06.12.2012 Aufrufe

Schulprogramm - Alexander von Humboldt Gymnasium Bremen

Schulprogramm - Alexander von Humboldt Gymnasium Bremen

Schulprogramm - Alexander von Humboldt Gymnasium Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Zuwendung und Offenheit gegenüber Schülern<br />

• Planung und Arbeitsteilung auf kollegialer Basis unter Berücksichtigung<br />

der zeitlichen Ressourcen<br />

• Moderation eines Arbeitsprozesses<br />

• Würdigung individueller Leistungen innerhalb eines Gesamtzieles.<br />

Um den Herausforderungen gerecht zu werden, entwickeln<br />

wir einheitliche Kriterien für die Planung und Durchführung,<br />

Leistungsbewertung und Qualitätssicherung.<br />

Lernkompetenzcurriculum<br />

In den letzten Jahren haben sich nicht nur aufgrund neuer<br />

pädagogischer Richtlinien und Lehrpläne Ansätze zum selbst<br />

gesteuerten und lebenslangen Lernen durch offene Unterrichtsformen<br />

wie projekt- und produktorientiertes Lernen<br />

und Arbeiten herausgebildet.<br />

Die Entwicklung solcher Fähigkeiten kann jedoch nicht nur<br />

die Aufgabe eines einzelnen Fachbereichs sein oder eines<br />

einzelnen Lehrers, sondern muss zu einem Schwerpunkt eines<br />

fächerübergreifenden Konzeptes einer Schule werden.<br />

Die Lernforschung – vor allem jedoch die Erfahrung – lehrt,<br />

dass Schüler an Strategien des selbst gesteuerten Lernens<br />

herangeführt werden müssen, denn Selbststeuerung ist<br />

komplex und bedarf wichtiger Voraussetzungen. Diese Voraussetzungen<br />

liegen sowohl im methodischen als auch im<br />

kommunikativen und sozialen Bereich und müssen schrittweise<br />

und systematisch entwickelt werden.<br />

Für das <strong>Alexander</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong> haben wir ein<br />

Konzept entwickelt, in dem an Methodentagen kontinuierlich<br />

im Laufe des Schuljahres einzelne Bausteine zur Förderung<br />

<strong>von</strong> Lernkompetenz <strong>von</strong> den jeweiligen Klassenlehrern unterrichtet<br />

werden. An diesen Methodentagen ist der Fachunterricht<br />

aufgehoben.<br />

Die Bausteine sind inhaltlich aufeinander abgestimmt, fächerübergreifend,<br />

handlungs- und erfahrungsorientiert und<br />

für alle Lehrer verbindlich (siehe Anlage, S. 23).<br />

- 14 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!