06.12.2012 Aufrufe

Schulprogramm - Alexander von Humboldt Gymnasium Bremen

Schulprogramm - Alexander von Humboldt Gymnasium Bremen

Schulprogramm - Alexander von Humboldt Gymnasium Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebäude untergebrachten Schule, beim Kollegen einer anderen<br />

Schulstufe und bei Jungen und Mädchen untereinander,<br />

die eine Klasse besuchen. Wenn ich Fremdes wahrnehmen<br />

und verstehen will, muss ich eigene elementare Ängste<br />

überwinden. Andererseits ist ein solches Wahrnehmen mit<br />

wünschenswerten Einstellungen in Hinsicht auf das menschliche<br />

Zusammenleben verbunden: mit Offenheit, mit dem<br />

Bedürfnis nach Kommunikation und Interaktion und mit der<br />

Überwindung eines einsam machenden Egoismus.<br />

Um die Wahrnehmung des Anderen zu fördern, legen wir an<br />

unserer Schule auf Folgendes Wert:<br />

• Pflege eines positiven Feedbacks bei sozialem Verhalten<br />

<strong>von</strong> Schülern<br />

• Einbeziehen <strong>von</strong> Hobbys und kulturellem Hintergrund<br />

der Schüler in den Unterricht<br />

• Arbeit an einer Gesprächskultur (u.a. Korrektur des<br />

sprachlichen Verhaltens der Schüler, z.B. Vermeidung<br />

<strong>von</strong> Reizwörtern)<br />

• Erkennen und Lösen <strong>von</strong> Konflikten gemeinsam mit<br />

den Schülern<br />

• Weitere integrationsfördernde Maßnahmen wie außerschulische<br />

Exkursionen und Fahrten.<br />

Einen großen Stellenwert hat hier „Lions’ Quest“ - ein Programm<br />

zur Vermittlung <strong>von</strong> Sozialkompetenz und zur Stärkung<br />

der Persönlichkeitsentwicklung. Alle Schüler des 5. und<br />

6. Jahrgangs arbeiten mit ihren Klassenlehrern an diesem<br />

Programm.<br />

Interkulturelle Kompetenz<br />

<strong>Alexander</strong> <strong>von</strong> <strong>Humboldt</strong> lebte fast 20 Jahre in Paris, um im<br />

Austausch mit internationalen Wissenschaftlern seine Südamerikareise<br />

auszuwerten. Zur Langzeitwirkung dieser Reise<br />

zählt, dass er einen in Europa seit langer Zeit diskriminierten<br />

Kontinent rehabilitiert hat. <strong>Humboldt</strong>s Biographie kann<br />

auch heute noch als Beispiel dienen gegen jede Form <strong>von</strong><br />

Sklaverei, Rassismus und Fremdenhass.<br />

Das bedeutet für unsere Schule:<br />

- 10 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!