06.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Okt. 2009 - Humboldt-Gymnasium Berlin-Tegel

Ausgabe Okt. 2009 - Humboldt-Gymnasium Berlin-Tegel

Ausgabe Okt. 2009 - Humboldt-Gymnasium Berlin-Tegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Humboldt</strong>­<strong>Gymnasium</strong> <strong>Tegel</strong><br />

13509 <strong>Berlin</strong>­<strong>Tegel</strong>, Hatzfeldtallee 2­4 , Tel.: 433 70 08 /09 , Fax: 433 70 23<br />

HUMBOLDT-NEWS (<strong>Ausgabe</strong> Sept./<strong>Okt</strong>.<br />

' 09)<br />

Dies ist die erste <strong>Ausgabe</strong><br />

der HUMBOLDT­NEWS im Schuljahr <strong>2009</strong>/2010<br />

(im Internet auf: www.humboldtschule­berlin.de)<br />

Wichtiges zur Organisation des Schulalltags<br />

• Der Lotse ging von Bord: Am Ende des letzten Schuljahres mussten wir uns von Hrn. Tita verabschieden,<br />

dem die Schulgemeinschaft für seine unermüdliche Arbeit und seine aufgeschlossene<br />

und freundliche Wesensart zu großem Dank verpflichtet ist. Ein herzliches Dankeschön und einen<br />

schönen Ruhestand. Als neue Stellvertretende Schulleiterin begrüßen wir Fr. Salsa und wünschen<br />

ihr von Herzen alles Gute für die neuen Aufgaben. Wir freuen uns sehr, dass diese Stelle aus<br />

dem Kollegium besetzt werden konnte.<br />

• Veränderungen im Personal: Am 9. September verabschiedeten wir unseren Kollegen Götz Eichstädt,<br />

der seinen wohlverdienten Ruhestand genießt. Bereits zum Schuljahresbeginn mussten wir<br />

uns auch von Hrn. Kranz verabschieden, der nunmehr in der Senatsverwaltung BWF tätig ist. Vielen<br />

Dank für die geleistete Arbeit und das sehr kollegiale Miteinander! Als Festeinstellung können wir<br />

Hrn. Pelz (En, In) begrüßen. Ebenso herzlich begrüßen wir unsere neuen Kollegen, Hrn. Richter<br />

(Ek, Ge) und Hrn. Kellermann (Ge, Sp) sowie Fr. Wagner (Ch, Bi), Fr. Kreutzer (Wi, Fr) und Hrn.<br />

Narberhaus (Ph, Ma), die befristete Verträge erhielten. Als PKB­Kräfte unterstützen uns Fr. Ikas und<br />

Fr. Kuhlmann. Auch Ihnen herzlich willkommen! Last but not least möchten wir unsere neuen Referendare<br />

Fr. Böhmer (De/Ek), Fr. Torma (Wi, Fr), Fr. Beckmann (De, Pl) und Fr. Dahlke (Wi, Ge) herzlich<br />

begrüßen.<br />

• Die Schulleitung hofft, dass nach den Herbstferien wieder in der Sporthalle Hatzfeldtallee unterrichtet<br />

werden kann, die im Moment noch wegen Baumaßnahmen gesperrt ist. Es gibt im Bezirk zu<br />

wenig Hallenstunden, so dass es während dieser Bautätigkeit keine Ausweichmöglichkeiten gibt.<br />

Wetter bedingt werden die Sportkollegen also einige Sportstunden etwas unkonventionell gestalten<br />

müssen.<br />

• Am 13. <strong>Okt</strong>ober werden die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs über den Mittleren Schulabschluss<br />

(MSA) informiert. Eine Informationsveranstaltung für die Eltern findet dann am 15.<strong>Okt</strong>ober<br />

um 19:30 Uhr in der Aula statt.<br />

• Renovierung: Die Räume im Pavillon, das Lehrerzimmer in der Kleinen Halle sowie der Skikeller<br />

sind frisch gestrichen worden. Im 1. Stockwerk des Hauptgebäudes sowie in den Musikräumen werden<br />

Deckenhalterungen für Beamer installiert. Die Schulleitung ist optimistisch, dass sich zudem ein<br />

Weg finden lässt, demnächst den Englisch­Fachraum und das Treppenhaus streichen zu lassen.<br />

• Voraussichtlich bereits am 12. <strong>Okt</strong>ober findet eine Fortbildungsveranstaltung zur Hochbegabtenförderung<br />

für alle Kolleginnen und Kollegen der <strong>Humboldt</strong>schule statt, die von externen Referenten<br />

durchgeführt werden wird.


• Die Kooperation mit Grundschulen nimmt konkretere Gestalt an: Im Rahmen der Projektwoche<br />

führte Fr. Theis ein Musik­Projekt mit Schülerinnen und Schülern der <strong>Humboldt</strong>­ und der Victor­Gollancz­Schule<br />

durch. Zu oben genannter Fortbildungsveranstaltung werden auch Kolleginnen und<br />

Kollegen der Renee­Sintenis­Grundschule, die ebenfalls einen Schwerpunkt bei der Hochbegabtenförderung<br />

setzt, eingeladen. Schülerinnen und Schüler der Grundschule „<strong>Tegel</strong>scher Grund“ werden<br />

zu einer Lesung im Rahmen der Literaturtage eingeladen.<br />

Ankündigungen<br />

• Vom 6. November bis zum 9. November wird der "Große Chor" seine diesjährige Chorreise<br />

unternehmen. Es geht nach Bad Saarow, wo am neuen Programm gearbeitet wird. Das Ergebnis<br />

der Reise bringt der Chor u.a. bei den Weihnachtskonzerten am 9. und am 10. Dezember zu Gehör,<br />

zu denen bereits jetzt herzlich eingeladen wird.<br />

• Sprachferien in Kanada für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7­11: Wir laden Sie herzlich<br />

zum Informationsabend für Schüler und Eltern ein. Kommen Sie am 8. <strong>Okt</strong>ober um 19:30 Uhr zur<br />

Präsentation und zum ungezwungenen Gespräch. Der Leiter des Programms, Dr. H. Schmidt, steht<br />

auch gerne nach der Präsentation für persönliche Fragen zur Verfügung. Schüler des <strong>Humboldt</strong>­<br />

<strong>Gymnasium</strong>s, die in diesem Sommer an den Sprachferien in Kanada teilgenommen haben, kommen<br />

ebenfalls zur Präsentation und berichten von ihren Erlebnissen dort.<br />

• Sobald die Große Halle wieder benutzbar ist, wird eine AG "Mädchen­Fußball" eingerichtet.<br />

Interessierte Schülerinnen legen bitte Hrn. Klingenfuß einen Zettel ins Fach. Voraussichtlich wird die<br />

AG Dienstags in der 9. Stunde (15:30 Uhr bis mind. 16:15) stattfinden.<br />

• In der Woche nach den Herbstferien findet wieder die diesjährige Gedenkstättenfahrt der<br />

<strong>Humboldt</strong>schule nach Krakow/Oswiencim mit 45 Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen<br />

statt.<br />

• China­Austausch:<br />

Vom 4.­16. <strong>Okt</strong>ober wird wieder eine Delegation von Schülerinnen und Schülern<br />

und Lehrerinnen und Lehrern der <strong>Humboldt</strong>schule unsere Partnerschule ZhiChunLi­High School in<br />

Peking besuchen. Der Gegenbesuch der chinesischen Schüler­ und Lehrerdelegation fand bereits<br />

im Juli statt.<br />

• NEU: Schneesportreise in den Winterferien 2010. Die <strong>Humboldt</strong>schule bietet erstmalig eine<br />

Schneesportreise für geübte Wintersportler an. Näheres hierzu erfahren Sie auf der<br />

Schulhomepage unter „Aktuelles“ oder direkt über Herrn Ribbeck.<br />

Rückblick<br />

• Am 25. September beteiligte sich die <strong>Humboldt</strong>schule an der bundesweiten Juniorwahl. Die<br />

Schülerinnen und Schüler wurden in ihren Klassen im Sozialkundeunterricht auf das Wahlprocedere<br />

vorbereitet, in einem Wahlverzeichnis registriert und erhielten eine schriftliche Wahlbenachrichtigung,<br />

um von ihrem Wahlrecht in den Wahlkabinen in der Aula Gebrauch zu machen.<br />

• Der Leistungskurs Politikwissenschaft des 13. Jg. hat am 17.9. Vormittags für die gesamte<br />

Oberstufe einen Projekttag organisiert, bei dem die Schülerinnen und Schüler in sechs zu<br />

durchlaufenden Workshops zentrale Aspekte des politischen Systems der Bundesrepublik<br />

Deutschland kennen lernten. Ergänzt wurde der Projekttag durch eine öffentliche Veranstaltung mit<br />

Bundestagskandidatinnen und ­kandidaten, die im ersten Teil der Veranstaltung an Entscheidungs­<br />

und Assoziationsspielen teilnehmen, im zweiten Teil traditionell untereinander und mit dem Publikum<br />

diskutieren mussten. Das Publikum in der überfüllten Aula war von der unkonventionellen<br />

Veranstaltung sehr angetan.<br />

• Die Yoga­AG hat im letzten Schuljahr insgesamt 35€ durch kleinere Unkostenbeiträge je<br />

Yogastunde gesammelt; dieser Betrag wurde dem "Tibetans Childrens Village" gespendet, einem<br />

Waisenhaus in Dharmshala im Norden Indiens, das von Seiner Heiligkeit dem gegenwärtigen 14.


Dalai Lama unterstützt und gefördert wird. Strukturell bedingt findet dieses Schuljahr keine Yoga­AG<br />

mehr statt.<br />

• Die Schule bemüht sich in allen Bereichen um die Kooperation mit außerschulischen<br />

Organisationen und Institutionen. In den Gesellschaftswissenschaften hat Herr Augner mit der<br />

Ebert­ wie der Naumann­Stiftung Seminare geplant bzw. verabredet. So haben am 15.9.<br />

interessierte Schülerinnen und Schüler an einem Schülervertretungsseminar der Friedrich­Ebert­<br />

Stiftung teilgenommen und die rechtlichen Grundlagen der SV­Arbeit sowie Pläne für Projekte<br />

erarbeitet. Vom 25.­27. haben 16 Schülerinnen und Schüler ein Seminar der Friedrich­Naumann­<br />

Stiftung zum Thema Ressourcen(verbrauch) besucht.<br />

• Die Schüler der TUN­Kurse der Klassenstufen 7/8 (2008/09) erlangten mit dem Projekt<br />

"Klimakonferenz Was TUN?" beim Wettbewerb <strong>Berlin</strong>er Klimaschulen <strong>2009</strong> einen 4. Platz.<br />

Unsere Schule darf sich <strong>Berlin</strong>er Klimaschule <strong>2009</strong> nennen und bekommt aus dem Schul­ und<br />

Sportanlagensanierungsprogramm zusätzliche Mittel für klimafreundliche Umbauten. Allen<br />

Beteiligten vielen Dank.<br />

• Am 23. September hielt Prof. Dr. Rudolf Jänisch vom Whitehead Institute des Massachusetts<br />

Institute of Technology, Boston (USA) im Rahmen der <strong>Humboldt</strong> lectures einen Vortrag mit dem<br />

Titel: "Stammzellen, Reprogrammieren, geklonte Menschen – die Medizin der Zukunft?" (mit frdl.<br />

Unterstützung der Schering­Stiftung). Vielen Dank!<br />

• Zum ersten Mal nahm das <strong>Humboldt</strong>­<strong>Gymnasium</strong> gegen Ende des letzten Schuljahres am<br />

internationalen Englischwettbewerb "The Big Challenge" teil. Unter den <strong>Humboldt</strong>schülern gab<br />

es eine überwältigende Resonanz, insgesamt meldeten sich 223 Schüler an, um sich dieser<br />

interessanten Art des pädagogischen Wettspiels zu stellen. Drei der Teilnehmer waren besonders<br />

erfolgreich: Marisa Breßler (jetzt Klasse 6h) wurde Landessiegerin der <strong>Berlin</strong>er 5. Klassen, Tjark<br />

Knigge (jetzt Klasse 6h) belegte den 3. Rang, und Konstantin Schutjajew (jetzt Klasse 9h) eroberte<br />

den 3. Rang der <strong>Berlin</strong>er 7. Klassen. Dazu gratulieren wir ihnen ganz herzlich! Auch alle anderen<br />

teilnehmenden Schüler erhielten eine Urkunde und größere oder kleinere Geschenke, je nach<br />

Erfolg, und bei den Kindern waren die Freude und der Stolz groß.<br />

• Der Kunst­Leistungskurs von Frau Timm lud am 22. September zu einer Ausstellungseröffnung<br />

ein! In der Ausstellung wurden architektonisch­künstlerische Entwürfe zur temporären oder<br />

dauerhaften Nutzung einer Industriebrache auf dem Borsiggelände gezeigt. In Bauplatzanalysen,<br />

Fotos, Plänen, Modellen und Vorentwürfen wurden unkonventionelle und innovative architektonische<br />

Konzepte dargestellt. Bei der Durchführung des Projekts erhielt der Kunst­LK fachmännische<br />

Unterstützung durch den Architekten Peter Gräfe im Rahmen des Projektes "Architektur und<br />

Schule" der Architektenkammer <strong>Berlin</strong> und von Architekt Jens Hecht beim Modellbau.<br />

• Unsere Chinesische Partnerschule in Beijing freut such darauf, eine Delegation der<br />

<strong>Humboldt</strong>schule (inkl. Schulleiter Dr. Kokavecz) im März in China zu empfangen. Diese wird an der<br />

Verabschiedungszeremonie für die bisherige Schulleiterin teilnehmen und den Übergang zum neuen<br />

Schulleiter in Bezug auf unsere Partnerschaft mitgestalten.<br />

• Die <strong>Humboldt</strong>schule beteiligte sich an der Beschaffung eines neuen Ruderboots für unseren<br />

Partner, den RC <strong>Tegel</strong>, dessen Betreuer mit unseren Lehrern gemeinsam die Ruder­AG sowie die<br />

Grundkurse Rudern durchführen.<br />

Sport<br />

• Beim Staffeltag der Reinickendorfer Grundschulen haben die 5./6. Klassen dieses Mal wieder<br />

sehr erfolgreich die <strong>Humboldt</strong>schule vertreten. So erreichte die 3x1000m Staffel der Jungen (Jg. 99)<br />

sowie die 3x800m Staffel der Mädchen (Jg. 97/98) den 1. Platz; die 8x50m Staffel der Mädchen( Jg.


97/98) errang den 3. Platz und ist somit genauso für das <strong>Berlin</strong>er Staffel­Finale am 8. <strong>Okt</strong>ober<br />

qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch.<br />

• Beim Staffeltag der Reinickendorfer Oberschulen konnten insgesamt drei 1., ein 2. sowie fünf 3.<br />

Plätze errungen werden. Reinickendorfer Meister wurden die 4x100m Staffel der Mädchen<br />

(Wettkampf III), die 3x1000m Staffel der Jungen (Wettkampf II) und die 3x800m Staffel der Mädchen<br />

(Wettkampf I). Diese drei Staffeln sowie die zweitplatzierte Staffel der Jungen (4x100m – Wettkampf<br />

III) werden unsere Schule beim <strong>Berlin</strong>­Finale am 7. <strong>Okt</strong>ober vertreten. Herzlichen Glückwunsch und<br />

viel Erfolg!<br />

Aufruf<br />

• Am 15. und 16. Dezember findet der nächste <strong>Humboldt</strong> CareerDay statt, bei dem sich die<br />

Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs über Studiengänge und Berufsausbildungen<br />

informieren. Engagierte Eltern, die in Ihrer Eigenschaft als Hochschuldozent oder Vertreter eines<br />

Berufes, dessen Ausbildungsgang und Möglichkeiten der praktischen Ausübung sie gerne<br />

vorstellen, mitwirken möchten, melden sich bitte bei Hrn. Klingenfuß unter mklingenfuss@web.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!