06.12.2012 Aufrufe

WIR November 2012 - LEBENSHILFE - Delmenhorst

WIR November 2012 - LEBENSHILFE - Delmenhorst

WIR November 2012 - LEBENSHILFE - Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIR</strong> <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

Firmenkontaktmesse an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg<br />

Viele Studenten besuchten im<br />

Mai unseren Stand und wollten<br />

Informationen über eine<br />

Arbeitsmöglichkeit bei der<br />

Lebenshilfe <strong>Delmenhorst</strong> und<br />

Landkreis Oldenburg. Es wurden<br />

interessante Gespräche geführt<br />

und wir konnten unsere<br />

Lebenshilfe wieder etwas<br />

bekannter machen.<br />

Christine Mengkowski<br />

(Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)<br />

Fachkraft für frühe Bildung, Gesundheitsförderung und Prävention –<br />

Krippenkinder sind anders<br />

Im Zuge des Ausbaues von<br />

Krippenplätzen muss die Qualität<br />

der Arbeit mit unter dreijährigen<br />

Kindern mit besonderer Aufmerksamkeit<br />

begleitet und vorbereitet<br />

werden.<br />

In Kooperation mit dem Verein<br />

Gesundheit im Kindesalter e. V.<br />

(GiK), der Arbeiterwohlfahrt<br />

(AWO) sowie der Stadt<br />

<strong>Delmenhorst</strong> hat unsere<br />

Lebenshilfe bereits zum vierten<br />

Mal die berufsbegleitende Weiterbildung<br />

„Fachkraft für frühe<br />

Bildung, Gesundheitsförderung<br />

und Prävention – Krippenkinder<br />

sind anders“ durchgeführt.<br />

Nach bestandener Abschlussarbeit<br />

und mündlicher Prüfung<br />

erhielten 15 Erzieherinnen und<br />

Tagesmütter ihr Abschlusszertifikat.<br />

Die nächste Weiterbildung<br />

„Fachkraft für frühe Bildung,<br />

Gesundheitsförderung und<br />

Prävention – Krippenkinder<br />

sind anders“ beginnt am<br />

15. Februar 2013.<br />

Ansprechpartnerin: Ilka Albers,<br />

Telefon 04221 98111-20<br />

In 164 Unterrichtsstunden, verteilt<br />

über einen Zeitraum von einem<br />

guten Jahr, haben sich die<br />

Fachkräfte viel Wissen über die<br />

spezielle Bedarfslage sehr junger<br />

Kinder bis zu drei Jahren im<br />

Hinblick auf Bildung, Erziehung<br />

und Gesundheit angeeignet.<br />

Durchdachte Lösungsansätze,<br />

aktuelle Wissenschaftserkenntnisse<br />

aber auch viele praktische<br />

Übungen und Praxisanregungen<br />

waren Inhalt der Weiterbildung.<br />

Auch das Thema „Inklusion“<br />

spielte eine Rolle. Die Teilnehmerinnen<br />

sind nun bestens für<br />

die Arbeit mit Krippenkindern vorbereitet.<br />

Ilka Albers<br />

(Bildung und Beratung)<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!