06.12.2012 Aufrufe

The Netherlands | South Africa | Spain | Switzerland | United Kingdom

The Netherlands | South Africa | Spain | Switzerland | United Kingdom

The Netherlands | South Africa | Spain | Switzerland | United Kingdom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leasing, das zweite Kerngeschäftsfeld von GFKL, zeigt ebenfalls eine nachhaltig starke Entwicklung,<br />

beflügelt von dem positiven Investitionsklima und dem kontinuierlichen Ausbau des<br />

Objektportfolios und der Märkte. In diesem Bereich unterstützt die GFKL-Gruppe Kunden jeder<br />

Unternehmensgröße und Branche bei der Investitionsfinanzierung. Das Sortiment deckt die<br />

gesamte Objektbandbreite ab: vom Small-Ticket-Bereich über das Mid-Ticket-Segment bis zu<br />

großvolumigen Projekten, dem Project Finance.<br />

„Die Mitarbeiter wollen den Erfolg. Es macht ihnen Spaß.“<br />

Thomas Schauf, Kaufmännischer Leiter der Sirius Inkasso GmbH<br />

Das Software- und Systemgeschäft erweitert die Dienstleistungskompetenz von GFKL technologisch.<br />

Die Informationstechnologie bildet dabei zum einen das Rückgrat des Unternehmens<br />

– mit einheitlichen Datenbanken und Prozessen. Zum anderen vermarktet GFKL diese Kompetenz<br />

mit Anwendungen und Systemlösungen im Finanzdienstleistungsbereich erfolgreich<br />

weiter.<br />

Von Wachstum geprägte Jugendlichkeit<br />

„Dynamik, die von Wachstum geprägte Jugendlichkeit und ein Teamgeist, der im Leitmotiv des<br />

Unternehmens ‚Gemeinsam zum Erfolg‘ zum Ausdruck kommt, prägen die Kultur von GFKL“,<br />

erklärt Thomas Schauf. Die Erfahrungen des Prokuristen geben ein gutes Beispiel für die aktive<br />

Rolle, die GFKL mit seinen Dienstleistungen und Produkten bei der voranschreitenden<br />

Veränderung des Finanzsektors einnimmt. Denn Schauf war ursprünglich Leiter der Abteilung<br />

„Gerichtliches Mahnverfahren“ der Victoria Versicherungen in Düsseldorf. Im Zuge eines wegweisenden<br />

Outsourcingprojektes lagerte die Versicherung jedoch das gesamte Management<br />

ausstehender Prämienforderungen an die GFKL-Tochter Sirius Inkasso aus – einschließlich der<br />

Mitarbeiter, die inzwischen als gefragte Spezialisten das Prämien-Inkasso elf weiterer Versicherungsunternehmen<br />

betreuen. Aus dem Pilotprojekt wurde so der Branchenprimus.<br />

„Dank der automatisierten Prozesse sind die Mitarbeiter in unserem Callcenter in der Lage, bis<br />

zu 120 Gespräche mit Schuldnern am Tag zu führen“, berichtet Thomas Schauf. Er verweist dabei<br />

insbesondere auf den fairen Umgang, mit dem sich GFKL einen guten Ruf erworben habe<br />

und der einer der Erfolgsfaktoren sei: „Wir betrachten“, so Schauf, „die Versicherungsnehmer<br />

nicht primär als Schuldner, sondern als Teil eines Lösungskonzeptes.“ Es komme zudem auf<br />

eine möglichst schnelle und kontinuierliche Bearbeitung der Fälle an: „Einen wichtigen Beitrag<br />

dazu leistet die Software, wobei wir vor allem von unserem eigenen Entwicklungs-Know-how<br />

profitieren.“<br />

Doch so leistungsfähig die technische Rückendeckung auch ist, die Mitarbeiter, davon ist Thomas<br />

Schauf überzeugt, sind immer noch der wichtigste Faktor: „Jeder Fehler kann dazu führen,<br />

dass eine Forderung scheitert. Es ist eine Gratwanderung zu bewältigen zwischen dem<br />

IdentIfyIngtopperformers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!