06.12.2012 Aufrufe

20 JAHRE

20 JAHRE

20 JAHRE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 32 Januar <strong>20</strong>08<br />

<strong>20</strong> <strong>JAHRE</strong><br />

Markantester Punkt der Gemeinde: Der über 50 Meter hohe Kirchturm.<br />

Historisches Tor zum Rhein-Main-Gebiet<br />

Rund 11500 Einwohner fühlen sich in den zwei Rodenbacher Ortsteilen wohl<br />

Rodenbach vor den Toren Hanaus ist<br />

seit seiner ersten Erwähnung im Jahr<br />

1025 eine Gemeinde des Übergangs.<br />

Sie liegt direkt an der Landesgrenze zu Bayern<br />

und ist an drei Seiten vom tiefen Wald<br />

des Vorspessarts umgeben. Nur nach Norden<br />

hin öffnet sich das Gemeindegebiet ins Kinzigtal.<br />

Entgegen seiner Nachbargemeinden ist<br />

Rodenbach in den letzten Jahren wenig gewachsen.<br />

Sowohl von der Einwohnerzahl als<br />

auch vom Gewerbe ist Rodenbach überschaubar<br />

geblieben, als ruhender Pol am Tor<br />

zum hektischen Rhein-Main-Gebiet.<br />

Die Wirtschaft der Gemeinde wird immer<br />

noch von den Pendlern geprägt. Rodenbach<br />

ist ein klassischer Vorort der großen Industrieparks<br />

an Rhein und Main. Somit ist<br />

auch die Verkehrsinfrastruktur an diese Situation<br />

angepasst. Die Autobahnen A66 und<br />

A45 sind nur wenige Kilometer entfernt, in<br />

Niederrodenbach halten Züge von und nach<br />

Frankfurt.<br />

Erst langsam entwickeln sich neue Gewerbegebiete<br />

in Niederrodenbach. Dieser Ort<br />

mit seinem historischen Kern ist das politische<br />

und wirtschaftliche Zentrum der Gemeinde.<br />

Gut drei Viertel der Einwohner Rodenbachs<br />

leben hier, die Gemeindeverwaltung<br />

und die wichtigsten Wirtschaftsbetriebe<br />

sind hier ansässig.<br />

Oberrodenbach hingegen gibt sich beschaulicher.<br />

Vollständig von dichtem Wald<br />

umgeben in einem Talkessel zwischen dem<br />

Käfernberg und dem Kunznickel liegend, ist<br />

Oberrodenbach ein reiner Wohnort mit nur<br />

wenig Handwerk und Dienstleistung.<br />

An den Hängen der umliegenden Berge<br />

finden sich auch die beliebtesten Ausflugziele<br />

der Rodenbacher, der Buchberg und die<br />

Barbarossaquelle. Ersterer, der Hausberg<br />

der Gemeinde, ist weit über die Grenzen Rodenbachs<br />

für seinen hohen Aussichtsturm<br />

und die unvergleichliche Aussicht über das<br />

Kinzig- und Maintal bekannt.<br />

Am ersten Mai versammeln sich jedes Jahr<br />

hunderte Besucher an einer mystischen Stelle<br />

im Wald. An der Barbarossaquelle soll<br />

einst Kaiser Barbarossa überfallen und von<br />

Rodenbacher Bauern gerettet worden sein.<br />

Dabei sei so viel Blut vergossen worden, dass<br />

sich das Gewässer rot färbte: Der Rodenbach<br />

war entstanden.<br />

Die gut 11500 Einwohner sind in der Region<br />

als besonders feierfreudig bekannt. Nicht<br />

nur das jährliche Spargelfest, bei dem der gesamte<br />

Ort vier Tage lang Kopf steht, sorgt für<br />

kulturelle Höhepunkte. Auch der Coelze-<br />

Club sorgt jedes Jahr zum Fasching für vollbesetzte<br />

Hallen. Zudem bietet die Gemeinde<br />

mit der Rodenbachhalle einen Veranstaltungsraum,<br />

der vielfach genutzt wird. Im vergangenen<br />

Jahr übertrug der Hessische Rundfunk<br />

sogar ein Stadtgespräch aus dem Niederrodenbacher<br />

Saal „live“ im Fernsehen.<br />

Das vielfältige Angebot der Vereine und<br />

Kirchen, unterschiedliche Programme für<br />

Kinder, Jugendliche und Senioren, ein<br />

Strandbad, eine öffentliche Bücherei, Angebote<br />

der Kulturinitiativen und Theatergruppen<br />

und vielfältige Sportvereine und -plätze<br />

ermöglichen eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung.<br />

Rodenbach verfügt über ausreichend Kindergarten-<br />

und Hortplätze. Es gibt eine kombinierte<br />

Grund-, Haupt- und Realschule.<br />

Gymnasien gibt es in den Nachbargemeinden<br />

Freigericht und Großkrotzenburg, dorthin<br />

gelangen die Rodenbacher Schüler über das<br />

engmaschige Busnetz der Region.<br />

Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser prägen das Bild des historischen Ortskerns von<br />

Niederrodenbach.<br />

EINPACKEN<br />

+10% EXTRA<br />

EINSACKEN<br />

Das neue Jahr beginnt<br />

und damit Du gut gestylt ins neue Jahr starten kannst,<br />

bekommst Du bei uns die neuen „Starter-Klamotten“.<br />

Komm bis zum 31. Januar mit dieser Anzeige in´ s Paradiso!<br />

An der Kasse erhältst Du Deine Einkaufstüte und los geht´s.<br />

Einpacken und 10% sparen!<br />

Wir wünschen Dir viel Spaß<br />

beim „Neujahrs-Shopping“.<br />

Dein Paradiso Team<br />

Paradiso Deluxe Neustadt 12 Büdingen Mo bis Fr: 10 -<strong>20</strong> Uhr, Sa: 10 -18 Uhr<br />

Paradiso Deluxe Würzburger Str. 1 Bad Orb Mo bis Fr: 10 -19 Uhr, Sa: 10 -16 Uhr<br />

Paradiso Selection Alicestr. 5 Bad Nauheim Mo bis Fr: 10 -19 Uhr, Sa: 10 -16 Uhr<br />

Paradiso Selection Bahnhofstr. 17 Gelnhausen Mo bis Fr: 10 -19 Uhr, Sa: 10 -18 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!