06.12.2012 Aufrufe

WIR November 2012 - LEBENSHILFE - Delmenhorst

WIR November 2012 - LEBENSHILFE - Delmenhorst

WIR November 2012 - LEBENSHILFE - Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIR</strong> <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

Eigene Ernte<br />

In unserem Tagesstrukturierenden<br />

Angebot (TSA) können neben<br />

dem traditionellen Bodenbeet<br />

auch zwei Hochbeete bepflanzt<br />

werden.<br />

Die Besucher des TSA,<br />

insbesondere Irene Meyer, waren<br />

der Meinung, dass selbstgezogene<br />

Salate und andere<br />

Gemüsesorten besonders gut<br />

schmecken.<br />

Anfang April beschloss Frau<br />

Meyer dann, den gemeinsamen<br />

wöchentlichen Besuch auf dem<br />

<strong>Delmenhorst</strong>er Wochenmarkt zu<br />

nutzen, um Setzlinge für unser<br />

Hochbeet zu kaufen. Frau Meyer<br />

entschied sich neben Kohlrabi und<br />

Salat für die Rote Beete.<br />

Nachdem sie die Beete für die<br />

Bepflanzung vorbereitet hatte,<br />

setzte sie die Wurzeln der<br />

Pflanzen senkrecht in die bereits<br />

vorhandenen Pflanzlöcher, um sie<br />

dann mit Erde anzudrücken.<br />

Anschließend wässerte sie die<br />

jungen Pflanzen. Die Pflanzen<br />

wurden von Frau Meyer in zwei<br />

Reihen gleichmäßig angeordnet<br />

gepflanzt, so dass man später den<br />

Gartenboden besser bearbeiten<br />

konnte, um Unkraut zu entfernen<br />

und den Boden aufzulockern.<br />

Durch das regelmäßige Hacken<br />

und Wässern stand dann im<br />

August einer reichhaltigen Ernte<br />

nichts im Wege.<br />

Die Rote Beete, auch Rote Rübe<br />

genannt, gehört zu den Rübenarten<br />

und ist in Deutschland ein<br />

klassisches Wintergemüse. Da die<br />

Rote Beete viele Vitamine enthält,<br />

ist sie ein gesundes Gemüse. Die<br />

meist faustgroßen Knollen mit<br />

rotem Fruchtfleisch können roh<br />

oder gekocht gegessen werden.<br />

Vor der Zubereitung sollten die<br />

Blätter von der Knolle abgedreht<br />

und nicht abgeschnitten werden.<br />

Durch das Abschneiden würde die<br />

Pflanze ausbluten, wodurch<br />

wertvolle Vitamine verloren<br />

gehen.<br />

Die Rübe wird ca. 60 Minuten im<br />

Wasser gekocht. Nach dem<br />

Kochen lässt sich die dünne<br />

Schale mühelos abziehen.<br />

Im TSA haben wir einen leckeren<br />

Salat aus den geernteten Rote<br />

Beete Knollen zubereitet und als<br />

Beilage zu Bratkartoffeln und<br />

Spiegelei serviert.<br />

Marlies Lammers<br />

(Mitarbeiterin TSA)<br />

Rote Beete Salat für 4 Personen:<br />

4 Rote Beete in feine Scheiben schneiden<br />

1 Zwiebel fein schneiden<br />

ca. 1 Esslöffel Essig oder Zitrone<br />

ca. 1 Esslöffel Öl<br />

Salz, Pfeffer nach Geschmack<br />

Die Rote Bete ist mit der Zuckerrübe und dem Mangold verwandt.<br />

Sie kam mit den Römern nach Mitteleuropa.<br />

Ihren Ursprung hat diese Kulturpflanze im Mittelmeerraum, wahrscheinlich in Nordafrika.<br />

Sie stammt ab von der wilden Rübe oder der Wild-Bete (bzw. Seemangold).<br />

Die inzwischen gleichmäßige rote Farbe der Rübe ist ein Resultat<br />

der Weiterveredelung im 19. und 20. Jahrhundert.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!