06.12.2012 Aufrufe

Dornbirner Gemeindeblatt KW 15 vom 13.04.2012

Dornbirner Gemeindeblatt KW 15 vom 13.04.2012

Dornbirner Gemeindeblatt KW 15 vom 13.04.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt Dornbirn<br />

gemeindeblatt<br />

Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 13. April 2012 www.dornbirn.at<br />

Nr. <strong>15</strong> / 140. Jahrgang u 0,60<br />

„Lasst hundert Blumen blühen“ – 13. April bis 3. Juni 12 – Kunstraum Dornbirn


information<br />

rathaus<br />

Casting für Dornbirn Film<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 2<br />

Laiendarsteller für <strong>Dornbirner</strong> Imagefilm gesucht<br />

sonntag, <strong>15</strong>. april 2012, von 16.00 bis 20.00 uhr<br />

Kulturhauscafé Dornbirn<br />

Im rahmen des Projekts „Dornbirn Portrait“ wird für<br />

Dornbirn ein neuer Imagefilm hergestellt. Dazu benötigen<br />

wir unterschiedliche Laiendarsteller. Insbesondere<br />

werden Darsteller zwischen 6 Jahre und 50 Jahre aus dem<br />

raum Dornbirn gesucht, die spaß daran haben vor einer<br />

Kamera zu stehen. schauspielerfahrung ist nicht notwendig,<br />

und auch das Erlernen von sprechtexten ist nicht<br />

gefordert.<br />

Wir suchen Menschen aus der Stadt, die das vielfältige<br />

Leben in Dornbirn widerspiegeln.<br />

Wir würden uns freuen, Sie beim Casting am Sonntag,<br />

dem <strong>15</strong>. April 2012, zwischen 16.00 und 20.00 Uhr im<br />

Kulturhauscafé begrüßen zu können.<br />

tIEFbau<br />

Erlgrundbrücke im „hermann Gmeiner Park“<br />

wieder benützbar<br />

für den Fuß- und Fahrradverkehr wieder geöffnet<br />

Nach dem austrocknen des stellenweise feucht gewordenen<br />

brückentragwerkes wurde in den letzten Wochen der<br />

kostruktive holzschutz samt Geländer und Isolierung<br />

erneuert.<br />

Nach dem Aufbringen eines neuen Gußasphaltbelages<br />

konnte am Donnerstag, dem 5. April 2012, die „Erlgrundbrücke“<br />

im „Hermann Gmeiner Park“ für den Fuß- und<br />

Fahrradverkehr wieder frei gegeben werden.<br />

Kanalneubau von der sandquelle bis zum<br />

arlenweg<br />

In der Karwoche wurden die Vorarbeiten für den Kanalneubau<br />

von der sandquelle bis zum arlenweg aufgenommen.<br />

Da dieser Kanalbau mehrere bauschritte erfordert<br />

ist mit einer mehrmonatigen bauzeit zu rechnen.


Der Kanalbau von der Sandquelle bis zum Arlenweg wird<br />

aufgrund der schwierigen Bodenverhältnisse in mehreren<br />

Bauschritten erfolgen. In der ersten Phase wurde das<br />

Baufeld freigemacht und diverse Leitungen verlegt. Auf<br />

Grund der ungünstigen, setzungsempfindlichen Bodenverhältnisse<br />

müssen die Kanäle auf Holzpiloten gesetzt<br />

werden. Die hohen Grundwasserstände und „Schwimmsandlinsen“<br />

machen zudem eine Umspundung der Baugrube<br />

notwendig, ehe die Verlegung der Kanalrohre<br />

erfolgen kann.<br />

Die aufwendigen Arbeiten werden mehrere Monate<br />

andauern. Die Stadt Dornbirn dankt allen Anrainern für ihr<br />

Verständnis.<br />

Forachgraben – Renaturierung vor der<br />

Fertigstellung<br />

Die Bauarbeiten für die Renaturierung des Forachgrabens<br />

konnten bis Ostern weitestgehend abgeschlossen<br />

werden. Abschließend erfolgt noch – gemeinsam mit<br />

einer Jugendmannschaft des Fußballvereins SC Admira<br />

Dornbirn – die Bepflanzung mit einheimischen Gehölzen.<br />

Die Renaturierung des Forachgrabens sah einen naturnahen<br />

Ausbau auf einer Länge von rund 160 m vor. Die<br />

Uferbereiche wurden leicht mäandrierend und variabel<br />

gestaltet.<br />

In weiterer Folge ist geplant, dass der SC Admira für das<br />

der Sportanlage direkt gegenüberliegende Gewässer<br />

samt Biotopen eine Patenschaft – und damit die zukünftige<br />

Betreuung und Uferreinhaltung – übernimmt. Damit<br />

soll der sportbegeisterten Jugend auch der Wert einer<br />

intakten Natur und deren Reinhaltung näher gebracht<br />

werden.<br />

eBnit<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 3<br />

Verkehrsbehinderungen auf der<br />

ebniterstraße<br />

information<br />

Filmdreharbeiten – 12. April 2012, von 19.00 bis 2.00 Uhr<br />

Die Filmakademie Baden-Württemberg führt am 12. April<br />

2012, ab ca. 19.00 Uhr bis in die nachtstunden auf der<br />

ebniterstraße in Dornbirn Dreharbeiten durch. Aus<br />

diesem Grunde kann es auf der ebniterstraße in der Zeit<br />

von 19.00 bis 02.00 Uhr zu jeweils kurzfristigen Anhaltungen<br />

kommen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis für damit verbundene kurze<br />

Wartezeiten. Die Verkehrsregelung erfolgt durch die<br />

Polizei.<br />

BilDUnG<br />

Auslandsstipendium<br />

Die Bildungsabteilung der Stadt Dornbirn bietet Studenten<br />

mit Wohnsitz in Dornbirn ganzjährig die Möglichkeit,<br />

vor Antritt eines Auslandsstudiums in europa oder<br />

Übersee um ein Stipendium anzusuchen.<br />

Frau Franziska Rhomberg berichtet von ihrem Auslandsaufenthalt<br />

in der Schweiz und in Australien.<br />

Ich studiere an der Medizinischen Universität Wien und<br />

habe mich entschieden, einen Teil meiner praktischen<br />

Ausbildung im Ausland zu absolvieren. Die Wahl fiel auf<br />

Australien und die Schweiz, wo ich Praktika in vier verschiedenen<br />

Fachrichtungen absolvierte.<br />

In Melbourne, an der Monash University hatte ich das<br />

Glück mit einem sehr guten Supervisor auf der Abteilung<br />

für Geburtshilfe. Es war sehr interessant, Schwangerschaften<br />

mit betreuen zu dürfen und das renommierte<br />

IVF­Zentrum der Uni kennenzulernen.


information<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 4<br />

Danach startete ich in der Schweiz, wo ich einen sehr<br />

spannenden Monat im Psychiatriezentrum Breitenau<br />

verbrachte. Ein eingespieltes, herzliches Team gab mir<br />

dort die Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten – mit sehr<br />

interessanten psychiatrischen Patienten.<br />

Anschließend erwartete mich ein intensiver Monat auf der<br />

Notfallabteilung im Universitäts­Kinderspital Basel<br />

(UKBB), was mir insgesamt am besten gefallen hatte.<br />

Zuletzt lernte ich im Kantonsspital Aarau die komplexe<br />

Diagnostik und Behandlung vielfältigster neurologischer<br />

Krankheitsbilder, sowie das Management der Stroke­Unit<br />

kennen.<br />

Es war sehr spannend, das Gesundheits­ und Ausbildungssystem<br />

von Australien und der Schweiz genauer<br />

kennenzulernen und ich habe von diesen vier Monaten im<br />

Ausland sehr profitiert.<br />

Vielen Dank für die Unterstützung.<br />

eUROpA<br />

Aktuelles von der eU-infostelle Dornbirn<br />

Arbeitslosenquote des euroraums bei 10,8 %,<br />

in Österreich bei 4,2 %<br />

Im Euroraum (ER17) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote<br />

im Februar 2012 bei 10,8 %, gegenüber 10,7 % im<br />

Jänner. Gegenüber Januar 2012 ist die Zahl der arbeits­<br />

losen Personen in der EU27 um 167.000 und im Euroraum<br />

um 162.000 gestiegen. Diese Daten wurden von Eurostat<br />

am 2. 4. 2012 veröffentlicht. Von den Mitgliedstaaten<br />

verzeichneten Österreich (4,2 %), die Niederlande (4,9 %),<br />

Luxemburg (5,2 %) und Deutschland (5,7 %) die niedrigsten<br />

Arbeitslosenquoten. Die höchsten Quoten meldeten<br />

Spanien (23,6 %) und Griechenland (21,0 %). Auch bei der<br />

Jugendarbeitslosigkeit verzeichnet Österreich (8,3 %) mit<br />

Deutschland (8,2 %) die niedrigsten Quoten, die höchsten<br />

Quoten Spanien (50,5 %) und Griechenland (50,4 %).<br />

eU-Kommission sagt unnötigem Aufwand bei der<br />

Kfz-Zulassung im eU-Ausland den Kampf an<br />

Der Vorschlag bringt Erleichterungen für alle, die einen Teil<br />

des Jahres in einem anderen EU­Land verbringen und<br />

bislang ihr Fahrzeug häufig erneut zulassen mussten.<br />

Demnach gilt der Grundsatz, dass ein Wagen in dem<br />

EU­Land zugelassen werden sollte, in dem der Eigentümer<br />

lebt, und dass alle anderen Mitgliedstaaten von ihm nicht<br />

verlangen dürfen, das Fahrzeug dort zuzulassen, auch<br />

wenn er sich längere Zeit dort aufhält.<br />

Wenn der Vorschlag <strong>vom</strong> Europäischen Parlament und<br />

<strong>vom</strong> Rat angenommen ist, so bringt dies folgende Vorteile:<br />

– Wer einen Teil des Jahres in einem Ferienwohnsitz in<br />

einem anderen EU­Land verbringt, muss den Wagen<br />

nicht mehr erneut zulassen.<br />

– Wer auf Dauer in ein anderes EU­Land zieht, hat dort für<br />

die erneute Zulassung des Fahrzeugs 6 Monate Zeit.<br />

– Wer einen Gebrauchtwagen in einem anderen EU­Land<br />

kauft oder verkauft, ist nicht mehr mit zusätzlichen<br />

technischen Kontrollen und administrativen Problemen<br />

konfrontiert.<br />

– Wer in einem anderen EU­Land arbeitet und den von<br />

seinem Arbeitgeber zugelassenen Wagen nutzt, muss<br />

ihn nicht mehr im eigenen Land zulassen.<br />

– Mietwagenunternehmen können künftig Fahrzeuge in<br />

der Ferienzeit ohne erneute Zulassung in ein anderes<br />

EU­Land verlegen (und dieselben Fahrzeuge etwa im<br />

Sommer an der Küste und im Winter in den Alpen<br />

einsetzen). Damit sollten die Mietwagenpreise sinken.<br />

– Für Unternehmen gilt derselbe Grundsatz: Pkws, Busse,<br />

Lieferwagen und Lkws sollten in dem EU­Land zugelassen<br />

werden, in dem sich der Hauptsitz befindet, und das<br />

muss von anderen EU­Ländern auch akzeptiert werden.<br />

– Da die Zulassungsbehörden verstärkt kooperieren<br />

werden, können gestohlene Fahrzeuge leichter aufgespürt<br />

werden. Es wird künftig unmöglich sein, ein<br />

gestohlenes Fahrzeug in einem anderen EU­Land<br />

zuzulassen.<br />

– Viele Kontrollen werden zur Gänze abgeschafft. Die<br />

Behörden erhalten die notwendigen technischen<br />

Informationen über den Wagen direkt von ihren Kollegen<br />

in dem Land, in dem er bereits zugelassen ist.


Der Vorschlag wird jetzt <strong>vom</strong> Europäischen Parlament und<br />

<strong>vom</strong> Rat erörtert werden. Nach seiner Verabschiedung<br />

haben die Mitgliedstaaten ein Jahr Zeit, um sich auf die<br />

die neuen Verfahren (u. a. auf die Software für den Datenaustausch)<br />

einzustellen.<br />

eU-parlament will noch vor Sommer über ACtA<br />

abstimmen<br />

Der Ausschuss für internationalen Handel im EU­Parlament<br />

hat sich diese Woche gegen die Anrufung des<br />

Europäischen Gerichtshofs in Zusammenhang mit dem<br />

ACTA­Urheberrechtsabkommen entschieden. Stattdessen<br />

wollen die Abgeordneten noch vor dem Sommer festlegen,<br />

ob sie dem im Jänner 2012 von der EU unterzeichneten<br />

Abkommen zustimmen oder es im Rahmen ihres Vetorechtes<br />

bei Handelsabkommen ablehnen.<br />

Wasser ist ein Menschenrecht<br />

Pünktlich zum Start der Europäischen Bürgerinitiative<br />

(Europa Aktuell 1/2012) am 1. April, befindet sich schon<br />

eine der ersten Kampagnen in den Startlöchern. Unter<br />

dem Titel „Wasser ist ein Menschenrecht“ fordern die<br />

Unterzeichner eine Garantie für Wasser und sanitäre<br />

Grundversorgung in Europa, keine Liberalisierung der<br />

Wasserwirtschaft und universellen, globalen Zugang zu<br />

Wasser und sanitäre Grundversorgung für alle Menschen.<br />

Die Initiative will die Europäische Union auf die Anerkennung<br />

von Wasser als Menschenrecht verpflichten, einen<br />

Umdenkprozess bei der Europäischen Kommission<br />

bewirken und anstelle des marktorientierten Modells mit<br />

Schwerpunkt auf Wettbewerb ein auf Rechten basierendes<br />

Modell mit dem Schwerpunkt öffentliche Dienstleistungen<br />

setzen. Hauptaugenmerk wird dabei auf die<br />

Wasserwirtschaft gelegt, die <strong>vom</strong> Geltungsbereich der<br />

Binnenmarktvorschriften ausgenommen werden und in<br />

öffentlicher Hand verbleiben soll.<br />

Weitere Informationen:<br />

http://www.right2water.eu/de<br />

Das Reifenlabel kommt ab november<br />

Ähnlich wie bei Kühlschränken kommt ab 1. November<br />

2012 eine europaweit einheitliche Kennzeichnung bei<br />

Autoreifen. Das EU­Reifenlabel informiert anhand von drei<br />

Kriterien über ausgewählte umwelt­ und sicherheitsrelevante<br />

Eigenschaften. Verbraucher sollen so schnell<br />

informiert werden, wie sparsam, sicher und leise der<br />

Reifen ist, den sie kaufen. Ab Mai dürfen Reifen für Pkw,<br />

Transporter und Lkw mit dem neuen Aufkleber versehen<br />

sein, ab November müssen sie es. Runderneuerte Reifen,<br />

Noträder, Renn­ und Oldtimerreifen sind von der Regelung<br />

ausgenommen.<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 5<br />

information<br />

Feiertage der Religionen<br />

Die Religionen dieser Welt haben unterschiedliche<br />

Fest und Feiertage oder sie feiern ähnliche<br />

Feiertage zu unterschiedlichen Zeiten.<br />

Im <strong>Gemeindeblatt</strong> werden wir Ihnen in diesem<br />

Jahr diese Feiertage vorstellen.<br />

<strong>15</strong>. April<br />

Hochfest der Auferstehung / Osterfest - orthodox<br />

Hochfest der Lichten Auferstehung<br />

des Herrn - Pascha - Anastasis -<br />

Voskresenije Christovo - Ostern<br />

Dies ist der höchste Feiertag der Christenheit<br />

und der emotionale Höhepunkt des orthodoxen<br />

Kirchenjahres. Zu diesem Familienfest werden<br />

am Ende der Liturgie Eier gesegnet und verteilt.<br />

Die Farbe der Eier sollte rot sein, was an das Leiden<br />

Christi und an seine Erlösungstat erinnert.<br />

Quelle: OBHUT, Beratungsservice für Kinderbetreuung


information<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 6<br />

Aufruf zur<br />

landschaftsreinigung 2012<br />

Samstag, 21. April 2012<br />

Wie in den vergangenen Jahren sollen verschiedene Flussläufe, Gewässer und Naherholungsgebiete im Talbereich des<br />

<strong>Dornbirner</strong> Gemeindegebietes von Abfällen und Unrat gereinigt werden.<br />

Neben den verschiedenen Vereinigungen, die sich zur Mithilfe bereit erklärt haben, sind auch alle <strong>Dornbirner</strong>innen und<br />

<strong>Dornbirner</strong> recht herzlich zur Teilnahme eingeladen. Erfahrungsgemäß bedarf es der Bereitschaft zahlreicher freiwilliger<br />

Helfer, um den Unrat, den immer noch viele unserer Mitbürger gedankenlos der Natur „anvertrauen“ oder „vergessen“,<br />

im Zuge dieser Reinigungsaktion zu beseitigen.<br />

Die Aktion beginnt am 21. April 2012, um 7.30 Uhr, beim Werkhof der Stadt Dornbirn an der Gütlestraße.<br />

Dort erfolgt die Ausgabe der notwendigen Ausrüstung. Am Schluss bieten wir allen Teilnehmern eine kleine Jause.<br />

Service-telefon Uferreinigung: 0676 83 306 5500.<br />

einsatzgebiete<br />

1 DORnBiRneR ACHe<br />

VMS Baumgarten (1a, 1b Günter Mayer) –<br />

Schmelzhütterbrücke bis Achfurt<br />

VMS Dornbirn-Markt (nAWi-Gruppe Helene<br />

nenning) – Achfurt bis Autobahn<br />

naturwacht – Autobahn­Möckle­Castingweiher bis<br />

Schwarzachmündung<br />

2 DORnBiRneR ACHe<br />

pfadfinder Dornbirn – Schmelzhütterbrücke bis<br />

Werkhof<br />

Rassekleintierzuchtverein – Werkhof bis Waldbad<br />

Enz<br />

3 DORnBiRneR ACHe<br />

Fasnatzunft Hatlerdorf – Waldbad Enz flußaufwärts<br />

bis Gütle<br />

4 GeCHelBACH<br />

Vbg. Waldverein – Ortsgruppe Dornbirn –<br />

Karrenbahn bis Salzmann<br />

5 SteineBACH<br />

Alpenschutzverein – Kehlegger Rank bis Bergstaße<br />

6 FiSCHBACH<br />

VVS Oberdorf (4b Susanne Füßl) –<br />

Steinebach, Bergstraße bis Bick<br />

Jägerschaft Bezirksgruppe Dornbirn –<br />

Bick flußabwärts bis L190 (Schwefel)<br />

7 FiSCHBACH<br />

Motocross Club Dornbirn – B190 Schwefel bis<br />

Fußenauerkanal<br />

8 eUlenBACH<br />

Wasserrettung – Mündung in Steinebach bis<br />

Bantling<br />

9 HASelStAUDeRBACH<br />

VS Haselstauden (4a, 4b, 4c) – Mühlegasse (Ölz)<br />

bis L190<br />

10 HASelStAUDeRBACH und angrenzende<br />

Hundesportverein – L190 bis Autobahn<br />

11 FUSSenAUeRKAnAl und nebengewässer<br />

Fischereiverein<br />

12 elSÄSSeRGRABen<br />

Fischereiverein<br />

13 MÜHlGRABen – Birkensee<br />

Freiwillige<br />

14 FAllBACH – KÜFeRBACH<br />

Alpenverein, Familiengruppe<br />

<strong>15</strong> BAntlinG, SCHWenDeBACH, StÜBen, FlUH<br />

Bergrettung


16 MÜlleRBACH<br />

<strong>Dornbirner</strong> Grüne – Müllerbach im Bereich<br />

Bildgasse/Schmelzhütterstraße bis Forach<br />

17 DORnBiRneR BeRG<br />

Bergrettung – verschiedene Gräben bis Winsau<br />

(z.B. „Sternentobel“)<br />

18 KARleSGRABen<br />

Freiwillige – Karlesgraben und Waldbereiche beim<br />

Kindergarten Forach<br />

13<br />

19<br />

14<br />

12<br />

13<br />

1<br />

12<br />

11<br />

1<br />

14<br />

1<br />

20<br />

10<br />

7<br />

18<br />

2<br />

16<br />

20<br />

7<br />

16<br />

14<br />

10<br />

6<br />

14<br />

9<br />

6<br />

2<br />

5<br />

4<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 7<br />

19 KOBlACHeR KAnAl / lAnDGRABen<br />

Karl Danner, eichenhof<br />

21<br />

8<br />

9<br />

3<br />

<strong>15</strong><br />

17<br />

<strong>15</strong><br />

4<br />

17<br />

8<br />

<strong>15</strong><br />

5<br />

information<br />

20 SpORtAnlAGe StAUFenBliCK UnD UMGeBUnG<br />

VS Mittelfeld (2a und 2b Gabi Haid)<br />

21 Zanzenberg, Müllerstraße, Weppach und Umgebung<br />

VS Oberdorf (3a tanja Damonte-tutschek,<br />

3b Sabine Mennel)<br />

22 Heilgereuthe<br />

Freiwillige<br />

22<br />

3


amtlich<br />

StADtRAt<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 8<br />

Kurzbericht über die am 10. April 2012 unter dem Vorsitz<br />

von Bürgermeister DI Wolfgang Rümmele abgehaltene<br />

66. Sitzung des Stadtrates.<br />

1. Die Stadt Dornbirn gewährt der Frauenselbsthilfe nach<br />

Krebs, Ortsgruppe Dornbirn, für die Vereinsjahre 2011 und<br />

2012 einen Beitrag.<br />

2 Die Stadt Dornbirn gewährt dem Vorarlberger Familienverband<br />

für die Aktion „Frau Holle Babysittervermittlung“<br />

für das Jahr 2012 sowie für vier Babysitterkurse einen<br />

Beitrag.<br />

3. Die Stadt Dornbirn gewährt dem Verein „Aktion leben<br />

Vorarlberg“ für das Jahr 2012 einen Beitrag.<br />

4. Dem Verein „Seniorenbörse Dornbirn“ wird für das Jahr<br />

2012 ein Beitrag gewährt.<br />

5. Für die Sanierung der Jahnturnhalle Markt durch die<br />

Turnerschaft Dornbirn bzw. für die durch den Neubau des<br />

SPZ notwendig gewordenen Umbaumaßnahmen in der<br />

Turnhalle für deren Weiterbetrieb (Verlegung Garderobe<br />

mit Nebenräumen und Neuerrichtung des Geräteraumes)<br />

übernimmt die Stadt Dornbirn unter Bedingungen verschiedene<br />

Kosten bzw. leistet dazu einen Beitrag.<br />

Weiters wird für die zeitliche Nutzung der Jahnturnhalle<br />

eine Vereinbarung getroffen.<br />

6. Die Stadt Dornbirn vergibt im Namen und auf Rechnung<br />

a) der Stadt Dornbirn Immobilien KG für die Wiederherstellung<br />

der Jahnturnhalle im Zuge der Errichtung des<br />

Sonderpädagogischen Zentrums den Bauauftrag „Baumeisterarbeiten“<br />

an die Rhomberg Bau GmbH, Mariahilferstraße<br />

29, 6900 Bregenz, zu einer Auftragssumme in<br />

Höhe von € 62.500,– netto bzw. € 75.000,– brutto sowie<br />

b) der Turnerschaft Dornbirn, vertreten durch Dr. Günther<br />

Felder, für die Sanierung der Jahnturnhalle den Bauauftrag<br />

„Baumeisterarbeiten“ an die Rhomberg Bau GmbH,<br />

Mariahilferstraße 29, 6900 Bregenz, zu einer Auftragssumme<br />

in Höhe von € 62.500,– netto bzw. € 75.000,–<br />

brutto.<br />

7. Die Stadt Dornbirn vergibt die Baumeisterarbeiten für<br />

die erneuerung der Ortskanalisation samt Straßenbau für<br />

das Projekt ABA Dornbirn, BA nachbauerstraße, an die<br />

Firma Reichart Bau GmbH, Dornbirn, mit einer Zuschlagssumme<br />

netto in Höhe von € 306.286,30.<br />

8. Die Stadt Dornbirn vergibt die Baumeisterarbeiten<br />

für die Kanalerneuerung für das Projekt ABA Dornbirn,<br />

BA J.-A.-Herrburger-Straße, an die Firma Wilhelm+Mayer<br />

Bau GmbH, Götzis, mit einer Zuschlagssumme von netto<br />

€ 187.170,07.<br />

9. Die Stadt Dornbirn vergibt die Baumeisterarbeiten für<br />

die erneuerung der Ortskanalisation im Bereich pfarrer-<br />

Moosbrugger-Straße an die Firma Reichart Bau, Dornbirn,<br />

mit einer Angebotssumme in Höhe von € 141.996,52.<br />

10. Die Stadt Dornbirn vergibt auf der Grundlage des<br />

Angebotes die Baumeisterarbeiten des Kanalisationsprojekts<br />

eschenau an die Firma Rhomberg Bau, Bregenz,<br />

zum Einheitspreis von € 377.873,– netto bzw. € 453.447,60<br />

brutto.<br />

11. Die Lieferungen und Leistungen für die Trockenbauarbeiten<br />

beim Umbau der pädiatrie Süd­West im 3. OG<br />

des Krankenhauses der Stadt Dornbirn werden an die<br />

Firma Fischer, Dornbirn, bis zu einer Auftragssumme von<br />

€ 72.116,75 excl. USt. vergeben.<br />

VeRORDnUnG<br />

l 200 – Achraintunnel<br />

Gemäß § 43 Abs 1 lit b in Verbindung mit § 94a der<br />

Straßen verkehrsordnung BGBl Nr. <strong>15</strong>9/1960, idgF, wird<br />

aufgrund von Überprüfungs­und Reinigungsarbeiten auf<br />

der L 200, Bregenzerwaldstraße, im Achraintunnel im<br />

Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des<br />

Verkehrs verordnet:<br />

Das Befahren der l 200, Bregenzerwaldstraße, Achraintunnel,<br />

ist in nachstehenden Zeiträumen zwischen der<br />

Kreuzung l 200 / l 3a und der Kreuzung l 200 / l 7 in den<br />

Gemeindegebieten von Dornbirn und Schwarzach nicht<br />

gestattet.<br />

12. 04. 12, 20.00 Uhr, bis 13. 04. 12, 06.00 Uhr<br />

19. 04. 12, 20.00 Uhr, bis 20. 04. 12, 06.00 Uhr<br />

23. 04. 12, 08.00 Uhr, bis 24. 04. 12, 06.00 Uhr<br />

24. 04. 12, 20.00 Uhr, bis 25. 04. 12, 06.00 Uhr<br />

25. 04. 12, 20.00 Uhr, bis 26. 04. 12, 06.00 Uhr<br />

03. 05. 12, 20.00 Uhr, bis 04. 05. 12, 06.00 Uhr<br />

Die Umleitung hat über die L 3a Schwarzacher Straße,<br />

L 3 Hofsteig Straße und L 7 Schwarzachtobel Straße zu<br />

erfolgen.<br />

Die Verordnung <strong>vom</strong> 30. 3. 2012 tritt damit außer Kraft.<br />

Für die Vorarlberger Landesregierung<br />

i.A. Dr. Günther Abbrederis


KUnDMACHUnGen<br />

146. Änderung des Flächenwidmungsplanes<br />

Mit Bescheid <strong>vom</strong> 28. 3. 2012 hat die Vorarlberger Landesregierung<br />

folgende in der Sitzung der Stadtvertretung<br />

<strong>vom</strong> 6. 3. 2012 gemäß § 21 des Raumplanungsgesetzes,<br />

LGBl. Nr. 39/1996 beschlossene Änderung des Flächenwidmungsplanes<br />

genehmigt:<br />

Grundstücksnummer,<br />

Ausmaß<br />

4399/3, 771 m²<br />

Wallenmahd<br />

4399/4, 462 m²<br />

Wallenmahd<br />

6087/1,<br />

Teilfläche <strong>15</strong>51 m²<br />

Hatlerstraße<br />

5347/2<br />

Teilfläche 823 m²<br />

Hatlerstraße<br />

Widmung<br />

von in<br />

Bauerwartungsfläche­<br />

Mischgebiet<br />

Bauerwartungsfläche­<br />

Mischgebiet<br />

Bauerwartungsfläche­<br />

Wohngebiet<br />

Bauerwartungsfläche­<br />

Wohngebiet<br />

Baufläche­Mischgebiet<br />

Baufläche­Mischgebiet<br />

Baufläche­Mischgebiet<br />

Baufläche­Wohngebiet<br />

In den Flächenwidmungsplan samt dieser genehmigten<br />

Änderung kann während der Amtsstunden im Amt der<br />

Stadt Dornbirn, Stadtplanung, von jedermann Einsicht<br />

genommen werden.<br />

Bürgermeister DI Wolfgang Rümmele<br />

Jahresrechnung 2011/2012<br />

der Jagdgenossenschaft ebnit<br />

Jahresrechnung 2011/2012<br />

der Jagdgenossenschaft Dornbirn<br />

Der Jagdausschuss der Jagdgenossenschaft Ebnit hat in<br />

der Sitzung <strong>vom</strong> 3. April 2012 die Jahresrechnung für das<br />

Jagdjahr 2011/2012 erstellt.<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 9<br />

Die Rappenlochschlucht ist seit, Donnerstag, den 5. April 2012,<br />

<strong>vom</strong> Gütle bis zum Felssturz und Staufensee nach durchgeführter<br />

Felsräumung wieder frei begehbar.<br />

amtlich<br />

Das Alploch bleibt wegen der noch ausständigen Felsräumarbeiten gesperrt.<br />

Die Aufhebung der Sperre im Alploch wird nach Abschluss<br />

der Arbeiten bekanntgegeben.<br />

Der Jagdausschuss der Jagdgenossenschaft Dornbirn hat<br />

in der Sitzung <strong>vom</strong> 4. April 2012 die Jahresrechnung für<br />

das Jagdjahr 2011/2012 erstellt.<br />

Die Jahresrechnungen liegen gem. § <strong>15</strong> Abs. 4 des Vorarlberger<br />

Jagdgesetzes durch vier Wochen hindurch,<br />

d.h. <strong>vom</strong> Freitag, den 13. April 2012 bis Freitag, den<br />

11. Mai 2012, bei der Abteilung Forstwirtschaft und Jagd<br />

im Zi. Nr. 226, im 2. Stock, Rathaus Dornbirn, zur Einsicht<br />

auf.<br />

Während dieser Auflagefrist können Einwendungen gegen<br />

die Abrechnungen oder die Festsetzung der Anteile<br />

mündlich oder schriftlich eingebracht werden.<br />

Bürgermeister DI Wolfgang Rümmele<br />

Gefunden – Verloren<br />

Alle unten angeführten Fundgegenstände sind beim<br />

Fundamt Dornbirn deponiert und können dort besichtigt<br />

werden.<br />

Weitere information erhalten Sie unter<br />

www.fundinfo.at<br />

Gefunden:<br />

Schlüsselbunde mit und ohne Anhänger, ein loser Geldbetrag,<br />

Handys der Marken „Samsung“ und „Sony Ericsson“,<br />

eine Sonnenbrille.<br />

Funde von der Messe<br />

Plastiksack mit „Burgl’s“ Produkte und Werbeprospekte,<br />

silbernes Kinderarmband, schwarze Herrenjacke.


service<br />

nOtRUF 122<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 10<br />

teRMine bis 20. April 2012<br />

KAlenDeR<br />

16. Woche Sonnen­Aufg. 6.31 – Sonnen­Unterg. 20.12<br />

16. Mo S Benedikt, Jochen, Herwig, Magnus<br />

17. Di S Rudolf, Gerwin, Elias, Wanda<br />

18. Mi D Werner, Mechthild, Wigbert, Florian<br />

19. Do D Leo IX., Gerold, Kuno, Otbert, Emma<br />

20. Fr D Adalar, Cornelia, Ute, Hildegund, Oda<br />

21. Sa F Konrad, Anselm, Alexandra<br />

22. So F Wolfhelm, Nathanael, Alfred, Kaj<br />

Mond geht unter sich am 25. April.<br />

Neumond am 21. April.<br />

Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender:<br />

Bis über die Monatsmitte kalt und unfreundlich, erst<br />

gegen Ende etwas wärmer und schöner.<br />

Bauernregeln und lostage:<br />

Bringt der April viel Regen, so deutet es auf Segen. April<br />

schön und mild, wird der Mai dafür wild. Ist Georgi warm<br />

und schön, wird man noch raues Wetter sehn (23.). Wie<br />

sich zu Markus das Wetter hält, so ist es auch zur Ernte<br />

bestellt (25.). Friert's auf Sankt Vital, friert's noch<br />

fünfzehnmal (28.).<br />

SpenDen<br />

Bei Sterbefällen wurden gespendet zum ehrenden<br />

Gedenken an:<br />

Stadtpfarrkirche St. Martin – pfarrzentrum<br />

Frau Johanna Lässer, Hard, von:<br />

Monika Tockner und Geschwister, in ehrendem Gedenken<br />

€ 20,–.<br />

Dienstag, 17. April 2012<br />

technik<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 18. April 2012<br />

Übung<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Freitag, 20. April 2012<br />

Verbandstag<br />

Abfahrt: 18.00 Uhr<br />

Besuchen Sie unsere Homepage: http://feuerwehr.dornbirn.at<br />

Kirchenchor St. Martin<br />

Frau Maria Spiegel von:<br />

Rudolf Berchtel, in Gedenken an meine liebe Orgelkollegin<br />

€ 50,–.<br />

pfarre St. leopold<br />

Herrn Hermann Feierle von:<br />

Christl Feierle, in Gedenken an meinen verstorbenen<br />

Hermann € 200,– / Fam. Schedler, in Gedenken an unseren<br />

lieben Nachbarn € 20,– / Elsa Wohlgenannt € <strong>15</strong>,–.<br />

Frau Johanna Troy von:<br />

Paula und Walter Hilbe, in liebem Gedenken € 50,–.<br />

pfarrkirche Oberdorf – Renovierung<br />

Zum Jahresgedenken an unseren lieben Papa und Opa<br />

Herrn Oskar Rhomberg von:<br />

Helga mit Fam. € 50,–.<br />

Herrn OSTR. Prof. Karl Rigger von:<br />

Fam. Wolfgang Klocker, in lieber Erinnerung € 30,–.<br />

pfarrkirche Haselstauden<br />

Herrn Anton Kalb von:<br />

Alfonsa Zimmermann, in liebem Gedenken € 10,–.<br />

Herrn Elmar Ohrmeier von:<br />

Walter Mathis, in Gedenken € 40,–.<br />

Spende für neue Bankheizung von:<br />

Ungenannt € 50,–.<br />

pfarrkirche Bruder Klaus – pfarrzentrum neU<br />

Herrn Friedrich Prantl von:<br />

Fam. Hildegard und Robert Blaas € 20,–.


Kirche Maria Schnee – Kehlegg<br />

Zum Jahresgedenken an unsere liebe Mama und Oma<br />

Frau Burgi Sieber von:<br />

Familien Bitschnau € 50,–.<br />

Kapelle Bürgle<br />

Herrn Hermann Feierle von:<br />

Josef Feurstein, in Gedenken € 40,–.<br />

Sr. Madre Angela Flatz, Bolivien<br />

Monatsspende für die „hungernden Kinder“ von:<br />

Peter Geiger €35,–.<br />

Osterspenden:<br />

€ <strong>15</strong>0,– / € <strong>15</strong>0,– / € 40,–.<br />

Sr. Servita lau<br />

Herrn Hermann Feierle von:<br />

Rosmarie, Christine und Birgit Amon, in Gedenken € 30,–.<br />

Bischof erwin Kräutler<br />

Herrn Josef Gasteiger von:<br />

Gotthard Dick € 25,– / Irmgard Kreiner € 20,–.<br />

pater laurentius, philippinen<br />

Herrn Helmuth Körber von:<br />

seiner Nichte Eva, in stillem Gedenken € 100,–.<br />

Ärzte ohne Grenzen<br />

Herrn Dr. Hannes Holzmüller von:<br />

Familie Walter, in ehrendem Gedenken € 100,–.<br />

Sozialkreis Oberdorf<br />

Zum Jahresgedenken an unseren lieben Papa und Opa<br />

Herrn Oskar Rhomberg von:<br />

Helga mit Fam. € 50,–.<br />

elisabethenrunde Hatlerdorf<br />

Aus Dankbarkeit für eine gute Heimkehr:<br />

€ 10,–.<br />

Krebshilfe Vorarlberg<br />

Frau Erika Haas von:<br />

Kurt Bertschler € 50,– / Unbekannt € 100,–.<br />

postfach für jeden<br />

Herrn Hermann Feierle von:<br />

Angelika und Werner Rusch, in Gedenken an unseren<br />

Nachbarn € 20,–.<br />

Spende von:<br />

Ungenannt € <strong>15</strong>,–.<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 11<br />

Kranken- und Altenpflegeverein Dornbirn<br />

service<br />

Zum 1. Jahresgedächtnis von Frau Sieglinde Jäger von:<br />

Hans, Gerda und Inge € 200,–.<br />

Herrn Arthur Stenzel von:<br />

deiner Lebensgefährtin Erika mit Fam. € 50,–.<br />

Herrn Hermann Feierle von:<br />

Helga Gmeiner, in stillem Gedenken € 20,–.<br />

Herrn Helmuth Körber von:<br />

deiner Schwester Thea, in stillem Gedenken € 100,– /<br />

Rupert Amann, dem langjährigen Bergkameraden € 60,–.<br />

Bergrettung Dornbirn<br />

Herrn Helmuth Körber:<br />

für 66­jährige Mitgliedschaft beim OEAV Dornbirn € 40,–.<br />

KiRCHe<br />

Stadtpfarrkirche St. Martin<br />

Donnerstag: 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Bibelmeditation im<br />

Pfarrzentrum. 19.00 Uhr Kapellenmesse in der Vorderachmühle.<br />

Freitag: 18.00 bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

18.30 Uhr Rosenkranz. 19.00 Uhr Jahrtagsgottesdienst für<br />

Gerda Drose, Sieglinde Jäger, Walter Purkathofer, Helene<br />

Putz, Hildegard Heufelder, Siegfried Mostegl, Josef<br />

Spiegel und alle im April verstorbenen Pfarrangehörigen.<br />

20.00 Uhr im Pfarrzentrum; Filmabend. Das Katholische<br />

Bildungswerk lädt am Freitag, dem 13. April, um 20.00 Uhr<br />

zu einem Filmabend ins Pfarrzentrum St. Martin ein.<br />

Die heitere kultur­ und generationsübergreifende<br />

Familien geschichte „Almanya – Willkommen in Deutschland“.<br />

Sonntag, <strong>15</strong>. April 2012: 8.00 Uhr Messfeier.<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst. 19.30 Uhr Vorstellung der<br />

Firmlinge (12­jährige); musikalisch wird der Gottesdienst<br />

von der Gruppe Body & Soul mitgestaltet.<br />

Dienstag: 19.00 Uhr Messfeier anschließend eucharistische<br />

Anbetung.<br />

Mittwoch: 8.<strong>15</strong> Uhr Frauenmesse.<br />

Freitag: 18.00 bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

18.30 Uhr Rosenkranz. 19.00 Uhr Messfeier<br />

Sonntag, 22. April 2012: Opfer für die Hospizbewegung<br />

Vorarlberg. 8.00 Uhr Messfeier. 10.00 Uhr Messfeier.<br />

19.30 Uhr Messfeier.<br />

St. Josef, Franziskanerkirche<br />

Freitag – Der Osteroktav: 6.30 Uhr Hl. Messe.<br />

8.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Samstag – Der Osteroktav: 6.30 Uhr Hl. Messe.<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse.


service<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 12<br />

Sonntag, <strong>15</strong>. April 2012, 2. Sonntag der Osterzeit,<br />

Weißer Sonntag: 7.30 Uhr Hl. Messe. 11.00 Uhr Hl. Messe<br />

– Segnung der neuen Bildern der Barmherzigkeit Gottes<br />

und des Sel. Johannes Paul II. Die Kollekte ist für die<br />

neuen Bildern bestimmt. <strong>15</strong>.00 Uhr Barmherzigkeit Andacht!<br />

Montag: 6.30 Uhr Hl. Messe. 8.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Dienstag: 6.30 Uhr Hl. Messe. 8.00 Uhr Hl. Messe –<br />

anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz.<br />

Mittwoch: Hl. Messen: 6.30 und 8.00 Uhr. Die Messe um<br />

8.00Uhr für alle Wohltäter des Klosters und der Kirche und<br />

für alle anvertrauten Anliegen. Nach der Hl. Messe<br />

Andacht zur Ehre des hl. Josef.<br />

Donnerstag: 6.30 Uhr Hl. Messe. 8.00 Uhr Hl. Messe ­<br />

anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz.<br />

19.00 Uhr Hl. Messe, anschließend Abend der Barmherzigkeit<br />

. . . „Fühlst Du Dich leer . . .? Lass Dich (er)füllen . . .“<br />

Freitag: 6.30 Uhr Hl. Messe. 8.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Samstag – Hl. Konrad von parzham: 6.30 Uhr Hl. Messe.<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 22. April 2012, 3. Sonntag der Osterzeit:<br />

7.30 Uhr Hl. Messe. 11.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Wir laden Sie ein, dem Förderkreis des Franziskanerklosters<br />

beizutreten. Weitere Infos sind in der Kirche und<br />

an der Pforte zu erfahren.<br />

St. leopold, Hatlerdorf<br />

Freitag: 7.<strong>15</strong> Uhr Werktagsmesse. 19.30 Uhr Jahrtagsmesse<br />

für Margarethe Nenning, Roland Lössl, Claudia<br />

Denifl, Helene Schwendinger, Otto Reichart, Helmut Pexa,<br />

Alfred Alge und für alle im Monat April vergangener Jahre<br />

verstorbenen Pfarrangehörigen.<br />

Samstag: Altpapiersammlung der Ministranten und<br />

Jungschärler. 18.30 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, <strong>15</strong>. April 2012, Weißer Sonntag:<br />

9.00 Uhr Erstkommunionfeier der VS Leopold.<br />

10.30 Uhr Erstkommunionfeier der VS Mittelfeld und<br />

Wallenmahd. 19.30 Uhr Sonntagabendfeier, ein „Update<br />

mit Gott“.<br />

Montag: 19.00 Uhr Bibelabend (Paulusbriefe) mit<br />

Mag. Doris Fußenegger.<br />

Dienstag: 8.<strong>15</strong> Uhr Werktagsmesse. 18.30 Uhr stille<br />

Anbetung in der Katharine Drexel Kapelle.<br />

20.00 Uhr Pfarrheim Hatlerdorf: Wie ökologisch ist unser<br />

„Ländlestrom“? Der Geschäftsführer von V<strong>KW</strong>­Ökostrom,<br />

Dr. Karl Dörler, gibt Rede und Antwort. Diskussion über die<br />

nachhaltige Stromversorgung in Vorarlberg.<br />

Mittwoch: 16.00 Uhr Poldimäuse, Entdeckungsreise durch<br />

die Kirche für 3­ bis 6­Jährige. 19.00 Uhr Kapellenmesse<br />

in Mühlebach. 20.00 Uhr Bibelteilen im Pfarrheim Hatlerdorf.<br />

Donnerstag: 8.<strong>15</strong> Uhr Werktagsmesse. 21.00 Uhr Abendlob<br />

im Altarraum der Kirche.<br />

Freitag: 7.<strong>15</strong> Uhr Werktagsmesse. 19.30 Uhr Missionsgebetsabend.<br />

Samstag: 18.30 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 22. April 2012: Frühjahrskirchenopfer der Caritas<br />

zu Gunsten der Hospizbewegung. 9.00 Uhr hl. Messe.<br />

10.30 Uhr hl. Messe mit Verlosung der „Church­Walker“­<br />

Preise für Kinder. 19.30 Uhr Gottesdienst mir rhythmischen<br />

Liedern.<br />

Kapelle Mühlebach<br />

Mittwoch, 19.00 Uhr Kapellenmesse<br />

Donnerstag, 19.30 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 17.00 Uhr Andacht<br />

St. Sebastian, Oberdorf<br />

Täglich ist um 20.30 Uhr Abendrosenkranz in der<br />

Pfarrkirche.<br />

Freitag in der Osteroktav, 13. April<br />

Pfarrkirche: 7.20 Uhr Hl. Messe. <strong>15</strong>.00 Uhr Gebet in der<br />

Stunde der Barmherzigkeit. 19.00 Uhr Totenwache für<br />

Herrn Karl Rigger.<br />

Watzenegg: 8.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Samstag in der Osteroktav, 14. April<br />

Pfarrkirche: 17.30 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Werner<br />

Ludescher. 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Gedenken für<br />

Herrn Karl Rigger.<br />

Weißer Sonntag, <strong>15</strong>. April 2012, Barmherzigkeitssonntag<br />

Watzenegg: 8.00 Uhr Sonntagsgottesdienst.<br />

Kehlegg: 9.<strong>15</strong> Uhr Sonntagsgottesdienst.<br />

Pfarrkirche: 9.30 Uhr feierliche Erstkommunion,<br />

Einzug um 9.20 Uhr ab Schulhof. 14.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

bei Pfr. Werner Ludescher. <strong>15</strong>.00 Uhr Feierstunde zum<br />

Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit.<br />

Gütle: 10.45 Uhr Sonntagsgottesdienst.<br />

Dienstag, 17. April<br />

Pfarrkirche: 8.<strong>15</strong> Uhr Hl. Messe, von Frauen mitgestaltet.<br />

Mittwoch, 18. April<br />

Kehlegg: 7.50 Uhr Schülermesse, anschließend Frühstück.<br />

Pfarrkirche: 18.30 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Werner<br />

Ludescher. 19.00 Uhr Hl. Messe mit Katechese.<br />

Donnerstag, 19. April,<br />

Pfarrkirche: 7.20 Uhr Schülermesse. 8.00 bis 11.00 Uhr und<br />

14.00 bis 21.00 Uhr Anbetungsstunden.<br />

Freitag, 20. April<br />

Pfarrkirche: 7.20 Uhr Hl. Messe. <strong>15</strong>.00 Uhr Gebet in der<br />

Stunde der Barmherzigkeit.<br />

Watzenegg: 8.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Samstag, 21. April<br />

Pfarrkirche: 17.30 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Werner<br />

Ludescher. 18.00 Uhr Vorabendmesse mit 102. Gründungsfest<br />

der Kartellverbindung „Babenberg­Wien“, sowie<br />

X­Fest der Jugend.<br />

Gütle: 16.00 Uhr Goldene Hochzeit für Rita und Rudolf<br />

Thürschweller.<br />

Sonntag, 22. April 2012, Dritter Sonntag in der Osterzeit<br />

Kehlegg: 9.<strong>15</strong> Uhr feierliche Erstkommunion.<br />

Watzenegg: 9.30 Uhr feierliche Erstkommunion.


Pfarrkirche: 9.30 Uhr Sonntagsgottesdienst,<br />

Caritas­Frühjahrskirchenopfer.<br />

Gütle: 10.45 Uhr Sonntagsgottesdienst.<br />

Mariä Heimsuchung, Haselstauden<br />

Donnerstag: 19.00 Uhr Jahrtagsgottesdienst für Artur<br />

Stenzel und alle im April Verstorbenen.<br />

Freitag: 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Samstag: 17.00 Uhr Lichtfeier für die 2a und 2c.<br />

18.00 Uhr Lichtfeier für die 2b, 2d, und die Bergschulen.<br />

Sonntag, <strong>15</strong>. April 2012, Weißer Sonntag:<br />

9.00 Uhr Erstkommunionfeier für die 2a und 2c der<br />

VS Haselstauden. 10.45 Uhr Erstkommunionfeier für die<br />

2b, 2d der VS Haselstauden und die Bergschulen.<br />

Montag: 9.00 Uhr Hl. Messe in der Bachgasse 2.<br />

18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Dienstag: 8.30 Uhr Hl. Messe. 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Mittwoch: 8.30 Uhr Hl. Messe. 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Donnerstag: 19.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Freitag: 7.40 Uhr Wortgottesfeier für die Schüler der VMS,<br />

1. Stufe.<br />

Samstag: 18.30 Uhr Vorabendmesse, <strong>vom</strong> Jugendchor<br />

mitgestaltet.<br />

Sonntag, 22. April 2012: 8.00 Uhr Sonntagsgottesdienst.<br />

9.30 Uhr Sonntagsgottesdienst.<br />

St. Christoph, Rohrbach<br />

Donnerstag: 8.<strong>15</strong> Uhr Messfeier.<br />

Freitag: 11.00 Uhr Gottesdienst der VS Rohrbach.<br />

19.00 Uhr Anbetung.<br />

Samstag: 8.00 Uhr Morgenlob.<br />

Sonntag, <strong>15</strong>. April 2012, 2. Sonntag der Osterzeit:<br />

19.00 Uhr Samstagvorabendmesse. 9.30 Uhr Messfeier.<br />

1. Les: Apg 4,32–35<br />

2. Les: 1 Joh 5,1–6<br />

Ev: Joh 20,19–1<br />

Montag: 19.00 Uhr Rosenkranz. 19.30 Uhr Messfeier.<br />

20.00 Uhr Bibelgespräch mit Pfr. Erich Baldauf.<br />

Dienstag: 17.00 Uhr Messfeier im Kaplan Bonetti Haus.<br />

Mittwoch: 8.30 Uhr Messfeier im Pfarrzentrum.<br />

19.00 Uhr Rosenkranz.<br />

Donnerstag: 8.<strong>15</strong> Uhr Messfeier.<br />

Freitag: 7.<strong>15</strong> Uhr Schülermesse. 19.00 Uhr Anbetung.<br />

Samstag: 8.00 Uhr Morgenlob.<br />

Sonntag, 22. April 2012, 3. Sonntag der Osterzeit,<br />

Caritas-Frühjahrskirchenopfer: 19.00 Uhr Samstagvorabendmesse.<br />

9.30 Uhr Messfeier.<br />

1. Les: Apg 3,12a.13–<strong>15</strong>.17–19<br />

2. Les: 1 Joh 2,1–5a<br />

Ev: Lk 24,35–48<br />

10.00 Uhr Tortenverkauf im Foyer.<br />

Bruder Klaus, Schoren<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 13<br />

service<br />

Freitag: 9.00 Uhr Messfeier.<br />

Samstag: 18.<strong>15</strong> Uhr Beichtgelegenheit. 19.00 Uhr Jugendgottesdienst<br />

mit der Rhythmusgruppe JOY.<br />

Sonntag, <strong>15</strong>. April 2012, 2. Sonntag der Osterzeit:<br />

9.30 Uhr Gottesdienst. 14.30 Uhr Taufe.<br />

Montag: 9.00 Uhr Morgenlob. 19.30 Uhr Cursillo Gebetsabend.<br />

Dienstag: 9.00 Uhr Messfeier.<br />

Mittwoch: 19.30 Uhr Abendlob.<br />

Donnerstag: 19.30 Uhr Messfeier für verfolgte Christen.<br />

Freitag: 9.00 Uhr Messfeier.<br />

Samstag: Keine Beichtgelegenheit. 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse.<br />

Sonntag, 22. April 2012, 3. Sonntag der Fastenzeit:<br />

9.30 Uhr Gottesdienst.<br />

Hl. Maria Magdalena, ebnit<br />

Sonntag, <strong>15</strong>. April 2012: 10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst.<br />

Sonntag, 22. April 2012: 10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst.<br />

Sonntag, 29. April 2012: 10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst.<br />

Kapelle Krankenhaus<br />

Freitag, 13. April 2012: 18.30 Uhr Hl. Messe.<br />

Sonntag, <strong>15</strong>. April 2012: 9.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Kapelle pflegeheim, lustenauer Straße 2<br />

Samstag, 14. April 2012: <strong>15</strong>.30 Uhr Vorabendmesse.<br />

Dienstag, 17. April 2012: <strong>15</strong>.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Kapelle pflegeheim, Höchster Straße 30a<br />

Sonntag, <strong>15</strong>. April 2012: Hl. Messe um 10.00 Uhr.<br />

Altkatholische Kirche Vorarlberg<br />

Sonntag, <strong>15</strong>. April 2012, 2. Ostersonntag: Evangelische<br />

Kirche, Heilandskirche, Dornbirn, Rosenstraße 8.<br />

Um 17.00 Uhr Gottesdienst.<br />

Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten tage<br />

Kehlerstraße 23, Dornbirn, Telefon 05572 27172<br />

Bischof Jörg Stubbe, Telefon 0664 75043635<br />

Versammlungszeiten am Sonntag:<br />

9.00 – 10.10 Uhr Abendmahlsversammlung / Gottesdienst<br />

10.20 – 11.00 Uhr Sonntagsschule<br />

11.10 – 12.00 Uhr Frauenhilfsvereinigung / Priesterschaft /<br />

Primarvereinigung / Junge Damen & Junge Männer.


service<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 14<br />

evangelische pfarrgemeinde A.u.H.B.<br />

Heilandskirche Dornbirn, Rosenstraße 8<br />

www.evangelische­kirche­dornbirn.at<br />

Sonntag, <strong>15</strong>. April 2012, um 10.00 Uhr Familiengottesdienst,<br />

anschl. Kirchenkaffee.<br />

Am Donnerstag, 19. April 2012, um 20.00 Uhr im Gemeindesaal,<br />

findet die konstituierende Sitzung unserer neuen<br />

Gemeindevertretung mit Wahl des neuen Presbyteriums<br />

statt. Wir laden herzlich dazu ein.<br />

predigtreihe zu aktuellen Themen in der Heilandskirche<br />

mit Gesprächskreis:<br />

Nächstes Thema: Gesprächskreis Priestertum aller<br />

Gläubigen am Mittwoch, 25. April 2012, im Jugendraum.<br />

Reformierter Gemeindetag linz von 7. – 9. Juni 2012:<br />

Mit Eröffnungsgottesdienst, danach gemütlicher Abend<br />

mit Buffet und Zigeunermusik, Workshop, Besichtigung<br />

tReFFpUnKt KOlpinGHAUS<br />

Montag, 16. April 2012, 14.30 Uhr<br />

Nach dem Motto: „Wo man singt, da lass dich ruhig<br />

nieder . . .“ laden wir heute zu einem Singnachmittag mit<br />

dem „Bonetti-Frauenchörle“ ein. Wir singen gemeinsam<br />

altbekannte und auch neuere Lieder und freuen<br />

uns auf viele Gäste.<br />

Ab 14.00 Uhr steht leichte Gymnastik mit Hermi auf<br />

unserem Programm.<br />

Das Team des Kopinghauses.<br />

tReFFpUnKt pFARRHeiM<br />

HASelStAUDen<br />

Dienstag, 17. April 2012, 14.30 Uhr<br />

Wir bekommen Informationen zu einem Angebot für<br />

Gedächtnistraining und lassen bei Musik, von Karl<br />

Heinz, die Geburtstagskinder <strong>vom</strong> April und Mai hochleben.<br />

Seid Ihr auch dabei?<br />

Wir Helferinnen auf jeden Fall!<br />

der Basilika Pöstlingberg und Schlossmuseum Linz .<br />

Kosten: DZ pro Person zwischen € 80,– und € 90,– für<br />

2 Nächte inkl. Frühstück, Tagungsbeitrag € 30. Fahrtkosten<br />

abhängig von der Teilnehmerzahl. Anmeldung bitte<br />

im Pfarramt Dornbirn, Tel. 72/22056.<br />

Gemeindevertretungswahl 2012<br />

Bei der am 1. April abgeschlossenen Wahl wurden alle<br />

37 Kandidaten und Kandidatinnen in die neue Gemeindevertretung<br />

gewählt wurden. Konstituierenden Sitzung der<br />

neuen Gemeindevertretung am 19. April, um 20 Uhr, im<br />

Gemeindesaal. Dort werden die Mitglieder der neuen<br />

Gemeindevertretung angelobt und die Wahl des Presbyteriums<br />

durchgeführt. Die Sitzung ist öffentlich.<br />

Programm<br />

tReFFpUnKt pFARRZentRUM<br />

St. CHRiStOpH<br />

Montag, 16. April 2012, 14.30 Uhr<br />

Geburtstagsfeier für April. Kein Scherz – aber doch mit<br />

viel Spaß und Vergnügen.<br />

Dafür wird in gewohnter Manier Bruno Gmeiner sorgen,<br />

denn zu seinen stimmungsvollen Weisen wird auch<br />

gerne getanzt.<br />

Anmeldung für den Halbtagsausflug am 23. April 2012.<br />

tReFFpUnKt HAtleRDORF,<br />

pFleGeHeiM lUStenAUeR StRASSe 2<br />

Montag, 16. April 2012, 14.30 Uhr<br />

Mit allen im April Geborenen feien wir Geburtstag und<br />

lassen Sie bei einem Ständchen hochleben.<br />

Herr Edi Sammer wird uns dabei bestens unterhalten.<br />

Auf zahlreichen Besuch freut sich der Musikant und<br />

Eure Betreuerinnen.<br />

tReFFpUnKt pFARRHeiM OBeRDORF<br />

Dienstag, 17. April 2012, 14.30 Uhr<br />

„Ursachen und Behandlung von chronischen Wunden.“<br />

Vortrag von Edith Okoro.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das Team.


<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite <strong>15</strong><br />

neues Seniorenhaus in Dornbirns innenstadt<br />

veranstaltungen<br />

Die Stadt Dornbirn eröffnet am Standort der ehemaligen „Altdeutschen Stuben“ in der Bahnhofstraße<br />

<strong>15</strong> im August 2012 ein neues Seniorenhaus mit Schwerpunkt „Gemeinschaftliches Wohnen“.<br />

Es werden <strong>15</strong> Ein­ und Zweizimmerwohnungen vermietet.<br />

ende der Anmeldefrist: 30. April 2012<br />

Für wen ist dieses Angebot:<br />

• Senioren mit einem Bedürfnis nach Sicherheit<br />

• Senioren, die Gemeinschaft schätzen<br />

• Personen mit Bedarf nach einer barrierefreien Wohnung<br />

• Erwachsene mit körperlichen Einschränkungen<br />

Wohnungen:<br />

• Zwischen 30 m² und 55 m²<br />

• Barrierefrei, mittels Lift erreichbar<br />

• Kein Balkon<br />

• Tiefgarage vorhanden<br />

• Lage: Zentral in Dornbirns Innenstadt<br />

• Arzt, Apotheke, Kirche, Geschäfte, Bahnhof in unmittelbarer Nähe<br />

Das Service-Angebot:<br />

• Präsenz von Mitarbeitern durchschnittlich 7 Std. pro Woche<br />

• „Wohlauf-Kontrolle“ (technische Lösung)<br />

• Rufbereitschaft zum Seniorenhaus Thomas-Rhomberg-Straße (7.00 – 19.00 Uhr)<br />

• Aktivitäten zur Förderung der Hausgemeinschaft (Geburtstagsfeiern, Weihnachtsfeier,<br />

Faschingsfeier, etc.)<br />

• Soziale Begleitung<br />

• Bei Bedarf Vermittlung von Sozialen-, Pflege- und Hauswirtschaftsdiensten<br />

• Bereitstellen des Gemeinschaftsraumes auch für private Aktivitäten<br />

• Einkäufe und Medikamentenbesorgung bei kurzfristiger Erkrankung,<br />

bis zu max. 1 Woche pro Jahr<br />

• Reinigung der Allgemeinflächen<br />

• Schneefreihaltung der Außenflächen<br />

Kosten:<br />

• Miete: 8,80 € / m² inkl. Mwst.<br />

• BK: 2,30 € / m² inkl. Mwst.<br />

• Servicepaket: 70,– € / Monat / Bewohner<br />

Weitere Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im<br />

Rathaus, Abteilung Soziales und Senioren, Tel. 306­3300.


veranstaltungen<br />

elteRnBeRAtUnG<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 16<br />

Beratung durch DKKS Renate Duregger:<br />

Montag von 9.00 – 11.00 und 14.00 – <strong>15</strong>.30 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Beratung durch DKKS Sonja Beer:<br />

Mittwoch von 14.00 – <strong>15</strong>.30 Uhr<br />

Info: DKKS Renate Duregger, Tel. 0650 4878736<br />

DKKS Sonja Beer, Tel. 0650 4878708<br />

elteRn-KinD- ZentRUM<br />

Hurra, der Kasperl kommt wieder!<br />

Am Freitag, dem 13. April, um <strong>15</strong>.30 Uhr.<br />

Für Kinder ab 3 Jahren<br />

Kosten: € 1,50 pro Person<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch!<br />

Das EKiZ – Team<br />

RUnD UM Die pFleGe DAHeiM<br />

Vortragsreihe für Pflegende Angehörige und<br />

Interessierte<br />

Alkohol im Alter – Herausforderung oder<br />

Überforderung?<br />

Umgang mit alkoholkranken und (dementen) alten<br />

Menschen<br />

Dienstag, 17. April, 14.30 – 16.00 Uhr<br />

Höchsterstraße 30, Dornbirn<br />

Referent: Mag. Bernhard Gut, Klinischer­ und Gesundheitspsychologe,<br />

Dipl. Sozialarbeiter, Suchtberatung<br />

Caritas Vorarlberg<br />

Anmeldung:<br />

Amt der Stadt Dornbirn, Tel. 05572 306­3305<br />

Eintritt frei!<br />

tAGeSBetReUUnG FÜR ÄlteRe ODeR<br />

pFleGeBeDÜRFtiGe MenSCHen<br />

Genießen Sie ihre Freizeit! Wir stimmen unser<br />

Programm nach ihren Fähigkeiten und Interessen ab.<br />

Mehrere Schlafzimmer sowie zahlreiche Ruhemöglichkeiten<br />

stehen Ihnen zur Verfügung.<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von<br />

8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Betreuung ist auch halbtags (vormittags oder<br />

nachmittags) möglich<br />

Voranmeldung erforderlich, Tel. 05572 303­6020<br />

DeMenZSpReCHStUnDe<br />

Betroffene, pflegende Angehörige und Betreuende<br />

können sich kostenlos von Dr. Andreas Gruber, Facharzt<br />

für Psychiatrie, über den Umgang mit demenzkranken<br />

Menschen beraten lassen. Genaue Informationen unter<br />

www.demenzsprechstunde.at<br />

termine: Jeweils 2. und 4. Freitag des Monats von<br />

14.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden ersuchen wir um Anmeldung<br />

unter Tel. 05572 20110, Mo bis Fr von 9.00 bis<br />

12.00 Uhr.<br />

SeniORenBÖRSe<br />

Vermittlungsstelle für ehrenamtliche tätigkeiten<br />

Unsere Zielgruppe sind ältere Menschen die einerseits<br />

Leistungen empfangen möchten und andrerseits<br />

Seniorinnen bzw. Senioren, die mit ihrem Einsatz<br />

ehrenamtlich helfen wollen.<br />

Voraussetzung: Mitgliedschaft beim Verein Seniorenbörse<br />

Mitgliedsbeitrag pro Jahr: EUR 12,–<br />

Öffnungszeiten: Jeden Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Büro: 2. Stock<br />

info: 0650 5952686 und 0650 5952687<br />

http://www.seniorenboerse-dornbirn.at<br />

E­Mail: senioren.boerse.dornbirn@gmail.com


<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 17<br />

veranstaltungen<br />

DAS WOCHENENDE IN DORNBIRN<br />

13. – <strong>15</strong>. 4. 12 / Buchen Sie Ihre Tickets bequem unter v-ticket.at – 24 h online – von zu Hause aus!<br />

WOCHenenDe<br />

FR 13. 4. Cross Over Xiberg 2012<br />

Conrad Sohm<br />

19.30 Uhr<br />

FR 13. 4. Sax&Crime & Desiree Witzemann<br />

TiK<br />

20.00 Uhr<br />

FR 13. 4. konzertreihe „wirtschaft“:<br />

wirtschaft „thomas gansch & georg breinschmid“<br />

21.00 Uhr<br />

FR 13. 4. Son Of the Velvet Rat – Support: poor edward<br />

Spielboden Kantine<br />

21.00 Uhr<br />

SA 14. 4. Hansi Hinterseer & das tiroler echo<br />

Messestadion<br />

18.00 Uhr<br />

SA 14. 4. Frühjahrskonzert<br />

Musikverein Dornbirn Rohrbach<br />

Kulturhaus<br />

20.00 Uhr<br />

SA 14. 4. 21. Depeche Mode and more party<br />

Spielboden<br />

20.00 Uhr<br />

SA 14. 4. Dixieland & Swing:<br />

„Altstadt Ramblers St. Gallen“<br />

Piazza Restaurant<br />

20.00 Uhr<br />

WOCHenVORSCHAU<br />

DI 17. 4. Vorarlberg >> bewegt – Bewegungstreff 2012<br />

Sportservice Vorarlberg<br />

19.00 Uhr<br />

DI 17. 4. neue Spielräume – Marianne Schulze<br />

Spielboden<br />

19.30 Uhr<br />

DI 17. 4. lyrik bei FlAtZ<br />

FLATZ Museum<br />

20.00 Uhr<br />

DI 17. 4. ines Agostinelli: Song Of Myself<br />

Funkhaus Dornbirn<br />

20.00 Uhr<br />

DI 17. 4. Queer-Filmreihe: „Wo waren wir Frauen,<br />

als die Männer zum Mond flogen“<br />

Spielboden<br />

20.30 Uhr<br />

MI 18.04 ich hab ein kleines problem, sagte der Bär<br />

Stadtbücherei<br />

9.00 Uhr<br />

MI 18. 4. infostunde; BiFO vor Ort<br />

aha<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

MI 18. 4. Vortrag des Obst- und Gartenbauvereins<br />

inatura Dornbirns: „nutz- und Ziergarten –<br />

19.00 Uhr mach mehr daraus“<br />

MI 18. 4. Queer-Filmreihe: „Stadt land Fluss“<br />

Spielboden<br />

20.30 Uhr<br />

MI 18. 4. FilmKulturClub: „Kinshasa Symphonie“<br />

Cinema 2000<br />

21.30 Uhr<br />

DO 19. 4. design by: Rudolf Greger<br />

designforum Vorarlberg<br />

19.00 Uhr<br />

DO 19. 4. FilmKulturClub: „Kinshasa Symphonie“<br />

Cinema 2000<br />

19.30 Uhr<br />

DO 19. 4. Jam on poetry<br />

Spielboden<br />

20.00 Uhr<br />

DO 19. 4. konzertreihe „wirtschaft“:<br />

wirtschaft „roland neuwirth & extremschrammeln“<br />

21.00 Uhr<br />

lAUFenDe VeRAnStAltUnGen<br />

Laufend FlAtZmuseum – Dauerausstellung<br />

Marktstraße 33<br />

Öffnungszeiten: Fr <strong>15</strong>.00 – 17.00 Uhr, Sa 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Mo–Do ganztägig nach telefonischer Vereinbarung<br />

Laufend Rolls-Royce Museum<br />

Rolls­Royce Museum<br />

Öffnungszeiten von 10.00 – 17.00 Uhr,<br />

Mo Ruhetag – Feiertags offen<br />

Laufend Klimazeiten – Wenn die erde Fieber hat<br />

inatura<br />

Öffnungszeiten: täglich 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Laufend Stadtmuseum Dornbirn<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – So 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr


veranstaltungen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 18<br />

bis 21. 4. Astrid Bechtold „a rose is a rose is a rose“<br />

Malerei und Fotografische Arbeiten<br />

Galerie Art House, Dr. Waibelstraße 6<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr,<br />

Sa 9.00 – 12.00 Uhr<br />

bis 22. 4. Aquarelle und Acryl von Gertraud Fußenegger<br />

Seniorenhaus der Stadt Dornbirn<br />

Öffnungszeiten: täglich von 8.00 – 19.00 Uhr<br />

bis 26. 4. Ansichten X „paper and more“<br />

QuadrART, Sebastianstraße 9<br />

Öffnungszeiten: Mo­Fr 17­19 Uhr und nach Vereinbarung<br />

bis 27. 4. „Depot_Bilder“ von Kai Olaf Hesse<br />

Fachhochschule Vorarlberg<br />

bis 28. 4. Helga Druml „portraits“<br />

Galerie c.art, Marktstraße 45<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr 9.00 – 12.00 Uhr und <strong>15</strong>.00 – 18.00 Uhr,<br />

Sa 10.00 – 12.00 Uhr<br />

inAtURA<br />

inatura – exkursionen<br />

Die Welt der Fische<br />

Samstag, 14. April 2012, 10.00 Uhr<br />

exkursionsleiter: Alban lunardon<br />

treffpunkt: landesfischereizentrum in Hard<br />

Alban Lunardon, der Sachverständige für Fischerei des<br />

Landes Vorarlberg, führt uns ein in das Reich der heimischen<br />

Fische. Nach einer theoretischen Einführung mit<br />

aktuellen Informationen und Einblicken rund um die<br />

Fischbestände in Vorarlberg bekommen interessierte<br />

Teilnehmer die Fischzuchtanstalt in Hard aus erster Hand<br />

präsentiert. Darüber hinaus wirft der Exkursionsleiter<br />

passend zum Jahresthema „heimliche Eroberer“ in der<br />

inatura – einen Blick auf eingeschleppte Fischarten<br />

hierzulande. Anschließend geht es an die Praxis – eine<br />

Fischbestandserhebung an einem kleinen Fließgewässer<br />

in der Umgebung bildet den krönenden Abschluss.<br />

Wir bitten um Anmeldung unter:<br />

schulen@inatura.at<br />

oder +43 676 83306-4744<br />

bis 29. 4. Werke von H. Köhnlein<br />

Café Oberdorf<br />

bis 31. 5. „Blütezeit“<br />

Bilder von Stauss Christine in Acryl/Öl<br />

In zeitlos schön, Rohrbach 43<br />

bis 3. 6. not Vital „lasst hundert Blumen blühen“<br />

Kunstraum Dornbirn – Montagehalle<br />

Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 18.00 Uhr<br />

bis 7. 7. Architecten de vylder vinck taillieu<br />

vai – Vorarlberger Architekturinstitut<br />

Öffnungszeiten: Di – Fr 14.00 – 17.00 Uhr und<br />

Sa 11.00 – 17.00 Uhr<br />

bis 9. 9. „Heimliche eroberer“ - Klima und Migration<br />

inatura von tier- und pflanzenarten<br />

Veranstaltungsreihe – „im Garten“<br />

„nutz- und Ziergarten – mach mehr draus“<br />

Vortrag des Obst- und Gartenbauvereins Dornbirn –<br />

Referent: ing. Harald Rammel<br />

18. April 2012, 19.00 Uhr<br />

Ort: inatura – erlebnis naturschau Dornbirn<br />

Bei diesem Vortrag werden interessante Themen wie<br />

„Planung und Funktion des Gartens“, sowie „Gemüse und<br />

Kräuter auf dem Balkon“ behandelt. Auch der richtige<br />

Umgang mit Spindelbuschbäumen und Beeren wird von<br />

Herrn Ing. Rammel erläutert.<br />

Wir bitten um Anmeldung unter:<br />

daniela.kennerknecht@inatura.at<br />

oder +43 (0) 5572 23235-4723<br />

Der eintritt ist kostenlos.<br />

neue inatura Sonderausstellung<br />

„Heimliche eroberer“<br />

Klima und Migration von tier- und pflanzenarten<br />

30. März – 9. September 2012<br />

täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr


Vorarlberg im Malaria­ und Dengue­Fieber? Klingt weit<br />

weg – ist es auch noch! Aber ihre Überträger wandern<br />

gegen Norden. Und sie sind bei weitem nicht die Einzigen.<br />

Die inatura präsentiert im Rahmen der laufenden Ausstellung<br />

„Klimazeiten – Wenn die erde Fieber hat“ unsere<br />

neu Zugezogenen, die sich auf leisen Sohlen bei uns<br />

eingeschlichen haben.<br />

inatura – Sonntagsführungen<br />

Jeden Sonntag um 11.00 und 14.00 Uhr werden Führungen<br />

zu verschiedenen Themen angeboten. In bewährter<br />

inatura­Manier sind diese Führungen ein Erlebnis für Groß<br />

und Klein. Als besonderes Zuckerl sind diese Führungen<br />

im üblichen Eintrittspreis inkludiert.<br />

inatura – erlebnis naturschau Dornbirn<br />

Jahngasse 9, 6850 Dornbirn, Tel. 05572 23235­0<br />

E­Mail: naturschau@inatura.at<br />

www.inatura.at<br />

Geöffnet täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

SpielBODen<br />

Konzert – Son Of the Velvet Rat + Support:<br />

poor edward<br />

Freitag, 13. April 2012, 21.00 Uhr<br />

Son Of the Velvet Rat<br />

Musik. Einfach nur: Musik. Klang. Atmosphäre. Auf das<br />

Wesentliche reduziert, ohne Zierrat, Finten und trickreiche<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 19<br />

veranstaltungen<br />

Ablenkungsmanöver. Doch mit Wörtern, nein: Worten<br />

gespickt, mit Texten verzahnt, mit einer Stimme versehen.<br />

Purismus, das ist ein Stichwort, das rasch ins Spiel kommt<br />

beim Sohn der Samtratte. Und: Schönheit. “ . . . beautiful<br />

and somber music, their lyrics are pure poetry“ bringt<br />

Peter Jesperson (Ex­Producer & ­Manager The Replacements)<br />

die Sache auf den Punkt.<br />

poor edward<br />

Misanthropisch­melancholische Texte, die uns an die<br />

Schattenseite der guten alten Zeit erinnern. Vernab von<br />

Können vermischt Poor Edward Nostalgie und die Sehnsucht<br />

nach Anerkennung mit dem alltäglichen Warten auf<br />

das Ende und der Erkenntnis, dieses nicht verhindern zu<br />

können.<br />

„I got shut in the gutter, twice. A crooked nose and a<br />

black eye.“<br />

Vermietung – Depeche Mode and more party<br />

Samstag, 14. April 2012, 21.00 Uhr<br />

Auch bei der 21. Ausgabe dreht sich fast alles um eine der<br />

populärsten Musikbands der Zeitgeschichte. Längst hat<br />

sich diese einzigartige und kultige „Underground“­Veranstaltung<br />

zu einem internationalen Szenetreff entwickelt.<br />

Beginn ist wie immer um 21.00 Uhr.<br />

Doch nicht nur die eingefleischten Fans von Depeche<br />

Mode kommen auf ihre Kosten – gespielt wird auch die<br />

unvergessliche Musik von Bands wie The Cure, The Sisters<br />

Of Mercy oder Front 242. Auch neue Szene­Hits wie<br />

„Wonderful Life“ der britischen Synthie­Shootingstars<br />

Hurts oder Songs von Placebo, U2 den Editors oder<br />

Nine Inche Nails landen auf dem Plattenteller.<br />

Der gesamte Spielboden präsentiert sich an diesem<br />

Abend von seiner allerschönsten Seite mit eigens für die<br />

Party zusammengestellte Dekorationen sowie eine<br />

überdimensionale Großleinwand.


veranstaltungen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 20<br />

Natürlich wird auch dieses Mal die Spielboden­Kantine<br />

ins Programm mit einbezogen.<br />

Es erwartet uns eine musikalische Zeitreise von den<br />

legendären 80ern bis hin zu den besten Alternative­Hits<br />

der Gegenwart. Sound von Depeche Mode, U2, The Cure,<br />

Front 242, The Sisters Of Mercy, Placebo, Hurts, The<br />

Editors und vielen mehr.<br />

Es wird empfohlen, die Tickets bereits im Vorverkauf zu<br />

erwerben. Kartenvorverkauf bei allen Raiba­Filialen und<br />

Musikladen­VVK­Stellen, V­Ticket und Ö­Ticket<br />

politik, Kultur, Gesellschaft – neue Spielräume<br />

– Marianne Schulze<br />

Dienstag, 17. März 2012, 19.30 Uhr<br />

Menschenrechte und ihre Verwirklichung: Können, Wollen<br />

und Müssen am Beispiel von Bildung für Menschen mit<br />

Behinderung<br />

Marianne Schulze: Menschenrechtskonsulentin, Vorsitzende<br />

des Unabhängigen Monitoringausschusses zur<br />

Umsetzung der UN­Konvention über die Rechte von<br />

Menschen mit Behinderungen.<br />

Nach außen gibt Österreich sich gerne als Champion der<br />

Menschenrechte, die Umsetzung im Innern lässt aber zu<br />

wünschen übrig und erfolgt vielfach nur auf Druck von<br />

außen. Beispiele aus einer Reihe von Bereichen werden<br />

dieses Doppelspiel entlarven. Speziell beleuchtet werden<br />

die Verpflichtungen, die sich aus der UN­Konvention über<br />

die Rechte von Menschen mit Behinderungen ergeben, der<br />

Stand der Umsetzung und die Formen, sie zu unterstützen.<br />

Können täten wir:<br />

Unmöglichkeit und Möglichkeit liegen oft nahe beisammen.<br />

Im Frühling 2012 versammeln wir vier Referentinnen<br />

und Referenten, die zeigen, dass doch möglich ist, was<br />

möglich sein muss, auch wenn es auf den ersten Blick im<br />

österreichischen Umfeld fast unmöglich wirkt. Der Blick<br />

über den Tellerrand erweist sich dabei stets als hilfreich.<br />

Die vier Veranstaltungen sind vor allem eine herzliche<br />

Einladung zur Diskussion. Wie immer serviert der Spielboden<br />

anschließend ein Getränk und lädt zum Schmökern<br />

und Plaudern ein.<br />

Queer-Filmreihe – Wo waren wir Frauen,<br />

als die Männer zum Mond flogen<br />

Dienstag, 17. April 2012, 20.30 Uhr<br />

Frankreich/Kanada/Belgien/Schweiz 2000, 101 min,<br />

franz. O.m.U.<br />

Regie: Chris Vander Stappen<br />

Mit: Marie Bunel, Hélène Vincent, Tsilla Chelton,<br />

Mimie Mathy, Macha Grenon, Christian Crahay<br />

10. Juli 1968: Eine Brüsselerin bringt es nicht übers Herz,<br />

ihrer Familie zu erzählen, dass sie ihr Studium aufgegeben<br />

hat und zudem lesbisch ist. Erst als sie merkt, dass vieles<br />

in ihrer Familie im Argen liegt und jeder ein Geheimnis<br />

hütet, bringt sie den erforderlichen Mut auf. Lesbisches<br />

Coming­Out­Drama als Erstlingsfilm der Regisseurin Chris<br />

Vander Stappen, Autorin der bewegenden Selbstfindungsgeschichte<br />

„Mein Leben in Rosarot“.<br />

in Zusammenarbeit mit Go West – Verein für Lesben,<br />

Schwule, Bisexuelle und Transgenderpersonen<br />

Queer-Filmreihe – Stadt land Fluss<br />

Mittwoch, 18. April 2012, 20.30 Uhr<br />

Deutschland 2011, 87 min, deutsche Originalfassung<br />

Regie: Benjamin Cantu<br />

Mit: Lukas Steltner, Kai­Michael Müller, Steven Baade,<br />

Florian Born, Eric Fechner, Christian Hahn, Charlina Ingold<br />

Zwei Lehrlinge einer Agrargenossenschaft in der brandenburgischen<br />

Provinz verlieben sich ineinander, trauen sich<br />

aber nicht so recht, ihre homosexuellen Gefühle auszuleben.<br />

Mit Laiendarstellern und dokumentarischem Duktus<br />

erzählte „Coming out“­Geschichte, die durch eine glaubwürdige<br />

Milieuzeichnung und den sensiblen Realismus im<br />

Umgang mit den aufkeimenden Gefühlen sowie den damit<br />

einhergehenden Konflikten überzeugt.<br />

in Zusammenarbeit mit Go West – Verein für Lesben,<br />

Schwule, Bisexuelle und Transgenderpersonen<br />

Jam on poetry<br />

Donnerstag, 19. April 2012, 20.00 Uhr<br />

Lass Dich <strong>vom</strong> Alltag inspirieren, tu‘s auf Papier notieren,<br />

lass es bei uns raus und hol‘ Dir Deinen Applaus.<br />

Das mit dem Reimen ist nicht so wichtig.<br />

Wir laden alle Wortkünstler ein – egal, ob Du nur experimentierfreudig,<br />

ein begabter Angsthase oder ein erfahrener<br />

Poet bist. Du hast fünf Minuten im Rampenlicht des<br />

Kinosaals am Spielboden Zeit, Dein Können zu beweisen.<br />

Poeten bringen zwei eigene Texte mit, die Zuhörer einen<br />

nicht unbedingt monetären Beitrag für den Gewinnertopf.<br />

Kommet zuhauf – glücklich oder depressiv, verrückt oder<br />

klassisch, wortgewaltig oder minimalistisch – Hauptsache:<br />

kreativ!<br />

jamonpoetry@gmail.com


<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 21<br />

Stadtrat-Sprechstunden<br />

anzeigen<br />

Referate Sprechstunde Zimmer Nr.<br />

Bürgermeister DI Wolfgang Rümmele<br />

Insbesondere<br />

• Personal Montag:<br />

• Finanzen und Wirtschaft 16.00 – 17.30 Uhr<br />

• Gesundheitswesen (Krankenhaus, Pflegeheime)<br />

• Fachhochschule<br />

Vizebürgermeister Mag. Martin Ruepp<br />

• Stadtplanung / Stadtentwicklung / Verkehrsplanung Dienstag:<br />

• Projektkoordination 11.00 – 12.00 Uhr<br />

• Kultur<br />

Stadtrat Mag. Gebhard Greber<br />

• Wasserwirtschaft Montag:<br />

• Tiefbau und Verkehr 17.30 – 18.30 Uhr<br />

Stadträtin Marie-Louise Hinterauer<br />

• Sport Dienstag:<br />

• Soziales, Senioren und Ehrenamt 08.<strong>15</strong> – 09.<strong>15</strong> Uhr<br />

Stadtrat Walter Schönbeck<br />

• Hochbau und Energie Mittwoch:<br />

• Wohnungen 17.30 – 18.30 Uhr<br />

Stadtrat Josef Moosbrugger<br />

• Land- und Forstwirtschaft, Schlachthof Freitag:<br />

• Wildbach- und Lawinenverbauung 08.00 – 09.00 Uhr<br />

• Familien, Kinder- und Schülerbetreuung<br />

Stadtrat DI Martin Konzet<br />

• außerschulische Bildung Montag:<br />

• Umwelt und Abfallwirtschaft 16.00 – 17.00 Uhr<br />

105 – Rathaus<br />

112 – Rathaus<br />

113 – Rathaus<br />

113 – Rathaus<br />

E16 – Rathaus<br />

113 – Rathaus<br />

113 – Rathaus<br />

Stadtrat Guntram Mäser<br />

• Jugend<br />

• Stadtmarketing Donnerstag: 113 - Rathaus<br />

• EU-Angelegenheiten und internationale Kontakte 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Stadtrat Werner Posch<br />

• Integration Dienstag:<br />

• Schulen 10.00 – 11.00 Uhr<br />

113 – Rathaus<br />

105 – Rathaus = Rathaus, 1. OG, Zimmer 105 113 – Rathaus = Rathaus, 1. OG, Zimmer 113<br />

112 – Rathaus = Rathaus, 1. OG, Zimmer 112 E16 – Rathaus = Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 16


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Diskurs alt = arm?-Inserat<br />

13. April 2012<br />

130x185:130x185<br />

– Seite 22<br />

29.03.2012 8:43 Uhr Seite 1<br />

Diskurs KOSMOS Diskurs<br />

Das Theater KOSMOS als Plattform für gesellschaftspolitische Diskurse<br />

und politische Diskussion lädt ein zu einer weiteren Gesprächsrunde:<br />

ALT = ARM? Lebensalter als Armutsfalle<br />

Österreich altert: 2030, so die Prognose, wird ein Viertel der Gesamtbevölkerung<br />

älter als 65 Jahre sein – und viele davon werden mit Armut oder Armutsgefährdung<br />

zu kämpfen haben. Welche Strukturen führen zu Altersarmut,<br />

welche Rolle spielen veränderte Erwerbsbiographien für das Armutsrisiko im<br />

Alter und wie steht es um den „Generationenvertrag“?<br />

Impulsreferat von Erika Geser-Engleitner Professorin FH Dornbirn, Verfasserin<br />

zahlreicher Studien | Weiters am Podium: Gabriele Nussbaumer Landtagsvizepräsidentin,<br />

Sozialsprecherin ÖVP | Katharina Wiesflecker Landtagsabgeordnete<br />

und stellvertretende Klubobfrau der Grünen | Christa Peinhaupt Fonds Gesundes<br />

Österreich | Manfred Lackner Pensionistenverband | Michael Diettrich Vorarlberger<br />

Armutskonferenz | Rainer Bösch Junge Industrie |<br />

Moderation: Kurt Greussing<br />

Mittwoch, 18. April 2012 | 20 Uhr | Eintritt € 5,- | 2,-<br />

Theater KOSMOS | schoeller 2welten | shed8 | Mariahilfstraße 29 | Bregenz<br />

Kartenvorverkauf | T 0043-(0)5574-44034 | www.theaterkosmos.at | E office@theater kosmos.at<br />

Ein KOSMOS-Diskurs in Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Armutskonferenz, dem Renner Institut und<br />

der Grünen Bildungswerkstatt Vorarlberg<br />

Finanzierungen<br />

Enorme Einsparungen durch Zusammenarbeit<br />

mit unserem unabhängigen Kreditmakler.<br />

Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches<br />

Gespräch.<br />

6850 Dornbirn, Riedgasse 47, T 05572 35008, F 05572 35008-4<br />

UNIQA Generalagentur<br />

www.kinderdorf.cc<br />

Hallo Familie!<br />

Sind Sie eine Familie, die liebevoll, offen für neue Erfahrungen und stark genug ist, um sich einer<br />

Herausforderung zu stellen? Wenn Sie einem Kind zwischen 6 und 12 Jahren ein neues Zuhause<br />

geben wollen und ein freies Zimmer haben, dann suchen wir genau Sie. Wir setzen auf tragfähige<br />

Beziehungen und bieten fachliche Begleitung sowie angemessene Entschädigung.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Pflegekinderdienst – „Ankerfamilien“, Dr. Silvia Zabernigg, T 0650/82253-19


Irrtümer oder Druckfehler Vorbehalten.<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 23<br />

Lehrstellen – Detailinformationen<br />

Detailinformationen zu den angeführten Lehrstellen erhalten Sie unter 05574/691-0. Bitte die<br />

Auftragsnummer angeben. Eine Übersicht über alle freien Lehrstellen in Österreich finden Sie in<br />

der Lehrstellenbörse des Arbeitsmarktservice und der Wirtschaftskammer unter<br />

NEU:<br />

Durch die Eingabe der Auftragsnummer<br />

in der „Freien Suche“<br />

des AMS eJob-Room unter<br />

www.ams.at erhalten Sie<br />

alle Informationen zur<br />

freien Lehrstelle.<br />

Lehrberuf, Auftragsnummer<br />

1 Koch/Köchin 4963124<br />

1 Friseur/in und<br />

Perückenmacher/in (Stylist/in)<br />

4985398<br />

1 Tischler/in 5094008<br />

1 Tischlereitechniker/in –<br />

Planung<br />

5094016<br />

1 Zimmer(er)in 5058369<br />

1 Tapezierer/in und<br />

Dekorateur/in<br />

5093426<br />

1 Drogist/in 5024037<br />

1 Drogist/in 5024040<br />

1 Textiltechniker/in –<br />

Webtechnik<br />

5091810<br />

1 Restaurantfachmann/-frau 5086256<br />

1 Elektroinstallations-<br />

techniker/in<br />

5094532<br />

2 Bürokaufleute (m./w.) 5094163<br />

2 Einzelhandelskaufleute –<br />

Lebensmittelhandel (m./w.)<br />

10 Einzelhandelskaufleute –<br />

Sportartikel (m./w.)<br />

5091730<br />

5055602<br />

Ein Service des Standort- und Gründerzentrums Dornbirn.<br />

www.ams.at/lehrstellen<br />

anzeigen<br />

1 Restaurantfachmann/-frau 5026414<br />

10 Einzelhandelskaufleute –<br />

Lebensmittelhandel (m./w.)<br />

3 Einzelhandelskaufleute –<br />

Lebensmittelhandel (m./w.)<br />

5055545<br />

5024966<br />

1 Koch/Köchin 5087871<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau<br />

– Schuhe<br />

5041062<br />

2 Zimmer(er)innen 5058281<br />

1 Koch/Köchin 5026428<br />

1 Spengler/in 5059143<br />

2 Einzelhandelskaufleute –<br />

Lebensmittelhandel (m./w.)<br />

5056316<br />

1 Restaurantfachmann/-frau 5094516<br />

1 Stukkateur/in und<br />

Trockenausbauer/in<br />

506<strong>15</strong>47<br />

2 Bodenleger/innen 5094086<br />

1 Drucktechniker/in – Siebdruck 5094201<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau<br />

– Allgemeiner Einzelhandel<br />

5050103


Irrtümer oder Druckfehler Vorbehalten.<br />

anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 24<br />

Ein Service des Standort- und Gründerzentrums Dornbirn.<br />

Lehrstellen – Detailinformationen<br />

Detailinformationen zu den angeführten Lehrstellen erhalten Sie unter 05574/691-0. Bitte die<br />

Auftragsnummer angeben. Eine Übersicht über alle freien Lehrstellen in Österreich finden Sie in<br />

der Lehrstellenbörse des Arbeitsmarktservice und der Wirtschaftskammer unter<br />

NEU:<br />

Durch die Eingabe der Auftragsnummer<br />

in der „Freien Suche“<br />

des AMS eJob-Room unter<br />

www.ams.at erhalten Sie<br />

alle Informationen zur<br />

freien Lehrstelle.<br />

Lehrberuf, Auftragsnummer<br />

10 Einzelhandelskaufleute –<br />

Textilhandel (m./w.)<br />

1 Sonnenschutztechniker/in 5059207<br />

6 Elektroinstallations -<br />

techniker/innen<br />

1 Stukkateur/in und<br />

Trockenausbauer/in<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau<br />

– Telekommunikation<br />

1 Informationstechnolog(e)in –<br />

Technik<br />

1 Tiefbauer/in 5020112<br />

2 Restaurantfachleute (m./w.) 5087830<br />

5 Installations-/Gebäudetechniker/innen<br />

– Gas-/Sanitärtechnik<br />

1 Friseur/in und<br />

Perückenmacher/in (Stylist/in)<br />

1 Friseur/in und<br />

Perückenmacher/in (Stylist/in)<br />

10 Einzelhandelskaufleute –<br />

Elektro-Elektronikberatung<br />

(m./w.)<br />

5055629<br />

5087807<br />

5054727<br />

5062173<br />

5094586<br />

5060966<br />

5094258<br />

5006160<br />

5055580<br />

10 Einzelhandelskaufleute –<br />

Feinkostfachverkauf (m./w.)<br />

6 Elektroinstallationstechniker/<br />

innen<br />

10 Einzelhandelskaufleute –<br />

Feinkostfachverkauf (m./w.)<br />

1 Koch/Köchin 5094533<br />

10 Köche/Köchinnen 5055641<br />

1 Tischler/in 5064031<br />

10 Einzelhandelskaufleute –<br />

Fleischfachhandel (m./w.)<br />

2 Bäcker/innen 5056313<br />

2 Installations- und<br />

Gebäudetechniker/innen –<br />

Heizungstechnik<br />

1 Elektroinstallationstechniker/in<br />

10 Einzelhandelskaufleute –<br />

Eisen- und Hartwaren (m./w.)<br />

1 Friseur/in und<br />

Perückenmacher/in (Stylist/in)<br />

www.ams.at/lehrstellen<br />

5055613<br />

5087819<br />

5055529<br />

5055556<br />

5091839<br />

5093456<br />

5055619<br />

5094231


Irrtümer oder Druckfehler Vorbehalten.<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 25<br />

Lehrstellen – Detailinformationen<br />

Detailinformationen zu den angeführten Lehrstellen erhalten Sie unter 05574/691-0. Bitte die<br />

Auftragsnummer angeben. Eine Übersicht über alle freien Lehrstellen in Österreich finden Sie in<br />

der Lehrstellenbörse des Arbeitsmarktservice und der Wirtschaftskammer unter<br />

NEU:<br />

Durch die Eingabe der Auftragsnummer<br />

in der „Freien Suche“<br />

des AMS eJob-Room unter<br />

www.ams.at erhalten Sie<br />

alle Informationen zur<br />

freien Lehrstelle.<br />

Lehrberuf, Auftragsnummer<br />

6 Einzelhandelskaufleute –<br />

Sportartikel (m./w.)<br />

5065164<br />

1 Tischler/in 5057503<br />

2 Maschinenbautechniker/innen 4955251<br />

4 Großhandelskaufleute (m./w.) 5098265<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau<br />

– Allgemeiner Einzelhandel<br />

5099006<br />

2 Zimmer(er)innen 5100016<br />

1 Restaurantfachmann/-frau 5101963<br />

1 Gastronomiefachmann/-frau 5101942<br />

1 Landmaschinentechniker/in 5101924<br />

1 Koch/Köchin 5101951<br />

1 Spengler/in 5105793<br />

1 Koch/Köchin 5104924<br />

1 Restaurantfachmann/-frau 5105353<br />

1 Restaurantfachmann/-frau 5104896<br />

1 Versicherungskaufmann/-frau 5106205<br />

1 Restaurantfachmann/-frau 5107207<br />

1 Koch/Köchin 5107357<br />

1 Augenoptiker/in 5108205<br />

1 Friseur/in und<br />

Perückenmacher/in (Stylist/in)<br />

1 Friseur/in und<br />

Perückenmacher/in (Stylist/in)<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau<br />

– Lebensmittelhandel<br />

1 Installations-/Gebäudetechniker/in<br />

– Gas-/Sanitärtechnik<br />

Ein Service des Standort- und Gründerzentrums Dornbirn.<br />

www.ams.at/lehrstellen<br />

anzeigen<br />

5114699<br />

5114842<br />

51<strong>15</strong>106<br />

51<strong>15</strong>565<br />

1 Buchbinder/in 5117766<br />

2 Friseur(e)innen und<br />

Perückenmacher/innen<br />

(Stylist(en)innen)<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau<br />

– Allgemeiner Einzelhandel<br />

1 Drucktechniker/in –<br />

Bogenflachdruck<br />

1 Elektroinstallations-<br />

techniker/in<br />

5116514<br />

5117794<br />

5117181<br />

5117824<br />

1 Tischler/in 5121971<br />

1 Fitnessbetreuer/in 5119940<br />

1 Restaurantfachmann/-frau 5122411


Irrtümer oder Druckfehler Vorbehalten.<br />

anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 26<br />

Ein Service des Standort- und Gründerzentrums Dornbirn.<br />

Lehrstellen – Detailinformationen<br />

Detailinformationen zu den angeführten Lehrstellen erhalten Sie unter 05574/691-0. Bitte die<br />

Auftragsnummer angeben. Eine Übersicht über alle freien Lehrstellen in Österreich finden Sie in<br />

der Lehrstellenbörse des Arbeitsmarktservice und der Wirtschaftskammer unter<br />

NEU:<br />

Durch die Eingabe der Auftragsnummer<br />

in der „Freien Suche“<br />

des AMS eJob-Room unter<br />

www.ams.at erhalten Sie<br />

alle Informationen zur<br />

freien Lehrstelle.<br />

Lehrberuf, Auftragsnummer<br />

1 Koch/Köchin 5127284<br />

1 Koch/Köchin 5130609<br />

1 Augenoptiker/in 5131461<br />

1 Installations-/Gebäudetechniker/in<br />

– Gas-/Sanitärtechnik<br />

2 Konstrukteur(e)innen –<br />

Maschinenbautechnik<br />

2 Maschinenbautechniker/innen 5137195<br />

1 Stukkateur/in und<br />

Trockenausbauer/in<br />

1 Restaurantfachmann/-frau 5140770<br />

1 Koch/Köchin 5140779<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau<br />

– Feinkostfachverkauf<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau<br />

– Lebensmittelhandel<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau<br />

– Eisen- und Hartwaren<br />

1 Fleischverkäufer/in 5<strong>15</strong>1349<br />

1 Strickwarenerzeuger/in 5<strong>15</strong>3860<br />

1 Platten- und Fliesenleger/in 5<strong>15</strong>5702<br />

5137001<br />

5137204<br />

5140259<br />

5148456<br />

5148469<br />

5148470<br />

1 Maurer/in 5<strong>15</strong>5722<br />

1 Produktionstechniker/in 5166638<br />

1 Großhandelskaufmann/-frau 5166913<br />

1 Elektroniker/in –<br />

Angewandte Elektronik<br />

2 Friseur(e)innen und<br />

Perückenmacher/innen<br />

(Stylist(en)innen)<br />

1 Systemgastronomiefachmann/-frau<br />

1 Restaurantfachmann/-frau 5176231<br />

1 Lagerlogistiker/in 5176968<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau<br />

– Allgemeiner Einzelhandel<br />

1 Platten- und Fliesenleger/in 5194887<br />

1 Lagerlogistiker/in 5199780<br />

1 Bürokaufmann/-frau 5199548<br />

5169757<br />

5170554<br />

5173621<br />

5185514<br />

www.ams.at/lehrstellen


<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 27<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 28<br />

Eröffnung dEr<br />

Praxis alExandEr<br />

Eine Eröffnung ist der Beginn einer neuen Ära und daher lade<br />

ich herzlich am Samstag, den 14.04.2012 von 10.00-16.00 uhr<br />

zu meiner Praxiseröffnung ein! Es besteht die Gelegenheit einen<br />

Eindruck der Räumlichkeiten zu gewinnen und ein paar fröhliche<br />

Stunden mit mir und meinem Team zu verbringen.<br />

Ich freue mich darauf.<br />

ZahnREGulIERunGEn füR<br />

KIndER & ERwachSEnE<br />

dR. MEd. dEnT. AlexAnder SzAlAy, KIEfERoRThoPÄdIE, aM KEhlERPaRK 2, 6850 doRnBIRn,<br />

TEl +43 5572 201 407, offIcE@PRaxIS-alExandER.aT, www.PRaxIS-alExandER.aT


<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 29<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 30<br />

Funktionelle Störungen<br />

Funktionelle Störungen sind Beschwerden mit erheblichen<br />

körperlichen Beeinträchtigungen, bei denen<br />

jedoch kein körperlicher Befund zu erheben ist.<br />

Beispiele für solche Störungen sind:<br />

• Herz-Kreislaufbeschwerden mit Beklemmungsgefühlen,<br />

Herzstolpern, Druckgefühl im Brustraum<br />

• Reizmagen, Reizdarm mit Übelkeit, Völlegefühl,<br />

vermehrte Blähungen, Durchfall, Verstopfung und<br />

Bauchschmerzen<br />

• Unterbauchschmerzen, Schmerzen im Becken boden,<br />

Vulvodynie<br />

• Blasenbeschwerden mit Reizblase,<br />

chron. Urogenitaler Schmerz<br />

• Prostataschmerzen<br />

• chronische Schmerzzustände, wie z. B.<br />

chron. Rückenschmerzen.<br />

Massagestudio<br />

HM Sonja Lechthaler<br />

Dornbirn, Höchster Straße 64<br />

Tel. 05572 22402<br />

www.massagestudio-lechthaler.at<br />

SITTENBILD?<br />

EINER? WÄLDER?<br />

FAMILIE?<br />

Eine Ausstellung zu einer<br />

Familienchronik – mit Rahmen.<br />

22. April - 22. August 2012<br />

So. 22. April, 10:30 Uhr<br />

ERÖFFNUNG DER<br />

AUSSTELLUNG<br />

Do. 26. April, 20 Uhr 7€ / 4€<br />

EINE KANADIERIN AUF DEN<br />

SPUREN IHRER VORFAHREN<br />

AN EMIGRANT’S DAUGTHER RETURNS<br />

(VORTRAG IN ENGLISCHER SPRACHE)<br />

Louise Churchfi eld - Vancouver BC<br />

Do. 3. Mai, 20 Uhr 7€ / 4€<br />

DAS „WÄLDERHAUS“ – EIN<br />

ERBSTÜCK? BEOBACHTUNGEN<br />

ZUR HISTORISCHEN BAUKULTUR IM<br />

BREGENZERWALD<br />

Klaus Pfeifer, Bauforscher - Dornbirn/Egg<br />

Do. 24. Mai, 19 Uhr 5€ / 3€<br />

ERZÄHLCAFE<br />

DIE ABERER – FAMILIENFORSCHUNG<br />

mit Johann Aberer - Schwarzenberg<br />

Do. 21. Juni, 20 Uhr 7€ / 4€<br />

STAMMBAUMFORSCHUNG,<br />

WIE GEHT DAS? ZWEI STAMM-<br />

BÄUME DORNBIRNER FAMILIEN ALS<br />

FALLBEISPIELE DER UNTERSUCHUNG<br />

Ulrich Rhomberg - Dornbirn<br />

Ausstellungsdauer<br />

22. APRIL - 22. AUGUST 2012<br />

Do. 28. Juni, 20 Uhr 7€ / 4€<br />

WÄLDAR KA NÜD JEDAR SIN!<br />

WARUM EIGENTLICH NICHT?<br />

Kurt Bereuter,<br />

Vorholz Institut - Alberschwende<br />

Do. 12. Juli, 20 Uhr 7€ / 4€<br />

FAMILIE IM WANDEL<br />

DER ZEIT<br />

Susanne Kraft, Psychologin und Leiterin des<br />

Fachbereiches Familienberatung im IfS - Feldkirch<br />

Martina Kaufhold, Dipl. Sozialarbeiterin,<br />

Fachbereich IfS Familienberatung<br />

unterstützt durch das Institut<br />

für Sozialdienste<br />

Mi. 22. August, 19 Uhr 5€ / 3€<br />

FINISSAGE UND ERZÄHLCAFE<br />

WAS BLEIBT ÜBRIG?<br />

ÜBER DAS ÜBRIGBLEIBEN UND<br />

DIE AUFGABE ÖFFENTLICHER<br />

INSTITUTIONEN BEIM VER WAHREN<br />

VON NACHLÄSSEN SPRECHEN:<br />

Katrin Netter, Bregenzerwald Archiv - Egg<br />

und Kaspar Troy - Egg<br />

Die Veranstaltungen im Rahmenprogramm sind Kooperationsveranstaltungen<br />

des Kulturforum Bregenzerwald mit dem Verein Egg Museum<br />

Erreichbar mit dem Landbus Bregenzerwald<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Donnerstag & Samstag <strong>15</strong> - 17 Uhr, Freitag 14 - 17 Uhr, Sonntag 10 - 12 Uhr<br />

Eintrittspreise: 5 Euro / 3 Euro / Schülergruppen gratis<br />

Egg Museum, Pfarrhof 5, 6863 Egg - museum@egg.at – www.eggmuseum.at<br />

GEMEINDE<br />

EGG


<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 31<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 32<br />

Alles klar im Office?<br />

Im Office kompetent und souverän<br />

Termin: 17. + 18.4.2012, Di + Mi 9:00 - 17:00 Uhr<br />

Beitrag: € 385,-; Kursnr. 29113.08, WIFI Dornbirn<br />

Zeitmanagement und Outlook<br />

Termin: 22. - 31.5.2012, Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr<br />

Beitrag: € 370,-; Kursnr. 29110.08, WIFI Dornbirn<br />

Dokumentenablage im Griff<br />

Termin: 10. + 11.5.2012, Do + Fr 9:00 - 17:00 Uhr<br />

Beitrag: € 365,-; Kursnr. 29114.08, WIFI Dornbirn<br />

Die deutsche Rechtschreibung<br />

Termin: 22. - 31.5.2012, Di + Do 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Beitrag: € 195,-; Kursnr. 29123.08, WIFI Dornbirn<br />

WIFI. Wissen Ist Für Immer.<br />

Informationen und persönliche Beratung<br />

Brigitte Sohm<br />

T 05572/3894-489<br />

E so@vlbg.wifi.at<br />

WIFI BWL GB <strong>KW</strong>12 sw 90_129 Office.indd 1 05.04.2012 08:39:51<br />

MUSIKINSTRUMENTE – Service<br />

– Reparatur<br />

– Restauration<br />

ATTILA NAGY<br />

DIPL.INSTRUMENTENBAUMEISTER FÜR<br />

HOLZ- UND BLECHBLASINSTRUMENTE<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo nach tel. Vereinbarung<br />

Di 9 – 18 Uhr Fr 9 – <strong>15</strong> Uhr<br />

Mi 9 – 19 Uhr Sa 9 – 14 Uhr<br />

Do 13 – 19 Uhr<br />

Gewerbepark A / 2. Stock<br />

A- 6830 Rankweil<br />

Alemannenstraße 49<br />

Mobil 0043 6505 70<strong>15</strong>70<br />

Tel.: 0043 5522 76045<br />

Fax: 0043 5522 90620<br />

www.blasinstrumentenservice.at<br />

nagy.attila@gmx.at<br />

PILATES � DANCE<br />

im Spielboden Dornbirn. Jeder kann<br />

mitmachen. 2 gratis Probestunden!<br />

Montag 17.00 Pilates<br />

18.00 Pilates<br />

19.00 Dance<br />

Donnerstag 9.00 Pilates<br />

Mehr Infos und Anmeldung unter:<br />

0699/1010 7391<br />

� www.chriswinter.at �<br />

Das Original<br />

aus dem TV<br />

Eintritt frei<br />

Freitag 20. April<br />

Samstag 21. April<br />

Robert Steiner präsentiert<br />

20.– 21. APRIL<br />

LIVE im Stadtmarkt Dornbirn<br />

KASPERL & CO<br />

<strong>15</strong>:00 und 17:00 Uhr<br />

„Das Hexenei“<br />

11:00, 13:00 und <strong>15</strong>:00 Uhr<br />

Zusätzlich Kasperl-Gewinnspiel und Kinderschminken.<br />

www.stadtmarkt-dornbirn.at – shoppen, bummeln, Trends entdecken.


Steigern Sie Ihren Wert!<br />

EDV-Kurse im Frühling<br />

Excel - Formeln und Funktionen<br />

16. + 23.4.2012, Mo 18:00 - 22:00 Uhr<br />

Ort: WIFI Dornbirn; Kurs-Nr.: 80<strong>15</strong>8.08<br />

Outlook und Internet (ECDL Modul 7)<br />

21. - 28.4.2012, Sa 8:00 - 12:00 + Mi 18:00 - 22:00 Uhr<br />

Ort: WIFI Dornbirn; Kurs-Nr.: 80178.08<br />

Access Einführungskurs (ECDL Modul 5)<br />

2. - 23.5.2012, Mi 18:00 - 22:00 Uhr + Sa 8:00 - 12:00 Uhr<br />

Ort: WIFI Dornbirn; Kurs-Nr.: 80167.08<br />

Modernes Onlinemarketing mit Google<br />

2. - 16.5.2012, Mi 18:00 - 22:00 Uhr<br />

Ort: WIFI Dornbirn; Kurs-Nr.: 81111.08<br />

Adobe Photoshop Aufbau<br />

3. - 24.5.2012, Do + Mo 18:00 - 22:00 Uhr<br />

Ort: WIFI Dornbirn; Kurs-Nr.: 80196.08<br />

WIFI. Wissen Ist Für Immer.<br />

Persönliche Beratung und Anmeldung<br />

Tatjana Gasser<br />

T 05572 3894-462<br />

E gasser.tatjana@vlbg.wifi.at<br />

WIFI EDV GB sw 90_129 <strong>KW</strong> <strong>15</strong> Fruehjahr.indd 1 05.04.2012 13:50:34<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 33<br />

anzeigen<br />

Wassergenossenschaft Kehlegg<br />

6850 Dornbirn/Kehlegg<br />

Die 60. Jahreshauptversammlung der Wassergenossenschaft<br />

Kehlegg findet am Samstag, dem 21. April 2012,<br />

um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Kehlegg statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Verlesung der letzten Niederschrift<br />

3. Bericht des Obmannes<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung<br />

6. Wahl der Rechnungsprüfer<br />

7. Allfälliges und freie Aussprache<br />

Es wird um vollzählige und pünktliche Teilnahme<br />

ersucht.<br />

Der Obmann: Norbert Österle e.h.<br />

Treffpunkt Alleinerziehende für Alleinerziehende<br />

Gesprächsrunde mit Sonntagsfrühstück<br />

Treffpunkt für Alleinerziehende<br />

� Sie sind allein erziehend und suchen Kontakt zu Gleich gesinnten?<br />

Gesprächsrunde mit Sonntagsfrühstück<br />

� Sie möchten auftanken – reden – zuhören und praktische Tipps<br />

bekommen?<br />

� Mit einer fachkompetenten Begleitung unterschiedliche Themen<br />

Sie sind allein erziehend und suchen Kontakt zu Gleichgesinnten?<br />

Sie möchten auftanken -- reden -- zuhören und praktische Tipps bekommen?<br />

Mit einer fachkompetenten Begleitung unterschiedliche Themen und brennende Fragen<br />

besprechen?<br />

Dann sind Sie herzlich zu unserem Treffpunkt eingeladen.<br />

und brennende Wir beginnen mit einem Fragen gemütlichen besprechen?<br />

Frühstück und gehen dann in die Gesprächsrunde.<br />

� Dann Sie sind mit Sie und herzlich ohne Kinder zu herzlich unserem willkommen, Treffpunkt Kinderbetreuung eingeladen.<br />

wird angeboten<br />

Ort: Kolpinghaus Dornbirn<br />

� Wir beginnen mit einem gemütlichen Frühstück und<br />

Jahngasse 10<br />

gehen dann in die Gesprächsrunde.<br />

Wann: Sonntag, <strong>15</strong>. Jänner 2012<br />

jeweils 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

Sie sind mit und ohne Kinder herzlich willkommen, Kinder-<br />

Kosten: freiwillige Spenden<br />

betreuung wird angeboten.<br />

Begleitung: Brigitte Bernhard, geschieden, Mutter von 2 Kindern,<br />

Persönlichkeitstrainerin<br />

Ort: Kolpinghaus Dornbirn, Jahngasse 10<br />

Termin: Sonntag, <strong>15</strong>. April 2012,<br />

von 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

Kosten: Freiwillige Spenden<br />

Begleitung: Brigitte Bernhard, geschieden und<br />

Mutter von 2 Kindern, Persönlichkeitstrainerin<br />

Anmeldung:<br />

Ehe- und Familienzentrum<br />

Herrengasse 4, 6800 Feldkrich<br />

Tel. 05522/ 74139<br />

E-Mail: efz@kath-kirche-vorarlberg.at<br />

Anmeldung:<br />

Ehe- und Familienzentrum<br />

www.efz.at<br />

Herrengasse 4, 6800 Feldkirch<br />

Telefon: 05522 74139<br />

E-Mail: efz@kath-kirche-vorarlberg.at<br />

www.efz.at<br />

Alle Arten von<br />

Holztreppen sowie Kombinationen<br />

mit Stahl oder Glas<br />

Gerhard Berchtold • Zimmerei – Treppenbau<br />

6867 Schwarzenberg, Tel. 05512/2923, Fax 05512/3113


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 34


Einladung<br />

Wir laden alle Mitglieder und Gartenfreunde zur unserer stattfindenden<br />

123. Jahreshauptversammlung<br />

am Dienstag, den 17. April 2012 um 20.00 Uhr<br />

im Feuerwehrhaus Dornbirn herzlich ein.<br />

24<br />

Stunden<br />

Raffstorenservice<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 35<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder<br />

3. Genehmigung des Protokolls der 122. Jahrshauptversammlung<br />

4. Tätigkeitsberichte: a) des Obmanns b) des Kassiers<br />

5. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Kassiers und Vorstandes<br />

6. Neuwahlen: a) Wahl des Obmanns b) Wahl des Vorstandes<br />

7. Bestellung eines neuen Rechnungsprüfers<br />

8. Vorschau auf das Vereinsjahr 2012<br />

9. Ehrungen für 40-jährige Mitgliedschaft:<br />

Herbert Fussenegger, Vordere Achmühle 23b, Hermann Kalb, Mühlegasse 26b,<br />

Armin Schwendinger, Möckle 10, Johann Serbinek, Schmalenegg 4c,<br />

Johann Winder, Sebastianstraße 7, Martin Wohlgenannt, Kehlerstraße 12a<br />

10. Allfälliges<br />

Anschließend hält Josef Waibel (Rosen Waibel-Gärtnerei, Mäder) einen Vortrag zum Thema:<br />

„Die Rose – Königin der Blumen“<br />

anzeigen<br />

Zum Abschluss sind alle Anwesenden zu einer kleinen Jause eingeladen. Über einen zahlreichen<br />

Besuch würden wir uns sehr freuen.<br />

Die Vereinsleitung<br />

Vorschau:<br />

Am kommenden Mittwoch, dem 18. April 2012 findet um 19.00 Uhr bei der „INATURA“ ein Vortrag<br />

über „Nutz- und Ziergarten – mach mehr daraus“ statt.<br />

Referent ist Ing. Harald Rammel von der Landwirtschaftskammer Vorarlberg.


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 36


Beachten Sie unsere Homepage<br />

www.mitdabei.at/dornbirn<br />

<strong>15</strong>0 Jahre<br />

Harmoniemusik Triesen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 37<br />

Nützt die ÖVP-Vorarlberg ihre absolute Mehrheit im Land ohne<br />

Rücksicht auf Minderheiten aus, um ihre Interessen in den politischen<br />

Entschuldigungen allein durchzubringen?<br />

„Demokratische Alleinherrschaft?“<br />

Diskutieren Sie mit dem Clubobmann der ÖVP Roland Frühstück<br />

Wann: Donnerstag, 19. April 2012, 14.30 Uhr<br />

Wo: Kolpinghaus Dornbirn, Jahngasse<br />

anzeigen<br />

Vorschau: Donnerstag, 26. April, Kulturfahrt zur Klosterkirche Weingarten<br />

mit Prof. Dr. Albert Bohle<br />

Ernst Hutter und die<br />

Egerländer Musikanten - das Original<br />

5.Mai 2012, Triesen, Liechtenstein<br />

KARTENVORVERKAUF:<br />

■ www.hmt.li<br />

■ Tel. +43 / 5523 / 55272<br />

■ Musikhaus Gusti Foser, Schaan<br />

■ Bäckerei Frommelt, Triesen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 38<br />

SPARGEL<br />

. . . es ist wieder soweit!<br />

Spitzenqualität aus eigenem Anbau<br />

direkt und frisch <strong>vom</strong> Bauern<br />

aus der bayrischen Spargelregion<br />

Ingolstadt Plus Land<br />

jeden Samstag am weißblauen bayrischen<br />

Spargelverkaufstand in:<br />

Dornbirn am Markt<br />

vor Café Steinhauser gegenüber<br />

Vero Moda (Eisengasse)<br />

Spargelhof Familie Schmidl 0049 8443 91130<br />

www.kaltenthaler-spargel.de<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine<br />

AUSHILFE für samstag’s in Dornbirn am Markt.


kollerfeurstein.com<br />

www.boxclub-dornbirn.at<br />

Samstag 14.4.2012<br />

20 Uhr<br />

Schorenhalle<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 39<br />

anzeigen<br />

Bewirtung<br />

und tolle<br />

Atmosphäre!<br />

Bc DornBIrn<br />

mIt ÖStErrEIcHIScHEn mEIStErn<br />

vS. Bc GAmAGroUP LEvIcE<br />

BoxEvEnt<br />

Hella DSV aktuell<br />

Vorarlbergliga<br />

Sonntag, <strong>15</strong>. 4. 2012<br />

9.<strong>15</strong> Uhr Hella U10A – FC Lustenau<br />

mIt SLowAkIScHEn mEDAILLEnGEwInnErn<br />

9.<strong>15</strong> Uhr Hella DSV U10B – Viktoria Bregenz<br />

Sportplatz Haselstauden<br />

Gelingt der Trittinger-Elf die nächste Sensation gegen den FC Höchst?.<br />

10.30 Uhr Hella DSV I – FC Höchst I<br />

Sportplatz Haselstauden<br />

12.30 Uhr Hella DSV 1b – FC Andelsbuch 1b<br />

Sportplatz Haselstauden<br />

Hella DSV U7 Turnier<br />

Spielbeginn: 14.<strong>15</strong> Uhr, Sportplatz Haselstauden<br />

Unterstützen Sie unsere Mannschaft durch Ihren Besuch.<br />

Der Spielball wurde<br />

gespendet von<br />

www.dornbirner-sv.com<br />

Dornbirn,<br />

Klostergasse 2


anzeigen<br />

www.grafgroup.com<br />

Championsleague! Sky!<br />

Bayern – Real<br />

Dienstag Clubheim<br />

Großbildschirm!<br />

Unternehmen der GRAF Gruppe<br />

Graf Elektronik GmbH<br />

Elmar Graf GmbH<br />

EGD Installations GmbH<br />

Graf Technik GmbH<br />

Kurzemann GmbH<br />

24<br />

Stunden<br />

Raffstorenservice<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 40<br />

SC GRAF HATLERDORF<br />

MEISTERSCHAFTSHEIMSpIEL<br />

SC Graf Hatlerdorf gegen SK Brederis<br />

Samstag, 14. April 2012, Beginn 16.00 Uhr<br />

Sportanlage Hatlerdorf „In Steinen“<br />

Nachwuchs: U10 – FC Dornbirn, 13.00 Uhr<br />

Termine – Informationen – Fotos unter www.sc-hatlerdorf.at<br />

Besuchen Sie uns im Internet!<br />

Genießen Sie spannenden Fußball, Leckeres <strong>vom</strong> Grill und einen gemütlichen Hock<br />

mit Sportfreunden! Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Besuch!


<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 41<br />

anzeigen<br />

Einladung zur 60. Jahreshauptversammlung<br />

Zu unserer 60. Jahreshauptversammlung, am 20. April 2012 im Hotel Krone Hatlerdorf<br />

mit Beginn um 20 Uhr laden wir alle Mitglieder, Freunde & Gönner recht herzlich ein.<br />

Auf zahlreichen Besuch freut sich der Vorstand!<br />

SKINFIT – Abendverkauf am 19. April 2012, 18 – 19 Uhr<br />

Spinnerei Hohenems (Otten Areal)<br />

Alle Mitglieder unseres Vereins erhalten an diesem Abend<br />

– <strong>15</strong>% Rabatt auf das gesamte Sortiment<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!<br />

Der Internetauftritt des SCM: www.skiclub-muehlebach.at<br />

E-Mail: info@ski-club-muehlebach.at


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 42


Am 28.April 2012 um 10.00 Uhr findet im Rahmen<br />

des CAMP 21 Tennis-Schulprojektes die Schlussveranstaltung<br />

in der Messehalle 8 in Dornbirn statt. Eingeladen<br />

sind alle sportbegeisterten Kinder und die Eltern<br />

als Begleitpersonen! Die Veranstaltung ist kostenlos!<br />

Ab 12.00 Uhr findet beim UTC Dornbirn (an der<br />

Furt) ein Tennisfest statt. Der Höhepunkt ist<br />

ein Showkampf mit dem amtierenden Vorarlberger<br />

Tennismeister. Ein weiteres Highlight ist ein<br />

Aufschlag Geschwindigkeitsmessgerät.<br />

Kinder und auch Eltern haben hier die Möglichkeit<br />

den Tennissport bei Würstchen und Getränk zu je<br />

1 Euro näher kennenzulernen.<br />

Wann/Wo 28.April 2012<br />

10.00 Uhr Messehalle 8 in Dornbirn:<br />

Schlussveranstaltung Schulprojekt.<br />

Bei jeder Witterung!<br />

12.00 Uhr UTC Dornbirn (Tennisclub<br />

an der Furt): Tennisfest für Gross und Klein|<br />

Showkampf | Aufschlag | Geschwindig<br />

keitsmessung<br />

Nur bei schönem bzw. trockenem<br />

Wettter!<br />

Wer sportbegeisterte Kinder von 6 bis 11 Jahren<br />

Leitung Team CAMP 21<br />

Tobias Köck, staatlich geprüfter Tennislehrer<br />

Volker Scherzinger, staatlich geprüfter<br />

Tennistrainer<br />

Anmeldung bis 25. April 2012<br />

tksports21@gmail.com (Betreff Tennis)<br />

oder unter 0650 3373530<br />

Ausrüstung Sportkleidung und Turnschuhe<br />

Tennisschläger und Bälle werden zur<br />

Verfügung gestellt<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 43<br />

anzeigen<br />

Bei Regen, nur Reservierungen.


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 44


Weinmesse<br />

14.und <strong>15</strong>. April<br />

Angelika Kauffmann Saal<br />

Schwarzenberg 13 - 19 Uhr<br />

<strong>15</strong> österreichische Winzer<br />

laden zur Verkostung und geben Einblick in die Welt des Weines.<br />

Sie machen Lust, den eigenen Lieblingswein zu entdecken.<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 45<br />

Köstlichkeiten aus der Region<br />

runden das fl üssige Angebot mit handfesten Produkten aus eigener Erzeugung ab.<br />

Tageseintritt VVK Euro 10,- / TK Euro 12,-<br />

Vorverkauf: fi nk. wertvoll genießen in Egg - offi ce@mfi nk.at<br />

in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen, sowie bei laendleticket.com<br />

Winzer<br />

Weingut Anton Hagen / Kremstal<br />

Weingut Michaela Jöbstl / Kamptal<br />

Weingut Ludwig Neumayer / Traisental<br />

Weingut Franz Sauerstingl / Wagram<br />

Bioweingut Andreas Weber / Weinviertel<br />

Weingut Johann Pass / Weinviertel<br />

Weingut Gschweicher / Weinviertel<br />

Weingut Dürnberg / Weinviertel<br />

Aussteller Kulinarik<br />

La Wurscht Sonja & Peter Gmeiner / Langenegg<br />

oelmanufaktur H. Eberle / Hittisau<br />

SONI Fam. Eberle / Hittisau<br />

Dietrich Vorarlberger Kostbarkeiten / Lauterach<br />

Weingut Martinshof / Weinviertel<br />

Bioweingut Johannes Zillinger / Weinviertel<br />

Weingut Wendelin / Neusiedlersee<br />

Weingut J. Heinrich / Mittelburgenland<br />

Bioweingut Franz Weninger / Mittelburgenland<br />

Bioweinhof Bauer Pöltl / Mittelburgenland<br />

Weingut Franz Pock / Südoststeiermark<br />

fi nk. wertvoll genießen | Pfi ster 619 | 6863 Egg | www.mfi nk.at<br />

Messe<br />

bonus<br />

auf Ihren<br />

Direktkauf<br />

Schafmilchbetrieb Brigitte & Thomas Gmeiner / Bizau<br />

naturhautnah Metzler-Käse-Molke / Egg<br />

Sennerei Andelsbuch<br />

anzeigen


anzeigen<br />

T E E - K O S T - B A R - W E I N<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 46<br />

„Dinner 4 two“<br />

am 12. April 2012<br />

Im Martinspark Restaurant wiederholt<br />

prämiert mit einer Haube durch<br />

Gault Millau 2012.<br />

Der kleine Gruß<br />

***<br />

Feiner Spargelsalat mit Apfel<br />

und gebackenem Wachtelei<br />

***<br />

Bärlauchsuppe mit<br />

hausgemachten Frischkäseravioli<br />

***<br />

Sorbet<br />

***<br />

Gebratene Maispoularde mit<br />

Petersilienwurzelpuree und Bohnenragout<br />

***<br />

Die Idee von Bounty<br />

A 6850 Marktstraße 14 T 05572/35114<br />

DORNBIRN<br />

N 70,– für zwei Personen<br />

inklusive Live Musik<br />

Wein- oder Sektbegleitung<br />

mit Kaffee<br />

N 20,– pro Person<br />

Tischreservierungen unter<br />

Tel. +43 5572 37601<strong>15</strong><br />

Das ideale Geschenk zu jeder Gelegenheit.<br />

Gutscheine erhalten Sie jederzeit<br />

an unserer Rezeption.<br />

Tag Tag des des Rums Rums<br />

Samstag, 14. April<br />

von 10 bis <strong>15</strong> Uhr<br />

Kostenloses Tasting<br />

ohne Anmeldung<br />

Vorankündigung:<br />

21. April "Cognac-Tag"<br />

www.moses-kost-bar.at<br />

hm@moses-kost-bar.com<br />

Am Kehlerpark 1<br />

Der ideale Ort<br />

Täglich frisches Mittagsmenü –<br />

für die kleine Pause zwischendurch<br />

ganzer Tag kleine Karte.<br />

oder ein Treffen mit Freunden<br />

Montag bis Freitag 10 – <strong>15</strong> Uhr, 17 – 21 Uhr<br />

Mittagsmenü<br />

Kaffe Silvia und Albrecht, Kuchen, 0650 kleine 4217548 Karte<br />

Montag bis Freitag<br />

9:00 bis 19:00 Uhr<br />

Rosas Lädele<br />

Nachbarschaftsinitiative<br />

Silvia Albrecht 0650 / 421 75 48<br />

Vordere Achmühle<br />

Frischei-Nudeln<br />

<strong>vom</strong> Geflügelhof Küzler in Hörbranz<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr 7:30 bis 12:00 und <strong>15</strong>:30 bis 18:00 Uhr.<br />

Mi und Sa 7:30 bis 12:00 Uhr.<br />

Schnitzelpartie<br />

von S – XXL<br />

Samstag, den 14. April 2012<br />

in der Schwefelbeiz<br />

S<br />

C<br />

H<br />

W<br />

B E I Z<br />

F<br />

E<br />

L<br />

geöffnet von<br />

10.00 – <strong>15</strong>.00 Uhr<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch.<br />

0664 73682607<br />

oder 0664 73329787<br />

Robosch Günter und Marika, J.G. Ulmerstraße 5,<br />

6850 Dornbirn,<br />

E-Mail: schwefelbeiz@aon.at,<br />

homepage: www.schwefelbeiz.at<br />

Tel. 0664 73682607<br />

oder 0664 73329787


<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 47<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 48<br />

»Komm ufs Bödele«<br />

Wir machen<br />

Betriebsurlaub<br />

bis einschließlich<br />

Freitag, 27. April 2012<br />

Wir danken Ihnen für die Treue<br />

und freuen uns, Sie ab 28. April<br />

wieder bei uns zu begrüßen!<br />

Ab Mitte Juni suchen wir zur Verstärkung<br />

Jungkoch(-in)<br />

Frühstücksbedienung<br />

Ihre Familie Moosbrugger<br />

und das Berghof-Team<br />

Angebot bis Sonntag, 22. April 2012<br />

CHAMPIGNONRAHM-<br />

SCHNITZEL<br />

mit Reis<br />

O 8,80<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Familie Lercher<br />

I NSERATE PER E-MAIL<br />

Sie haben die Möglichkeit, Inserate auch per<br />

E-Mail an die <strong>Gemeindeblatt</strong>verwaltung<br />

zu senden.<br />

E-Mail: gemeindeblatt@dornbirn.at<br />

Restaurant • Sonnenterrasse • Komfortzimmer • Wellness • Felsenkeller<br />

Hotel Berghof Fetz • Dornbirn / Bödele • T 05572/77400 • info@berghoffetz.at • www.berghoffetz.at<br />

MOSTSCHENKE M öcklebur<br />

GENUSS AM BAUERNHOF<br />

Hildegard & Armin Schwendinger<br />

Möckle 10 Dornbirn<br />

Tel. 05572/33307<br />

Mostschenke<br />

Möcklebur<br />

hat wieder geöffnet.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag und Freitag ab <strong>15</strong> Uhr<br />

Samstag ab 14 Uhr<br />

Sonntag ab 11 Uhr<br />

Familie Armin Schwendinger, Möckle 10<br />

T E E - K O S T - B A R - W E I N<br />

A 6850 Marktstraße 14 T 05572/35114<br />

DORNBIRN<br />

Cognac- Cognac-<br />

Tasting<br />

Freitag, 20. April<br />

19.30 Uhr, bei Moses<br />

Raritäten-Verkostung<br />

aus der Charente-Region.<br />

Wir bitten um Voranmeldung.<br />

Kosten: Genussbeitrag<br />

www.moses-kost-bar.at<br />

hm@moses-kost-bar.com


<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 49<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 50


Der Sommer kommt bestimmt !!!<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 51<br />

anzeigen<br />

Neue Bademode 2012<br />

in großer Auswahl eingetroffen!<br />

SENIORENFAHRTEN<br />

NKG - Sonnenbus Mi, 25. April 2012<br />

Ailinger Erlebnismühle<br />

12.50 Uhr ab Bahnhof Dornbirn<br />

NKG - Seniorenbus Do, 03. Mai 2012<br />

Bodenseerundfahrt und Meersburg<br />

09.30 Uhr ab NKG Garage Dornbirn<br />

Anmeldungen erforderlich!<br />

MEHRTAGESFAHRTEN<br />

Pilgerreise nach Lourdes<br />

31.05 – 04.06.2012 p. Pers. im DZ € 399,-<br />

Fahrt im Komfortreisebus, 3x ÜN/HP<br />

sowie Stadtrundgang in Lourdes<br />

Städtereise Berlin<br />

12. – <strong>15</strong>. Juli 2012 p. Pers. im DZ ab € 299,-<br />

Fahrt im Komfortreisebus, 3x ÜN/DZ/FR,<br />

geführte Stadtrundfahrt und Eintritt in das<br />

Schloss Sansscouci in Potsdam<br />

Mailand & Como<br />

20. – 21. Juli 2012 p. Pers. im DZ ab € 119,-<br />

Fahrt im Komfortreisebus, 1x ÜN/DZ/FR und<br />

Marktbesuch in Como<br />

Floriade 2012 in Venlo<br />

<strong>15</strong>. – 18. Aug. 2012 p. Pers. im DZ ab € 368,-<br />

EZ – Zuschlag ab € 98,-<br />

Fahrt im Komfortreisebus, 3x ÜN/DZ/FR,<br />

Eintritt Floriade und vieles mehr<br />

Wir sind nur 5 Minuten <strong>vom</strong> Stadtbad entfernt !!!<br />

Große SLOGGI – Aktion!!!<br />

Modehaus Franz M. Diem<br />

bei der Sägerbrücke<br />

Marktstraße 66<br />

6850 Dornbirn<br />

Tel. 05572 24321<br />

SCHÖNE MUTTERTAGSFAHRTEN –<br />

MUTTI GEHT AUF REISEN!<br />

13. Mai - Tagesfahrten:<br />

Neuschwanstein € 69,-<br />

Fahrt im Komfortreisebus, 3-Gang Muttertagsmenü<br />

und Eintritt und Führung Schloss<br />

Neuschwanstein<br />

Luzern, Weggis & Seebodenalp € 81,-<br />

Fahrt im Komfortreisebus, NKG Jause,<br />

Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee und<br />

3-Gang-Menü auf der Seebodenalpe<br />

Lago Maggiore – Isola Bella € 84,-<br />

Fahrt im Komfortreisebus, Schifffahrt Isola<br />

Bella und retour, Mittagessen und Eintritt auf<br />

der Isola Bella mit Führung im Borromäus<br />

Palast<br />

12. bis 13. Mai - Mehrtagesfahrten:<br />

Heidelberg p. Pers. im DZ € 169,-<br />

Fahrt im Komfortreisebus, Neckartal<br />

Schifffahrt, 1x ÜN/DZ/FR, 1x Abendessen im<br />

Hotel und Stadtführung in Heidelberg<br />

GESCHENK-GUTSCHEINE<br />

Noch kein passendes Geschenk gefunden?<br />

Schenken Sie die schönen Geschenk-<br />

Gutscheine von NKG Reisen Greber!<br />

GRUPPEN-KREUZFAHRTEN<br />

Costa Atlantica 11. – 16. Mai 2012<br />

Schnupperkreuzfahrt für Einsteiger!<br />

Route: Italien, Spanien, Korsika & Frankreich<br />

2-Bett-Innenkabine p. Pers. ab € 559,-<br />

2-Bett-Außenkabine p. Pers. ab € 609,-<br />

Costa Favolosa 20. – 27. Mai 2012<br />

Route: Italien, Griechenland, Türkei, Kroatien<br />

2-Bett-Innenkabine p. Pers. ab € 799,-<br />

2-Bett-Außenkabine p. Pers. ab € 999,-<br />

Costa Mediterranea 10. – 23. Juni 2012<br />

Route: Schwarzmeerküste (Jalta, Odessa,…)<br />

2-Bett-Innenkabine p. Pers. ab € 1.709,-<br />

2-Bett-Außenkabine p. Pers. ab € 1.869,-<br />

2-Bett-Balkonkabine p. Pers. ab € 2.099,-<br />

Costa Atlantica 22. – 29. Juni 2012<br />

Route: Von Savona nach Kreta<br />

2-Bett-Innenkabine p. Pers. ab € 820,-<br />

2-Bett-Außenkabine p. Pers. ab € 920,-<br />

MSC Splendida 01. – 08. Sept. 2012<br />

Route: Italien, Spanien, Tunesien und Malta<br />

2-Bett-Innenkabine p. Pers. ab € 849,-<br />

2-Bett-Außenkabine p. Pers. ab € 1.049,-<br />

2-Bett-Balkonkabine p. Pers. ab € 1.149,-<br />

INKL. TRANSFERS AB/BIS VLBG<br />

UND VOLLPENSION AN BORD


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 52<br />

Start frei für den Autofrühling!<br />

Räderwechsel inkl. Karosserie-Check<br />

Räderwechsel (Umstecken) +<br />

� Karosserie-Prüfung mit Eintragung ins Serviceheft<br />

� Lack- und Windschutzscheibenkontrolle auf Steinschläge<br />

� Sichtkontrolle von Unterbodenschutz, Bremsklötzen, Auspuffanlage<br />

� Kontrolle der Flüssigkeitsstände und des Motorölstandes<br />

� Überprüfung des Zustands der Wischerblätter<br />

� Funktion, Zustand und Einstellung der Fahrzeugbeleuchtung<br />

� Reifenkontrolle inkl. Reserverad<br />

Nur 7 36,90<br />

Gültig bis 31. 5. 2012, Preise inkl. USt., exkl. sonstigen Materials und Montage.<br />

RENAULT WINDER GERHARD GmbH<br />

Hatlerstraße 27, 6850 Dornbirn<br />

Tel.: 05572 22094-14, E-Mail: winder@partner.renault.at


Goldrichtig sparen.<br />

DAS GOLDENE SPRUNG-SPARBUCH<br />

• Fixzinsen bis zu 4 % p.a.<br />

• für hohe Ziele beim Sparen<br />

• keine Kursschwankungen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 53<br />

1. Jahr: 1 % p.a.<br />

2. Jahr: 2 % p.a.<br />

3. Jahr: 4 % p.a.<br />

anzeigen<br />

www.volksbank-vorarlberg.at Volksbank. Mit V wie Flügel.


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 54<br />

MUSIK +<br />

SCHÖNE REISEN<br />

ital. ADRIA - Badeurlaub<br />

22.-26./30.6. Bus, HP 3*, Strandgebühren,<br />

Konzert, etc. ab 395,-<br />

Bregenzerwälder Dorfmusikanten<br />

VERONA - AIDA<br />

30.6.-1.7. Bus, ÜF, Opernkarte,<br />

Stadtführung, Transfers nur 198,-<br />

VERONA - CARMEN<br />

21.-23.7. Bus, HP/ÜF, Opernkarte,<br />

Gardasee, Mailand... 349,-<br />

SALZBURGER Festspiele<br />

21.7.-2.9. 2 x ÜF im Htl. Hofwirt 3*,<br />

Jedermann Kat. 3 + Konzert 369,-<br />

ISTRIEN - Urlaub am Meer<br />

14.-20.9. Bus, HP 4*, Ausfl . 549,-<br />

Bregenzerwälder Dorfmusikanten<br />

SÜDTIROL - Herbstferien<br />

26.-28.10. Bus, HP, Ausfl üge 249,-<br />

FELDKIRCH 05522 74680 • DORNBIRN 05572 20404<br />

reisen@nachbaur.at • www.nachbaur.at<br />

Neue Sozialpaten – Einschulung in Dornbirn<br />

Einladung zum<br />

Informationsabend!<br />

Sozialpaten sind speziell geschulte Freiwillige, die<br />

für Menschen in schwierigen Lebenssituationen da<br />

sein wollen. Sie hören zu, fühlen sich ein, vermitteln<br />

bei Bedarf in das soziale Netz unseres Landes oder<br />

begleiten Menschen ein Stück auf ihrem Lebensweg.<br />

Werden auch Sie Sozialpate,<br />

• wenn Sie gerne als freiwillige Mitarbeiter/in der<br />

Caritas andere Menschen begleiten möchten.<br />

• wenn Sie sich ca. 2–3 Stunden pro Woche Zeit für<br />

jemanden nehmen können und wollen.<br />

… dann würden wir uns sehr freuen, Sie im Team der<br />

Sozialpaten begrüßen zu können.<br />

Besuchen Sie unseren Informationsabend:<br />

Donnerstag, den 19. April 2012, 19.00 Uhr<br />

Dornbirn, Pfarrheim St. Martin, Marktplatz 1<br />

Kontakt:<br />

Renate Schwendinger<br />

T 05522/200-1017<br />

E renate.schwendinger@caritas.at<br />

www.sozialpate.at<br />

Jetzt zugreifen !!!<br />

Beim Kauf von 3 Artikeln ist der<br />

günstigste gratis!<br />

Nimm 3 zahl 2 !<br />

Gültig ab 12. April bis 30. April 2012<br />

Maria - Theresien - Straße 5, A- 6890 Lustenau<br />

Tel. 05577 84 53 3 Fax: 05577 84 54 3<br />

E-Mail: info@bunterkunt.at www.bunterkunt.at<br />

®


Diesen Samstag, den 14. und Sonntag, den <strong>15</strong>. April<br />

„steirische Backhendl-Partie“<br />

Reservierungen unter 0676 6824044.<br />

Empfehlen uns für sämtliche Veranstaltungen bis 60 Personen.<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 55<br />

anzeigen<br />

am Wasserfall<br />

Ulli und Martin Vögel T +43 (0)676 6824044<br />

Gütle-Beckenmann F +43 (0)5572 28427<br />

6850 Dornbirn E martin.voegel@aon.at<br />

www.rappenlochstadl.at


anzeigen<br />

ZU KAUFEN:<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 56<br />

Obj. 2602: Dornbirn-Schoren: südlich ausgerichtetes<br />

Grundstück mit ca. 786 m².<br />

Obj. 2601: Dornbirn – zentrumsnahe 3 Zi-Wohnung<br />

mit ca. 78 m² zzgl. Keller und Tiefgarage.<br />

Obj. 2581: Dornbirn – Hatlerdorf: Dachterrassenwohnung<br />

mit 96,48 m² Wohnfläche, Tiefgarage und Keller.<br />

Obj. 2576: Dornbirn Hatlerdorf – traumhafte Gartenwohnungen<br />

mit ca 60 m² Wohnfläche, Tiefgarage und<br />

Keller.<br />

Obj. 2558: Dornbirn-Rohrbach: großzügiges Einfamilienhaus<br />

mit ca. 766 m² Grundstücksfläche!<br />

Obj. 2530: Dornbirn-Zentrum: Grundstück mit Wohnhaus<br />

in Zentrumslage.<br />

Obj. 2522: Sehr gepflegte und modernisierte 4,5 Zi-<br />

Wohnung im Zentrum von Dornbirn.<br />

Obj. 2512: Neubau! Kleinwohnanlage in Dornbirn.<br />

Obj. 2446: Einfamilienhaus im Oberdorf zu kaufen!<br />

Obj. 1690: Grundstück mit ca. 455 m² in sonniger Lage<br />

in Dornbirn-Bantling.<br />

Obj. 2393: großes Einfamilienhaus – geeignet für<br />

2 Familien, mit ca. 723 m² Grundstücksfläche in Dornbirn-Haselstauden.<br />

Obj. 2608: Lustenau – gepflegtes 5 Zimmer-Mittelreihenhaus<br />

in Ortsrandlage.<br />

Obj. 2428: bebautes Grundstück mit einer Fläche von<br />

insgesamt ca. 5.300 m² wird in Hohenems verkauft.<br />

Obj. 2264: Wohnen in Mäder – Wohnhaus mit 2 Wohneinheiten<br />

(2,5 und 3 Zi-Wohnung) in Top-Lage.<br />

Obj. 2569: Bezau – großzügiges und sehr schönes<br />

Wohn- und Geschäftshaus.<br />

Obj. 2495: Andelsbuch – Gepflegtes Einfamilienhaus<br />

mit Einlieger- bzw. Ferienwohnung.<br />

Obj. 2543: Langenegg – Kleinwohnanlage: Familienfreundliche<br />

und moderne 4 Zimmerwohnung mit<br />

großzügiger Terrasse, Garagenplatz und Kellerabteil,<br />

Baujahr 2004.<br />

ZU MIETEN:<br />

Raiffeisen<br />

Immobilien GmbH<br />

Obj. 2594: Dornbirn-Rohrbach: tolles Geschäftslokal<br />

mit ca. 82,85 m² zu mieten.<br />

Obj. 2548: Dornbirn: Großzügige 4 Zi-Mietwohnung<br />

sucht ab Mai 2012 neuen Mieter!<br />

IMMOBILIEN<br />

05574/405 587<br />

immobilien@raiba.at<br />

www.raiba.at/immobilien


1SCHWABkuechen 1-4GB-2011-12:SCHWABkuechen 1/3GB08 06.10.2011<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 57<br />

12:39 Uhr Seite 1<br />

i t a l o p h i l ?<br />

Mit GARANTIE. Auf Möbel und Einbaugeräte!<br />

Bundesstr. 2-4 • A-6840 Götzis/Koblach • T: +43(0)5523/62374-17 • küchen@schwab.at • www.schwab.at<br />

Wir liefern alles fürs Fenster:<br />

Stores, Nachtvorhänge, Raffrollo, sowie Karniesen<br />

und Rundstangen aus Holz und Metall.<br />

Neu in unserem Angebot:<br />

Die neuesten europäischen Kollektionen<br />

in Stores und Nachtvorhängen.<br />

Wir beraten Sie, messen aus und nähen prompt<br />

die Vorhänge nach Maß.<br />

anzeigen<br />

SCHÖNSTE KÜCHE<br />

ÖSTERREICHS 2010<br />

K ü c h e n T i s c h l e r e i<br />

Kleinverkauf geöffnet:<br />

Mo – Fr: 8 – 12 u. 13 – 18 Uhr, Samstag 9 – 12 Uhr<br />

Josef Böhler Ges.m.b.H., Gardinenfabrik,<br />

6922 Wolfurt, <strong>Dornbirner</strong> Straße 8, Tel. 05574 71337<br />

10 Jahre Glopper Garage<br />

A-6845 Hohenems ∂ Hellbrunnenstraße 42 ∂ Telefon 05576 73330 ∂ Fax 05576 73330-4 ∂ office@gloppergarage.at<br />

© 2012 | dieBeamten.com<br />

NEUeröffnung<br />

Season<br />

Opening<br />

Samstag 14. April ab 10 Uhr<br />

Wir eröffnen die Saison, feiern unser Jubiläum – und das alles im neuen Gebäude. Feiern Sie mit uns!<br />

P e t e r S a u s e n g e r ∂ w w w . g l o p p e r g a r a g e . a t


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 58<br />

DENKEN SIE DARAN<br />

Der Notruf kann Leben retten! Vermeiden Sie den Missbrauch und weisen Sie auch<br />

Ihre Kinder darauf hin, dass „Blödelanrufe“ im Ernstfall einen rechtzeitigen Einsatz<br />

von Rettung, Feuerwehr oder Polizei verhindern können!


für Sie!<br />

*<br />

Vermitteln Sie uns einen<br />

Baugrund und kassieren Sie<br />

dafür 5000,-<br />

Bedingungen unter<br />

www.gartenland.at<br />

Gartenland-Hotline: 05572 20665<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 59<br />

anzeigen<br />

*


anzeigen<br />

www.hefel.at<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 60<br />

Dornbirn HatlerDorf<br />

WoHnanlage<br />

eicHbrunnen<br />

Hier Projektvideo ansehen:<br />

Elektroinstallateur<br />

gesucht!<br />

Sie wollen sich verändern? Wenn Sie selbständig<br />

arbeiten möchten, Überstunden kein Problem sind<br />

und Sie Freude an der Planung und Umsetzung<br />

von Kundenwünschen haben, dann sind Sie bei<br />

uns richtig!<br />

Brutto b 1.760,– Anfangsgehalt, nach oben bei<br />

guter Qualifikation offen. Firmenfahrzeug und<br />

Handy werden beigestellt.<br />

Elektroinstallationen<br />

WALTER<br />

Lustenauerstraße 55<br />

6850 Dornbirn<br />

Telefon 05572 25604<br />

Schöner Wohnen<br />

in Dornbirn:<br />

_ attraktive 2-, 3- und<br />

4-Zi.-Wohnungen sowie<br />

luxuriöse Penthäuser<br />

_ großen Privatgärten oder<br />

Terrassen<br />

_ am Ende einer Privatstraße<br />

_ ideale Süd/West-Lage mit<br />

Blick auf den Karren<br />

_ massive Bauweise<br />

_ Niedrig-Energie-Haus mit<br />

Biofernwärme<br />

Informieren Sie sich jetzt!<br />

T: 05574/74302<br />

www.hefel.at<br />

Kaufen Sie<br />

keine<br />

Alu-Dosen!<br />

Wussten Sie, dass für die Herstellung<br />

einer Alu-Dose der gleiche Energieauf-<br />

wand notwendig ist, wie ihn ein Mann<br />

bei täglicher Rasur in einem ganzen Jahr<br />

benötigt!<br />

UMWELTHINWEIS


<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 61<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 62


<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 63<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 64<br />

Wir suchen eine tüchtige, selbständige<br />

und flexible Mitarbeiterin<br />

für den sofortigen Einstieg in unserem<br />

Getränkemarkt für ca. 20 – 25 Wochenstunden.<br />

Nachmittags und Samstag Vormittag<br />

Die wöchentlichen Aufgaben umfassen:<br />

• Getränkemarktverkauf<br />

• Reinigung der verschiedenen Räumlichkeiten<br />

und Lagerinventar<br />

• Leichte Bürotätigkeiten<br />

Wir bieten Ihnen einen gesicherten Arbeitsplatz,<br />

gute Verdienstmöglichkeiten und<br />

ein angenehmes Betriebsklima.<br />

Interessiert?<br />

Dann bitten wir um Kontaktaufnahme.<br />

Amann Weine & Trink Fest<br />

Getränkehandel<br />

Zellgasse 50, 6890 Lustenau<br />

Tel. 05577 88366<br />

Fax 05577 85244<br />

E-Mail: office@a-tf.at<br />

Haben Sie einige Jahre Praxiserfahrung?<br />

Dann freuen wir uns über Ihre ausführliche schriftliche Bewerbung. In<br />

unserer etablierten Kanzlei betreuen wir Kunden aus allen Branchen.<br />

Buchhalter/in<br />

Ihre Aufgaben<br />

Alle Arbeiten der monatlichen Buchhaltungen<br />

inklusive Jahresabstimmung.<br />

Ihr Profil<br />

_kontaktfreudig, lösungsorientiert und offen für die Wünsche<br />

und Fragen der Klienten<br />

_lernbereit und interessiert an allen Fragestellungen<br />

des Rechnungswesens<br />

_selbstdändig, genau, flexibel, analytisch, zielorientiert<br />

_leidenschaftliche/r Team-Player/in<br />

Unser Angebot<br />

_anspruchsvolle Tätigkeit in angenehmem Umfeld<br />

_Entlohnung über dem KV<br />

Das KV-vertragliche Mindestgehalt für<br />

Angestellte der Berufsgruppe III beträgt brutto<br />

€ 1.463,30 mtl. auf Basis 40 Wochenstunden.<br />

Ihr Experte<br />

Kurt Hartmann<br />

T 05523 62081-18<br />

MAUERTROCKENLEGUNG.<br />

SAUBER, SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG.<br />

VERGEHT IHNEN IM<br />

KELLER DAS LACHEN?<br />

Feuchte Wände sind kein Grund, nervös zu werden.<br />

Vor allem, wenn Sie sich für die Sanierung in gute Hände<br />

begeben. Unsere Experten kommen vorbei, begutachten<br />

den Schaden und sagen Ihnen ganz ehrlich was zu machen<br />

ist. Und natürlich erledigen wir das dann auch für Sie.<br />

Sauber, schnell und zuverlässig.<br />

NATURSTEINMAUERN . GARTENMAUERN . MAUERTROCK EN-<br />

LEGUNG KAMINSANIERUNGEN . PUTZSANIERUNGEN<br />

UM- UND ZUBAUTEN . ABBRUCHARBEITEN<br />

Wilhelm+Mayer<br />

Kurt Hartmann · kurt.hartmann@wilhelm-mayer.at<br />

www.wilhelm-mayer.at


<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 65<br />

Beim Spezialisten für hydraulisch – elektrische<br />

Höhenzugangstechnik...<br />

Kfz-Techniker, Mechaniker, Elektriker für<br />

Wartung, Reparatur & Service – Raum Vorarlberg<br />

anzeigen<br />

Unser Auftraggeber ist spezialisiert auf die Vermietung, den Verkauf sowie den Service von Arbeits- und Hebebühnen. Für die<br />

Wartungs- und Reparaturarbeiten bei dessen Kunden im Raum Vorarlberg wird das Team am Standort im Großraum Dornbirn<br />

– Bregenz verstärkt.<br />

Wartungs-, Reperatur-, Service- und Kundendiensttechnikern aus der Kfz-Technik, der Installation, dem Landmaschinenbereich,<br />

der Instandhaltung, der Mechanik oder aus der Mechatronik eröffnet sich eine herausfordernde Aufgabe mit<br />

großem Freiraum.<br />

Geboten werden eine fundierte Einführung und eine vielschichtige Aufgabe in einem familiären Betriebsklima. Das Umfeld,<br />

die Rahmenbedingungen und die Produkte werden Sie überzeugen!<br />

Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Das monatliche KV-Mindestgehalt beträgt EUR 2.400 brutto. Das tatsächliche Gehalt<br />

liegt über dem KV und orientiert sich an der jeweiligen Qualifikation und Erfahrung.<br />

...auf die richtige Stelle kommt es an!<br />

Kontakt – Information – Bewerbung:<br />

Herr Mag. Bösch steht Ihnen (m./w.) unter � 05522 45142-14 bzw.<br />

� personalberater@mayer.co.at gerne zur Verfügung und freut sich<br />

über Ihre Kontaktaufnahme bzw. Bewerbungsunterlagen. Ref. 8194<br />

MAYER Personalmanagement GmbH<br />

6830 Rankweil, Ringstraße 2, Tel. 05522 45142-0<br />

www.mayer.co.at


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 66<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine<br />

Rechtsanwaltssekretärin (m/w)<br />

Sie haben einen Maturaabschluss oder eine Ausbildung<br />

als Rechtsanwaltsgehilfin (auch kaufmännische<br />

bzw. gleichwertige Ausbildung) und verfügen über<br />

ausgezeichnete Deutschkenntnisse<br />

in Wort und Schrift.<br />

Zudem sind Sie erfahren in Officeprogrammen<br />

und zeichnen sich aus durch Ihr stilsicheres und<br />

höfliches Auftreten, eine genaue und selbstständige<br />

Arbeitsweise sowie Flexibilität und Belastbarkeit.<br />

Ihre Bewerbung mit Foto richten Sie bitte an:<br />

Rechtsanwaltskanzlei Schwendinger<br />

Am Rathauspark, Viehmarktstr. 2, 6850 Dornbirn<br />

Fr. Riedesser beantwortet gerne erste Fragen<br />

unter Telefon 05572/202083-0<br />

oder office@schwendinger-vonbank.at.<br />

Das jährliche Mindestentgelt beträgt 14.329,–<br />

Euro. Das tatsächliche Gehalt liegt darüber<br />

und orientiert sich nach Ihrer Qualifikation.


<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 67<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 68


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

gelernten Facharbeiter<br />

Schlosser/Metalltechniker<br />

Wir bieten: Selbständiges Arbeiten/Weiterbildung in<br />

der Schweißtechnik, abwechslungsreiche Tätigkeit<br />

in der Produktion, überdurchschnittliche Entlohnung.<br />

Kontakt: Johannes Klocker, Telefon 0664 1421930<br />

Wir suchen<br />

L<strong>KW</strong>-Fahrer(innen)<br />

mit Führerschein Klasse B, C und CD für den Einsatz im<br />

Nahverkehr, Schweiz- und allgemeinen Fernverkehr, auch<br />

für Begegnungsverkehr.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:<br />

Berkmann Transporte + Logistik GmbH<br />

6973 Höchst, Bundesstraße 97<br />

Tel. 05578 702-0, www.berkmann.at<br />

Mail: sektretariat@berkmann.at<br />

DenKen sIe DARAn<br />

stellen<br />

www.m-i.cc<br />

Der Notruf kann Leben retten! Vermeiden<br />

Sie den Missbrauch und weisen Sie auch<br />

Ihre Kinder darauf hin, dass „Blödelanrufe“<br />

im Ernstfall einen rechtzeitigen Einsatz von<br />

Rettung, Feuerwehr oder Polizei verhindern<br />

können!<br />

Deutschsprachige 24-stunden-Betreuung: Wir vermitteln<br />

und erledigen alle Behördengänge.<br />

Info: 0676 4938950<br />

Suche Mitarbeiterin für Reinigung Urlaubsvertretung.<br />

Telefon 0664 2507878<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 69<br />

anzeigen<br />

Wir brauchen Verstärkung. Deshalb suchen wir qualifizierte<br />

und verlässliche Maurer und Verputzer.<br />

Stundenlohn laut KV € 11,66. Überzahlung laut<br />

Absprache. Nicht lange zögern – einfach anrufen.<br />

Bösch bauen+wohnen ... kauft Ihre Immobilie,<br />

6890 Lustenau, Telefon 05577 85347,<br />

www.wohnline.at<br />

elektroinstallateur gesucht! Suchen dringend einen<br />

ehrgeizigen, guten, selbständigen Elektroinstallateur.<br />

Guter Mann. Gute Bezahlung.<br />

Schwendinger Elektrotechnik, Schwendinger Michael<br />

Telefon 0664 4561170<br />

Mobiler Hilfsdienst (MOHI) Dornbirn: Suchen stundenweise<br />

MitarbeiterInnen für Hausarbeiten.<br />

Telefon 24361<br />

Suche zuverlässige und gründliche Zugeherin für ca.<br />

4 Stunden alle zwei Wochen in Dornbirn­Rohrbach.<br />

Telefon 0664 9282058<br />

Wir suchen motivierte Mitarbeiter, Maler/Raumausstatter/<br />

Bodenleger (Helfer) mit Führerschein B.<br />

Info: Telefon 0664 3081982<br />

Wir suchen eine Reinigungsfrau für 1 Stunde pro Tag<br />

(Di–So).<br />

Gasthaus Schiffle, Dornbirn­Mühlebach,<br />

Telefon 05572 33023<br />

Für unser Bürogebäude suchen wir eine zuverlässige und<br />

gründliche Reinigungskraft mit sehr guten<br />

Deutschkenntnissen. Geringfügige Beschäftigung,<br />

8–10 Std./Woche nach Vereinbarung. KV Mindestlohn<br />

€ 7,67 Std./Überzahlung möglich.<br />

Bewerbung an: Fussenegger Textil, 6850 Dornbirn,<br />

Wallenmahd 23, Telefon 05572 300260<br />

Gemeinschaftspraxis in Dornbirn sucht zuverlässige<br />

Reinigungskraft für ca. 12 Wochenstunden.<br />

Kontakt: 0650 3676002 (Freitag 14–17 Uhr, Samstag<br />

9–12 Uhr) oder per E­Mail an michaela@drwalla.at<br />

Suche Mitarbeiter für Reinigung Hausmeistertätigkeiten,<br />

Vollzeit.<br />

Telefon 0664 2507878<br />

Wir suchen Küchenhilfe mit guten Deutschkenntnissen.<br />

Anfangsentlohnung € 1300,– brutto und freundliche<br />

Bedienung für ca. 20–25 Std./Wo, € 9,–/Std.<br />

Telefon 05572 22372, Frau Lercher, Gasthaus Helvetia<br />

Für unser Frühstücksservice suchen wir ab sofort Verstärkung.<br />

Teilzeitstelle (Mindestlohn lt. KV € 1205,–<br />

– Überbezahlung nach Qualifikation). Perfekte<br />

Deutschkenntnisse erforderlich.<br />

Bewerbungen bitte an: richard.zuend@fairmotel.at<br />

Fairmotel Betriebs GmbH, Wallenmahd, Dornbirn


anzeigen<br />

VeRMIetUnGen<br />

MIetGesUcHe<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 70<br />

tOP Büros in Dornbirn: Schwefel, Ulmerpark und Marktstraße<br />

33 (ehemalige Naturschau) zu vermieten:<br />

Flächen von 45 bis 96 m 2 zu attraktiven Konditionen<br />

in repräsentativem Business­Umfeld, beste Lage,<br />

gute Infrastruktur und bezugsfertige Standards.<br />

Info: Standort­ und Gründerzentrum Dornbirn,<br />

Tel. 05572 55377, standort@dornbirn.at<br />

Wir (Naturheiltherapeuten, Autorin) suchen vornehmlich in<br />

Kehlegg oder anderer Höhenlage entweder längerfristig<br />

Haus oder 4- bis 6-Zimmerwohnung zu mieten<br />

oder zu kaufen. Wir bevorzugen ruhige, naturnahe<br />

Lage mit Garten oder großer Terrasse. Wir freuen uns<br />

auf ihr Angebot!<br />

Telefon 0664 1132182 oder per E­Mail:<br />

sonia.emilia.rainbow@aon.at<br />

In Stadtnähe (Rohrbach) wird ab 1. Mai in Zweifamilienwohnhaus<br />

eine 65 m 2 Wohnung mit Gartenanteil,<br />

Fahrradraum, Keller­ und Waschküchenanteil<br />

vermietet.<br />

Telefon 05572 34837, ab 18 Uhr<br />

Friseurgeschäft in Dornbirn, sehr gute Lage, wegen<br />

Pflegschaft günstig zu übergeben.<br />

Telefon 0650 3537622, 19 bis 20 Uhr<br />

Bürofläche mit ca. 100 m² in Dornbirn Mühlebündt,<br />

Gütle straße 7a, Nähe Karrenseilbahn, ausreichend<br />

Parkplätze, ohne Provision!<br />

Telefon 05574 64250­0, E­Mail: office@m­i.cc<br />

><br />

Bürofläche mit ca. 45 m² in Dornbirn Mühlebündt, Gütlestraße<br />

7a, Nähe Karrenseilbahn, komplett möbliert,<br />

ohne Provision!<br />

Telefon 05574 64250­0, E­Mail: office@m­i.cc<br />

><br />

startbüro mit ca. 20 m² in Dornbirn Mühlebündt, Gütle ­<br />

straße 7a, Nähe Karrenseilbahn, ausreichend<br />

Parkplätze, ohne Provision! € 200,00 + USt.<br />

Telefon 05574 64250­0, E­Mail: office@m­i.cc<br />

><br />

Dornbirn, Marktstraße: 165 m² 3­Zimmer­Dachgeschosswohnung<br />

mit Terrasse. Hohe Räume mit Dachschrägen<br />

sorgen für Atmosphäre. 60 m² großer<br />

Wohn­ bzw. Essbereich mit offenem Blick auf die<br />

Galerie. Keller und Tiefgaragenplatz sind vorhanden.<br />

Miete inkl. USt € 1.606 zzgl. € 380 Betriebskosten.<br />

So eine Wohnung finden Sie nur einmal!<br />

Ihre Revital­Wohnberaterin Ana Skraba,<br />

Telefon 05572 53536, www.revital.at<br />

Dornbirn: Kleinwohnung in zentraler ruhiger Lage zu<br />

vermieten.<br />

Telefon 0664 2116522<br />

Dornbirn: 5­Zi­Whg. mit ca. 130 m² Wfl., ca. 20 m² Südbalkon,<br />

mit Panoramablick, Garage, uvam. Miete<br />

€ 900,– + BK € 220,–.<br />

EXACTING Sachverständige und Immobilien<br />

Feldkirch, Mobil 0650 4410890, www.exacting.at<br />

lustenau: 3­Zi­Whg. mit verglaster Loggia, 2­geschossig,<br />

83 m² Wfl., Keller und TG­Platz, Miete € 730,– +<br />

BK € 164,–.<br />

EXACTING Sachverständige und Immobilien<br />

Feldkirch, Mobil 0650 4410890, www.exacting.at<br />

+ Dornbirn – Mozartstraße: Erstbezug! tolle 3­Zimmer­<br />

Wohnung im 1.OG mit 75,40 m² mit Terrasse 7,8 m²<br />

Kellerabteil und TG­Platz, Miete € 756,00 + BK, ab<br />

sofort.<br />

vplus GmbH Dornbirn, Telefon 05572 28220­14,<br />

+ margit.schranz@vplus.at<br />

+ Dornbirn – Mozartstraße: Erstbezug! exklusive<br />

3­Zimmer­Wohnung im 3. OG mit 87,80 m² mit<br />

Terrasse 16,80 m², Kellerabteil und TG­Platz, Miete<br />

€ 1.038,00 + BK, ab sofort.<br />

vplus GmbH Dornbirn, Telefon 05572 28220­14,<br />

+ margit.schranz@vplus.at<br />

+ Dornbirn – Zentrum: Erstbezug! 2­Zimmer­Wohnung<br />

55,4 m² mit Terrasse 7,8 m² Kellerabteil und TG­Platz,<br />

Miete € 620,00 + BK, ab sofort.<br />

vplus GmbH Dornbirn, Telefon 05572 28220­14,<br />

+ margit.schranz@vplus.at<br />

+ Dornbirn – Mozartstraße: Erstbezug! 2­Zimmer­Gartenwohnung<br />

54 m² mit Terrasse 19,2 m² und Gartenanteil,<br />

Kellerabteil und TG­Platz, Miete € 640,00 +<br />

BK, ab sofort.<br />

vplus GmbH Dornbirn, Telefon 05572 28220­14,<br />

+ margit.schranz@vplus.at<br />

+ Dornbirn – Rohrbach: schöne 2­Zimmer­Wohnung 52 m²<br />

mit Balkon, Kellerabteil und TG­Platz, Miete € 578,00<br />

+ BK, ab Juni.<br />

vplus GmbH Dornbirn, Telefon 05572 28220­14,<br />

+ margit.schranz@vplus.at<br />

+ Dornbirn – Marktstraße: charmante 2,5­Zimmer­<br />

Wohnung mit 65 m² am Puls der Stadt, Miete<br />

€ 500,00 + BK, ab Mitte April.<br />

vplus GmbH Dornbirn, Telefon 05572 28220­14,<br />

+ margit.schranz@vplus.at<br />

+ Dornbirn – Zentrum: 2 Tiefgaragenplätze zu vermieten,<br />

ab sofort. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Abwicklung<br />

kostenlos!<br />

vplus GmbH Dornbirn, Telefon 05572 28220­14,<br />

+ margit.schranz@vplus.at


+ Dornbirn – Zentrum: Exklusiv und historisch wohnen auf<br />

92 m², 3­Zimmer­Wohnung, Kellerabteil TG­Platz,<br />

Miete € 1.022,00 + BK.<br />

vplus GmbH Dornbirn, Telefon 05572 28220­14,<br />

+ margit.schranz@vplus.at<br />

+ Dornbirn – Haselstauden: nettes Einfamilienhaus mit<br />

ca. 110 m², Miete € 800,00 + BK, ab Juli.<br />

vplus GmbH Dornbirn, Telefon 05572 28220­14,<br />

+ margit.schranz@vplus.at<br />

Ein ruhiger, 39 Jahre alter Frühpensionist (Invaliditätspension)<br />

sucht im Raum Dornbirn oder Lustenau eine<br />

kleine, helle, wenn vorhanden mit Balkon oder<br />

Terrasse, 1- bis 1/2 Zimmer, 50 m 2 , große Wohnung.<br />

Miete bis ca. 500 Euro inkl. BK.<br />

Telefon +43 681 20842364 oder 05572 310883<br />

Dornbirn, Zentrum: sehr schöne, neue, 3­Zimmer­<br />

Stadt wohnung in hervorragender Lage, ca. 95 m 2 .<br />

Erstbezug!<br />

WBS Immobilien, Telefon 05572 25<strong>15</strong>0,<br />

www.wbs­immobilien.at<br />

Schöne 2-Zimmerwohnungen in sehr guter Lage zu<br />

vermieten.<br />

WBS Immobilien, Telefon 05572 25<strong>15</strong>0,<br />

www.wbs­immobilien.at<br />

1- und 2 1/2-Zimmerwohnung an ruhige/n Mieter/in,<br />

Nichtraucher, zu vergeben.<br />

Telefon 0660 6852778<br />

Für meine Tochter und mich suche ich ruhige 3-Zimmerwohnung<br />

mit Garten oder Terrasse zu mieten oder zu<br />

kaufen.<br />

Telefon 0660 5606901<br />

Ich, 58, w., suche einliegerwohnung/WG (1–2 Leerzimmer)<br />

bei Mensch/en mit christlicher Grundhaltung.<br />

Ich bin NR, bin zuverlässig, kann vieles – aber nicht<br />

kochen –, liebe Kinder, Natur, klass. Musik uvm.<br />

Ich freue mich auf Ihre Zuschrift!<br />

Zuschriften bitte unter Nr. 25778 an die Verw. d. Bl.<br />

ReAlItÄten<br />

Barzahler sucht Baugründe ab 1000 m² rasche, seriöse<br />

Abwicklungen mit prompter Zahlung sind selbstverständlich.<br />

Rufen Sie einfach an.<br />

Telefon 05572 3838­<strong>15</strong>6, zuhause@zima.at,<br />

zima.at/zuhause<br />

Dornbirn – 2­Zimmer­Wohnung mit schöner Terrasse und<br />

Gartenanteil € 169.000,– + TG € <strong>15</strong>.000,– „Wiesenrain“.<br />

Telefon 05572 3838­<strong>15</strong>0, www.zima.at<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 71<br />

anzeigen<br />

Dornbirn – exklusive Dachgeschosswohnung! 4­Zimmerwohnung<br />

mit großer überdachter Dachterrasse.<br />

Moderner Grundriss, hochwertige Ausstattung, Lift<br />

uvm.<br />

Telefon 05572 3838­<strong>15</strong>3, zuhause@zima.at,<br />

zima.at/zuhause<br />

Dornbirn – die letzte 3­Zimmer Wohnung mit schöner<br />

Terrasse € 228.000,– + TG € <strong>15</strong>.000,– „Wiesenrain“.<br />

Telefon 05572 3838­<strong>15</strong>0, www.zima.at<br />

Dornbirn – exklusive Dachgeschosswohnung! 5­Zimmerwohnung<br />

mit großer überdachter Dachterrasse.<br />

Moderner Grundriss, hochwertige Ausstattung, Lift<br />

uvm, € 379.000,– + TG € <strong>15</strong>.000,– „Wiesenrain“.<br />

Telefon 05572 3838­<strong>15</strong>0, www.zima.at<br />

Für Vormerkkunden suchen wir laufend Ein­ und Mehrfamilienhäuser,<br />

Eigentumswohnungen, Miet wohnungen,<br />

Baugrundstücke und Gewerbe immobilien.<br />

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.<br />

E­Mail: office@bischofimmo.at,<br />

Telefon 05572 210300, Bischof Immobilien<br />

Wir suchen für junge Familien in Dornbirn und Umgebung<br />

Bauplätze zwischen 350 bis 700 m 2 zum Bau eines<br />

Einfamilienhauses. Bitte setzen Sie sich mit uns<br />

schnellstmöglich in Verbindung.<br />

BKS­Massivhaus GmbH, Dornbirn, Marktstraße 59,<br />

Telefon 05572 398356 oder 0676 530<strong>15</strong>53,<br />

Mail: werner.monz@bks­massivhaus.at<br />

schwarzach, imposantes Wohnen! Attraktive 2­ und<br />

3­Zimmerwohnungen von 56 bis 76 m 2 Wfl. mit<br />

großen Sonnenterrassen für Anspruchsvolle. Flexible<br />

Raumgestaltung, Öko Stufe 4, Niedrigenergiehaus<br />

mit Erdwärmepumpe, Zentrumsnah, mit bester<br />

Ausstattung. Baubeginn im September.<br />

Hinteregger, Telefon 05574 4998 36,<br />

www.hinteregger­immobilien.at<br />

sicher in Immobilien investieren! Sicher, ertragreich und<br />

nachhaltig investieren in eine Anlegerwohnung mit<br />

Niedrigenergiehausqualität. Aktuelle Anlegerobjekte<br />

in Dornbirn, Schwarzach, Bregenz und Lochau.<br />

Hinteregger, Telefon 05574 4998 36,<br />

www.hinteregger­immobilien.at<br />

Wir kaufen Ihr Grundstück! Wir suchen im Raum Dornbirn<br />

Baugrundstücke ab ca. 1000 m 2 . Prompte, seriöse<br />

Abwicklung ist garantiert.<br />

Hinteregger, Bernhard König, Telefon 05574 4998 36,<br />

www.hinteregger­immobilien.at<br />

Fussenegger Wohnbau sucht Baugründe ab 1000 m²,<br />

rasche und seriöse Abwicklung mit prompter<br />

Zahlung sind selbstverständlich! Wir freuen uns auf<br />

Ihren Anruf.<br />

Tel. 0664 8100539, www.fussenegger­wohnbau.com<br />

Bauen kennt viele Gründe – wir suchen die Besten


anzeigen<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 72<br />

Kleinwohnanlage niederbahn: 4­Zimmer­Gartenwohnung,<br />

87,98 m 2 , ruhige Lage, 96 m 2 Garten, geringe Energiekosten.<br />

Finanzierungsbeispiel: Eigenkapital<br />

43.050 Euro + WBF, monatliche Rate (30 Jahre)<br />

907 Euro + WBF.<br />

Kontakt: Lukas Feurstein, immoteam7.at,<br />

Telefon 0664 88791344<br />

Kleinwohnanlage niederbahn: 3­Zimmerwohnung,<br />

76,80 m 2 , 27 m 2 Terrasse, Carport, ruhige Lage,<br />

geringe Energiekosten. Finanzierungsbeispiel:<br />

Eigenkapital 36.450 Euro + WBF, monatliche Rate<br />

(30 Jahre) 756 Euro + WBF.<br />

Kontakt: Lukas Feurstein, immoteam7.at,<br />

Telefon 0664 88791344<br />

Dornbirn, Falkenweg – neu: Ideale Verkehrsanbindung<br />

durch den Autobahnvollanschluss Dornbirn Süd.<br />

Großzügige 2­, 3­ und 4­Zimmer­Terrassenwohnungen<br />

mit herrlichem Ausblick auf das Bödele<br />

und den Karren. Zusätzlicher Pluspunkt: eine<br />

Komfortlüftung für noch mehr Wohnqualität.<br />

Vereinbaren Sie mit mir ein Beratungsgespräch.<br />

Ihr Revital­Wohnberater Simon Blum,<br />

Telefon 05572 53536, www.revital.at<br />

Dornbirn Oberdorf – Villenviertel – in Bau: Genießen Sie<br />

die freie Raumeinteilung auf 95 bis 135 m² im<br />

exklusiven Ambiente Ihrer neuen Luxus­Wohnung<br />

Großzügige Terrassen und die stilvolle Parkanlage<br />

machen den Wohngenuss im Grünen perfekt.<br />

Ihr Revital­Wohnberater Wolfgang Hefel,<br />

Telefon 05572 53536, www.revital.at<br />

Wir suchen Baugründe . . . ab einer Größe von ca. 1000 m 2 .<br />

Seriöse Abwicklung und Barzahlung garantiert.<br />

Sämtliche Nebenkosten übernehmen wir.<br />

Nägele Wohn­ und Projektbau GmbH,<br />

Bmstr. Ing. Klaus Baldauf, Telefon 05522 6017020,<br />

E­Mail: grundstuecke@naegele.at<br />

4-Zimmerwohnung, 86 m 2 , mit schönem, großen Garten<br />

von Privat aus Erbschaft zu verkaufen. Ruhige Lage<br />

in Götzis, Nähe Bahnhof und Schulen. Sehr attraktiver<br />

Preis! Vier Zimmer, Küche, Bad, sep. WC,<br />

2 Keller räume, Waschküche, verglaste Vorderterrasse<br />

und Autoabstellplatz.<br />

Weitere Auskünfte unter Telefon 05576 72063<br />

Dornbirn: neuwertiges Einfamilienwohnhaus mit <strong>15</strong>0 m²<br />

Wfl., 570 m² Grund, innovatives Heizsystem, ÖKO­<br />

Standard, Doppelcarport zu verkaufen.<br />

EXACTING Sachverständige und Immobilien<br />

Feldkirch, Mobil 0650 4410890, www.exacting.at<br />

Dornbirn: 4­Zi­Whg. in ruhiger Zentrumslage 86 m² Wfl.,<br />

modern, sehr gepflegt, großer Eckbalkon, kleine<br />

Anlage, Keller und TG­Platz zu verkaufen.<br />

EXACTING Sachverständige und Immobilien<br />

Feldkirch, Mobil 0650 4410890, www.exacting.at<br />

Hard: 3­Zi­Gartenwohnung 78 m², in kleiner Anlage, sehr<br />

zentral und ruhig, Terrasse, Garten und TG­Platz um<br />

€ 185.000,– zu verkaufen.<br />

EXACTING Sachverständige und Immobilien<br />

Feldkirch, Mobil 0650 4410890, www.exacting.at<br />

lustenau: 4­Zi­Eckwohnung, 92 m² Wfl., Bj. 1996,<br />

moderne Küche, Keller und TG­Platz um € 184.000,–<br />

zu verkaufen.<br />

EXACTING Sachverständige und Immobilien<br />

Feldkirch, Mobil 0650 4410890, www.exacting.at<br />

Suche Baugrund für Einfamilienhaus gegen Barzahlung.<br />

Telefon 0664 8348130<br />

suche zu kaufen: Erdgeschosswohnung oder Bürofläche<br />

ab 100 m 2 für gewerbliche Nutzung (Büro und<br />

Servicestelle elektr. Geräte) im Raum Hofsteig/<br />

Dornbirn.<br />

Telefon 05572 29762­2, Fax DW 9 oder 0664 4434148<br />

FAHRZeUGe<br />

Verkaufe krankheitshalber Damen-elektrofahrrad<br />

„Diamant“, Bj. 2010, erstklassiger Zustand, 365 km,<br />

NP € 2<strong>15</strong>0,–, VB € 1700,–.<br />

Telefon 0664 6451<strong>15</strong>3<br />

neu- und Gebrauchtwagen aller Fabrikate von ihrem<br />

Kfz­Fachbetrieb<br />

Bürgle Garage Manfred Andergassen,<br />

Kehlerstraße 12, Telefon 24721<br />

Laufend günstige skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen<br />

von ihrem Skoda­Betrieb Bürgle­Garage<br />

Rudolf Schwarz GmbH, Lustenauerstraße 50,<br />

6850 Dornbirn<br />

Bitte alte Fahrräder nicht wegwerfen, Reinis Bike­Shop<br />

schenkt ihnen ein neues Leben.<br />

Kostenfreie Abholung: 0650 8734770<br />

Aktion sommerreifen, neu, gebraucht, Superpreise.<br />

Bürgle Garage Manfred Andergassen,<br />

Kehlerstraße 12, Telefon 24721<br />

VeRscHIeDenes<br />

Der schlüsseldienst – Gerhard Kreil, Moosmahdstraße 5.<br />

Bei allen Fragen rund um Ihre Sicherheit,<br />

Telefon 05572 55737, Fax 55736,<br />

www.schluesseldienst­kreil.at


Malerbetrieb – silvio Kleindienst. Wo Schönes entsteht!<br />

Telefon 0664 1813100<br />

Vortrag: Impfen entscheiden sie selber! Im Pfarrheim<br />

Hatlerdorf am 18. April 2012, um 20 Uhr.<br />

Alleinunterhalter empfiehlt sich für Hochzeiten,<br />

Geburtstags­ und Familienfeiern.<br />

Telefon 0664 34<strong>15</strong>089<br />

Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung.<br />

Telefon 05576 77189, 0664 3327429<br />

Medizinische Fußpflege mit Gefühl und moderner<br />

Sprühtechnik.<br />

Roswitha Bildstein, Eisengasse 34, 6850 Dornbirn,<br />

Telefon 05572 25345, Mobil 0650 2534546<br />

Hochzeit – Kirche – standesamt. Musikalisches mit<br />

Klavier und Stimme.<br />

Silent Move, Telefon 0676 50961<strong>15</strong><br />

neuer Digeridoo-Workshop ab 19. 4. 2012.<br />

Infos unter www.traumklaenge.at<br />

Altes & Antikes! Wir kaufen fast alles!<br />

Altwaren Staudacher, Riedgasse 7, Dornbirn,<br />

Telefon 05572 26633<br />

Übernehme Hausmeister- und Gartenarbeiten sowie<br />

Entrümpelungen, div. Reparaturen (Rigipsarbeiten).<br />

Nagel Gebhard, Telefon 0664 4014830<br />

Motivierte Bariton/Bass-stimme zur Komplettierung<br />

eines a­cappella­Quartetts gesucht.<br />

Telefon 0676 50961<strong>15</strong><br />

Verkaufe komplettes Schlafzimmer, Couch und diverse<br />

Einrichtung wegen Haushaltsauflösung.<br />

Mobil: 0676 6489802<br />

Vortrag: Impfen entscheiden sie selber! Im Pfarrheim<br />

Hatlerdorf am 18. April 2012, um 20 Uhr.<br />

Joka-couch, fast neu, Sitz­ und Schlaffunktion, zum<br />

Schnäppchenpreis von € 380,– (statt € <strong>15</strong>10,–)<br />

abzugeben.<br />

Telefon 05577 84838<br />

schmucklilien – sehr schöne, große, blaue Blüten –<br />

vier Stück in Terrakotta­Töpfchen abzugeben.<br />

Telefon 05572 22500 oder 0664 9409891<br />

Musikantentreff in tonis Kuhstall am Sonntag, <strong>15</strong>. April<br />

2012, ab <strong>15</strong>.00 Uhr. Für alle die Musik und Gesang<br />

lieben. Musikinstrumente nicht vergessen. Eintritt<br />

frei!<br />

Tonis Kuhstall, Treffpunkt für Freunde guter<br />

Volksmusik, Hub 131, 6932 Langen bei Bregenz,<br />

Telefon +43 (0) 5575/20048, Fax +43 (0) 5575/47324,<br />

www.tonis­kuhstall.at<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 73<br />

anzeigen<br />

Vortrag: Impfen entscheiden sie selber! Im Pfarrheim<br />

Hatlerdorf am 18. April 2012, um 20 Uhr.<br />

Kettler 3er schaukel mit Gondel aus Platzgründen<br />

abzugeben!<br />

Hatlerdorf, Telefon 0650 8217121<br />

singleWandern: Über 12.000 Singles nutzen bereits die<br />

Möglichkeit sich bei ausgewogenen Damen­ und<br />

Herren­Wanderungen in passenden Alterskategorien<br />

(25–45, 40–59) einfach kennen zu lernen.<br />

www.singlewandern.at, Telefon 0664 4556394<br />

schreibtische, Büroschränke und Bürostühle, Ausstellungs<br />

stücke zu absoluten Sonderpreisen zu<br />

verkaufen bei<br />

Paterno Bürowelt, Forachstraße 39, Dornbirn,<br />

Telefon 05572 3747<br />

GescHÄFtlIcHes<br />

ländl’e Baumdienst – Fällen, Pflegen, Roden, Fräsen,<br />

Transportieren. Garantiert fachmännisch zu fairen<br />

Preisen. Beratung kostenlos.<br />

Info: www.berti­treework.at oder<br />

Telefon 0664 7345<strong>15</strong>62<br />

Bei Glasbruch: Telefon 05572 23589, Glas­Reparatur­<br />

Service sowie Neuverglasungen von Ihrem Fachmann.<br />

Küchenrückwände, Glastrennwände,<br />

Glastüren, Dachverglasungen.<br />

Urbas Glas GmbH, Hatlerstraße 70, Dornbirn,<br />

mail@urbasglas.at<br />

Malen – tapezieren – Fassadenanstriche, beste Beratung.<br />

Preisgünstig, prompt und sauber in der Ausführung,<br />

empfiehlt sich<br />

Ihr Maler­Meisterbetrieb Bilgeri, Sandgrund 23,<br />

Telefon 28469; 0664 2066143<br />

elektrotechnik – Neuinstallationen, Umbauten,<br />

Kleininstallationen.<br />

Prock Jürgen, Elektrotechnik Meisterbetrieb,<br />

Dornbirn, Haselstauden, Armin­Diem­Gasse 13,<br />

Telefon 35341<br />

Josko-Fenster und Türen exklusiv bei Graf­Fenster.<br />

Neuheiten am Fenstermarkt in unserem Studio:<br />

Steinebach 16, 6850 Dornbirn, Telefon 05572 890276,<br />

www.graf­fenster.at<br />

Parkett schleifen und versiegeln!<br />

Telefon 0664 4514830<br />

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu.<br />

Gunz & Peter OEG, Färbergasse <strong>15</strong>,<br />

Telefon 398597


vereine<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 74<br />

Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol­ und<br />

Zustellservice.<br />

Längle Glas, Götzis, Telefon 05523 53100­0<br />

Wir reparieren jedes Fahrzeug: Mechanik, Elektronik,<br />

Spenglerei, Lack – prompt und preiswert.<br />

Prüfstelle und Kfz­Meisterbetrieb<br />

Bürgle Garage Manfred Andergassen,<br />

Kehlerstraße 12, Telefon 24721<br />

Kein Bild – kein ton – wir kommen schon!<br />

expert Schelling, Lustenauerstraße 1,<br />

Telefon 05572 22228<br />

Bedenken sie! Die Werterhaltung ihrer alten Uhren,<br />

durch Pflege und Reparatur.<br />

Ihre Uhrmacherwerkstätte in Dornbirn,<br />

Alois Bonvicini, Schützenstraße 3,<br />

Telefon 05572 31020<br />

Die Parkettprofis – Bodenbeläge­Teppiche.<br />

Telefon/Fax 05572 25884­4, Mobil 0664 3403962,<br />

E­Mail: helmut.bortolotti@vol.at,<br />

www.die­parkettprofis.at<br />

SONPRO e.U. ländle-sonnenschutz. Jalousien, Markisen,<br />

Rollladen, Reparaturen oder neu.<br />

Haselstauderstraße 35, Telefon und Fax 200902<br />

Fenster und türen <strong>vom</strong> Profi. Althaussanierung und<br />

Neubau, Fenster, Schiebetüren, Haustüren und<br />

Innentüren, Beschattung und Insektenschutz.<br />

Graf­Fenster, Steinebach 16, 6850 Dornbirn,<br />

Telefon 05572 890276<br />

Fensterläden, direkt <strong>vom</strong> Hersteller! Fensterläden aus<br />

Holz und Aluminium für Neubau und Sanierung.<br />

A. Blank GmbH & Co, 6890 Lustenau,<br />

Telefon 05577 85944­0, www.blank.at<br />

Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung.<br />

Telefon 05576 77189, 0664 3327429<br />

Auto-, Motorrad-, Industrieöle, Zweitaktöle, Kettenöle,<br />

Schmierfette, Kfz­ und Solarfrostschutzmittel.<br />

Rhomberg Schmierstoffe, Schwarzach, Eulentobel,<br />

Telefon 05572 58209, www.rhomberg­gmbh.at<br />

Fensterservice <strong>vom</strong> Fachmann: Reparaturarbeiten am<br />

Fenster, Dichtungen, Flügelabdeckungen, Beschläge,<br />

Glas erneuern, Fenster ohne Dichtungen zugfrei<br />

machen.<br />

Frener Armin, Dornbirn, Kehlermähder 8,<br />

Telefon 05572 206459<br />

Dietrich – Schloss + Schlüssel machen Kummer, wähle<br />

diese Nummer 0664 2065820, Steinebach 18,<br />

Dornbirn.<br />

www.staub-sauger.at Vorwerk Kobold, Dyson, Wetrok.<br />

Ratzer, Telefon 05574 775<strong>15</strong><br />

Malerarbeiten in Innenräumen und Außenfassade.<br />

Schnell, sauber und preiswert.<br />

Telefon 0664 5114160<br />

Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und<br />

schnell!<br />

Telefon 05572 26341­0, Fax 05572 26341­40,<br />

E­Mail: office@okglas.at, Besuchen Sie unsere<br />

Internetseite: www.okglas.at<br />

Reinigungsgerät zu vermieten, pro Tag EUR 18,80,<br />

Reinigungsmittel 1 Flasche EUR 25,20.<br />

Walter Bortolotti, Raumausstatter, Dornbirn,<br />

Eisengasse 23, Telefon 05572 2<strong>15</strong>84<br />

Zahnprothesen fachmännisch reinigen und reparieren.<br />

Karl Hollenstein, Mühlebacherstraße 6a,<br />

Telefon 05572 52796<br />

sD-GROsslAGeR Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Do, Fr.:<br />

8.<strong>15</strong> – 12/14 – 18 Uhr. Samstag 8.<strong>15</strong> – 12 Uhr.<br />

Täglich kleine Präsente wie Kuli, Blöckle und …<br />

SD­GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

schnappen sie Ihr schnäppchen: AV­Teppiche, Badematten,<br />

Läuferware, Küchen­Gangteppiche, Handwebe<br />

„Lechtaler“ Lagergrößen, moderne Teppiche,<br />

Sisal­Optikteppiche … und bis zu 35% reduziert.<br />

Jetzt, denn solche Schnäppchen gibt es nicht alle<br />

Tage!<br />

SD­GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

schnappen sie Ihr schnäppchen: AV­Lager­Matratzen<br />

80x200, 90x190, 90x200, 100x200, 120x200, 140x200,<br />

160x200 und alle Lattenroste bis zu 35% reduziert …<br />

Jetzt, denn solche Schnäppchen gibt es nicht alle<br />

Tage!<br />

SD­GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

schnappen sie Ihr schnäppchen: AV­Lager (140x200 und<br />

140x220) Sommerbetten, Steppbetten, Federbetten,<br />

Kissen (40x40, 40x60, 50x50, 40x80, 60x80, 70x80,<br />

70x90 und viele andere Größen), Matratzenauflagen<br />

in 8 Größen bis zu 35% reduziert … Jetzt, denn solche<br />

Schnäppchen gibt es nicht alle Tage!<br />

SD­GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

schnappen sie Ihr schnäppchen: 2000 Meter verschiedene<br />

Gardinen und Decorstoffe, Nachtvorhänge,<br />

Kurzgardinene und viele Reststücke bis zu 50 %<br />

reduziert! Wir nähen in unserer eigenen Näherei.<br />

Jetzt, denn solche Schnäppchen gibt es nicht alle<br />

Tage!<br />

SD­GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100


schnappen sie Ihr schnäppchen: 1000 Meter verschiedene<br />

Möbelstoffe. Velour, Alcantaratyp, Microfaser­<br />

Uni oder gemustert und Kunstleder in vielen Farben.<br />

Das alles bis zu 40 % reduziert. Gratis Leihgerät und<br />

Schaumstoffe lagernd… Jetzt, denn solche Schnäppchen<br />

gibt es nicht alle Tage!<br />

SD­GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

Aktion Polstern: Eckbänke, Stühle, lose Garnituren,<br />

Sitz­ und Bankauflagen, Wohnmobil­ und Boots ­<br />

polste rungen, Couches auf Platten. Viel Geld<br />

sparen mit unseren Lager­Möbelstoffen und Lager­<br />

Schaum stoffen. Seriöser Fixpreis – Fixtermin –<br />

Sofortoffert …<br />

im SD­GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

chris creative textile. Ihre Zierpolster nach Wunsch, nach<br />

Maß, individuell gestaltet inkl. allen Füllungen –<br />

eigene Produktion<br />

im SD­GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

Großaktion schaumstoffe für Bänke, Stühle, Matratzen<br />

und … (Zuschnitte möglich)<br />

im SD­GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

Großaktion Kunstleder in vielen Farben lagernd (auch<br />

Krokodilstrukturen)<br />

im SD­GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

Großaktion Bettwäsche/sommerbetten. Die neuesten<br />

Sommerbetten und Bettwäsche. Frühlingsaktionen.<br />

Jetzt im SD­GROSSLAGER Götzis,<br />

Bundesstraße „Kobel“, Telefon 05523 69100<br />

Wachstischdecken und tischdeckenstoffe Sonderposten<br />

lagernd, Tischdecken, dazupassende Polster und<br />

Auflagen nach Maß genäht.<br />

Natürlich im SD­GROSSLAGER Götzis,<br />

Bundesstraße „Kobel“, Telefon 05523 69100<br />

Übrigens … wo erhalten Sie Matratzen und Lattenroste<br />

sofort <strong>vom</strong> Lager in 7 Größen und vielen Arten? …<br />

Natürlich im SD­GROSSLAGER Götzis,<br />

Bundesstraße „Kobel“, Telefon 05523 69100<br />

Ihr Partner für Ihre Buchhaltung und steuerlichen<br />

Angelegenheiten:<br />

klaus.andergassen@aon.at, Telefon 0699 18118004<br />

top-Preise für Asphalt­ und Asphaltflickarbeiten,<br />

(Problem­)Baumfällungen, Wurzelstockfräsungen,<br />

Erd­ und Baggerarbeiten.<br />

www.holzfuchs.info, Telefon 0664 1227902<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 75<br />

www.staub-sauger.at Lux­Rotowash Hart­ und<br />

Teppichboden reinigung nur mit Wasser.<br />

Elektro Ratzer, Telefon 05574 775<strong>15</strong><br />

Reparaturen und Kleinaufträge im Holz­ und<br />

Metallbereich.<br />

Holzer Christian, Telefon 0664 5053289<br />

vereine<br />

elektro Hanno Mair, Elektroarbeiten nur <strong>vom</strong> Fachmann.<br />

Prompt und zuverlässig.<br />

Mesnergut 9 in Dornbirn, Telefon 0664 4232<strong>15</strong>8<br />

Möbel nach Maß <strong>vom</strong> Fachmann zu fairen Preisen.<br />

Feuerstein Wolfgang, Sandgasse 27a, Dornbirn,<br />

Telefon 0699 11196443<br />

Alle spenglerarbeiten, ob Dachrinnen, Kaminverkleidungen,<br />

Fensterbänke, Solareinfassungen,<br />

Flachdächer usw. erledigen wir fachgerecht und<br />

termingetreu – wir beraten Sie gerne.<br />

Spenglerei Schwendinger in Dornbirn,<br />

Telefon 05572 51200<br />

Küchengeräte von kuechenform.at – Rüsten Sie Ihre<br />

Küche auf. Mit den neuesten Küchengeräten, perfekt<br />

eingebaut. Lassen Sie sich von uns beraten. Guter<br />

Rat kostet bei uns nichts, bringt Ihnen aber viel.<br />

Helmut Jussel, kuechenform.at.<br />

Telefon +43 (0)699 10030108<br />

Wir reparieren und überprüfen Kaffeemaschinen der<br />

Marken AEG, Gaggia, Jura, Saeco, Spidern, . . .<br />

Expert Schelling, Lustenauer Straße 1,<br />

Telefon 05572 22228<br />

GÄRtneR<br />

April-Angebot Hausbaum linde; Winterharte Pflanzen<br />

und Hecken aus eigener Anzucht. 7. April bis 12. Mai,<br />

auch Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Telefon 05522 73232, Landesforstgarten in<br />

Rankweil – Weitried, Sulzerweg 2<br />

VeReInsAnZeIGeR<br />

Admira Dornbirn<br />

Am Samstag, 14. April 2012, Spielbeginn <strong>15</strong>.30 Uhr,<br />

empfängt unsere 1. Kampfmannschaft auf der Sportanlage<br />

Rohrbach den FC Krumbach zum Meisterschaftsspiel<br />

der 1. Landesklasse. Die Vorspiele bestreiten unsere<br />

Nachwuchsmannschaften ab 14 Uhr. Unterstützen Sie<br />

unsere Teams durch Ihren Besuch.


vereine<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 76<br />

Aikido club Dornbirn<br />

Aikido ist eine Bewegungskunst und gewaltloser Weg zur<br />

Selbstverteidigung. Im Aikido werden Konzentration und<br />

Bewegungsgefühl verbessert sowie Selbstvertrauen und<br />

Ausgeglichenheit gestärkt. Neben der Erwachsenengruppe<br />

gibt es zwei Kindergruppen sowie laufend<br />

Anfängertrainings. Kontakt­Telefon 0650 5222363,<br />

www.aikido­dornbirn.at<br />

Aikikai Dornbirn<br />

Aikido ist eine japanische Kampfkunst gegen bewaffnete<br />

und unbewaffnete Angreifer. Du erlernst viele Wurf­ und<br />

Hebeltechniken und den Umgang mit dem Langstock und<br />

Schwert. Trainingszeiten: Mo/Di/Mi/Do/Fr von 18 bis<br />

20 Uhr (Hatler Turnhalle). Anfänger sind jederzeit herzlich<br />

willkommen! Infos: www.aikikaidornbirn.at,<br />

E­Mail: juergensensei@aikikaidornbirn.at<br />

aktion leben vorarlberg<br />

Dornbirn, Dr.­Anton­Schneider­Str. 3, Tel. 05572 33256,<br />

aktion.leben.vbg@aon.at, www.aktionleben­vorarlberg.at<br />

Schwangerenberatung, Rituale rund um Schwangerschaft<br />

und Geburt, Bildungsarbeit.<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr,<br />

Mittwoch Abend nach Vereinbarung.<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwer es ist, zur<br />

Erkenntnis zu gelangen, Alkoholiker zu sein. Wenn Du<br />

zweifelst und Dir Sorgen über Dein Trinken machst, wenn<br />

Du jemals auch nur den Gedanken, den Wunsch gehegt<br />

hast, Dir möge in dieser Hinsicht geholfen werden,<br />

dann bist Du hier richtig. Kontakt 19.00–22.00 Uhr –<br />

Telefon 0664 4888200.<br />

Bäuerinnen Dornbirn<br />

Gebietsfrühstück mit Landesbäuerin Andrea Schwarzmann,<br />

Freitag, 20. April 2012, ab 9 Uhr, im SeneCura in Lauterach<br />

(vis­à­vis Friedhof). Eingeladen sind alle Bäuerinnen und<br />

Interessierten.<br />

Anmeldung bei Michaela, Telefon 0664 5356550<br />

Billard Academy Dornbirn-Gütle<br />

Billard im Poolhaus ist eine Gelegenheit für einen unterhaltsamen<br />

Abend mit Freunden, spielerische Abwechslung<br />

zu zweit, ein Firmenevent zur Teambildung.<br />

Billard kann auch ambitioniert in unserem familiären<br />

Verein mit kompetenten Spielern erlernt und im Ligabetrieb<br />

unter Beweis gestellt werden.<br />

Öffnungszeiten: Mo–Sa 19–23 Uhr.<br />

www.billard­academy.at, Telefon 0680 5579937<br />

Boccia sportclub Dornbirn<br />

Besuchen Sie unser Bocciastüble, den ruhigen Gastgarten<br />

und die Atmosphäre rund um diesen italienischen Sport.<br />

Die Bahnen können von Vereinen oder Firmen auch<br />

gemietet werden. Vereinstraining jeden Mittwoch ab<br />

18.00 Uhr. Ruhetage Samstag und Sonntag.<br />

Boxclub Dornbirn<br />

Box dich fit! Boxen fördert Reaktionsfähigkeit, Konzentration<br />

und die grundmotorischen Fähigkeiten. Anfängertraining<br />

Mo um 19.00 Uhr. Ladyboxen Mi von 18.00 bis<br />

19.00 Uhr. Kindertraining Mo/Fr von 17.30 bis 19.00 Uhr.<br />

Trainingslokal Hauptschule Haselstauden. Weitere Infos:<br />

www.boxclub­dornbirn.at oder Tel. 0664 2211645.<br />

Bsc Dornbirn Indians Baseball<br />

Wir suchen laufend neue Kinder­, Jugend­ und Erwachsenenspieler.<br />

Ab 8 Jahren. Schnuppertraining jeden Mittwoch,<br />

Kinder und Jugend 17.00 bis 18.30 Uhr, Erwachsene<br />

ab 18.30 Uhr. Info www.indians.at oder<br />

0699 10826096.<br />

capoeira<br />

Capoeira ist ein brasilianischer Kampftanz, der musikalische<br />

als auch akrobatische Elemente beinhaltet.<br />

Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem kostenlosen<br />

Probetraining ab 5 Jahren ein!<br />

Training: VS Haselstauden; Kinder – Freitag, 17.00 bis<br />

18.00 Uhr; Erwachsene – Mittwoch, 20.00 bis 22.00 Uhr;<br />

Infos: www.capoeiraangolapalmares.com oder<br />

Telefon 0664 4229563.<br />

cGD christliche Gemeinde Dornbirn<br />

Am Sonntag, dem <strong>15</strong>. April 2012, 9.30 Uhr, Gottesdienst<br />

mit anschließendem Gemeindekaffee im Treffpunkt an der<br />

Ach, Höchsterstraße 30 in Dornbirn. Gäste sind uns<br />

willkommen! 16. – 20. April 2012: Gebets­ und Hauskreise,<br />

Dienstagmamas. Weitere Informationen über uns und<br />

unsere Aktivitäten: Telefon 0699 11170138 oder<br />

http://www.cgd.at<br />

chor . . . René Reiter ReMIxeD<br />

. . . ein kleiner, feiner, gemischter á­capella­Chor . . .<br />

Repertoire: Pop, Gospels, Spirituals . . . wir proben jeden<br />

Montag Abend in Dornbirn . . . Neue Männerstimmen und<br />

tiefe Altstimmen sind herzlich willkommen!<br />

Meldet euch unter Tel. 0699 10511300. Wir freuen uns!<br />

www.rene­reiter­remixed.at<br />

D’Hatler Musig informiert<br />

Nach dem gelungenen Frühjahrskonzert freuen wir uns<br />

wieder, unsere Erstkommunikanten mit klingendem Spiel<br />

auf ihrem feierlichen Einzug in die Kirche mit Musik<br />

begleiten zu dürfen. Der Einzug erfolgt um 8.45 bzw.<br />

10.<strong>15</strong> Uhr <strong>vom</strong> Pfarrheim aus. Schön, wenn Du auch dabei<br />

bist!<br />

Die Fähre<br />

Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen.<br />

Hilfe & Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren<br />

Angehörige. Mo–Fr 9.30–12.30 Uhr, Di und Do <strong>15</strong>–19 Uhr.<br />

Telefon 05572 23113. E­Mail: connect@diefaehre.at<br />

www.diefaehre.at


Dixieland Jazzclub Dornbirn<br />

Samstag, 14. April 2012, 20.00 Uhr im Restaurant Piazza<br />

(Messepark). Reservierungen unter Tel. 27539. ALTSTADT<br />

RAMBLERS ST. GALLEN, Dixieland und swingender<br />

New Orleans Jazz aus unserer Ostschweizer Nachbarschaft.<br />

<strong>Dornbirner</strong> seniorenbund<br />

Frühlingswanderung nach Fraxern. Wir treffen uns am<br />

Dienstag, dem 17. April 2012, um 12.45 Uhr, am Bahnhof<br />

Dornbirn. Wir wandern von Klaus, Gasthaus Adler über<br />

Orsanken nach Fraxern und zurück nach Weiler. Gehzeit<br />

ca. 3 Std.; Höhenunterschied ca. 400 m; Die Wanderung<br />

findet bei jeder Witterung statt.<br />

Familienhilfe der caritas Vorarlberg<br />

Einsatz von FamilienhelferInnen/Dipl. Sozialbetreuerinnen<br />

bei Familien, welche vorübergehend eine Unterstützung<br />

benötigen. Gibt es Fragen, die nicht telefonisch<br />

geklärt werden können, vereinbaren wir auch gerne<br />

Termine in Dornbirn.<br />

Einsatzleitung: Cornelia Ursella, Wichnergasse 22,<br />

6800 Feldkirch, Tel. 05522 200­1043,<br />

E­Mail: cornelia.ursella@caritas.at<br />

FeG – Freie evangelikale Gemeinde<br />

Kirche mit Herz, 6850 Dornbirn, Stiglingen 49,<br />

Tel. 05572 398089, Homepage: www.feg­dornbirn.at<br />

Freitag, 13. 4. 2012, 8.30 Uhr Pilates; Sonntag, <strong>15</strong>. 4. 2012,<br />

10 Uhr, Gottesdienst zum Thema: „Lebendige Hoffnung“<br />

(1. Petr. 1,3­5); Montag, 16. 4. 2012, 18.30 bis 20.30 Uhr,<br />

FEG­Fußball im Vbg. Kinderdorf in Bregenz, Kronhaldenweg<br />

2; Dienstag, 17. 4. 2012, 19 Uhr, Gebet für die Gemeinde,<br />

20 Uhr Gemeindegottesdienst mit Abendmahl.<br />

FlIP – Begabungsförderung für Kinder<br />

„Interessen wecken – Begabungen entdecken!“<br />

Infos, Beratung und Kursanmeldung unter<br />

0680 1447696 (Anrufbeantworter, Frau Waibel)<br />

begabungsfoerderung@gmx.at<br />

Aktuelles Kursprogramm unter www.verein­flip.info<br />

„Frau Holle“-Babysittervermittlung<br />

des Vlbg. Familienverbandes, Carmen Streitler,<br />

Telefon 0676 83373365; frauholle.dornbirn@aon.at;<br />

Sprechzeiten: Montag, 13 bis <strong>15</strong> Uhr, Donnerstag<br />

14 bis 17 Uhr. Wo: aha – Tipps & Infos für junge Leute,<br />

Poststraße 1<br />

füranand – gemeinsam mit und ohne Behinderung<br />

füranand hus: Individuelle Tagesstruktur für Jugendliche<br />

und Erwachsene mit sog. Behinderung. Mo–Fr, 9–18 Uhr,<br />

ganzjährig. füranand familienunterstützung: Begleitung<br />

und Unterstützung in der freien Zeit; Erlebniswochenenden<br />

mit Übernachtung, etc.<br />

Zugang: Bewilligung des Landes Vorarlberg oder Gutscheine<br />

zur Familienentlastung. Kontakt: Mag. Sabine<br />

Mäser, Tel. 0650 2833721; familie.treff@fueranand.at;<br />

www.fueranand.at<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 77<br />

vereine<br />

füranand treff – Offenes Haus<br />

Höchster Straße 30, Begegnung – Freizeitspaß –<br />

Empowerment – Treffpunkt für Menschen mit und ohne<br />

Behinderung ab 14 Jahren.<br />

Sinnvolle Freizeitgestaltung in gemütlicher Café­Atmosphäre.<br />

Do und Fr 16 bis 22 Uhr, Sa 10 bis 22 Uhr.<br />

Ohne Anmeldung. Tel. 0650 4409030 treff@fueranand.at<br />

füranand ehrenamt<br />

Ob mit oder ohne Behinderung, alle Menschen haben<br />

Stärken und Schwächen. Im füranand sollen Menschen<br />

mit Behinderung in der Interaktion mit anderen, besonders<br />

mit Menschen ohne Behinderung, sich ihrer Fähigkeiten<br />

bewusst werden. Wir suchen ehrenamtliche<br />

Mitar beiterInnen für ganz alltägliche Tätigkeiten wie<br />

jassen, Kuchen backen, gemeinsame Spaziergänge usw.<br />

Kontakt: 0650 4409029, haus@fueranand.at<br />

Hella DsV<br />

Voranzeige! Großer Flohmarkt am 22. 4. 2012 beim Sportplatz<br />

Haselstauden, Tel. 0650 7903111. Schnuppertraining<br />

für Mädchen und Buben ab 4 Jahre jeweils Mo und Mi ab<br />

17.30 Uhr beim Sportplatz Haselstauden.<br />

Vorankündigung Gr. Open­Air Hella DSV Sa 2. Juni 2012,<br />

19 Uhr, Sportplatz Haselstauden. Mit: The Souljackers und<br />

George Nußbaumer mit Band. Kartenvorverkauf über<br />

Ländle Ticket in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen.<br />

Judoclub Dornbirn<br />

Trainingszeiten 2012: Anfänger Kinder: FR, 18.00 –<br />

19.00 Uhr (ab 6 Jahre), 19.00 – 20.00 Uhr (ab 10 Jahre),<br />

SPZ, Schulgasse 40. Jeden Montag: Jugend­ und Erwachsenentraining<br />

(auch Schnuppern jederzeit möglich),<br />

19.45 Uhr, SPZ; Dienstag Kraftraum Landessportschule,<br />

19.00 – 20.00 Uhr.<br />

Telefon 0676 4907347, E­Mail: dornbirn@judo­vorarlberg.at<br />

Kath. Männerbewegung Dornbirn<br />

Dienstag, 17. April 2012 pilgern wir zur Kapelle Rhomberg.<br />

Fahrt mit Bus bis Watzenegg; Treffpunkt: Altes Rathaus<br />

17.38 Uhr oder zu Fuß ab Kehlen, Schmalenegg 2 um<br />

17.30 Uhr.<br />

Kranken- und Altenpflegeverein Dornbirn<br />

Annagasse 3, Informationen während der Bürozeiten<br />

täglich von 8.00 bis 11.00 Uhr, nachmittags von <strong>15</strong>.00 bis<br />

16.30 Uhr, Telefon 22095.<br />

E­Mail: info@kapvdornbirn.at, www.kapvdornbirn.at,<br />

Telefax 05572 22095­16.<br />

liederhort cHOR Hatlerdorf<br />

Sing mit uns, <strong>vom</strong> Volkslied bis zum Schlager, altes und<br />

neues Liedgut über Klassik bis zur Kirchenmusik. Wir<br />

freuen uns auf Ältere und Jüngere, Schwerere und Leichtere,<br />

auf Größere und Kleinere mit oder ohne Notenkenntnisse.<br />

Schnupperprobe: Mittwoch, 20–22 Uhr, Volksschule<br />

Mittelfeld. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Info und<br />

(Abholung): Helga Weisl, Telefon 0650 2020160.


vereine<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 78<br />

Musikverein Dornbirn Rohrbach<br />

Der MV Rohrbach lädt zum diesjährigen Frühjahrskonzert<br />

am 14. April, um 20 Uhr im Kulturhaus herzlich ein.<br />

Dirigentin: Sabrina Kofler­Ellensohn. Kartenverkauf bei<br />

Dornbirn Tourismus, unter mv­rohrbach@inode.at oder<br />

0676 9232362 sowie bei allen MusikantInnen.<br />

Wir freuen uns, Sie als Gäste begrüßen zu können.<br />

Obst- und Gartenbauverein Dornbirn<br />

Dienstag, 17. 4. 2012, 20 Uhr, Feuerwehrhaus, 123. Jahreshauptversammlung.<br />

Danach Vortrag von Josef Waibel<br />

(Rosen Waibel): „Die Rose – Königin der Blumen“. (Inserat<br />

im <strong>Gemeindeblatt</strong> oder www.ogv.at/dornbirn). Mittwoch,<br />

18. 4. 2012, 19 Uhr, bei „Inatura“ Vortrag über „Nutz­ und<br />

Ziergarten – mach mehr daraus“. Referent Ing. Harald<br />

Rammel von der LWK­Vorarlberg.<br />

OeAV – Alpenverein Dornbirn<br />

Am Donnerstag, dem 19. 4. 2012, um 20.<strong>15</strong> Uhr, findet im<br />

AV­Heim ein Mitgliederabend statt. Programm: Informationen;<br />

Tourenbesprechung und Anmeldung zur Biketour;<br />

Neuer AV Image Clip, gemütlicher Hock. Alle Mitglieder<br />

sind herzlichst eingeladen.<br />

OeAV – Alpenverein Dornbirn<br />

Vereinsaktion! Die Firma Skinfit gewährt allen Mitgliedern<br />

des Alpenverein Dornbirn einen Rabatt von <strong>15</strong> % am<br />

Donnerstag, 20. 4. 2012, von 18 bis 19 Uhr, im Skinfit­Shop<br />

Hohenems, Die Spinnerei 14 (Gewerbepark Die Spinnerei)<br />

mit Verköstigung. Alle Mitglieder sind herzlichst<br />

eingeladen.<br />

OeAV – Alpenverein Dornbirn<br />

Schier eingesommert und Bike auf Vordermann? Wir<br />

starten in die Bikesaison mit einer tollen Tour bei unseren<br />

Nachbarn. Die Biketour „Ostschweiz“ unter Leitung von<br />

Tourenführer Wolfgang Mattner, findet am Samstag, dem<br />

21. 4. 2012 statt. Informieren Sie sich über die Anforderungen<br />

dieser Tour beim Mitgliederabend am 19. 4. 2012.<br />

Bikder sind recht herzlich eingeladen.<br />

Österreichische Wasser-Rettung<br />

Abteilung Dornbirn, Höchsterstraße 36a,<br />

E­Mail: dornbirn@v.owr.at, Telefon 0664 3527380.<br />

Training immer donnerstags ab 19.00 Uhr im Stadtbad.<br />

Anfängerschwimmkurse nach Vereinbarung (Anmeldungen<br />

und Info bei Valentin Wirtitsch unter 0664 8224201).<br />

Allgemeine Infos bei Markus Kirchberger,<br />

Telefon 0664 3527380 oder unter www.dornbirn.owr.at<br />

Pfarre Bruder Klaus<br />

Fahrradputzaktion der FirmbewerberInnen 2012. Bringt<br />

euer Fahrrad – wir putzen es – gegen eine freiwllige<br />

Spende – blitz­blank! Mit dem Erlös unterstützen wir das<br />

Projekt „Zukunft ohne Hunger“. Nehmen Sie in der Zwi­<br />

schenzeit eine kleine Erfrischung oder genießen Sie einen<br />

Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Wann? Samstag,<br />

14. April, 13.30 bis 17.00 Uhr; Wo? Platz vor dem Pfarrheim<br />

Schoren.<br />

Pfarre Hatlerdorf<br />

Am Samstag, dem 14. April 2012, findet unsere Altpapiersammlung<br />

statt. Beginn: 8.00 Uhr. Wir bitten Sie, das<br />

Papier gebündelt oder in Schachteln zur Straße zu<br />

bringen. Wenn Sie in einer anderen Pfarre wohnen, rufen<br />

Sie uns bitte an. Falls wir bis 14.00 Uhr Ihr Papier nicht<br />

abgeholt haben, Sie Fragen bzw. eine größere Menge<br />

Papier haben, geben Sie unter folgender Nummer<br />

Bescheid: 0664 2259117.<br />

Pfarre st. christoph<br />

Altpapiersammlung der Pfarre St. Christoph – Rohrbach.<br />

Am Samstag, 28. April 2012 sammeln wir das Altpapier im<br />

Pfarrbereich. Das Papier wird ab 7.45 Uhr früh abgeholt<br />

oder Sie geben es bei der Sammelstelle ab.<br />

Rassekleintierzuchtverein Dornbirn<br />

Nächste Monatsversammlung am Freitag, 13. April 2012,<br />

um 20 Uhr, im Vereinsheim.<br />

Rollhockeyclub Dornbirn<br />

Der Rollhockeyclub Dornbirn sucht Nachwuchs<br />

(ab 5 Jahren). Schnuppertraining jeweils Montag und<br />

Mittwoch, ab 17.00 Uhr, Stadthalle. Komm einfach vorbei<br />

und probiere es aus. Material wird zur Verfügung gestellt.<br />

Infos unter: Michael Schwendinger, Tel. 0664 8102374,<br />

www.rhc­dornbirn.at<br />

Russischer sprach- und Kulturverein<br />

Russische Spielgruppe: Kinder 2 – 3 Jahre, mittwochs,<br />

<strong>15</strong>.00 – 17.30 Uhr; Kinder 3 – 4 Jahre, mittwochs<br />

<strong>15</strong>.00 – 17.30 Uhr oder freitags, 14.30 – 17.00 Uhr.<br />

Kinderkurs Russisch: Kinder 5 – 8 Jahre, freitags,<br />

14.30 – 17.00 Uhr; info@rusalotschka.at,<br />

Tel. 0650 8757636 oder Tel. 0699 10987858.<br />

sängerrunde „Die Vogelweider“ Dornbirn<br />

Am Samstag, dem 28. April 2012, um 20 Uhr veranstalten<br />

„Die Vogelweider“ ihr Konzert „Russland Hin und Retour“<br />

im Kulturhaus Dornbirn. Mitwirkende: Bariton Michael C.<br />

Havlicek, Tenor Peter Cavall, Damenchor der Operette<br />

Balzers, sowie ein Salonorchester der Musikschule<br />

Dornbirn. Gesamtleitung Paul Faderny. Kartenvorverkauf:<br />

Alle Raiffeisenbanken und Sparkassen sowie unter<br />

www.laendleticket. com. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

schützengilde Dornbirn<br />

Der Traditionsverein, gegründet 1956, für Leistungs­ und<br />

Hobbyschützen. Trainingszeiten Mo und Fr, ab 19 Uhr.<br />

Wir organisieren auch gerne Ihre Firmen­ und Vereinsschießen,<br />

Reservierungen unter 0664 6268821.


schwimmclub ts Dornbirn<br />

Halte die fit! Angebote für alle Altersgruppen von Aquafitness<br />

bis Stilverbesserungen! Trainingsmöglichkeiten<br />

je nach Vereinbarung täglich von 16 – 20 Uhr.<br />

Information montags 17 Uhr im Stadtbad oder unter<br />

www.schwimmclub­tsd.at<br />

sc Mühlebach<br />

SKINFIT­Abendverkauf am 19. April 2012, von 18.00 bis<br />

19.00 Uhr, Spinnerei Hohenems (Otten Areal). Alle Mit glieder<br />

unseres Vereins erhalten an diesem Abend – <strong>15</strong> % Rabatt<br />

auf das gesamte Sortiment.<br />

Einladung zur 60. Jahreshauptversammlung am 20. April,<br />

im Hotel Krone, Hatlerdorf mit Beginn um 20.00 Uhr.<br />

Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich<br />

ein. Auf zahlreichen Besuch freut sich der Vorstand!<br />

seI BU KAn Karateclub Dornbirn<br />

Volksschule Haselstauden<br />

Training immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.<br />

Schnuppertraining jeweils am Mittwoch, 18.00 Uhr Kinder,<br />

19.00 Uhr Jugendliche und Erwachsene.<br />

Info: Wolfgang Blank, Tel. 0664 1231932 und<br />

www.karate­dornbirn.at<br />

seniorenbörse Dornbirn<br />

Höchster Straße 30, II. Stock. Anmeldungen werden jeden<br />

Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr entgegengenommen.<br />

E­Mail: senioren.boerse.dornbirn@gmail.com<br />

Telefon 0650 5952686 und 0650 5952687.<br />

sK Kehlegg 1970<br />

Das traditionelle Maifest des SKK findet heuer am Sonntag,<br />

29. 4. 2012 bei jeder Witterung beim Mehrzwecksaal<br />

in Kehlegg statt. Feldmesse ab 9.<strong>15</strong> Uhr, anschl. Frühschoppen<br />

mit Marko & Walter bis 14.00 Uhr, danach<br />

Stimmung mit den Burlis und zum Abschluss, Unterhaltung<br />

mit DJ Tobee. Benützen Sie bitte den Stadtbus, die<br />

Linie 9 bringt Sie direkt ins Festgelände. Der SKK freut<br />

sich auf viele Besucher.<br />

tao Kung Fu Dornbirn<br />

Kung Fu: Di, Fr 19.00–20.30 und Do 20.30–22.00 Uhr<br />

Kinder Kung Fu: Mi 17.00–18.<strong>15</strong> Uhr (5–7 Jahre), Fr. <strong>15</strong>.<strong>15</strong>–<br />

16.30 Uhr (8–10 Jahre), Fr. 17.00–18.30 Uhr (11–14 Jahre)<br />

Eskrima: Do 19.00–20.<strong>15</strong> Uhr<br />

Tai Chi Chuan: Mo 18.45–20.00 Uhr und Mi 20.30–22.00 Uhr<br />

Qi Gong: Do 18.00–19.00 Uhr<br />

Besuchen Sie ein unverbindliches und kostenloses<br />

Probetraining.<br />

www.taokungfu.at oder Telefon 0699 17066285<br />

„tInKU“ Kunst, Kultur und Handwerk<br />

Schönes aus der Natur! Natur­ und Samenschmuck­<br />

Kreativwerkstatt. Kulturzusammenkunft. Interkulturelle<br />

Workshops für Sprachen (Spanisch, Quechua), Küche und<br />

Handwerk. Hatlerstraße 61a, Telefon 0650 8070870,<br />

freeearth@hotmail.com<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 79<br />

vereine<br />

treffpunkt Philosophie<br />

Philosophie ist . . . der Beginn einer inneren Reise! Lernen<br />

Sie von spannenden Philosophen, von Lebenskonzepten<br />

und Methoden, diese auch im eigenen Leben umzusetzen.<br />

„Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt<br />

wünscht.“ Mahatma Gandhi. Für alle, die ihr Leben zu<br />

einem echten Abenteuer gestalten möchten! Infos und<br />

Programmbestellung unter dornbirn@treffpunkt­philosophie.at<br />

oder 0650 3623542.<br />

Ulc Dornbirn<br />

Jede Runde zählt! Sonntag, 22. April 2012 – Stadion<br />

Birkenwiese Dornbirn, Benefizlauf zugunsten „Vorarlberger<br />

Kinderdorf“ und „ULC­Nachwuchs“. Beginn: 11 Uhr<br />

– Ende: 14 Uhr. Das Event findet bei jeder Witterung statt.<br />

Der Reinerlös kommt zu gleichen Teilen dem Vorarlberger<br />

Kinderdorf und der Nachwuchsarbeit des ULC Dornbirn<br />

zugute. Teilnahmegebühr + 1 Runde € 4,–, jede weitere<br />

Runde kostet € 2,–.<br />

Union sportschützen Dornbirn<br />

Wir sind eine Gruppe junger, engagierter Schützen, die<br />

Gewehr­ und Pistolenschießsport betreiben. Wir trainieren<br />

jeden Dienstag und Freitag, ab 19.00 Uhr, im Landessportzentrum.<br />

Kommt doch einfach vorbei! Auch Jugendliche<br />

sind herzlich willkommen, wir haben zwei ausgebildete<br />

Jugendtrainer! Oberschützenmeister Walter Fleisch,<br />

Telefon 0664 3586045.<br />

Union Vorarlberger Motorflieger club<br />

Rundflug­Gutscheine als ideales Geschenk für verschiedenste<br />

Anlässe. Erleben Sie das Ländle aus der Vogelperspektive.<br />

Bodensee­, Täler­ und Silvretta­Rundflüge.<br />

Informationen unter Tel. 0676 6060920 oder<br />

E­Mail: rundfluege@uvmc.at<br />

Verein der Berufskraftfahrer Dornbirn<br />

Monatsversammlung am Samstag, dem 14. April 2012, im<br />

Vereinsheim Gasthaus Schwanen. Beginn 20 Uhr.<br />

Vocappellas<br />

Manchmal klingen wir wie ein Chili Chor n Carne: heiße<br />

Rhythmen, gestochen scharf. Manchmal wie ein Chor<br />

netto: luftig leicht & süß. Oft unterstreichen wir unsere<br />

Rock­ & Popsongs mit einer Chor geografie: bunt &<br />

verspielt wie ein Chor allenriff das im Ozean schimmert.<br />

Wir proben montags ab 20.<strong>15</strong> Uhr und erfreuen gerne Ihr<br />

Chor azon bei Hochzeiten, Taufen, Geburtstags­ & Firmenfeiern.<br />

www.vocappellas.com<br />

Vorarlberger Familienverband – Dornbirn<br />

Sandkastenaktion 2012. Gratis Sand für unsere Mitglieder<br />

und solche die es werden wollen. Sie erhalten diesen am<br />

Freitag, dem 13. April 2012, um 16.00 Uhr im Viehmarktareal/Schoren.<br />

Bitte Kübel/Schaufel etc. mitbringen.<br />

Solange der Vorrat reicht.


vereine<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 80<br />

Jahrgang 1925<br />

Nach einer längeren Pause treffen wir uns wieder zu<br />

einem sogenannten Hock und zwar am Mittwoch, dem<br />

18. April 2012, im Gasthof „Krone“ um 14.30 Uhr.<br />

Freuen wir uns auf ein Wiedersehen und gemütliches<br />

Zusammensein.<br />

Jahrgang 1937<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns ab 17.00 Uhr<br />

zum Stammtisch im Gasthaus Helvetia.<br />

Der Ausschuss.<br />

Jahrgang 1939<br />

Unser Stammtisch ist am 24. 4. 2012, im Gasthof<br />

Schwanen, um 17.30 Uhr! Liebe Grüße, der Ausschuss.<br />

Jahrgang 1940<br />

Halbtagsausflug am Mittwoch, dem 9. Mai 2012, zum<br />

Puppenmuseum und Lawinenkundezentrum in Blons.<br />

Preis ist 21,– bis 24,– Euro. Abfahrt ist 13.30 Uhr Kirche<br />

Haselstauden, 13.35 Uhr Bahnhof, 13.45 Uhr Spar Hatlerdorf.<br />

Anmeldung bis 23. April 2012 bei Erna, Telefon 52471.<br />

Der Ausschuss.<br />

Jahrgang 1942<br />

Am Freitag, dem 13. April 2012, treffen wir uns um 18 Uhr<br />

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Kolpinghaus<br />

in Dornbirn. Wie immer auch diesmal wieder mit<br />

Dia­Schau über die Vereinsaktivitäten des vergangenen<br />

Jahres und neu. Preisjassen. Also: Lass die anderen<br />

Termine sausen und komm! Elfi und ihr Team.<br />

Jahrgang 1948<br />

Einladung zum Jassen am Donnerstag, dem 19. April 2012,<br />

um 19.00 Uhr im Hotel Krone. Keine Preise mitbringen, der<br />

Tischbeste erhält einen Essensgutschein über u <strong>15</strong>,–.<br />

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und einen gemütlichen<br />

Abend. Der Ausschuss.<br />

Jahrgang 1956<br />

Wir treffen uns jeden letzten Donnerstag im Monat ab<br />

20 Uhr im Tandem in der Marktstraße. Tel. 0664 73682557<br />

oder diedornbirner56er@gmx.at. Auf euer Kommen freut<br />

sich das 56­Team.<br />

VeReIne<br />

An dieser stelle können <strong>Dornbirner</strong> Vereine, die im<br />

zentralen Vereinsregister eingetragen sind, zweimal<br />

jährlich kostenlos über ihre Aktivitäten berichten.<br />

Die texte sind von den Vereinen verfasst und werden von<br />

der <strong>Gemeindeblatt</strong>verwaltung nicht redigiert.<br />

sOZIAles<br />

Reiz – selbstbestimmt leben<br />

Reiz ist nicht zu bremsen<br />

Kommen sie zur Generalversammlung von Reiz – selbstbestimmt<br />

leben am 12. April in der Krone in Dornbirn.<br />

Zwei Jahre sind vergangen, Obmann Reinhard Zischg zieht<br />

Bilanz: „Reiz hat seine spuren in der Öffentlichkeit<br />

hinterlassen. Krüppelball und sommerreizfest sind<br />

events mit viel Publikum. Die VAG und die VIss wachsen<br />

stetig, ebenso die Zugriffe auf die Homepage und die<br />

Anzahl der Vereinsmitglieder.“<br />

Reiz ist nicht zu bremsen – das war und ist das Motto von<br />

Reinhard Zischg. Er wird nicht mehr als Obmann kandidieren<br />

und schlägt bei der 4. Generalversammlung des<br />

Vereins ein neues Team zur Wahl vor. Als Rahmenprogramm<br />

stellt „Mensch Zuerst – People First“ seine Vernetzungsarbeit<br />

vor. Die VAG – Vorarlberger Assistenzgemeinschaft<br />

und die VISS – Vorarlberger Initiative Selbstbe ­<br />

stimmter Sexualität stellen sich den Fragen des Publikums<br />

und zeigen kabarettistisch gewürzte Beiträge über<br />

ihre Arbeit.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

ReIZ – 4. Generalversammlung<br />

Zeit: Donnerstag, 12. April 2012, 19.30 Uhr<br />

Ort: Gasthaus Krone, Hatlerstraße 2, 6850 Dornbirn<br />

Veranstalter, Info, Anmeldung:<br />

Verein Reiz Selbstbestimmt, Tel. 05572 90001,<br />

info@reiz.at, Homepage: www.reiz.at


sPORt<br />

Ulc Dornbirn<br />

laufen für einen guten Zweck:<br />

sPenDenlAUF 2012 – „Jede Runde zählt!“<br />

Am sonntag, dem 22. April 2012, findet im <strong>Dornbirner</strong><br />

stadion Birkenwiese von 11.00 bis 14.00 Uhr ein Benefizlauf<br />

statt. Der Reinerlös kommt zu gleichen teilen dem<br />

Vorarlberger Kinderdorf und dem Ulc-nachwuchs zu<br />

Gute. Veranstalter sind ein Projektteam der HAK Bregenz<br />

und der UnIOn leichtathletik-club (Ulc) Dornbirn.<br />

Mit deren Teilnahme helfen die Läuferinnen und Läufer<br />

benachteiligten Kindern, fördern den Nachwuchssport<br />

und tun gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit. Egal ob<br />

sie laufen, walken, gehen oder spazieren, jeder kann<br />

mitmachen. Die Strecke verläuft im Stadion Birkenwiese<br />

und ist ca. 500 Meter lang (ca. 100 Meter Laufbahn und<br />

ca. 400 Meter Gelände).<br />

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.<br />

Die Teilnehmer wählen ab 11.00 Uhr ihre Startzeit selbst<br />

und haben bis Zielschluss um 14.00 Uhr Zeit, ihre Runden<br />

zu absolvieren. Ob zwischendurch pausiert oder durchgelaufen<br />

wird, spielt dabei keine Rolle.<br />

Die Läuferinnen und Läufer mit den meisten absolvierten<br />

Runden erhalten Ehrenpreise und zwar in den drei Kategorien:<br />

Schüler, weibliche Jugend/Frauen und männliche<br />

Jugend/Männer. Zudem werden unter allen Startern<br />

Sachpreise verlost. Der Hauptpreis sind 4 Eintrittskarten<br />

für den Europa­Park in Rust/D, gestiftet von der Raiffeisenbank<br />

Dornbirn. Das Stadion ist bewirtet; für die<br />

Kleinsten gibt es ein Kinderprogramm.<br />

Detaillierte Infos und Online­Anmeldungen unter<br />

www.ulc­dornbirn.at.<br />

Nachmeldungen am Veranstaltungstag ab 10.00 Uhr an<br />

der Meldestelle.<br />

Kontakt: Anita Rösch, Tel. 0676 5535072<br />

MUsIK<br />

Musikverein Rohrbach<br />

Frühjahrskonzert des Musikvereins Rohrbach<br />

samstag, 14. April 2012, um 20.00 Uhr im Kulturhaus<br />

Dornbirn<br />

Mystisch, abwechslungsreich, fetzig, melancholisch,<br />

cool – das sind nur einige schlagworte, die das Frühjahrskonzert<br />

des MV Dornbirn Rohrbach beschreiben.<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 81<br />

vereine<br />

Dirigentin sabrina Kofler-ellensohn hat sich für ihr erstes<br />

Frühjahrskonzert mit dem MVR ein spezielles Programm<br />

ausgedacht: „Robin Hood“ von Michael Kamen oder die<br />

„saga candida“ von Bert Appermont sowie „Riverdance“<br />

aus der gleichnamigen tanzshow sind nur einige Höhepunkte<br />

des diesjährigen Konzertes.<br />

Nach der Pause dürfen sich die Gäste auf einen besonderen<br />

Augen­ und Ohrenschmaus freuen. Gemeinsam mit<br />

der ersten schottischen Dudelsackgruppe Österreichs<br />

– den „First Leiblach Valley Pipes and Drums“ – werden<br />

die Musikerinnen und Musiker des MV Rohrbach in die<br />

Welt der schottischen Volksmusik eintauchen.<br />

Bereits ab 19.20 Uhr werden die Gäste von Thomas Halfer<br />

und der „Junior Band“ im Foyer begrüßt, bevor die Jugendkapelle<br />

ebenfalls unter der musikalischen Leitung von<br />

Thomas Halfer im Saal den Konzertabend eröffnet.<br />

Die Rohrbacher Musikanten freuen sich, Sie als Gäste<br />

begrüßen zu können und wünschen einen spannenden<br />

Konzertabend.<br />

Kartenvorverkauf:<br />

telefonisch: 0676 9232362 (Anita Halfer)<br />

Mail: mv­rohrbach@inode.at<br />

bei Dornbirn Tourismus und bei allen Musikanten<br />

Kartenpreise: Erwachsene € 12,–, Kinder und Jugendliche<br />

€ 7,–


vereine<br />

Musikgesellschaft Hatlerdorf<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 82<br />

Begeisterte Zuhörer im ausverkauften<br />

Kulturhaus<br />

Das <strong>Dornbirner</strong> Kulturhaus war wieder festlicher Rahmen<br />

für das Frühjahrskonzert der Musikgesellschaft Hatlerdorf.<br />

Mit Pumuckl und Jugendkapelle eröffneten 100<br />

Kinder und Jugendliche den Konzertabend mit eindrucksvollen<br />

Darbietungen.<br />

Auf dem Programm, das Musikanten und Publikum<br />

gleichermaßen begeisterte, stand schon bei der Jugendkapelle<br />

mit „Rocking Fantast“ ein Solostück, das der<br />

8jährige Paul Moosbrugger bravourös meisterte. Die<br />

musikalischen Leckerbissen reihten sich wie Perlen<br />

aneinander: Rhapsody for Euphonium mit Manuel Muxel<br />

als Solisten, Nabucco in einer Bearbeitung von Franco<br />

Cesarini, Nostradamus von Otto M. Schwarz oder aber<br />

auch Independence Day, Typewriter mit Klaus Fussenegger<br />

als Solisten oder Tanz der Vampire.<br />

Der Konzertabend mit dem Radetzky­Marsch als Zugabe<br />

war einmal mehr eine positive Bestätigung für die erfolgreiche<br />

Vereinsarbeit in jeder Beziehung. Der Applaus war<br />

auch ein großes Lob und Dankeschön für Reinhard<br />

Wohlgenannt als musikalischen Leiter der Hatler. Obmann<br />

Hannes Hämmerle war es eine große Freude im vollbesetzten<br />

Kulturhaus neben zahleichen Ehrenmitgliedern<br />

Bgm. Wolfgang Rümmele, die Landesrätin für Kultur,<br />

Andrea Kaufmann, Vize.Bgm. Martin Ruepp, die Stadträte<br />

Marie-louise Hinterauer und Guntram Mäser, Pfarrer<br />

christian stranz sowie die Fahnenpatin Paula Hilbe<br />

begrüßen zu dürfen. Auch die Vertreter der Musikschule<br />

und Musik­MS Franz lerch, Hubert schelling, evelin<br />

sutterlüty und Josef eberle ließen es sich nicht nehmen,<br />

den Konzertabend mit den Hatlern live mitzuerleben.<br />

Stellvertretend für die große Zahl an Sponsoren begrüßte<br />

OM Hämmerle die RAIBA Direktoren Dr. Wolfgang<br />

Zumtobel mit Familie sowie Dr. Wilfried Amann mit Gattin.<br />

Neben zahlreichen Abordnungen befreundeter Vereine<br />

war auch sabrina Kofler-ellensohn und Klaus Greiderer<br />

als Vertreter des VBV unter den interessierten Zuhörern.<br />

Ein gelungener Abend für die Hatler Musikanten und<br />

Musikantinnen und vor allem für Kapellmeister Reinhard<br />

Wohlgenannt, sowie sebastian spiegel und Mathias<br />

Klocker die als musikalische Leiter der Pumuckl wertvolle<br />

Arbeit leisten.<br />

Das Frühjahrskonzert war für <strong>15</strong> junge Hatler Musikanten<br />

und Musikantinnen der erste große Bühnenauftritt, bei<br />

dem sie sich sichtlich wohl fühlten.<br />

Eine herzliche Gratulation überbrachte die charmante<br />

Moderatorin Gertraud Bohle an Mathias Klocker (Trompete)<br />

und Manuel Muxel (Tenorhorn) zu ihrem erfolgreichen<br />

Abschluss des goldenen Leistungsabzeichens.<br />

sOZIAles<br />

sozialpaten: ein netz, das Menschen<br />

auffängt<br />

sozialpaten-Ausbildung<br />

Infoabend am Donnerstag, dem 19. April 2012, 19.30 Uhr<br />

im Pfarrheim st. Martin<br />

Die caritas Vorarlberg möchte das team der sozialpatinnen<br />

und -paten erweitern und sucht dafür Freiwillige,<br />

die sich für soziale themen interessieren und<br />

Menschen aus ganz unterschiedlichen sozialen und<br />

kulturellen Hintergründen unterstützen möchten.<br />

Sozialpaten sind speziell geschulte Freiwillige, die in<br />

schwierigen Zeiten für Menschen da sind, zuhören und<br />

sich einfühlen können. Sie kennen die soziale Landschaft<br />

Vorarlbergs, bieten Hilfe an, vermitteln und unterstützen<br />

nach Bedarf.<br />

In Vorarlberg sind zwischenzeitlich über 80 Sozialpaten im<br />

Einsatz. Ihre Aufgabe ist es, als ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

der Caritas Menschen in schwierigen Lebenssituationen


als Vermittler und Wegbegleiter zur Seite zu stehen. Für<br />

ihre oftmals herausfordernde Tätigkeit steht ihnen, wenn<br />

dies erforderlich ist, eine professionelle Mitarbeiterin der<br />

Caritas mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Ein Informationsabend dazu findet am Donnerstag, dem<br />

19. April, um 19 Uhr im Pfarrheim St. Martin in Dornbirn<br />

(gleich bei der Kirche St. Martin) statt.<br />

Weitere Informationen bei:<br />

Renate Schwendinger, Tel. 05522 200­1017<br />

E­Mail: sozialpate@caritas.at,<br />

Homepage: www.sozialpate.at<br />

oder Ingrid Böhler, Tel. 05522 200­1016<br />

E­Mail: ingrid.boehler@caritas.at<br />

stÄDtIscHe eInRIcHtUnGen<br />

ÖFFnUnGsZeIten<br />

Amt der stadt Dornbirn<br />

Rathausplatz 2, Tel. 306­0, Fax 306­1008<br />

Parteienverkehr:<br />

Montag bis Freitag: 8.00–12.00 Uhr<br />

Montag bis Donnerstag: 13.30–16.00 Uhr<br />

Krankenhaus der stadt Dornbirn<br />

Lustenauerstraße 4, Tel. 303­0<br />

Besuchszeiten<br />

Allgemeine: täglich 14.00 – <strong>15</strong>.00 Uhr<br />

täglich 19.00 – 19.30 Uhr<br />

Besondere:<br />

Interdisziplinäre täglich 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Intensivstation bzw. nach Absprache mit<br />

Pflege (Tel. 303­3100)<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 83<br />

Kinder:<br />

Eltern täglich jederzeit<br />

dienste<br />

eltern-Informationsabend<br />

Besichtigung des Kreißsaals und der Wochenbettstation.<br />

Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Treffpunkt: 2. Stock, vor dem Speisesaal<br />

Keine Anmeldung nötig.<br />

energieberatungsstelle Dornbirn<br />

Rathaus, Eingang Bergmannstraße, Zimmer 229<br />

Tel. 306­5330<br />

E­Mail: energieberatung@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr<br />

tagesbetreuung für ältere Menschen<br />

Treffpunkt an der Ach, Tel. 303­6501,<br />

E­Mail: tagesbetreuung@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Anmeldung<br />

nach telefonischer Voranmeldung bis 10.00 Uhr<br />

des Vortages.<br />

Information (Tel. 303­6020):<br />

Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.00 Uhr<br />

Dornbirn tourismus<br />

Rathausplatz 1, Tel. 22188,<br />

E­Mail: tourismus@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag, 9.00–12.00 Uhr, 13.00–18.00 Uhr,<br />

Samstag 9.00–12.00 Uhr<br />

Karrenseilbahn<br />

Gütlestraße, Tel. 22140<br />

Winterfahrzeiten (noch bis zum 30. April):<br />

Montag bis Donnerstag: 10.00 – 23.00 Uhr<br />

Freitag 10.00 – 24.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 24.00 Uhr<br />

Sonntag 9.00 – 23.00 Uhr<br />

stadtmuseum Dornbirn<br />

Marktplatz 11, Tel. 33077­4911, Fax 33077­4918,<br />

E­Mail: stadtmuseum@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag 10.00–12.00 Uhr, 14.00–17.00 Uhr


dienste<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 84<br />

stadtarchiv Dornbirn<br />

Marktplatz 11, Tel. 33077­4905, Fax 33077­4918,<br />

E­Mail: stadtarchiv@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag 10.00–12.00 Uhr, 14.00–17.00 Uhr<br />

Bibliotheken im <strong>Dornbirner</strong> Bibliotheksverbund<br />

und Fachbibliotheken<br />

stadtbücherei Dornbirn<br />

Schulgasse 44, Tel. 55786, Fax 55786­4828,<br />

E­Mail: stadtbuecherei@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Freitag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Bücherei Rohrbach st. christoph<br />

Pfarrzentrum St. Christoph, Rohrbach 37<br />

Tel. 0664 4761693<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Bücherei und spielothek Wallenmahd<br />

Volksschule Wallenmahd, Tel. 306­4824<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag <strong>15</strong>.30 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag <strong>15</strong>.30 – 18.00 Uhr<br />

spielothek und spielberatungsstelle st. Martin<br />

Pfarrzentrum, Marktplatz 1, Tel. 372010<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Bücherei und spielothek schoren<br />

Pfarramt Bruder Klaus, Parterre<br />

Schorenquelle 5, Tel. 23344­22<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag <strong>15</strong>.30 – 18.30 Uhr<br />

Dienstag <strong>15</strong>.30 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag <strong>15</strong>.30 – 18.30 Uhr<br />

Bücherei und spielothek Hatlerdorf<br />

Unterer Kirchweg 2 (im Pfarrheim), Tel. 24820­1<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Mittwoch 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Samstag 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Bücherei und spielothek Haselstauden<br />

Feldgasse 30, Tel. 26383­4826<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag <strong>15</strong>.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag 16.30 – 18.30 Uhr<br />

Mittwoch <strong>15</strong>.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag <strong>15</strong>.00 – 18.00 Uhr<br />

Bücherei Oberdorf st. sebastian<br />

Zanzenberggasse 1, Tel. 398003­39<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag <strong>15</strong>.30 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Öffentliche Fachbibliothek Pro mente Vorarlberg<br />

Cafè ZeitRaum, Sandgasse 22, Tel. 310896­6<br />

E­Mail: zeitraum@promente­v.at, www.promente­v.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Bibliothek der Fachhochschule Vorarlberg<br />

Hochschulstraße 1, Tel. 792­2100<br />

E­Mail: bibliothek@fhv.at, fernleihe@fhv.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag <strong>15</strong>.00 – 21.00 Uhr<br />

Dienstag bis Freitag 9.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Inatura Bibliothek<br />

Jahngasse 9, Tel. 23235­4710<br />

Die Inatura Bibliothek ist nach Vereinbarung zugänglich.<br />

Telefonzeiten: Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

stadtarchiv Dornbirn<br />

Marktplatz 11, Tel. 33077­4905, Fax 33077­4918,<br />

E­Mail: stadtarchiv@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag 10.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

stadtmuseum Dornbirn<br />

Marktplatz 11, Tel. 33077­4911, Fax 33077­4918,<br />

E­Mail: stadtmuseum@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag 10.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

inatura – erlebnis naturschau Dornbirn<br />

Jahngasse 9, Tel. 23235<br />

E­Mail: naturschau@inatura.at; www.inatura.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 10.00 – 18.00 Uhr


das stadtbad<br />

Bad<br />

Dienstag: 7 – 21 Uhr<br />

Mittwoch bis Samstag: 9 – 21 Uhr<br />

Sonn­ und Feiertag: 9 – 18 Uhr<br />

Montag: geschlossen<br />

sauna<br />

Montag: 17 – 22 Uhr Damen<br />

Dienstag: 14 – 22 Uhr gemischt<br />

Mittwoch: 14 – 22 Uhr gemischt<br />

Donnerstag: 14 – 22 Uhr Damen<br />

Freitag: 14 – 18 Uhr Herren / 18 – 22 Uhr gemischt<br />

Samstag: 9 – 22 Uhr gemischt<br />

Sonn­ und Feiertag: 9 – 18 Uhr gemischt<br />

Kontakt:<br />

das stadtbad, Schillerstraße 18, 6850 Dornbirn<br />

T 05572 22687<br />

www.dasstadtbad.at<br />

Messe-stadion Dornbirn (eishalle)<br />

Geschlossen.<br />

Informationen bzw. Auskünfte unter Tel. 0676 833064530<br />

Arena Höchsterstraße<br />

Geschlossen.<br />

Informationen bzw. Auskünfte unter Tel. 0676 833068723<br />

Waldbad enz<br />

Geschlossen.<br />

sperrmüllannahmestelle,<br />

Problemstoffannahmestelle<br />

Gütlestraße – Werkhof<br />

Abteilung Abfallwirtschaft, Tel. 306­7906<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag 13.30 bis 16.30 Uhr<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer<br />

306­7906 an die Abfallberatung der Stadt Dornbirn.<br />

Grüngut-Annahmestelle Foracheck<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

geöffnet<br />

Bei Fragen bezüglich Gartenabfallentsorgung wenden Sie<br />

sich bitte an die Abfallberatung der Stadt Dornbirn,<br />

Telefonnummer 306­7906.<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 85<br />

dienste<br />

ÄRZtlIcHeR nOtDIenst<br />

Die <strong>Dornbirner</strong> Ärzte stehen Ihnen während der Woche<br />

und am Wochenende im Rahmen der Notdienste zur<br />

Verfügung.<br />

Wochenenddienst<br />

samstag, 14. April 2012 | 7.00 Uhr bis<br />

sonntag, <strong>15</strong>. April 2012 | 7.00 Uhr<br />

Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie<br />

zwischen 17 und 18 Uhr.<br />

Außerhalb der Ordinationszeiten telefon 372500<br />

Dr. Hanno Mäser<br />

Kreuzgasse 13, Telefon 2<strong>15</strong>08<br />

sonntag, <strong>15</strong>. April 2012 | 7.00 Uhr bis<br />

Montag, 16. April 2012 | 7.00 Uhr<br />

Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie<br />

zwischen 17 und 18 Uhr.<br />

Außerhalb der Ordinationszeiten telefon 372500<br />

Dr. Klaus König<br />

Lustenauerstraße 64, Telefon 29471


dienste<br />

Werktage<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

13. April 2012 – Seite 86<br />

Bitte nehmen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

ausschließlich bei dringenden Notfällen in Anspruch!<br />

Wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie den<br />

ärztlichen notdienst direkt über telefon 372 500<br />

erreichen.<br />

Was ist ein notfall?<br />

Je nach Art der Verletzung oder der Krankheit gibt es<br />

unterschiedliche Anlaufstellen, die Ihnen gerne behilflich<br />

sind. Bitte beachten Sie, dass die Notfalleinrichtungen<br />

ausschließlich bei akuten und dringlichen Fällen in<br />

Anspruch genommen werden sollten.<br />

notarzt und Rettungssystem<br />

(Telefonnummer 144)<br />

• Bewusstlosigkeit, Eintrübung<br />

• Epileptischer Anfall<br />

• Akute, starke Schmerzen über der Brust<br />

• Akute Atemnot, Unfälle<br />

• Vergiftungen<br />

• Massive und akute Verschlechterung eines bestehenden<br />

Krankheitsbildes<br />

Ambulanz des KH Dornbirn<br />

• Frische Verletzungen<br />

• Spezialambulanzen (z. B. onkologische Ambulanz)<br />

Dienstbereitschaft der Praktischen Ärzte<br />

(Telefonnummer 372 500)<br />

• Alle übrigen akuten Erkrankungen mit gebotener<br />

Dringlichkeit<br />

Zahnärztlicher sonntagsdienst<br />

samstag, 14. April 2012 | 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

sonntag, <strong>15</strong>. April 2012 | 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Dr. Dietmar Foidl<br />

Grabenweg 8, Dornbirn<br />

Apotheken-Bereitschaftsdienst<br />

Freitag 8 Uhr bis Samstag 8 Uhr<br />

Oswald-Apotheke, Moosmahdstraße 35, teI. 24431<br />

Samstag 8 Uhr bis Sonntag 8 Uhr<br />

Apotheke im Messepark, Messestraße 2, tel. 55880<br />

Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr<br />

Apotheke im Hatlerdorf, Hatlerstraße 25, tel. 31809<br />

Montag 8 Uhr bis Dienstag 8 Uhr<br />

lebensquell Apotheke, Haselstauder straße 29a,<br />

tel. 201120<br />

Dienstag 8 Uhr bis Mittwoch 8 Uhr<br />

christopherus Apotheke, Rohrbach 45, tel. 208640<br />

Mittwoch 8 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr<br />

stadt-Apotheke, Marktstraße 3, tel. 22852<br />

Donnerstag 8 Uhr bis Freitag 8 Uhr<br />

st. Martin-Apotheke, eisengasse 25, tel. 22384<br />

Freitag 8 Uhr bis Samstag 8 Uhr<br />

salvator-Apotheke, Marktstraße 52, tel. 22428<br />

Apotheken-sonn- und Feiertagsdienst<br />

sonntag, 8 Uhr bis Montag, 8 Uhr<br />

Apotheke im Hatlerdorf<br />

Hatlerstraße 25, Tel. 31809<br />

Was ist bei einem todesfall zu tun?<br />

Kontaktieren sie bitte die stadtpolizei<br />

(Telefon 05572/22200). Diese benachrichtigt den diensthabenden<br />

Stadtarzt zur Durchführung der Totenbeschau.<br />

Gemäß Bestattungsgesetz ist die Leiche bis zur Durchführung<br />

der Totenbeschau am Sterbeort zu lassen.<br />

Die <strong>Dornbirner</strong> Bestattungsunternehmen stehen Ihnen für<br />

sämtliche weiteren Fragen gerne zur Verfügung:<br />

Nuck (05572/394466 oder 0664/30882<strong>15</strong>) und<br />

Oberhauser (05572/20630 oder 0664/2406610)<br />

tierärztlicher Wochenend- und<br />

Feiertagsdienst<br />

Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem<br />

Tierarzt.<br />

IMPRessUM<br />

Amts­ und Anzeigenblatt. Erscheint jeden Freitag. Einzelpreis u 0,60.<br />

Erscheinungsort und Verlagspostamt 6850 Dornbirn.<br />

Inserate sind jeweils bis Dienstag, 12.00 Uhr (vor Feiertagen Montag 12.00 Uhr)<br />

schriftlich einzureichen.<br />

Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Stadt Dornbirn, Rathausplatz 2,<br />

6850 Dornbirn, Telefon 05572/306­1250, Telefax 05572/306­1028.<br />

Für Druck­ und Satzfehler wird nicht gehaftet.<br />

E­Mail: gemeindeblatt@dornbirn.at<br />

Redaktion: Öffentlichkeitsarbeit, Mag. Ralf Hämmerle, Alexandra Pinter,<br />

Eva Thurnher<br />

Inserate: Bettina Fritz<br />

Hersteller: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, www.vva.at


staDtmarKEtING<br />

stadtbad- und Karrengutscheine<br />

Gutscheine für den Karren oder das stadtbad als Geschenkidee<br />

Die „gesunde“ Geschenksidee mit stadtbad- und Karrengutscheinen<br />

erfreut sich steigender Nachfrage und großer beliebtheit. tun auch<br />

sie sich und anderen was Gutes.<br />

Die Gutscheine sind sowohl bei Dornbirn Tourismus als auch je nach<br />

Zielort entweder im stadtbad Dornbirn oder bei der Karrenseilbahn<br />

erhältlich.<br />

<strong>Dornbirner</strong> Karrenseilbahn<br />

Gütlestraße 6, 6850 Dornbirn, Tel. 05572 22140<br />

Bergstation: 971 m<br />

Fahrt mit der Gondel: 5 Minuten<br />

betriebszeiten:<br />

Montag – Donnerstag 10.00 – 23.00 Uhr<br />

Freitag 10.00 – 24.00 Uhr, Samstag 9.00 – 24.00 Uhr,<br />

Sonntag 9.00 – 23.00 Uhr<br />

mögliche Karren-Gutscheine:<br />

Wertgutscheine, Punktekarten, Berg-und Talfahrten,<br />

Frühstückskarte, Gutscheine für das Panoramarestaurant,<br />

etc.<br />

stadtbad Dornbirn<br />

Schillerstraße 18, 6850 Dornbirn, Tel. 05572 22687<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag Ruhetag, Dienstag, 7.00 – 22.00 Uhr,<br />

Mittwoch – Samstag, 9.00 – 22.00 Uhr,<br />

Sonntag- und Feiertag 9.00 – 18.00 Uhr<br />

mögliche stadtbad Gutscheine:<br />

Badebereich, Sauna, Solarium, Massage, Wertgutscheine


Eröff nung des ersten Vorarlberger<br />

Gedächtnisparcours in Dornbirn<br />

Am 13. April 2012 um <strong>15</strong>.00 Uhr fi ndet die offi zielle Eröff nung<br />

des ersten Vorarlberger Gedächtnisparcours am Achdamm beim<br />

Pfl egeheim Höchsterstraße statt.<br />

Bürgermeister DI Wolfgang Rümmele und Stadträtin Marie-Louise<br />

Hinterauer werden persönlich die Eröff nung vornehmen.<br />

Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen.<br />

Besucher können an diesem Nachmittag an einem Wettbewerb<br />

teilnehmen und schöne Sachpreise gewinnen. Als Hauptpreis lockt<br />

ein gesundes Frühstück mit Bürgermeister DI Wolfgang Rümmele.<br />

Schon zehn Minuten Gehirnjogging und Gedächtnistraining täglich<br />

steigern die Fitness im Kopf. Und wer sein Gehirn trainiert, bleibt<br />

den Herausforderungen im Alltag gewachsen, kommt kreativ und<br />

fl exibel zu Lösungen und kann gut Kontakte zu anderen Menschen<br />

aufb auen.<br />

„Tun Sie etwas für Ihre geistige Fitness, besuchen Sie den<br />

Gedächtnisparcours am <strong>Dornbirner</strong> Achdamm“.<br />

Der Gedächtnisparcours steht beim …<br />

� Pfl egeheim Lustenauerstraße<br />

� Pfl egeheim Höchsterstraße<br />

� Pfl egeheim Birkenwiese<br />

Wie viele Tafeln stehen dort? � 6 � 8 � 10<br />

Das Herz wir nicht … � dement � krank � schlecht<br />

Wie heißt der höchste Berg der Alpen?<br />

� Dachstein � Mont Blanc � Großglockner<br />

Lösen Sie die Textaufgaben im Kopf!<br />

Sie wollen sich zwei neue T-Shirts und eine neue Hose kaufen.<br />

Ein T-Shirt kostet 45 Euro und eine Hose kostet 100 Euro.<br />

Wie viel Euro macht das in Summe?<br />

� 180 � 190 � 290<br />

Name<br />

Adresse<br />

E-Mail<br />

Alter<br />

Telefon<br />

Gewinnspiel<br />

Gewinner werden schrift lich verständigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!