06.12.2012 Aufrufe

PFUNGSTADTER EBERSTADTER - Ried-Information

PFUNGSTADTER EBERSTADTER - Ried-Information

PFUNGSTADTER EBERSTADTER - Ried-Information

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite14<br />

<strong>PFUNGSTADTER</strong><br />

<strong>EBERSTADTER</strong>WOCHE<br />

1. November 2007<br />

Containerdienst<br />

Recycling-Zentrum<br />

im Industriegebiet Ost<br />

Annahmestelle für Abfälle zur Verwertung- Auch für Kleinanlieferer -<br />

Montag - Freitag von 7.00 - 17.00 Uhr, Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Meinhardt Städtereinigung - Niederlassung Gernsheim<br />

Robert-Bunsen-Str. 63-67 · 64579 Gernsheim · � 0 62 58 / 93 34 - 0 · Fax 93 34 - 11<br />

Zufahrt<br />

von der<br />

B-44 neu<br />

� Holz (unbehandelt + behandelt)<br />

� Papier, Pappe, Kartonagen � Folien<br />

� Altreifen � Schrott � Sperrmüll<br />

� Bauschutt � Baustellenabfälle<br />

� Wertstoffgemisch � Kühlschränke<br />

� Leuchtstoffröhren � Autobatterien<br />

� Elektronikschrott<br />

24-Stunden-Kanalnotdienst-Hotline (gebührenfrei): 0800-52 62 566 oder 0800-KANALNOT<br />

GmbH<br />

Gernsheimer Str. 105 • 64319 Pfungstadt • Tel. 0 61 57 / 23 72 • Fax 0 61 57/51 06<br />

Wohnen • Küche • Badmöbel • Einzelmöbel-Anfertigung • Türen • Fenster •<br />

Wintergärten • Relax-Bettensysteme<br />

Kinder basteln mit Vätern hieß es im evangelischen Kindergarten Hahn. Dabei<br />

wurden Kürbisse in Halloween-typische Kürbislaternen verwandelt. Das<br />

Innere der Kürbisse wurde dabei von Hort-Leiterin Christel Chriske und Erzieherin<br />

Uschi Linpinsel-Wolf zu einer Kürbissuppe verarbeitet. Alle ließen sich<br />

die Suppe mit Würstchen nach getaner Arbeit schmecken. ps-fotos<br />

„Träume“ in der Vesper<br />

Pfungstadt (ps) - „Träume“ erklingen<br />

musikalisch bei einer Vesper am<br />

Sonntag (11. November) um 17 Uhr<br />

in der evangelischen Martinskirche in<br />

Pfungstadt. Die Kölner Mezzosopranistin<br />

Sabine Fues und Kantor Christian<br />

Lorenz an der Orgel werden<br />

in dieser Vesper Werke von Richard<br />

Wagner (Wesendonk-Lieder), Peter<br />

Cornelius (Vater-unser-Lieder) und<br />

Engelbert Humperdinck (Traumszene<br />

aus „Hänsel und Gretel“) erklingen<br />

lassen. Alle drei Komponisten standen<br />

in engem Verhältnis zueinander,<br />

In Eschollbrücken wird Kerb gefeiert<br />

(ps) - Traditionell beginnt die Eschollbrücker<br />

Kerb am ersten Wochenende<br />

im November in der Gartenwirtschaft<br />

des Gasthauses „Zum Lamm“.<br />

Lamm-Wirt Wilfried Hauf kann wieder<br />

auf die Unterstützung von Kerwemutter<br />

Tine I. setzen, die am Freitag<br />

(2.) kurz nach 19 Uhr im „Lamm“ in<br />

ihrer Kerwerede das Ortsgeschehen<br />

glossieren wird. Unterstützt von kommunalpolitischer<br />

Prominenz mit Bürgermeister<br />

Horst Baier an der Spitze<br />

wird sie nach der Kerwerede das<br />

erste Fass Kerwebier anstechen, das<br />

als Freibier ausgeschenkt wird. Dazu<br />

gibt es nach alter Eschollbrücker<br />

Tradition Schmalzbrote, die vom örtlichen<br />

Bäcker und Metzger spendiert<br />

werden. Für musikalische Unterhaltung<br />

sorgt DJ Holger. Auch die übrigen<br />

Lokale haben sich auf das Fest<br />

eingestellt, bieten auch teilweise Musik.<br />

Im Gasthaus „Zum Odenwälder“<br />

ist ab 20 Uhr Kerwedisco für Jung<br />

und Alt. Zum Kerwetreff lädt der TSV<br />

Eschollbrücken-Eich ab 19 Uhr in die<br />

TSV-Halle ein. Gegen 19.45 Uhr<br />

wird Udo Stoye von den Laienspieler<br />

des Vereins das Publikum auf die<br />

Kerb einstimmen. Auch in der TSV-<br />

Halle wird das erste Kerwebier nach<br />

dem Fassanstich als Freibier ausgeschenkt.<br />

Für die musikalische Unterhaltung<br />

sorgt das Blasorchester des<br />

TSV, die Laienspieler übernehmen<br />

die Bewirtung. Am Samstag (3.) wird<br />

gegen 11 Uhr der Kerwebaum an<br />

der Künstlerklause Danuska gestellt.<br />

Zum Kerb-Rundgang lädt ab 13.30<br />

Uhr der Karnevalclub Cochem<br />

waren sie doch alle Schüler des<br />

großen Franz Liszt. Während Richard<br />

Wagner heute noch zu den bedeutendsten<br />

Komponisten überhaupt<br />

gezählt wird, spielen doch Cornelius<br />

und Humperdinck im heutigen<br />

Musikbetrieb, sehr zu Unrecht, kaum<br />

noch eine Rolle. Die frühen „Vater-unser“-Lieder<br />

(op.2) von Cornelius sind<br />

schon ein kleines Meisterwerk, die<br />

Traumszene aus Hänsel und Gretel<br />

gehört zu den innigsten Momenten<br />

der deutschen romantischen Opernliteratur.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Eschollbrücken-Eich (KCC) ein. Treffpunkt<br />

ist der Parkplatz hinter dem<br />

Friedhof. Bei einer Waldbegehung<br />

informiert KCC-Vorsitzender Manfred<br />

Griga über den Waldzustand,<br />

Holzentnahmen und Aufforstungen.<br />

Der Rundgang endet nach etwa<br />

eineinhalb Stunden beim stellvertretenden<br />

KCC-Vorsitzenden Andreas<br />

Riehl wo der KCC zum Umtrunk und<br />

kleinen Imbiss einlädt. Abends wird<br />

in den Gaststätten weiter gefeiert.<br />

„Finest Cover-Rock“ verspricht die<br />

Gruppe „Sushiduke“ ab 20 Uhr im<br />

Gasthaus „Zum Lamm“, Petra Beyerlein<br />

und Band unterhalten gleichzeitig<br />

im „Odenwälder“. Der Kerb-<br />

Sonntag (4.) steht ganz im Zeichen<br />

des Sternstundengottesdienst. Ihn<br />

gestalten unter dem Thema „Wenn<br />

ich so traurig bin…“ ab 18 Uhr Mitglieder<br />

der evangelischen Kirchengemeinde<br />

Eschollbrücken-Eich und<br />

der katholischen Pfarrgemeinde St.<br />

Antonius Pfungstadt gemeinsam mit<br />

Pfarrer Andreas Lenz, dem „Vater“<br />

der Sternstunden-Gottesdienste aus<br />

Nordhessen, sowie Pfarrer und Liedermacher<br />

Clemens Bittlinger sowie<br />

der Musiker José Rodriguez. Der<br />

Kerb-Montag (5.) steht ganz im<br />

Zeichen des Frühschoppens. Dazu<br />

laden die Gaststätten ab 11 Uhr<br />

ein. Der Seniorenkreis Eschollbrücken-Eich<br />

trifft sich ab 11 Uhr in der<br />

Künstlerklause Danuska. Im „Lamm“<br />

spielen ab 13 Uhr die Modautaler<br />

Spitzbuben auf. Im „Odenwälder“<br />

wird am Dienstag (6.) ab 18 Uhr mit<br />

dem Heringessen nachgelegt.<br />

Einbruch in Geschäftsstellenbüro des<br />

SV- Eberstadt<br />

Eberstadt (JaCK)- Bei einem Einbruch<br />

in der Nacht zum Mittwoch<br />

(24.) im Geschäftsstellenbüro des<br />

SV Eberstadt in der Brandenburgerstraße<br />

hat ein bislang unbekannter<br />

Täter eine Geldkassette mit ca. 120<br />

Euro gestohlen. Der Einbrecher<br />

hatte die Bürotür aufgehebelt. Die<br />

Ermittler der Polizei in Pfungstadt<br />

gehen davon aus, dass es sich um<br />

einen aus der Gegend stammenden<br />

Einbrecher handelt, der schon seit<br />

längerer Zeit sein Unwesen in Eber-<br />

Buch über Jüdisches Leben aufgelegt<br />

Pfungstadt - Am Samstag (3.) um<br />

15 Uhr wird im Kulturhaus ehemalige<br />

Synagoge das Buch „Abschied<br />

ohne Wiederkehr – Jüdisches Leben<br />

in Pfungstadt von 1933 bis 1945“<br />

vorgestellt. Herausgegeben vom<br />

Stadtarchiv Pfungstadt mit Beiträgen<br />

von Stephanie Goethals, Manfred<br />

Heinrich, Carsten Jeserigk, Angela<br />

Jobs, Monica Kingreen, Wolfgang<br />

Roth und Sonja Wegner. Die Publikation<br />

des Stadtarchivs Pfungstadt widmet<br />

sich umfassend den in Pfungstadt<br />

und seinen Stadtteilen Eschollbrü-<br />

Felicitas Diehl und Horst Wickert<br />

für 100 Blutspenden geehrt<br />

Eschollbrücken (ps) - Felicitas Diehl<br />

aus Erfelden und Horst Wickert aus<br />

Pfungstadt sind sich am Mittwoch der<br />

vergangenen Woche erstmals bewusst<br />

begegnet. Dabei sind sie schon<br />

oft dem Blutspendeaufruf der DRK-<br />

Ortsvereinigung Eschollbrücken-Eich<br />

gefolgt, wurden im Eschollbrücker<br />

Bürgerheim zur Ader gelassen. Beim<br />

jüngsten Blutspendetermin standen<br />

die beiden im Mittelpunkt, wurden für<br />

jeweils einhundert Blutspenden ausgezeichnet.<br />

„Wir haben noch mehr<br />

gemeinsam, wir sind beide 68 Jahre<br />

alt“, ließ Felicitas Diehl nach dem<br />

Gespräch mit Horst Wickert wissen<br />

als ihnen Edgar Best vom DRK eine<br />

Urkunde, die DRK-Nadel und eine<br />

Armbanduhr mit Namen, Kreuz und<br />

stadt treibt. So wird die neue Tat mit<br />

einem Einbruch in ein Sportstudio am<br />

27. August 2007 in der Mühltalstraße<br />

in Verbindung gebracht. Damals<br />

hatte ein Zeuge den mutmaßlichen<br />

Täter gesehen. Es handelte sich um<br />

einen ca. 30 Jahre alten Mann,<br />

ca. 180 cm groß, mit annähernder<br />

Vollglatze. Er war mit einem Fahrrad<br />

unterwegs und trug einen Rucksack<br />

bei sich. Sachdienliche Hinweise bitte<br />

an die Polizeistation in Pfungstadt<br />

unter der � 061517/95090.<br />

cken und Hahn lebenden jüdischen<br />

Familien unter der nationalsozialistischen<br />

Herrschaft. Anhand der Familiengeschichten<br />

wird eindrücklich geschildert,<br />

wie sich die antisemitischen<br />

Verfolgungen auf die ländlichen Gemeinden<br />

auswirkten und wie sich die<br />

jüdische Bevölkerung diesen entzog.<br />

Jüngere Familien und junge Erwachsene<br />

suchten zum Teil in den umliegenden<br />

größeren Städten Zufl ucht<br />

oder wanderten aus, weil es für sie in<br />

Deutschland keine Zukunftsperspektiven<br />

mehr gab.<br />

dem Wort Danke überreichte. Andreas<br />

Gaudchau von der DRK-Ortsvereinigung<br />

gratulierte ebenfalls mit einem<br />

Präsent. Gaudchau freute sich über<br />

die 100 Blutspenden: „Das sind fünfzig<br />

Liter, mehr als sieben Mal soviel,<br />

wie in der Blutbahn eines Menschen<br />

fl ießen.“<br />

Insgesamt notierte das DRK Eschollbrücken-Eich,<br />

das 23 Helferinnen<br />

und Helfer aufgeboten hatte um das<br />

neunköpfi ge Team des Blutspendedienstes<br />

Baden-Württemberg/Hessen<br />

zu unterstützen, 142 Blutspender, davon<br />

elf Erstspender. Geehrt wurden<br />

noch Dietlinde King für die fünfzigste<br />

Blutspende und Karl-Georg Polster sowie<br />

Michael Hansl. Für beide war der<br />

zehnte Aderlass registriert worden.<br />

Jeweils einhundert Mal Blut gespendet haben Felicitas Diehl aus Erfelden<br />

und Horst Wickert aus Pfungstadt. Beim jüngsten Blutspendetermin in Eschollbrücken<br />

wurden sie dafür ausgezeichnet. Die Ehrung nahmen Edgar Best<br />

(rechts) und Andreas Gaudchau (links) vor. ps-foto

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!