06.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - GISA GmbH

Geschäftsbericht 2011 - GISA GmbH

Geschäftsbericht 2011 - GISA GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Gesellschaft verfügt zum Ende des<br />

Geschäftsjahres über Eigenkapital von<br />

8,2 Millionen Euro (Vorjahr 7,3 Millionen<br />

Euro). Die Eigenkapitalquote hat sich gegenüber<br />

dem Vorjahr um 0,1 %-Punkte auf<br />

27,9 % erhöht. Der Buchwert des Anlagevermögens<br />

zum 31. Dezember <strong>2011</strong> beträgt<br />

8,4 Millionen Euro (Vorjahr 8,3 Millionen<br />

Euro). Das Anlagevermögen ist zu 98,5 %<br />

durch Eigenkapital finanziert.<br />

Beteiligungen<br />

ICS adminservice <strong>GmbH</strong><br />

Das Geschäft mit Bestandskunden der ICS<br />

adminservice <strong>GmbH</strong> (nachfolgend ICS) in<br />

den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen<br />

(FRW) Personalwesen (PW) war auch in <strong>2011</strong><br />

von Stabilität geprägt.<br />

Insgesamt hat die ICS ihren Umsatz im Vergleich<br />

zum Vorjahr um ca. 5 % gesteigert, das<br />

geplante Ergebnis wurde leicht übertroffen.<br />

Insbesondere in der zweiten Jahreshälfte<br />

<strong>2011</strong> konnten eine Vielzahl von Angeboten<br />

abgegeben werden. Aus den Angeboten ist<br />

im Laufe des Jahres ein Auftragseingang in<br />

Höhe von insgesamt ca. 4 Millionen Euro<br />

entstanden. In <strong>2011</strong> sind durch Verträge mit<br />

Neukunden und durch Zusatzgeschäfte mit<br />

Bestandskunden lediglich ca. 0,5 Millionen<br />

Euro umsatzwirksam geworden. Somit liegt<br />

der geplante Umsatz mit Neugeschäft weit<br />

hinter den Erwartungen zurück, wird jedoch in<br />

2012 zu einem starken Wachstum führen.<br />

SASKIA Informationssysteme <strong>GmbH</strong><br />

Für die SASKIA stand auch im Geschäftsjahr<br />

<strong>2011</strong> die Pflege und Weiterentwicklung der<br />

kommunalen Fachverfahren im Mittelpunkt.<br />

Ein wichtiger Meilenstein war dabei die<br />

Um stel lung der Entwicklungsplattform für das<br />

Programm SASKIA IFR. Durch diese Investition<br />

sicherte sich die SASKIA die Zukunftsfähigkeit<br />

der Software „Kommunales Finanzwesen“<br />

sowohl für die autonomen Anwender<br />

als auch für die Rechenzentrumskunden der<br />

KISA 7 .<br />

Weiterer Schwerpunkt war die Fortführung<br />

der umfangreichen Einführungsprojekte Doppik,<br />

insbesondere das gemeinsame Projekt<br />

der vier Landkreise in Sachsen sowie die weitere<br />

Umstellung der Kommunen auf die Doppik.<br />

Diese werden auch in den Folgejahren<br />

Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit sein.<br />

Neben der allgemeinen Pflege der Gesetzlichkeiten<br />

in den Programmen konzentrierten<br />

sich die weiteren Aktivitäten auf die zukunftsweisende<br />

Bereitstellung von mobilen Softwarelösungen<br />

z. B. bei der Erfassung von<br />

7 Zweckverband KISA – Kommunale Informationsverarbeitung<br />

Sachsen KdöR<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!