06.12.2012 Aufrufe

A B C - Golf.de

A B C - Golf.de

A B C - Golf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterentwicklung <strong>de</strong>s Wettkampfsystems ab 2013<br />

Das Wettkampfsystem ist das Herz einer Sportart und bedarf hen. Denn nur aus einer starken nationalen Wettspielkultur<br />

aus diesem Grund einer ganz beson<strong>de</strong>ren Betrachtung. Im können Spielergenerationen entstehen, die internationale<br />

vergangenen Jahr hat <strong>de</strong>r neue Sportrat, unterstützt von <strong>de</strong>n Erfolge erzielen.<br />

leistungsorientierten <strong>Golf</strong>clubs und einer Arbeitsgruppe, <strong>de</strong>r<br />

auch externe Wissenschaftler angehörten, das Wettkampfsystem<br />

dahingehend überprüft, ob es <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

als neue olympische Sportart gerecht wird. Als Resultat<br />

wur<strong>de</strong> ein neues Konzept entwickelt, in <strong>de</strong>ssen Zentrum ein<br />

Ligensystem mit einer bun<strong>de</strong>sweit einheitlichen und durchgängigen<br />

Struktur steht. Ziel <strong>de</strong>s neuen Systems ist die Stärkung<br />

<strong>de</strong>r Wettkampfkultur im Sinne erhöhter Attraktivität und<br />

besserer Qualität <strong>de</strong>r Wettbewerbe, Kontinuität im Aufbau<br />

und noch besserer Präsenz im bun<strong>de</strong>sweiten Sportgesche-<br />

Mannschafts- wie Einzelwettbewerbe entschei<strong>de</strong>n über die<br />

Leistungsentwicklung von Athleten. Die Mischung ermöglicht<br />

das notwendige Wechselspiel zwischen Teamerlebnis<br />

und Individualkarriere. Dementsprechend erlaubt das neue<br />

Wettkampfsystem, für das bereits 2012 die Weichen gestellt<br />

wer<strong>de</strong>n, die Erfassung nicht nur von Team-, son<strong>de</strong>rn<br />

auch von Einzelleistungen in Tabellen und Ranglisten. Wie<br />

in vielen an<strong>de</strong>ren Sportarten auch, ist die Basis <strong>de</strong>s neuen<br />

Systems <strong>de</strong>r pyramidale Aufbau von Mannschaftswettbewerben<br />

über mehrere Spieltage hinweg mit Aufstiegs- und<br />

Abstiegsmöglichkeiten sowie Rang-<br />

Finale<br />

listendarstellungen. Eine solche Or-<br />

Deutscher Mannschaftsmeister Herren<br />

ganisationsform ist charakteristisch<br />

für alle leistungsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Wettkampfsysteme.<br />

Sie schaffen einen<br />

1. Bun<strong>de</strong>sliga<br />

Nord/Süd<br />

5 DGV-Mitglie<strong>de</strong>r<br />

2 Absteiger<br />

5 DGV-Mitglie<strong>de</strong>r<br />

2 Absteiger<br />

intensiven Wettbewerb auf allen Leistungsstufen<br />

und damit eine anspre-<br />

2. Bun<strong>de</strong>sliga<br />

5 DGV-<br />

5 DGV-<br />

5 DGV-<br />

5 DGVchen<strong>de</strong>,<br />

for<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Plattform. Und<br />

Nord/West/Mitte/Süd<br />

Mitglie<strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r<br />

diese muss <strong>de</strong>r DGV seinen Athleten<br />

1 Aufsteiger 1 Aufsteiger 1 Aufsteiger 1 Aufsteiger<br />

2 Absteiger 2 Absteiger 2 Absteiger 2 Absteiger<br />

bieten, <strong>de</strong>nn seine neue Zielstellung<br />

lautet: Vision Gold!<br />

Regionalliga<br />

Nord 1– 2<br />

West 1– 2<br />

Mitte 1– 2<br />

Süd 1– 2<br />

Oberliga<br />

Nord 1– 4<br />

West 1– 4<br />

Mitte 1– 4<br />

Süd 1– 4<br />

Lan<strong>de</strong>sliga<br />

Nord 1– 8<br />

West 1– 8<br />

Mitte 1– 8<br />

Süd 1– 8<br />

Regionengruppenligen<br />

5 DGV-<br />

Mitglie<strong>de</strong>r<br />

1 Aufsteiger<br />

2 Absteiger<br />

5 DGV-<br />

Mitglie<strong>de</strong>r<br />

1 Aufsteiger<br />

2 Absteiger<br />

Region 1<br />

4 Aufsteiger<br />

5 DGV-<br />

Mitglie<strong>de</strong>r<br />

1 Aufsteiger<br />

2 Absteiger<br />

Region 2/3<br />

7 Aufsteiger<br />

5 DGV-<br />

Mitglie<strong>de</strong>r<br />

1 Aufsteiger<br />

2 Absteiger<br />

5 DGV-<br />

Mitglie<strong>de</strong>r<br />

1 Aufsteiger<br />

2 Absteiger<br />

Mit insgesamt 16 Gruppen<br />

(16 Aufsteiger und 32 Absteiger)<br />

32 Ligagruppen<br />

(32 Aufsteiger und 32 Absteiger)<br />

Region 4<br />

4 Aufsteiger<br />

Region 5/6<br />

7 Aufsteiger<br />

Region 7<br />

4 Aufsteiger<br />

5 DGV-<br />

Mitglie<strong>de</strong>r<br />

1 Aufsteiger<br />

2 Absteiger<br />

Region 8<br />

4 Aufsteiger<br />

Darstellung <strong>de</strong>r Ligagruppen am Beispiel <strong>de</strong>r Deutschen Mannschaftsmeisterschaften <strong>de</strong>r Herren<br />

LEISTUNGSSPORT/WETTkAmPf<br />

5 DGV-<br />

Mitglie<strong>de</strong>r<br />

1 Aufsteiger<br />

2 Absteiger<br />

Region 9<br />

2 Aufsteiger<br />

5 DGV-<br />

Mitglie<strong>de</strong>r<br />

1 Aufsteiger<br />

2 Absteiger<br />

NACHWUCHSSPORT TRAINERAUSBILDUNG<br />

Genaue Informationen über <strong>de</strong>n<br />

Wettspielmodus im Übergangsjahr<br />

2012 und über die Details für 2013<br />

sind im Internet zu fin<strong>de</strong>n.<br />

www.golf.<strong>de</strong>/dgv/wettkampfsystem<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!