06.12.2012 Aufrufe

WIR November 2012 - LEBENSHILFE - Delmenhorst

WIR November 2012 - LEBENSHILFE - Delmenhorst

WIR November 2012 - LEBENSHILFE - Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WIR</strong> <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

Ein Spielmannszug zum 60. Geburtstag<br />

Am 29. August 1952 wurde der<br />

heutige Wahl-<strong>Delmenhorst</strong>er<br />

Wilfried Wilken in Bokelesch<br />

(Gemeinde Saterland) geboren.<br />

Er wuchs mit 5 Geschwistern in<br />

ländlicher Idylle auf. Eingeschult<br />

wurde der Sohn von Hermine und<br />

Anton Wilken in die Volksschule<br />

"Paul-Schneider" in Idafehn. Nach<br />

der Schulzeit wurde er bei der<br />

Firma "Athen Saterland-Ei GmbH"<br />

in Strücklingen-Wittensand zum<br />

Hilfsarbeiter ausgebildet.<br />

Nach dem Tod des Vaters zog<br />

Wilfried im Jahr 1979 mit seiner<br />

Mutter nach <strong>Delmenhorst</strong>. Hier<br />

lebten sie in der Cramerstraße.<br />

Von 1980 bis 1986 arbeitete<br />

Wilfried als Hilfsarbeiter bei der<br />

Firma Braun, Geflügelschlachterei<br />

in Ganderkesee. 1993 verstarb<br />

seine Mutter. 1995 lernte er dann<br />

seine heutige Verlobte Barbara<br />

Hoyer, Bewohnerin einer<br />

Wohneinrichtung unserer Lebenshilfe,<br />

kennen. Wilfried fand hier<br />

auch Unterstützung, so dass er<br />

seine persönlichen Angelegenheiten<br />

nach dem Tod seiner<br />

Mutter besser bewältigen konnte.<br />

Der Kontakt zur Wohngruppe<br />

Neue Straße gestaltete sich in der<br />

Folgezeit so positiv, dass er 2002<br />

Mitbewohner dieser Wohngruppe<br />

wurde. Gleichzeitig fand er nach<br />

langjähriger Arbeitslosigkeit eine<br />

Beschäftigung in der Delme-<br />

Werkstatt in <strong>Delmenhorst</strong>.<br />

In diesem Jahr konnte Wilfried<br />

somit gleich 3 besondere Anlässe<br />

feiern:<br />

Seine 10-jährige Zugehörigkeit zur<br />

Wohngruppe Neue Straße und zur<br />

Delme-Werkstatt sowie seinen<br />

60. Geburtstag.<br />

Mit 30 Gästen feierte er seinen<br />

Geburtstag im Garten der<br />

Wohngruppe. Als Überraschung<br />

brachte der Spielmannszug<br />

„Moordiecker Jungs & Deerns“<br />

aus Stuhr dem Jubilar ein<br />

Ständchen und gab eine<br />

einstündige Kostprobe vieler Hits.<br />

Wilfried war sichtlich überrascht<br />

und gerührt: „Ich freue mich, dass<br />

ich dieses Jahr 3 so tolle Feste<br />

feiern konnte.“<br />

Ludger Norrenbrock<br />

(Mitarbeiter WG Neue Straße<br />

und WG Richtstraße)<br />

Jubilar Wilfried Wilken „Moordiecker Jungs & Deerns“<br />

Die Ur-Oma bekommt zu ihrem 100. Geburtstag von der Stadt 5.000 Euro.<br />

Ein Zeitungs-Reporter fragt sie:<br />

„Was machen sie denn mit dem vielen Geld?“<br />

Darauf antwortet die Ur-Oma:<br />

„Ach, wissen sie, das hebe ich mir für meine alten Tage auf.“<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!