Weberei <strong>Hof</strong> verkauft an die <strong>Stadt</strong>gemeinde die Pl.Nr. 2019, Wiese<br />

an der Lehmgrube).<br />

878. Anpflanzung auf dem städt. Grundstück Pl.Nr. 149 am Gumpertsreuther Weg.<br />

879. Anschluß an die städtische Wasserleitung. (Der Kaufleute Christian Flechtner und<br />

Ernst Grau, im Geflügelpark „Fauna“ an der alten Bayreuther Straße).<br />

880. Fernsprecheinrichtung im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

881. Darlehensaufnahme der <strong>Stadt</strong>gemeinde für das Anwesen Hindenburgstr. 20.<br />

882. Baudarlehensaufnahme der <strong>Stadt</strong>gemeinde für das Anwesen Nailaer Str,. 5 b.<br />

883. Darlehenssicherung durch die <strong>Stadt</strong>gemeinde. (Die der Gagfah - Gemeinnützige A.G.<br />

für Angestelltenheimstätten - zum Bau eines Doppelhauses am Bürgerheim 7/9 ge-<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!