06.12.2012 Aufrufe

KA_KW38 (Page 1) - Stadt Gera

KA_KW38 (Page 1) - Stadt Gera

KA_KW38 (Page 1) - Stadt Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 22. September 2006 Ausgabe 38<br />

editorial<br />

.................................................<br />

Für <strong>Gera</strong><br />

werben<br />

Von Uwe Müller<br />

Auf <strong>Gera</strong>s Sehenswürdigkeiten<br />

wird künftig an der Autobahn<br />

hingewiesen. Drei große Aufsteller<br />

wird es an jeder der dann drei<br />

Abfahrten geben, kündigte der<br />

amtierende Kulturdirektor Dr.<br />

Frank Rühling vor dem Kulturund<br />

Sportausschuss des <strong>Stadt</strong>rates<br />

an.<br />

Hingewiesen wird auf die Bundesgartenschau<br />

und den Hofwiesenpark,<br />

auf das Otto-Dix-Haus<br />

und die Höhler.<br />

Werbung im Vorbeifahren regt<br />

hoffentlich an, später einmal die<br />

Großstadt als Reiseziel zu wählen<br />

− oder gleich spontan einen Abstecher<br />

zu unternehmen.<br />

im innenteil<br />

.................................................<br />

Veranstaltungskalender<br />

in dieser<br />

Woche?<br />

Wohin<br />

in einem satz<br />

.................................................<br />

Gut gekauft, gern gekauft heißt<br />

die Ausstellung, die noch bis Mittwoch<br />

in der BStU-Außenstelle<br />

Hermann-Drechsler-Straße 1 zu<br />

sehen ist und sich mit Handel und<br />

Versorgung in der DDR im Spiegel<br />

der Stasi-Akten befasst.<br />

Der Konzertchor des Goethegymnasiums<br />

singt heute 19.30 Uhr in<br />

der Salvatorkirche, an der Orgel<br />

ist Kantor Ralf Wosch zu hören;<br />

morgen 17 Uhr gibt es „Peter und<br />

der Wolf“.<br />

Zum Tag der Zahngesundheit<br />

veranstaltet die BKK VBU am<br />

Montag von 9.30 bis 17 Uhr in der<br />

Leipziger Straße 31 eine Zahnbürstentauschaktion<br />

und ein Zuckerquiz.<br />

An der <strong>Gera</strong>er Volkshochschule<br />

sind kurz nach Beginn des Herbstsemesters<br />

noch Plätze in verschiedenen<br />

Kursen frei; Interessenten<br />

melden sich unter � (0365)<br />

8001250.<br />

Als Baha’i in Israel heißt eine Veranstaltung<br />

zur Interkulturellen<br />

Woche, zu der am Mittwoch 17<br />

Uhr im Frauen- und Familienzentrum<br />

Böttchergasse 1-3 persönliche<br />

Eindrücke einer Pilger reise in<br />

Haifa geschildert werden.<br />

Die gebundene Ausgabe des Kommunalen Anzeigers <strong>Gera</strong> für das Jahr 2005 übergibt OTZ-Verlagsleiter Dr.<br />

Klaus Peter Wattenbach dem <strong>Gera</strong>er Oberbürgermeister Dr. Norbert Vornehm. (Foto: <strong>KA</strong>/Bernd Leonhardt)<br />

video/film tage als<br />

Chance für den<br />

Nachwuchs<br />

<strong>Gera</strong> (<strong>KA</strong>). Nicht wenige junge<br />

Leute träumen von einer Zukunft<br />

in der Filmbranche. Während das<br />

Gros sich dabei als Schauspieler<br />

vor der Kamera sieht, haben andere<br />

eher die Arbeit dahinter im<br />

Blick − als Drehbuchautoren, Kameraleute,<br />

Szenen- und Kostümgestalter<br />

und nicht zuletzt als Regisseure.<br />

Ihnen allen bieten die 23.<br />

video/film tage vom 2. bis 5. November<br />

in <strong>Gera</strong> die Gelegenheit,<br />

sich auszuprobieren. In 18 Workshops<br />

können sie erste Erfahrungen<br />

in diesem Metier sammeln<br />

oder ihr Wissen unter Anleitung<br />

von Experten erweitern. Mehr als<br />

10 000 Euro an Preisgeldern warten<br />

auf die besten Arbeiten.Verliehen<br />

werden die Preise am 2. 11.<br />

während der Eröffnung des Festivals<br />

im Comma.<br />

Der Startschuss fällt am Mittwoch<br />

Zum vierten Mal veranstalten Zabelgymnasium und DAK „Laufen mit Herz“ für Betroffene von Krebs<br />

Von Sylvia Eigenrauch<br />

<strong>Gera</strong>. Heute ist Anmeldeschluss<br />

für „Laufen mit Herz“ in<br />

den Sekretariaten der <strong>Gera</strong>er<br />

Schulen und bei der Deutschen<br />

Angestellten Krankenkasse.<br />

Bis gestern hatten sich 178<br />

Teams mit je drei Läufern und außerdem<br />

15 Gruppen eingeschrieben,<br />

die bei „Rollen mit Herz“ ihre<br />

Runden für den guten Zweck auf<br />

Inlineskates drehen.<br />

Zum vierten Mal veranstalten<br />

das <strong>Gera</strong>er Zabelgymnasium und<br />

die DAK mit zahlreichen Partnern<br />

die Laufveranstaltung, die Kinder<br />

und Jugendlichen helfen will, die<br />

selbst an Krebs erkrankt oder in<br />

ihrer Familie davon betroffen<br />

sind. Bislang konnten 72 Familien<br />

mit über 100 Kindern mit Spenden<br />

unterstützt werden.<br />

Das Geld erlaufen die sportlichen<br />

Teilnehmer im doppelten<br />

Sinne. Bevor sie ihr Team anmelden<br />

können, müssen sie einen<br />

Sponsor suchen, der einen Betrag<br />

je Runde oder eine Gesamtsumme<br />

stiftet. Dann gilt es am 27. September<br />

eine Stunde durchzuhalten<br />

und abwechselnd möglichst viele<br />

Ein Ornament „Gott erhalt’s“ ziert das Eingangsportal am <strong>Gera</strong>er Zabel-<br />

Gymnasium. (Foto: <strong>KA</strong>/Bernd Leonhardt)<br />

Runden zu schaffen, um einen<br />

großen Erlös zu erzielen.<br />

Thüringens Sozialminister Dr.<br />

Klaus Zeh (CDU) gibt am kommenden<br />

Mittwoch um 17 Uhr den<br />

Startschuss für „Laufen mit Herz“<br />

im Stadion der Freundschaft.<br />

Dann laufen maximal 1100 Teilnehmer<br />

in Dreiermannschaften<br />

für eine Stunde. Mehr Teilnehmer<br />

wären trotz der Helferschar logistisch<br />

nicht zu bewältigen. Schon<br />

vorher starten um 15 Uhr die Inlineskater<br />

auf der Fläche vor dem<br />

Kultur- und Kongresszentrum mit<br />

ihrem Lauf auf Rollen.<br />

Sonntagsmatinee<br />

zum Musenhof<br />

im MAK<br />

<strong>Gera</strong> (<strong>KA</strong>). Das Museum für Angewandte<br />

Kunst <strong>Gera</strong> lädt im<br />

Rahmen der Sonderausstellung<br />

„Keramik, Glas, Papier − Neues<br />

im MAK“ am Sonntag, 24. September,<br />

10.30 Uhr, in das Foyer II<br />

des Ferberschen Hauses, Greizer<br />

Str. 37, zur Sonntagsmatinee ein.<br />

Zu Gast ist Klaus Hofmann, Direktor<br />

des Museums Burg Posterstein.<br />

Er wird als Autor aus seinem<br />

Buch „Zwischen Metternich<br />

und Talleyrand − Der Musenhof<br />

der Herzogin von Kurland im<br />

Schloß zu Löbichau“ lesen. Musikalisch<br />

begleitet wird die Matinee<br />

von Martin Technau, der am Klavier<br />

Musik aus dem 19. Jahrhundert<br />

spielt. Danach ist Gelegenheit<br />

zum Ausstellungsbesuch.<br />

Den Einsatz der Bezirksgeschäftsstelle<br />

der DAK würdigte<br />

Claus Moldenhauer, stellvertretender<br />

Vorsitzender des Vorstandes<br />

der zweitgrößten Ersatzkasse,<br />

bei einer Auftaktveranstaltung<br />

vorige Woche in <strong>Gera</strong>. „Laufen<br />

mit Herz hat auch mit dem Herz<br />

der Beteiligten zu tun, die sich dieser<br />

Sache stellen“, zollte er gleichzeitig<br />

allen Beteiligten und Partnern<br />

seinen Respekt.<br />

Meldungen nimmt die DAK<br />

<strong>Gera</strong> unter � (0365) 8 22 80 entgegen.<br />

Dort können auch weitere<br />

Informationen erfragt werden.<br />

Morgen startet<br />

eine zusätzliche<br />

Buga-Info-Tour<br />

<strong>Gera</strong> (<strong>KA</strong>). Am Sonnabend bietet<br />

der <strong>Gera</strong> Tourismus e.V. eine zusätzliche<br />

Informationstour entlang<br />

des Buga-Gebietes an. Die<br />

Tour startet um 13 Uhr an der<br />

Tourist Information in der Heinrichstraße.<br />

Auf dem Programm<br />

stehen der Hofwiesenpark und<br />

der Ufer-Elsterpark in <strong>Gera</strong> und<br />

die Neue Landschaft Ronneburg.<br />

Die Gäste erhalten Infos über die<br />

aktuellen Veränderungen im Gebiet<br />

der Buga 2007.<br />

Bei der dreistündigen Tour<br />

wird deutlich, wie die Städte <strong>Gera</strong><br />

und Ronneburg erstmals eine<br />

Bundesgartenschau an einem<br />

Doppelstandort konzipieren. Anmeldung<br />

ist unter � (0365)<br />

8304480möglich.


22. September 2006 K48<br />

im offenen kanal<br />

.................................................<br />

Programm des Offenen Kanals<br />

<strong>Gera</strong> vom 25. 9. bis 2. 10. 2006<br />

Das Programm beginnt montags<br />

um 10 Uhr und wird bis zum darauf<br />

folgenden Montag um 10 Uhr<br />

alle sechs Stunden auf Kanal 5 im<br />

<strong>Gera</strong>er, Greizer und Schleizer Kabelnetz<br />

wiederholt.<br />

10 Uhr Programmvorschau und<br />

PiXEL-Trailer<br />

10.02 Uhr Radsport International<br />

Das LIVE-Redaktionsteam des Pi-<br />

XEL-Fernsehens präsentiert die<br />

Internationale Radrundfahrt der<br />

Frauen in Thüringen 2006<br />

10.49 Uhr PiXEL-Trailer (Ende des<br />

PiXEL-Programms)<br />

10.51 Uhr Programmvorschau<br />

und O.K.-Trailer<br />

10.55 Uhr Neuseeland − erlebte<br />

Natur. Bericht über eine vierwöchige<br />

Urlaubsreise in naturnahe<br />

Gebiete der Nord- und Südinseln<br />

Neuseelands<br />

11.33 Uhr Tnt-musik-X; u.a. Interview<br />

mit Knorkator<br />

12.03 Uhr QuOK − Das Wetter.<br />

Wetterfee Hilde Keßler mit den<br />

Wetteraussichten für die kommende<br />

Woche<br />

12.08 Uhr <strong>Gera</strong>er Netzwerk gegen<br />

häusliche Gewalt: 4. Frauen- und<br />

Familienzentrum<br />

12.13 Uhr STR Combo Pößneck.<br />

Interview mit den Musikern und<br />

Teile des Konzerts<br />

12.30 Uhr DORSCH TV − Sendung<br />

26. Das Jugendfilmforum<br />

Berlin e.V. präsentiert: „Femme<br />

fatal“, „Die Krönung“ und „Gent,<br />

die Welt hat nicht genug“<br />

13.00 Uhr Aus Alt mach Neu.<br />

Talkrunde zum Wettbewerb zur<br />

Umgestaltung des Steinweges<br />

13.30 Uhr Augenblicke des Lebens:<br />

Philosophisches<br />

13.39 Uhr <strong>Stadt</strong>rat. Aufzeichnung<br />

vom 21. 9.<br />

15.39 Uhr O.K.-Trailer (Ende des<br />

O.K.-Programms)<br />

Sprechstunden bei<br />

Oberbürgermeister<br />

<strong>Gera</strong> (<strong>KA</strong>). Oberbürgermeister<br />

Dr. Norbert Vornehm führt jeden<br />

2. Montag im Monat ab 13 Uhr<br />

Sprechstunden durch. Anmeldung<br />

schriftlich oder über<br />

� (0365) 8 38 11 00 −8381104.<br />

umfrage<br />

.................................................<br />

Kampf um drei<br />

Schornsteine −<br />

was halten<br />

Sie davon?<br />

Umgehört im <strong>Gera</strong>er<br />

<strong>Stadt</strong>zentrum<br />

Notiert und fotografiert<br />

von Jürgen Kante<br />

Mitglieder des Höhlervereins in historischen Kostümen für den Festumzug 2005. Unschwer zu erkennen sind<br />

Schatzmeister Dr. Wieland Kögel (r.) und Vorsitzender Heinz Nikulla (3.v.r.). (Foto: Sigrid Schädlich)<br />

<strong>Gera</strong> feiert ein<br />

Wochenende lang<br />

16. Höhlerfest in der Innenstadt ab Freitagabend<br />

<strong>Gera</strong> (<strong>KA</strong>). Schon vor der Eröffnung<br />

des 16. <strong>Gera</strong>er Höhlerfestes<br />

am Sonnabend um 13 Uhr mit<br />

Bierfassanstich auf dem Zentralen<br />

Platz, beginnt morgen Abend das<br />

Feiern in der Altstadt.<br />

Ritter, Gaukler und Handwerker<br />

bevölkern auch dieses Jahr<br />

den Marktplatz. Am Sonnabend<br />

beginnt 9.30 Uhr der Flohmarkt<br />

des Christlichen Vereins Junger<br />

Menschen an der Salvatorkirche,<br />

der Zschochernplatz wird zum<br />

Kinderspielplatz und auch auf<br />

dem Zentralen Platz können sich<br />

Kinder austoben. Gleich daneben<br />

ist die so genannte Eventfläche,<br />

auf der am Sonnabend um 16 Uhr<br />

die Köstritzer Bierstange vom<br />

Höhlerverein verliehen wird. Vorher<br />

zieht die Bierstange mit einem<br />

Festumzug durch die <strong>Stadt</strong>, der<br />

um 15 Uhr in der Großen Kirch-<br />

Udo Prömel (53) aus <strong>Gera</strong>:<br />

Ich finde es gut, dass sich Leute für<br />

den Erhalt der drei Essen einsetzen.<br />

Man sollte sie als Wahrzeichen<br />

stehen lassen. Wenn ich auf<br />

der Autobahn nach <strong>Gera</strong> komme<br />

und sie sehe, weiß ich, dass ich zu<br />

Hause bin. Von der anderen Seite<br />

her waren es die „Hucken“ bei<br />

Ronneburg, die sind auch schon<br />

weg − schade drum.<br />

straße startet. Um 20 Uhr heizt auf<br />

dem Zentralen Platz der 1. Vollmershainer<br />

Schalmeienverein ein<br />

und ab 22.30Uhr erinnert die Coverband<br />

„The Jailbreakers“ an die<br />

frühen Jahre von AC/DC.<br />

Am Sonntag startet an gleicher<br />

Stelle um 11 Uhr ein Frühschoppen<br />

mit den Liebschwitzer Musikanten,<br />

wird ab 14 Uhr eine Modenschau<br />

präsentiert, spielen die<br />

„Golden Dixies“ Dixieland und<br />

wird für 17 Uhr die Verleihung<br />

der Hauptpreise der Höhlerfesttombola<br />

erwartet. Das Finale bestreitet<br />

dort der keltische Rock-<br />

Circus „Brogues“ aus Thüringen.<br />

Gefeiert wird vom Markt bis<br />

zur Humboldtstraße und vom<br />

Zschochernplatz bis zu den <strong>Gera</strong><br />

Arcaden. Am Sonntagnachmittag<br />

haben Geschäfte der Innenstadt<br />

von 13 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Denise Diewald (22) aus <strong>Gera</strong>:<br />

Ich weiß zwar, dass die Schornsteine<br />

abgerissen werden sollen und<br />

es Initiativen dagegen gibt. Aber<br />

so besonders interessiert mich das<br />

nicht. Ob so oder so, es kostet auf<br />

jeden Fall Geld. Wenn sich also jemand<br />

dafür einsetzt, dass die<br />

Schornsteine bleiben, möchte ich<br />

schon wissen, wofür − und ob er<br />

auch die Mittel dazu hat.<br />

Höhlerführungen<br />

und Ausstellung<br />

unter der Erde<br />

<strong>Gera</strong> (<strong>KA</strong>). Dem Namen des Festes<br />

will der Verein zur Erhaltung<br />

der <strong>Gera</strong>er Höhler auch dieses<br />

Jahr gerecht werden, indem er<br />

Führungen durch sonst nicht öffentlich<br />

zugängliche Höhler am<br />

Markt, in der Schuhgasse und<br />

Greizer Straße anbietet. Treff für<br />

die Führungen ist Sonnabend von<br />

13 bis 18 Uhr und am Sonntag von<br />

11 bis 17 Uhr am Haus Markt 11.<br />

Der Höhler in der Großen<br />

Kirchstraße 17 wurde in zwei Ebenen<br />

in den Untergrund eingebracht.<br />

Er wurde von der Familie<br />

Weißenborn mit viel persönlichem<br />

Einsatz saniert und ist heute in<br />

allen Bereichen begehbar. Eine<br />

Ausstellung „Aus Küche und Keller“<br />

veranschaulicht Aufbewahrungsgegenstände,<br />

wie Gefäße<br />

aus Keramik bis hin zu Küchenausstattungen<br />

des wohlhabenden<br />

Bürgertums. Sie ist heute von 11<br />

bis 18 Uhr, am Samtstag von 11 bis<br />

19 Uhr und am Sonntag von 11 bis<br />

18 Uhr geöffnet.<br />

Holger Kupke (42) aus Paitzdorf:<br />

Das Thema ist bekannt, es gibt ja<br />

viele Veröffentlichungen dazu.<br />

Meine Meinung zu den Schornsteinen<br />

und dem Kampf um ihren<br />

Erhalt: Was Arbeitsplätze schafft,<br />

unterstütze ich. Wenn es aber nur<br />

um eine Ideologie geht, um ein<br />

Wahrzeichen zur Wiedererkennung<br />

− da finde ich, dass wir genug<br />

andere Probleme haben.<br />

Impressum<br />

Ausgabe 38 • Seite 2<br />

Herbstkonzert in<br />

Frankenthal<br />

<strong>Gera</strong>-Frankenthal (<strong>KA</strong>). Am<br />

Sonnabend lädt die Evangelische<br />

Kirchgemeinde aus Anlass des Besuches<br />

der Partnergemeinde<br />

Munderkingen 17 Uhr zu dem<br />

Herbstkonzert „Begegnungen“ in<br />

die Frankenthaler Kirche. Es erklingen<br />

unter anderem: die Chöre<br />

aus Munderkingen und Frankenthal,<br />

Posaunenchor Munderkingen,<br />

Orgel, Flöten, Klarinette, Cello<br />

und besinnliche Texte. Im Anschluss<br />

an das Konzert findet<br />

noch ein Gemeindefest im Pfarrgarten<br />

bzw. Pfarrhaus statt.<br />

Gespräch im<br />

Grünen Haus<br />

<strong>Gera</strong> (<strong>KA</strong>). Der Umweltverein<br />

Grünes Haus <strong>Gera</strong> lädt im Rahmen<br />

seiner monatlichen Reihe<br />

„Gespräche im Grünen Haus"<br />

(Sachsenplatz) am Mittwoch,<br />

27. 9., um 19 Uhr zum Thema<br />

„Von der Energieberatung zum<br />

ökologischen Bauen" ein. Ausgehend<br />

von den Möglichkeiten umfassender<br />

Betrachtung von Gebäuden<br />

und deren Energieanlagen<br />

werden Schwerpunkte bei<br />

Energieberatungen besprochen.<br />

Herr Neefe (Ökologische Bausysteme)<br />

gibt praktische Tipps.<br />

Kommunaler Anzeiger für die <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

Verlag und Herausgeber: OTZ-OSTTHÜRINGER<br />

Zeitung Verlag GmbH & Co. KG Alte Straße 1,04626<br />

Löbichau ; Tel. (03447) 52 59 -01 Fax: -04 Mail:<br />

verlag@otz.de, Geschäftsführer: Wilfried Goosmann,<br />

Dr. Markus Beermann, Harald v. Seefried, Verlagsleiter:<br />

Dr. Klaus Peter Wattenbach Redaktion:<br />

Puschkinplatz 6,07545 <strong>Gera</strong>, Redaktionsleitung: Uwe<br />

Müller, Tel. (0365) 82292 -00, Fax: -20; Mail: kagera@zgt.de;<br />

Anzeigen und Vertrieb: Zeitungsgruppe<br />

Thüringen Verwaltungsgesellschaft mbH, Gottstedter<br />

Landstraße 6, 99092 Erfurt, Tel. (0361) 22 7-4, Fax: -<br />

50 07 Mail: geschaftsfuehrung@zgt.de; Anzeigen-Fax:<br />

(0361) 227 52 35; Geschäftsführer: Werner Fiedler,<br />

Wilfried Goosmann; Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Mathias Gauß, Lutz Schulz; Geschäftsstelle: Anzeigen<br />

/ Service / Vertrieb, Puschkinplatz 6, 07545 <strong>Gera</strong> Tel.<br />

(0365) 8 22 91 00 Fax: (0365) 8 22 91 16, Mail:<br />

gera@zgt.de; Anzeigenschluss: Dienstag, 15.00 Uhr<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 18. Kostenlose<br />

Verteilung an die Haushalte und Unternehmen der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong>. Druck: OTZ-Druckzentrum GmbH & Co.<br />

KG Alte Straße 1,04626 Löbichau; Erscheinungsweise:<br />

wöchentlich; Erscheinungstag: Freitag, Schieberecht<br />

an Feiertagen; Verteilauflage: 61 000; Streifbandexemplar<br />

je Ausgabe: 2,25 Euro incl. MwSt. Anzeigen<br />

und Beilagen politischen Inhalts stellen allein die<br />

Meinung der dort erkennbaren Auftraggeber dar. Die<br />

Öffentlichen Bekanntmachungen liegen in der<br />

Verantwortung des Referates Öffentlichkeitsarbeit der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Gera</strong>, Rathaus, Kornmarkt 12, 07545<br />

<strong>Gera</strong> : Tel. (0365) 8 38 11 15<br />

Lisette Thiele (75) aus <strong>Gera</strong>:<br />

Wenn die Schornsteine nicht<br />

mehr benutzt werden, dann können<br />

sie von mir aus verschwinden.<br />

Als Kletterturm oder Ähnliches<br />

würden sie nur von wenigen<br />

genutzt. Da wäre mir die Angelegenheit<br />

zu teuer. Und was heißt<br />

Wahrzeichen: Die Essen vom<br />

Heizkraftwerk Süd sind auch<br />

weg, und keiner regt sich auf.


Seite 3 • Ausgabe 38 K48 22. September 2006<br />

ÖFFENTLICHE BE<strong>KA</strong>NNTMACHUNGEN<br />

DER STADT GERA<br />

Nr. 38 Freitag, 22. September 2006 2006<br />

Offenes Verfahren nach VOB/A<br />

I. 1) Name und Anschrift des Öffentlichen Auftraggebers:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Gera</strong>, Referat Ausschreibung/Submission<br />

Kornmarkt 12, 07545 <strong>Gera</strong> oder Postfach 11 64, 07501 <strong>Gera</strong><br />

Telefon: (0365) 838-1338, Telefax: (0365) 838-1325<br />

II. 1.1) Bezeichnung des Auftrages: Erschließung Industriegebiet <strong>Gera</strong>-Langenberg, 1. BA<br />

II. 1.2) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen<br />

Ort der Ausführung: D-07552 <strong>Gera</strong>, Siemensstraße 51/53<br />

II. 1.8) Aufteilung in Lose: nein<br />

II. 2.1) Menge oder Umfang der Leistung:<br />

Errichtung Hydrophoranlage<br />

Hauptleistungen: - Ausrüstung Hydrophoranlage einschl. Elektroleistungen<br />

- Errichtung Hydrophoranlage<br />

- Verlegung Brauchwasserleitung<br />

- Sanierung Tiefbrunnen<br />

Hydrophoranlage<br />

Errichtung von 1 St. Kompakt-Pumpstation einschl.<br />

techn. Ausrüstung<br />

1 St. Vorlagebehälter ca. 100 cbm<br />

Ausrüstung 1 St. Druckerhöhungsanlage komplett mit 3 Pumpen<br />

einschl. EMSR-Technik und<br />

Verbindungsleitungen<br />

1 St. Unterwasserpumpe einschl. elektr. Anschluss<br />

Verlegung von ca. 610 m Brauchwasserdruckleitung PVC DN 150<br />

Sanierung von 1 St. Tiefbrunnen (ca. 20.0 m) einschl. Brunnenstube<br />

II. 3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung:<br />

Dezember 2006 bis März 2007<br />

III. 1.1) Geforderte Sicherheiten:<br />

- Vertragserfüllungseinbehalt in Höhe von 5 v. H.<br />

- Sicherheitseinbehalt für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der endgültigen<br />

Bausumme<br />

III. 2.1) Geforderte Nachweise der Eignung:<br />

Es werden nur Bieter zugelassen, die über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen:<br />

- Eignungsnachweise gemäß VOB/A § 8 Nr. 3 Abs. 1<br />

- Vorlage der Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. Versicherungsträger<br />

- Gewerbezentralregisterauszug (nicht älter als 3 Monate)<br />

Hinweis: Die Eignungsnachweise sind dem Angebot beizufügen<br />

(nicht dem Anforderungsschreiben).<br />

IV. 2) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen<br />

IV. 3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen:<br />

Anforderung bis: 02.10.2006<br />

Höhe des Entgeltes (inkl. Porto + Diskette): 15,00 EUR<br />

Zahlungsweise: Überweisung, keine Schecks<br />

Empfänger: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Gera</strong><br />

Kontonummer: 29580, BLZ 830 500 00 bei Sparkasse <strong>Gera</strong>-Greiz<br />

Cod.-Nr. 60200.10000, Vergabe-Nr. 287/06<br />

Hinweis: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die<br />

Einzahlung vorliegt (Kopie des Einzahlungsbeleges). Angabe der Cod.-Nr. und Vergabe-<br />

Nr. auf dem Einzahlungsbeleg ist erforderlich. Eine Rückerstattung des Betrages erfolgt<br />

nicht. Verspätet eingehende Bewerbungen finden keine Berücksichtigung.<br />

IV. 3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote: siehe IV. 3. 8)<br />

IV. 3.7) Bindefrist des Angebotes: 08.12.2006<br />

IV. 3.8) Angebotseröffnung: 24.10.2006<br />

Zeit: 13.30 Uhr<br />

Ort: Anschrift siehe I. 1)<br />

VI. 4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:<br />

(Vergabekammer nach § 104 GWB): Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim<br />

Thüringer Landesverwaltungsamt, Weimarplatz 4, D-99423 Weimar<br />

VI. 4.3) Rechtsaufsicht: Thüringer Landesverwaltungsamt,<br />

Referat 360 - Vergabeangelegenheiten, Weimarplatz 4, 99423 Weimar<br />

<strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

Vorläufige Tagesordnungen der öffentlichen Sitzungen der<br />

Ausschüsse des <strong>Stadt</strong>rates der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> für den Zeitraum<br />

vom 22. bis 29. September 2006<br />

Hauptausschuss<br />

am Montag, dem 25. September, 17 Uhr, Beratungsraum 200 des Rathauses<br />

A) Öffentliche Sitzung<br />

1 Bestätigung der Niederschrift vom 04.09.2006<br />

2 Vollzug von Beschlüssen<br />

3 Bedarfsplanung für Kindertagesbetreuung 2007<br />

4 Benennung der neuen Brücke über die Weiße Elster zwischen<br />

der Conradstraße und dem <strong>Stadt</strong>teil Untermhaus<br />

5 Grundsätze der Budgetierung für den Bereich der Kulturdirektion<br />

6 Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen für<br />

naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen in Bebauungsplänen<br />

7 Sonstiges<br />

B) Nichtöffentliche Sitzung<br />

Dr. Norbert Vornehm<br />

Oberbürgermeister und Vorsitzender des Hauptausschusses<br />

Umwelt- und Verkehrsausschuss<br />

am Dienstag, dem 26. September, 18 Uhr, Beratungsraum 200 des Rathauses<br />

A) Öffentliche Sitzung<br />

1 Genehmigung der Niederschriften vom 22.08.2006 und 05.09.2006<br />

2 Vorlage Drucksachen-Nr. 185/2006<br />

Benennung der neuen Brücke über die Weiße Elster zwischen der<br />

Conradstraße und dem <strong>Stadt</strong>teil Untermhaus<br />

3 Thema: Grüngestaltung der Kreisverkehre<br />

4 Informationen zum Stand der Umsetzung des<br />

URBAN-Projektes 1.1.1<br />

5 Beratung zum Haushaltsplanentwurf 2007<br />

6 Sonstiges<br />

B) Nichtöffentliche Sitzung<br />

Allgäuer<br />

Vorsitzender des Umwelt- und Verkehrsausschusses<br />

Werkausschuss <strong>Gera</strong>er <strong>Stadt</strong>grün, Forsten und Friedhöfe<br />

am Donnerstag, dem 28. September, 16.30 Uhr, Raum 107 des Rathauses<br />

A) Öffentliche Sitzung<br />

1 Genehmigung der Niederschrift vom 03.04.2006<br />

2 Eigenbetrieb <strong>Gera</strong>er <strong>Stadt</strong>grün, Forsten und Friedhöfe (GSFF):<br />

Wirtschaftsplan und Stellenplan für das Jahr 2007 sowie Finanzplan<br />

für die Jahre 2006 bis 2010<br />

3 Sonstiges<br />

B) Nichtöffentliche Sitzung<br />

Koob<br />

Vorsitzender des Werkausschusses<br />

<strong>Gera</strong>er <strong>Stadt</strong>grün, Forsten und Friedhöfe<br />

Ausschuss für Städtische Unternehmen, Wirtschaft<br />

und Arbeitsplätze<br />

am Donnerstag, dem 28. September, 17.30 Uhr, Raum 200 des Rathauses<br />

A) Öffentliche Sitzung<br />

1 Verweisungen aus dem Hauptausschuss<br />

2 Verweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>rat<br />

2.1 Haushaltsplan 2007 der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

3 Sonstiges<br />

B) Nichtöffentliche Sitzung<br />

Zein<br />

Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für<br />

Städtische Unternehmen, Wirtschaft und Arbeitsplätze


22. September 2006 K48<br />

Straßenbauamt Ostthüringen <strong>Gera</strong>, 22.09.2006<br />

Hermann-Drechsler-Straße 1<br />

07548 <strong>Gera</strong><br />

Bekanntmachung<br />

Planung für das Bauvorhaben: Ausbau der B 92 Weida - <strong>Gera</strong><br />

hier: Vorarbeiten auf Grundstücken<br />

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt, in den <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> zur Verbesserung der<br />

Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit das o. a. Bauvorhaben durchzuführen.<br />

Um das Vorhaben ordnungsgemäß planen zu können, müssen auf verschiedenen<br />

Grundstücken<br />

in der Zeit 1. vom 16.10.2006 bis zum 17.11.2006<br />

2. vom 19.02.2007 bis zum 30.03.2007<br />

Vorarbeiten durchgeführt werden, und zwar: 1. Vermessungsarbeiten<br />

2. Vermessungsarbeiten u.<br />

Baugrunduntersuchg. *)<br />

Folgende Grundstücke sind betroffen:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong>:<br />

Gemarkung Flur Flurstücke<br />

Lusan 1 138/350; 200/2; 344; 344/3; 350/16; 353/13; 353/14; 357/1;<br />

372/6; 372/7; 372/8; 372/11; 372/12; 372/15; 372/20; 372/23;<br />

372/24; 372/46; 372/47; 372/48; 372/49; 385/9; 385/11; 391/2;<br />

395/1; 395/2; 455/2; 455/3; 455/4; 467/1; 476; 480; 483; 484;<br />

485; 504/1<br />

Lusan 3 372/29; 372/32; 372/33; 372/34; 372/36; 372/40; 372/41;<br />

372/42; 372/43; 372/44; 372/45; 456/6; 699<br />

Oberröppisch 1 21/3; 22/1; 23/1; 23/2; 24/1; 27/1; 31/4; 47; 51; 51/1; 51/8;<br />

56/2; 56/3; 71/1; 200/1; 203; 204; 205; 208; 209<br />

Unterröppisch 1 5; 10; 12; 13; 13/1; 13/2; 14; 15; 64; 70; 71; 72; 74; 90/1;<br />

327; 336<br />

Unterröppisch 2 86; 87; 89; 93; 95/1; 95/2; 140; 143/2; 144; 145; 146/2;<br />

146/3; 146/5; 146/6; 147; 148; 149; 150; 151; 152; 145/1;<br />

155; 156/1; 157/1; 158/1; 160; 163; 165; 166; 168/1; 168/2;<br />

168/3; 169/1; 170; 171/1; 320/2; 324; 330; 331; 335<br />

Liebschwitz 1 100/134; 101/134; 102/134; 103/134; 120/187; 121/187;<br />

122/187; 146/1; 146/2; 183/1; 183/2; 183/3; 183/4; 183/5;<br />

183/6; 183/7; 183/8; 183/9; 183/10; 183/11; 183/13; 183/15;<br />

183/16; 183/19; 183/22; 183/23; 183/24; 183/25; 183/26;<br />

183/27; 183/28/; 183/29; 183/30; 183/31; 183/32; 183/33;<br />

184/6; 184/12; 184/13; 184/14; 186/1; 187/1; 188; 193/41;<br />

193/44; 193/45;194/17; 194/18; 194/20; 288/2; 288/6;<br />

294/1; 306; 326<br />

Liebschwitz 4 132<br />

Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen, sind Sie nach § 16a<br />

Bundesfernstraßengesetz (FStrG) als Grundstücksberechtigte/r verpflichtet, sie zu dulden.<br />

Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen, hat das Bundesfernstraßengesetz<br />

(FStrG) die Grundstücksberechtigten verpflichtet, sie zu dulden (§ 16a<br />

FStrG). Die Arbeiten können auch durch Beauftragte der Straßenbauverwaltung durchgeführt<br />

werden. Etwaige durch diese Vorarbeiten entstehende unmittelbare Vermögensnachteile<br />

werden in Geld entschädigt.<br />

Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht erreicht werden können,<br />

setzt die Enteignungsbehörde beim Landesverwaltungsamt Weimar auf Antrag der<br />

Straßenbaubehörde die Entschädigung fest. Durch diese Vermessung bzw. Baugrunduntersuchung<br />

wird nicht über die Ausführung der geplanten Straße entschieden.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch<br />

erhoben werden. Dieser Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Straßenbauamt<br />

Ostthüringen, Hermann-Drechsler-Straße 1, 07548 <strong>Gera</strong> einzulegen.<br />

Dr. Gelbrich<br />

Amtsleiter<br />

*) unmittelbar neben Wohnbebauung o. g. Grundstücke werden nur Vermessungsarbeiten<br />

durchgeführt.<br />

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A<br />

a) <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Gera</strong>, Referat Ausschreibung/Submission<br />

Kornmarkt 12, 07545 <strong>Gera</strong> oder Postfach 11 64, 07501 <strong>Gera</strong><br />

Telefon: (0365) 838-1326, Telefax: (0365) 838-1325<br />

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung<br />

Ausgabe 38 • Seite 4<br />

c) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen<br />

Erschließung Industriegebiet Langenberg 1. BA<br />

d) Ort der Ausführung: <strong>Gera</strong>, Siemensstraße 51/53<br />

e) Art und Umfang der Leistungen:<br />

Los 33 – 5. TA Erschließung Elektro Planstraße G Verg.-Nr.: 280/06<br />

- ca. 1.450 m MS-Einleiterkabel NA2XS(F)2Y 240 RM/25 qmm 12/20 kV<br />

einschließlich Muffen<br />

- ca. 110 m Niederspannungskabel<br />

- ca. 130 m Steuerkabel (STF)<br />

- ca. 1.040 m Kabelschutzrohre<br />

- 1 St. Kabelverteilerkasten<br />

f) Ausführungsfrist: November bis Dezember 2006<br />

g) Anforderung der Verdingungsunterlagen: bis 02.10.2006<br />

Anschrift: siehe a)<br />

h) Kostenbeitrag für Verdingungsunterlagen:<br />

Höhe des Kostenbeitrages (inkl. Porto + Diskette): 12,00 EUR<br />

Zahlungsweise: Überweisung - keine Schecks<br />

Empfänger: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Gera</strong><br />

bei Sparkasse <strong>Gera</strong>-Greiz, BLZ 830 500 00, Kto.-Nr: 29580<br />

Cod.-Nr.: 60200.10000<br />

Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die<br />

Einzahlung vorliegt (Kopie des Einzahlungsbeleges). Angabe der Cod.-Nr. auf dem<br />

Einzahlungsbeleg ist erforderlich. Eine Rückerstattung des Betrages erfolgt nicht.<br />

Verspätet eingehende Bewerbungen finden keine Berücksichtigung.<br />

i) Angebotseröffnung: 19.10.2006<br />

Zeit: 10.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Gera</strong>, siehe a)<br />

j) Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft von 5 v. H; Sicherheitseinbehalt für<br />

Mängelansprüche 3 v. H. der endgültigen Bausumme<br />

k) Nachweis der Eignung des Bieters:<br />

Es werden nur Bieter zugelassen, die über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen,<br />

gemäß VOB/A § 8 Nr. 3 Abs. 1 sind dem Angebot Eignungsnachweise beizufügen<br />

(nicht dem Anforderungsschreiben).<br />

l) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 17.11.2006<br />

m) Nachprüfstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 360<br />

- Vergabeangelegenheiten, Weimarplatz 4, 99423 Weimar<br />

Referatsleiter<br />

Referat Ausschreibung/Submission<br />

<strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse<br />

des <strong>Stadt</strong>rates der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

Jugendhilfeausschuss vom 13.09.2006<br />

Beschluss Nr.: 299/2005 - 4. Ergänzung<br />

Umsetzung der neuen Richtlinie „Örtliche Jugendförderung“ ab und für das Jahr 2006 für<br />

die Bereiche schulbezogene Jugendarbeit (Schuljugendarbeit) und der schulbezogenen<br />

Jugendsozialarbeit nach §§ 11 Abs. 3 Nr. 3, 13 SGB VIII<br />

hier: schulbezogene Jugendarbeit nach § 11 Abs. 3 Nr. 3 SGB VIII<br />

weitere Fördermittel – II. Halbjahr 2006<br />

Der Beschluss der öffentlichen Sitzung kann zu den Sprechzeiten im Rechtsamt/<br />

Abteilung <strong>Stadt</strong>rat, Rathaus, Kornmarkt 12, Zimmer 120, eingesehen werden.


Seite 5 • Ausgabe 38 K48 22. September 2006<br />

Eigenbetrieb „Zentrale Grundstücks- und Gebäudewirtschaft der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong>”<br />

Öffentliche Ausschreibung 06/06<br />

zum Verkauf von bebauten Grundstücken im Eigentum<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> verkauft durch öffentliche Ausschreibung folgendes bebautes Grundstück.<br />

Grundstück in 07545 <strong>Gera</strong>, Rudolf-Diener-Straße 4<br />

Gemarkung <strong>Gera</strong><br />

Flur 65 o<br />

Flurstück 224/1<br />

Größe 2.493 qm - Teilsanierung 1992/1994<br />

Verkehrswert 912.000,00 Euro.<br />

Das Grundstück ist mit einem viergeschossigen Gebäude bebaut, welches ausschließlich<br />

gewerblich genutzt wird. Zu den Gewerbeflächen bestehen überwiegend Mietverträge.<br />

Die Nutzfläche des Grundstückes beträgt 4.353 m 2.<br />

Das Grundstück ist Bestandteil des Denkmalensembles „<strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong>“.<br />

Der Verkauf erfolgt an den Meistbietenden unter Beachtung § 67 der Thüringer<br />

Kommunalordnung. Ein Verkauf unter dem o. g. Verkehrswert ist nicht möglich.<br />

Das Angebot ist<br />

bis zum 16.10.2006<br />

im Eigenbetrieb „Zentrale Grundstücks- und Gebäudewirtschaft der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong>“(ZGGW),<br />

07545 <strong>Gera</strong>, Ernst-Toller-Straße 15, im verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk<br />

„Ausschreibung Grundstücke 06/06“ einzureichen.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu vergeben. Für die<br />

Vollständigkeit und Richtigkeit der grundstücksbezogenen Angaben wird jegliche Haftung<br />

ausgeschlossen.<br />

Als Ansprechpartner stehen nach Voranmeldung unter genannter Anschrift Frau Hilbert,<br />

Raum 508 – Telefon (0365) 838 45 40 – und Herr Burmeister, Raum 403 - Telefon (0365)<br />

838 4526 – zur Verfügung.<br />

Werkleiter<br />

ZGGW<br />

In <strong>Gera</strong> auch im Herbst kein Verbrennen von<br />

Baum- und Strauchschnitt<br />

Bereits im Frühjahr 2006 machte das Tiefbau- und Umweltamt aufmerksam, dass sich die<br />

Situation während der letzten Verbrennungszeiträume verschärfte und erhebliche<br />

Belästigungen und gesundheitliche Beeinträchtigungen durch starke Rauchentwicklungen<br />

auftraten.<br />

Gründe hierfür sind die <strong>Gera</strong>er Tallage, welche die Belüftungsbedingungen teilweise einschränkt<br />

und die, insbesondere in den Frühjahrs- und Herbstmonaten vorherrschenden,<br />

Inversionswetterlagen. Bei der Durchführung der Verbrennungen kommt es lokal/regional<br />

zu hohen Schadstoffemissionen, die insbesondere an Tagen bzw. zu Zeiten bestehender<br />

austauscharmer Wetterlagen zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Luftqualität<br />

führen.<br />

Hinzu kommt die Problematik der unsachgemäßen Verbrennung und Nutzung der<br />

Gartenfeuer zur Abfallentsorgung. Die starke Rauch- und Geruchsentwicklung führte in<br />

den letzten Jahren zu massiven Beschwerden der Bevölkerung.<br />

Bei anhaltenden austauscharmen Wetterlagen ist im Gebiet der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> eine deutliche<br />

Erhöhung der Luftschadstoffe, insbesondere des Feinstaubgehaltes festzustellen.<br />

Die nach geltendem EU- Recht im Jahr erlaubten 35 Überschreitungen des Tagesmittelgrenzwertes<br />

für Feinstaub wurden bereits im August in <strong>Gera</strong> nachgewiesen. Wir sind als<br />

<strong>Stadt</strong> verpflichtet, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um die Gefahr weiterer Überschreitungen<br />

der Werte zu verringern.<br />

Das Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt entsprechend der Thüringer<br />

Pflanzenabfallverordnung in den Herbstwochen ist somit generell für das gesamte<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet der kreisfreien <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> nicht erlaubt.<br />

Der Abfallwirtschaftszweckverband (AWV) bietet den Bürgern im November die kostenlose<br />

Abgabe von 1 m 3 Grünschnitt pro Person durch Selbstanlieferung in den bekannten<br />

Recyclinghöfen (Hainstraße 17, Berliner Straße 71, Zwötzener Straße 35, Gewerbepark<br />

Keplerstraße und Auenstraße 55) sowie dem Recyclingzentrum auf der Deponie Untitz<br />

an.<br />

Zusätzlich ist die Abgabe von Baum- und Strauchschnitt ganzjährig gegen Entgelt möglich.<br />

Amtsleiter<br />

Tiefbau- und Umweltamt<br />

Planfeststellung nach §§ 28 ff<br />

Personenbeförderungsgesetz (PBefG) für das Bauvorhaben:<br />

Neubau der Straßenbahnstrecke in <strong>Gera</strong>,<br />

Abschnitt Grüner Weg bis Thüringer Straße<br />

Im Rahmen des Anhörungsverfahrens für das o. g. Verkehrsbauvorhaben wird ein<br />

Erörterungstermin durchgeführt.<br />

1. Der Erörterungstermin beginnt<br />

am 04. Oktober 2006 um 09.00 Uhr für private Betroffene,<br />

für Versorgungsunternehmen<br />

und die <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

am 05. Oktober 2006 um 09.00 Uhr für alle Träger öffentlicher Belange,<br />

für Verbände und die <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

jeweils im Betriebshof <strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb GmbH in der<br />

Zoitzbergstraße 3, 07551 <strong>Gera</strong>-Zwötzen, Raum 3.20 (2. OG links).<br />

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Anhörungsbehörde den<br />

Erörterungstermin bei Bedarf verlängern kann. Entsprechende Änderungen<br />

werden im Termin bekannt gegeben.<br />

2. Im Erörterungstermin werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen und<br />

Stellungnahmen erörtert. Die Teilnahme am Termin ist jedem, dessen Belange<br />

von dem Vorhaben berührt werden, freigestellt. Die Vertretung durch einen<br />

Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch eine<br />

schriftliche Vollmacht nachzuweisen und diese zu den Akten der Anhörungsbehörde<br />

zu geben. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines<br />

Beteiligten (Betroffenen) auch ohne ihn verhandelt werden kann. Die von den<br />

Betroffenen rechtzeitig erhobenen schriftlichen Einwendungen haben auch im<br />

Falle des Ausbleibens weiterhin Bestand.<br />

Das Anhörungsverfahren ist mit Schluss der Verhandlung beendet.<br />

3. Durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch die Vertreterbestellung<br />

entstehende Kosten können nicht erstattet werden.<br />

4. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich.<br />

Dr. Norbert Vornehm<br />

Oberbürgermeister<br />

<strong>Gera</strong>, den 18.09.2006<br />

Vorläufige Tagesordnungen der öffentlichen Sitzungen<br />

der <strong>Gera</strong>er Ortschaftsräte<br />

Liebschwitz<br />

am Donnerstag, dem 28. September 2006, 19 Uhr, „Keller 25“, Salzstraße 146,<br />

<strong>Gera</strong>-Liebschwitz<br />

A) Öffentliche Sitzung<br />

1 Bestätigung der Niederschrift vom 27. Juli 2006<br />

2 Informationen durch den Ortsbürgermeister<br />

3 Vorbereitung Seniorenweihnachtsfeier<br />

4 Beantwortung von Bürgeranfragen aus vorangegangenen Sitzungen<br />

5 Sonstiges/Bürgeranfragen<br />

B) Nichtöffentliche Sitzung<br />

Schleicher<br />

Ortsbürgermeister<br />

<strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

Sprechzeiten der Fraktionen des <strong>Stadt</strong>rates der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

für den Zeitraum vom 22. bis 29. September 2006<br />

DIE LINKSPARTEI. PDS-Fraktion<br />

am Dienstag, dem 26. September, 14.00 bis 17.00 Uhr,<br />

Raum 101 des Rathauses, Tel. (03 65) 8 38 14 99<br />

CDU-Fraktion<br />

am Dienstag, dem 26. September, 14.00 bis 17.00 Uhr,<br />

Raum 104 des Rathauses, Tel. (03 65) 8 38 14 98<br />

Fraktion Arbeit für <strong>Gera</strong><br />

am Dienstag, dem 26. September, 14.00 bis 17.00 Uhr,<br />

Raum 109 des Rathauses, Tel. (03 65) 8 38 14 93<br />

SPD-Fraktion<br />

am Dienstag, dem 26. September, 14.00 bis 17.00 Uhr,<br />

Raum 103 des Rathauses, Tel. (03 65) 8 38 14 95


22. September 2006 K48<br />

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A<br />

a) <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Gera</strong>, Referat Ausschreibung/Submission<br />

Kornmarkt 12, 07545 <strong>Gera</strong> oder Postfach 11 64, 07501 <strong>Gera</strong><br />

Telefon: (0365) 838-1326, Telefax: (0365) 838-1325<br />

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung<br />

c) Art des Auftrages:<br />

BUGA <strong>Gera</strong> und Ronneburg 2007<br />

Tourismuspavillon am Vorplatz Ost des Stadions<br />

der Freundschaft in <strong>Gera</strong><br />

d) Ort der Ausführung: Küchengartenallee 25, 07548 <strong>Gera</strong><br />

e) Art und Umfang der Leistungen:<br />

Los 2 – Dachabdichtungsarbeiten - Verg.-Nr.: 281/06<br />

- ca. 85 qm Flachdachabdichtung, einschließlich Dachrandausbildung als Attika<br />

- 2 St. Oberlichtkuppeln 0,50/1,50 m<br />

Los 3 – Metallbau- und Schlosserarbeiten – Verg.-Nr.: 282/06<br />

- 6 St. Außentüren – Stahl (0,875 – 1,00/2,00 m)<br />

- 4 St. Innentüren – Stahl (0,75 – 0,875/2,00 m)<br />

- 1 St. Stahl-Glas-Element mit Isolierverglasung als Überkopfverglasung,<br />

ca. 2,50/3,00 m<br />

- 1 St. Stahl-Glas-Element mit Isolierverglasung als Überkopfverglasung,<br />

ca. 4,00/2,30 m<br />

- ca. 26 qm hinterlüftete Bekleidung aus Stahlblech auf wärmegedämmter<br />

Unterkonstruktion<br />

Los 4 – Estrich-/Trockenbauarbeiten und Tischlerarbeiten – Verg.-Nr.: 283/06<br />

- ca. 65 qm Zementestrich, einschließlich Abdichtung und Wärmedämmung<br />

- ca. 18 qm GK-Installationswand<br />

- ca. 65 qm GK-Unterdecke, wärmegedämmt<br />

- ca. 42 qm GK-Vorsatzschale, wärmegedämmt<br />

- ca. 8 qm WC-Trennwände mit Tür<br />

Los 5 – Malerarbeiten – Vergabe.-Nr.: 284/06<br />

- ca. 172 qm EP-Versiegelung<br />

- ca. 65 qm EP – Beschichtung Bodenfläche<br />

- ca. 150 qm Anstrich Wand- und Deckenfläche<br />

- ca. 30 qm EP – Beschichtung Wandfläche<br />

- ca. 200 qm Antigraffitischutz Sichtbetonflächen<br />

- 8 St. Stahlrohrstützen, ca. 7 m Länge mit Effektlack – Beschichtung<br />

- ca. 26 qm Stahlblechbeschichtung in 3 – 5 cm breiten Streifen<br />

- 10 St. Stahltüren mit Anstrich<br />

Los 6 – Lüftung- und Sanitärinstallationsarbeiten – Vergabe.-Nr.: 285/06<br />

- 1 St. Hauswasserstation<br />

- 50 m Metallverbundrohr<br />

- 10 St. Sanitärobjekte (WC, WT, Urinal) davon 8 St. in Edelstahl<br />

incl. Elementen und Ausstattung<br />

- 35 m Abwasserinstallation (Regen- und Schmutzwasser)<br />

- 4 St. Abluftventilatoren 60 cbm/h<br />

Los 7 – Elektroinstallationsarbeiten – Vergabe.-Nr.: 286/06<br />

- 1 St. Zählerschrank<br />

- 1 St. Verteiler mit Einbaugeräten<br />

- 1 St. Blitzschutzanlage<br />

- ca. 25 St. Leuchten<br />

- ca. 60 St. Installationsgeräte<br />

- ca. 10 St. Heizgeräte<br />

- ca. 500 m Kabel und Leitungen<br />

- ca. 100 m Rohr- und Installationskanäle<br />

f) Ausführungsfrist: Baubeginn: November 2006<br />

Bauende: Januar 2007<br />

g) Anforderung der Verdingungsunterlagen: bis 02.10.2006<br />

Anschrift: siehe a)<br />

h) Kostenbeitrag für Verdingungsunterlagen:<br />

Höhe des Kostenbeitrages (inkl. Porto): Lose 2 bis 7 je 8,00 EUR<br />

Zahlungsweise: Überweisung - keine Schecks<br />

Empfänger: Eigenbetrieb ZGGW der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

bei Sparkasse <strong>Gera</strong>-Greiz, BLZ 830 500 00, Kto.-Nr: 3336<br />

Cod.-Nr.: 63200.20000, Verg.-Nr. des jeweils angeforderten Loses<br />

- Fortsetzung nächste Spalte -<br />

Ausgabe 38 • Seite 6<br />

Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die<br />

Einzahlung vorliegt (Kopie des Einzahlungsbeleges). Angabe der Cod.-Nr. auf dem<br />

Einzahlungsbeleg ist erforderlich. Eine Rückerstattung des Betrages erfolgt nicht.<br />

Verspätet eingehende Bewerbungen finden keine Berücksichtigung.<br />

i) Angebotseröffnung: 19.10.2006 Los 2: 11.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Gera</strong> siehe a) Los 3: 12.00 Uhr<br />

Los 4: 13.30 Uhr<br />

24.10.2006 Los 5: 10.00 Uhr<br />

Los 6: 11.00 Uhr<br />

Los 7: 12.00 Uhr<br />

j) Sicherheiten:<br />

Einbehalt für Vertragserfüllung: 5 %<br />

Sicherheit für Mängelansprüche der endgültigen Bausumme: 3 %<br />

Bürgschaften nach Rücksprache mit dem AG, jeweils von einem in der<br />

Bundesrepublik zugelassenen Kreditinstitut.<br />

Gewährleistungsdauer: 4 Jahre<br />

k) Nachweis der Eignung des Bieters:<br />

Es werden nur Bieter zugelassen, die über die erforderlichen Fachkenntnisse<br />

verfügen.<br />

Hinweis: Die Eignungsnachweise gem. VOB/A § 8 Nr. 3 Abs. 1 sind dem Angebot<br />

beizufügen (nicht dem Anforderungsschreiben).<br />

l) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 24.11.2006<br />

m) Nachprüfstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 360<br />

- Vergabeangelegenheiten, Weimarplatz 4, 99423 Weimar<br />

Referatsleiter<br />

Referat Ausschreibung/Submission<br />

Bezugsmöglichkeiten der<br />

„Öffentlichen Bekanntmachungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong>“<br />

Die „Öffentlichen Bekanntmachungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong>“ erscheinen wöchentlich freitags in<br />

der Wochenzeitung „Kommunaler Anzeiger für die <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong>“ und werden kostenlos an<br />

alle Haushalte, Betriebe und öffentlichen Einrichtungen auf dem Gebiet der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> verteilt.<br />

Bei Nichtzustellung können die Öffentlichen Bekanntmachungen bis eine Woche nach<br />

Erscheinen im Bürgerbüro der <strong>Stadt</strong>verwaltung, Rathaus, Kornmarkt 12 (Raum 114) abgeholt<br />

werden. In zurückliegende Ausgaben der „Öffentlichen Bekanntmachungen der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Gera</strong>“ kann zu den Sprechzeiten im Bürgerbüro der <strong>Stadt</strong>verwaltung Einsicht genommen<br />

werden. Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> und seiner<br />

Ausschüsse liegen während der Sprechzeiten im Rechtsamt, Abteilung <strong>Stadt</strong>rat, zur<br />

Einsichtnahme aus.<br />

In der <strong>Stadt</strong>- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz 7, sowie in den Zweigstellen <strong>Gera</strong>-<br />

Lusan II in der Werner-Petzold-Straße 10, Bieblach-Ost in der Robert-Havemann-Straße<br />

5 -11 und im Ordnungsamt, Wiesestraße 125 / Handwerkerhof 13, liegt zu den Öffnungszeiten<br />

das jeweils aktuelle Exemplar der Zeitung „Kommunaler Anzeiger für die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Gera</strong>“ bis zum Erscheinen der Neuausgabe zur Abholung bereit.<br />

Öffentliche Bekanntmachungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Gera</strong>, Der Oberbürgermeister<br />

Redakteur: Referat Öffentlichkeitsarbeit, René Soboll<br />

Kornmarkt 12, 07545 <strong>Gera</strong><br />

Ruf: (0365) 838 11 15<br />

Druck: OTZ Druckzentrum GmbH & Co.<br />

Verlag: OTZ - Ostthüringer Zeitung Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Alte Straße 1, 04626 Löbichau<br />

Hier enden die<br />

„ Öffentlichen Bekanntmachungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> “.


Seite 7 • Ausgabe 38 K48 22. September 2006<br />

ie acht Anwärterinnen auf den Titel „Miss <strong>Gera</strong> 2006“ von links: Sandra Börner (Chemnitz), Lena Barthel (Freierg),<br />

Sabrina Engelhardt (<strong>Gera</strong>), Isabell Laube (<strong>Gera</strong>), Karolin Pabst (Goldbach bei Gotha), Manja Wohlleben<br />

<strong>Gera</strong>), Mandy Kraus (<strong>Gera</strong>) und Janine Kaiser (<strong>Gera</strong>). (Fotos [2]: <strong>KA</strong>/Sylvia Eigenrauch)<br />

iss <strong>Gera</strong> 2006<br />

st eine Chemnitzerin<br />

ur Sabrina Engelhardt aus <strong>Gera</strong> für Wahl zur „Miss Thüringen“ qualifiziert<br />

on Sylvia Eigenrauch<br />

<strong>Gera</strong>. Als Training bezeichnete<br />

ie frisch gebackene „Miss Westachsen“,<br />

die 19-jährige Sandra<br />

örner aus Chemnitz, vorigen<br />

onnabend in der Diskothek Muicparc<br />

ihre Teilnahme bei der<br />

ahl zur Miss <strong>Gera</strong> 2006. Als<br />

tartnummer 1 unter nur acht Beerberinnen<br />

angetreten, holte sie<br />

ich den Titel und bekam am früen<br />

Sonntagmorgen die Schärpe<br />

mgehängt und die kleine Krone<br />

ns Haar gesteckt.<br />

312 Stimmen entfielen auf die<br />

ankkauffrau bei der Sparkasse<br />

reiberg. Zur Wahl der „Miss<br />

hüringen“ wird sie nicht antreen<br />

dürfen. Auch nicht ihre 21-jähige<br />

Arbeitskollegin Lena Barthel,<br />

ie in <strong>Gera</strong> mit 82 Punkten punktleich<br />

mit Sabrina Engelhardt aus<br />

Miss <strong>Gera</strong> 2006: Sandra Börner.<br />

<strong>Gera</strong> auf Platz drei landete. Die<br />

<strong>Gera</strong>erin wird zur Wahl der<br />

schönsten Thüringerin antreten,<br />

ebenso wie die mit 22 Jahren älteste<br />

und mit 1,60 Meter Körpergrö-<br />

ße kleinste Teilnehmerin, Karolin<br />

Pabst aus Goldbach bei Gotha, die<br />

in <strong>Gera</strong> Fotografin gelernt hatte.<br />

Insgesamt acht Mädchen zwischen<br />

17 und 22 Jahren hatten den<br />

Mut, sich dem Publikum und der<br />

Jury zu stellen, zu der Fleischermeister<br />

Frank Ronneberger, Friseurin<br />

Nancy Kröller, Franziska<br />

Kurrat aus dem Podium und Ricky<br />

Vogel von der GMT-Crew <strong>Gera</strong><br />

gehörten. Nur fünf Anwärterinnen<br />

aus <strong>Gera</strong> ließen sich auf die<br />

Miss-Wahl ein. Die jüngste unter<br />

ihnen, die 17-jährigen Schülerin<br />

Sabrina Engelhardt, macht derzeit<br />

ihr Fachabitur zur Sozialassistentin.<br />

Die 18-jährige Isabell Laube<br />

lernt Verkäuferin, Manja Wohlleben<br />

(18) ist Köchin im „Grünspecht“,<br />

Mandy Kraus (19) ist Restaurantfachfrau<br />

im „Ambiente“,<br />

wo Janine Kaiser (18) noch lernt.<br />

500 Besucher bei GERAmedia<br />

ugendmedienpreise der Sparkasse <strong>Gera</strong>-Greiz verliehen<br />

on Uwe Müller<br />

<strong>Gera</strong>. Die 8. Auflage von GE-<br />

Amedia ist Geschichte. 2500 zueist<br />

jugendliche Besucher fanen<br />

die Medientage am 19. und<br />

0. September in der Tonhalle, so<br />

eranstalter Ulrich Schütt. Damit<br />

ntspricht die Resonanz der des<br />

orjahres.<br />

Thüringens Staatskanzleiminiser<br />

Gerold Wucherpfennig (CDU)<br />

annte GERAmedia „eine wichtie<br />

Hausnummer in Thüringen“.<br />

ie Medientage seien ein attraktier<br />

Treff für Medienmacher und<br />

onsumenten sowie Plattform für<br />

eue Ideen.<br />

Bei einem Messerundgang eruhr<br />

der Minister in der Gläsernen<br />

Redaktion, wie die Ostthüringer<br />

Zeitung entsteht. Anerkennung<br />

fand das vielfältige medienpädagogische<br />

Engagement von Verlag<br />

und Redaktion.<br />

Höhepunkt von GERAmedia<br />

war die Verleihung des 8. Jugendmedienpreises<br />

der Sparkasse <strong>Gera</strong>-Greiz.<br />

Der Wettbewerb heuer<br />

stand unter dem Motto „Lebensfreu(n)de“.<br />

74 Arbeiten waren eingereicht<br />

worden, 210 Jugendliche<br />

hatten sich beteiligt. Die Sparkasse<br />

hatte die Preise in diesem Jahr<br />

nicht nur in den vier traditionellen<br />

Wettbewerbskategorien Video,<br />

Textporträt, Multimedia und Foto<br />

ausgelobt, sondern die Schülerzeitungen<br />

vom Sonderpreis zur Wertungskategorie<br />

aufgewertet.<br />

Preisträger Fotografie: 1. Miriam<br />

Bauer, Greiz; 2. Mario Klein,<br />

<strong>Gera</strong>; 3. Christian Kühn, Passau.<br />

Multimedia: 1. Patrick Berthold,<br />

Leipzig. Schülerzeitung: 1. „Neues<br />

vom Pausenhof“, Dörffelgymnasium<br />

Weida; 2. „Laubfrosch“,<br />

Liebegymnasium <strong>Gera</strong>; 3. „Unsere<br />

Welt“, BIP-Kreativitätsgrundschule<br />

<strong>Gera</strong>. Textporträt: 1. Liebegymnasium<br />

<strong>Gera</strong>. Video: 1. Toni<br />

Krühne und Dirk Matthes,<br />

Schwaara; 2. AG Buschfunk der<br />

Förderschule Röpsen, 3. Theater-<br />

Fabrik „DigiCamp Medienwerkstatt“.<br />

Umrahmt wurde die Preisverleihung<br />

von den deutschen<br />

Meistern im Frisbee und von Tänzerinnen<br />

des TSV „Butterfly“ Langenberg.<br />

interview<br />

........................................................................................................<br />

Gemeinsame Plattform<br />

zum Nutzen aller<br />

Befragt: der <strong>Gera</strong>er OB Dr. Norbert Vornehm<br />

Warum setzt die <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

nicht auf eine eigene Lösung für<br />

ihre Internet-Angebote?<br />

In mancherlei Hinsicht stehen<br />

auch die Kommunen und Landkreise<br />

miteinander im harten<br />

Wettbewerb, etwa wenn es um Investoren-Anwerbung,<br />

um Fördermittel<br />

für Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen,<br />

für Theater<br />

und Museen oder darum geht, die<br />

Einwohner zu halten.<br />

Andererseits wird der wirtschaftliche<br />

Aufschwung jeder einzelnen<br />

Gemeinde nur gelingen,<br />

wenn wir uns in Ostthüringen als<br />

eine Region verstehen. So können<br />

auch die geringen finanziellen<br />

Mittel viel wirkungsvoller eingesetzt<br />

werden.<br />

Das ist ein wichtiges Argument<br />

für die Zusammenarbeit beim<br />

Projekt Regionale Internetplattform<br />

Ostthüringen. Wer nicht vorwärts<br />

geht, bleibt zurück, sagt ein<br />

altes deutsches Sprichwort. Gemeinsame<br />

Wege gehen und nicht<br />

nebeneinander her laufen, das<br />

war der Grundgedanke für das erfolgreiche<br />

Agieren bei unserem<br />

regionalen eGovernment-Projekt<br />

in Ostthüringen.<br />

Was bringt es den Beteiligten<br />

über die finanziellen Einsparungen<br />

hinaus?<br />

Das Gemeinschaftsprojekt ist<br />

auch deshalb mit dem Prädikat<br />

„innovativ" zu versehen, weil es<br />

uns die Chance gibt, Information,<br />

Kommunikation und Transaktionen<br />

zwischen den Verwaltungen<br />

und vor allem für die Bürger zu<br />

verbessern.<br />

In die Vorbereitung waren viele<br />

Verwaltungsbereiche einbezogen,<br />

viele Partner saßen an einem<br />

Tisch. Manche kannten sich vorher<br />

überhaupt nicht. Die Suche<br />

nach Kompromissen und praktikablen<br />

Lösungen für einzelne<br />

Probleme hat die Beteiligten näher<br />

Dr. Norbert Vornehm<br />

zusammenrücken lassen. Durch<br />

die Entwicklung der Regionalen<br />

Internetplattform ist es gelungen,<br />

Information, Kommunikation<br />

und Transaktion zwischen den<br />

Verwaltungen wirkungsvoll zu<br />

unterstützen.<br />

Wir haben viele Erfahrungen<br />

gesammelt und zahlreiche Ansätze<br />

für eine tatsächliche interkommunale<br />

Zusammenarbeit geschaffen,<br />

die den Bürgern zugute kommen.<br />

Wie soll es weiter gehen?<br />

Jederzeit können andere Akteure<br />

in und außerhalb der Region<br />

wirkungsvoll einbezogen, das Angebot<br />

für die Nutzer kann ständig<br />

erweitert werden. Auch die Wirtschaft,<br />

gesellschaftliche Einrichtungen<br />

oder Kulturstätten können<br />

Zugang zur Plattform bekommen.<br />

Ein Nebeneffekt könnte sein, dass<br />

die Nutzer verschiedene Netzwerke<br />

knüpfen und so die Potenziale<br />

der Region Ostthüringen weiter<br />

stärken.<br />

Wir haben die gemeinsame Internet-Plattform<br />

nicht nur bei GE-<br />

RAmedia, sondern am 20. und 21.<br />

September auch auf der KOM-<br />

COM in Leipzig erstmals der Öffentlichkeit<br />

präsentiert.<br />

Interview: Angelika Schimmel<br />

Thüringens Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Staatskanzleichef<br />

Gerold Wucherpfennig (r.), beim Messerundgang auf GERAmedia<br />

in der Gläsernen Redaktion unserer Zeitung im Gespräch mit OTZ-Verlagsleiter<br />

Dr. Klaus Peter Wattenbach (M.) und Redaktionsleiter Uwe Müller.<br />

(Foto: <strong>KA</strong>/Michael Malpricht)


22. September 2006 K48<br />

P.<br />

City Bowling <strong>Gera</strong><br />

<strong>Gera</strong><br />

De-Smit-Str. 24 Reichsstr. 3<br />

immer ein Treffer !!!<br />

Info & Bestellung 0365 77 33 746<br />

Plauensche Str. 184, 07551 <strong>Gera</strong>, Tel. 0365-5 51 62 12<br />

mail: appel_reha@hotmail.com<br />

Willkommen im Team<br />

Druckhaus <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Jacob-A.-Morand-Str. 16 D-07552 <strong>Gera</strong><br />

Tel.: 0365/7 37 52-0 Fax 0365/7 10 65 20<br />

E-Mail: info@druckhaus-gera.de<br />

. LATUSEK<br />

FAHRZEUGINNENAUSSTATTUNG<br />

SITZSYSTEME BEZÜGE POLSTEREI SATTLEREI<br />

Adam-Opel-Straße 4 07552 <strong>Gera</strong><br />

� 0365 /4231026 Fax4231027<br />

www.a-Latusek.de<br />

DRUCKHAUS<br />

GERA<br />

Geschäftsstelle Erfurt<br />

Juri-Gagarin-Ring 152 D-99084 Erfurt<br />

Tel.: 0361/5 98 32-0 Fax 0361/5 98 32 17<br />

Internet: www.druckhaus-gera.de<br />

GmbH<br />

Zopfstraße 10<br />

07549 <strong>Gera</strong>-Lusan<br />

Telefon (03 65) 77 44 00<br />

Telefax (03 65) 77 44 019<br />

Ausgabe 38 • Seite 8<br />

<strong>Gera</strong>s Stefan Winterkorn (l.) wird vom Niederpöllnitzer Libero Sebastian Pohle gestoppt. (Foto: Jens Lohse)<br />

Wir bleiben ganze Saison<br />

an der Tabellenspitze<br />

Gespräch mit Stefan Winterkorn vor der Partie 1. FC <strong>Gera</strong> 03 − Sondershausen<br />

<strong>Gera</strong> (<strong>KA</strong>/Jens Lohse). Am Samstag<br />

um 15 Uhr empfangen die<br />

Thüringenliga-Fußballer des 1. FC<br />

<strong>Gera</strong> 03 im Stadion der Freundschaft<br />

den Tabellenvierten BSV<br />

Eintracht Sondershausen. Vor der<br />

Partie unterhielten wir uns mit<br />

Angreifer Stefan Winterkorn:<br />

Für Sie lief die Saison persönlich<br />

bisher nicht unbedingt nach<br />

Ihren Vorstellungen. Wann stehen<br />

Sie zum ersten Mal in der<br />

Anfangsformation?<br />

Wenn mich der Trainer aufstellt.<br />

Für mich ist die Vorbereitung<br />

mit einer Verletzung schon<br />

nicht besonders gut gelaufen.<br />

Dann bin ich nach dem Geisa-<br />

Spiel nochmals für ein paar Tage<br />

ausgefallen. So habe ich bisher<br />

erst drei Einwechslungen und<br />

zwei Tore auf meinem Konto. Jetzt<br />

bin ich wieder nah dran an der<br />

Startelf. Wir haben eben einen<br />

sehr ausgeglichenen Kader.<br />

FLACHDACHBAU<br />

der Abdichtungsspezialist<br />

Vier Spiele, vier Siege und<br />

trotz einer Partie Rückstand mit<br />

zwei Punkten Vorsprung an der<br />

Spitze − geht es so weiter?<br />

Das Spieljahr ist bisher für uns<br />

optimal gelaufen. Auch im Pokal,<br />

wo wir in Thüringen mit Jena II einen<br />

Oberligisten ausgeschalten<br />

und auch im DFB-Pokal trotz der<br />

Niederlage gegen Kaiserslautern<br />

fast 5500 Zuschauer begeistert haben.<br />

Den Fehlstart in Weida hatten<br />

wir noch einmal abgewendet.<br />

Wenn es nach uns geht, bleiben<br />

wir die ganze Saison an der Spitze.<br />

Wo liegen die Ursachen für<br />

die Steigerung zum Vorjahr?<br />

Damals hatten wir eine schwache<br />

Hinrunde gespielt, viel Pech<br />

und daheim nur dreimal gewonnen.<br />

Schon in der zweiten Halbserie<br />

hatten wir unser Potenzial mit<br />

zuletzt 13 ungeschlagenen Spielen<br />

bei nur einem Remis angedeutet.<br />

In der Sommerpause haben wir<br />

Sie finden uns in<br />

11 <strong>Gera</strong>er Filialen.<br />

07958 Hohenleuben Schloßstr. 18<br />

� 036622/7 01 40 Fax 70 14 20<br />

holl-hohenleuben@t-online.de<br />

uns nur gezielt verstärkt, so dass<br />

wir weiter sehr eingespielt sind.<br />

Die Kontinuität ist einfach da.<br />

Gegen Sondershausen wurde<br />

im letzten Spieljahr mit 2:3 und<br />

0:1 verloren. Ist die Partie morgen<br />

eine besondere Herausforderung,<br />

zumal Sondershausen<br />

sich neben <strong>Gera</strong> als einziges<br />

Team ebenfalls dazu bekannt<br />

hat, Meister werden zu wollen?<br />

Jedes Spiel ist eine Herausforderung.<br />

Wir wollen die Negativserie<br />

gegen Sondershausen mit<br />

drei Punkten beenden. Der Trainer<br />

hat in der Woche nichts anders<br />

gemacht. Wir wollen gewinnen.<br />

Gegen Niederpöllnitz schieden<br />

mit Frank Bangemann und<br />

Tobias Friedrich zwei Abwehrspieler<br />

verletzt aus. Sind sie<br />

morgen wieder dabei?<br />

Frank Bangemann hat schon am<br />

Dienstag wieder schmerzfrei mittrainieren<br />

können. Tobias Friedrich<br />

sollte bis heute auch wieder<br />

fit werden, so dass uns das beste<br />

Aufgebot zur Verfügung steht.<br />

Das Pokal-Achtelfinale wurde<br />

ausgelost. Der 1. FC <strong>Gera</strong> 03<br />

fährt zum Landesklasse-Vertreter<br />

VfB 1919 Artern. Wie bewerten<br />

Sie das Los?<br />

Eine dankbare Aufgabe. Artern<br />

wird gegen uns nicht anders spielen<br />

als die meisten Thüringenligisten.<br />

Wir wissen, wie man gegen<br />

Teams spielt, die tief in der eigenen<br />

Hälfte stehen. Die Auslosung<br />

ist gut. Im direkten Duell Meuselwitz<br />

gegen Pößneck fliegt ein weiterer<br />

Oberligist raus. Mal sehen,<br />

wie weit wir dieses Jahr kommen.


Seite 9 • Ausgabe 38 K48 22. September 2006<br />

Die Landesliga-B-Junioren des 1. FC <strong>Gera</strong> 03 in der neuen Spielkleidung, die von den <strong>Gera</strong>-Arcaden zur Verfügung<br />

gestellt wurde. (Fotos [2]: Lohse)<br />

B-Junioren<br />

müssen sich<br />

gewaltig steigern<br />

<strong>Gera</strong> (<strong>KA</strong>/Jens Lohse). Von zahlreichen<br />

Sponsoren und Förderern<br />

erhielt der Fußball-Nachwuchs<br />

des 1. FC <strong>Gera</strong> 03 zu Saisonbeginn<br />

neue Wettkampfkleidung. Die<br />

Landesliga-B-Junioren wurden<br />

von den <strong>Gera</strong>-Arcaden mit einem<br />

neuen Trikotsatz ausgestattet.<br />

Von Geschäftsführer Frank Greßler<br />

und Nicole Koch von der Projektmanagement-<br />

und Planungsgesellschaft<br />

für Infrastruktur mbh<br />

pmp infra nahmen sie Trainingsshirts,<br />

Hosen und Stutzen entgegen,<br />

die höchsten Ansprüchen genügen.<br />

Nun muss die Elf von Trainer<br />

Sylvio Jahn in der höchsten<br />

Thüringer Spielklasse ihre Leistungsstärke<br />

unter Beweis stellen.<br />

Denn man muss das Feld nach<br />

den beiden Auftaktniederlagen<br />

gegen die JSG Arnstadt (0:4) und<br />

den FC Rot-Weiß Erfurt II (2:6)<br />

von hinten aufrollen. Jahn, zugleichNachwuchs-Abteilungsleiter<br />

des 1. FC, setzt am Samstag gegen<br />

die SU Ulstertal Geisa auf eine<br />

Trotzreaktion seiner Mannschaft,<br />

die um 10.30 Uhr endlich ihr Leistungsvermögen<br />

ausschöpfen<br />

muss, um eine weitere unliebsame<br />

Überraschung zu vermeiden.<br />

Noch am Ende der letzten Saison<br />

durften sich die G-Junioren<br />

des 1. FC <strong>Gera</strong> 03, die den Kreismeistertitel<br />

errungen hatten, über<br />

einen neuen Trikotsatz der Firma<br />

Laufstation.de aus der Wiesestraße<br />

191 freuen. Mittlerweile sind<br />

die Schützlinge von Trainerin Ursula<br />

Schmidt zu den F2-Junioren<br />

aufgerückt und haben beim 8:0-<br />

Erfolg über den FC Blau Weiss <strong>Gera</strong><br />

auch schon den ersten Saisonsieg<br />

eingefahren.<br />

In neuen Trikots macht<br />

das Kicken noch einmal so viel Spaß<br />

Von Thomas Näpflein von der Firma Laufstation.de erhalten die F2-Junioren<br />

von Trainerin Ursula Schmidt neue Trikots.<br />

Das Möbelhaus für jeden Anspruch<br />

<strong>Gera</strong> Leumnitz<br />

Naulitzer Straße<br />

Tel. 0365/ 4 35 00<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr<br />

Wir nehmen uns Zeit für Sie!<br />

Ihr Möbel-<br />

Fachgeschäft<br />

vor Ort!<br />

Alte Straße 5<br />

04626 Löbichau<br />

Tel. 03 66 02/3 92-0<br />

www.telba.de kontakt@telba-gmbh.de<br />

umfassender Service<br />

ehrliche Preise<br />

Best-Preis-Garantie<br />

ständig neue Aktionen im Haus<br />

� Telekommunikationssysteme<br />

� VdS-Errichter für BMA und EMA<br />

� Krankenhaustechnik<br />

� Videoüberwachung und -übertragung<br />

� Datennetze<br />

� Zutritts- und Zeiterfassungssysteme<br />

Anmeldungen, Ummeldungen & Entstörungen // Netzservice<br />

im Auftrag von Kabel Deutschland<br />

Internet über Ihren Kabel-TV-Anschluß<br />

Kabel Fernsehen analog und digital<br />

Kabel Digital Receiver<br />

AG Handwerk Schellingstraße 2 07548 <strong>Gera</strong> Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Kostenloser Störungsdienst: Täglich 24 Stunden 0365 832 341 0<br />

ELEKTRO-GRIMM<br />

Meisterbetrieb der Elektroinnung<br />

Jens Klopfer Gutenbergstraße 7 07548 <strong>Gera</strong><br />

Telefon 03 65/8 00 31 11 Fax 03 65/8 00 32 22


22. September 2006 K48<br />

BARKREDITE<br />

schnell & diskret trotz lfd. Kredite<br />

Bargeld zur freien Verfügung<br />

z. B. effektiver Jahreszins 6,9 %, LFZ: 72 Monate<br />

1.500,- € mtl. 26,- 7.500,- € mtl. 116,-<br />

4.000,- € mtl. 62,- 12.000,- € mtl. 209,-<br />

Baufinanzierung ab 4,2 % effektiver Jahreszins<br />

vermittelt: Agentur Annette Walter<br />

Schloßstraße 1 (im KKZ), <strong>Gera</strong><br />

Tel. 0365/8321209, tägl. v. 9-18Uhr<br />

SAMSTAG, 23.9.<br />

.................................................<br />

Bühne<br />

Fettnäppchen: Ehe − es kracht!,<br />

20.00;<br />

Theater & Philharmonie Thüringen:<br />

Ladies Night, Kultur- und<br />

Kongresszentrum, 19.30; Schöner<br />

Kind Sein, Theater in der Zentrale<br />

(TidZ), 19.30;<br />

Freizeit<br />

Verein zur Erhaltung der <strong>Gera</strong>er<br />

Höhler e.V.: 16. Höhlerfest, in der<br />

Innenstadt;<br />

Schloss Osterstein: Turmbesteigung<br />

möglich, Bergfried, 13.00 -<br />

19.00;<br />

Kunst & Literatur<br />

Bergfried: Richtungen − Arbeiten<br />

des Hobbymalers Thomas Weiser,<br />

Weida, 13.00 - 18.00;<br />

Kunstverein: Höhlergeister, über<br />

<strong>Stadt</strong>apotheke, 12.00 - 18.00;<br />

Nordic Viewing − Malerei und<br />

Grafik, über <strong>Stadt</strong>apotheke, 14.00<br />

- 18.00;<br />

Museum für Angewandte<br />

Kunst: Art deco und Funktionalismus<br />

− Angewandte Kunst zwischen<br />

den Weltkriegen, 11.00 -<br />

18.00; Keramik, Glas, Papier -<br />

Neues vom MAK, 11.00 - 18.00;<br />

Museum für Naturkunde: Die<br />

fossile Lebewelt der <strong>Gera</strong>er Zechsteinlagune,<br />

11.00 - 18.00; Ständige<br />

Ausstellungen: Erlebnismuseum<br />

Ostthüringen als Landschaftsraum,<br />

11.00 - 18.00;<br />

Museum im Höhler Nr. 188: Dauerausstellung:<br />

Bergbau und Minerale<br />

Ostthüringens, 11.00 - 18.00;<br />

Schloss Osterstein: Ost-West-Pavillon<br />

IV, Alte Wache, 13.00 -<br />

18.00;<br />

<strong>Stadt</strong>museum: <strong>Gera</strong> bis 1914 −<br />

Dauerausstellung I. Teil, 11.00 -<br />

18.00; Nachmittags kam Bonaparte<br />

selbst mit seiner Garde in <strong>Gera</strong><br />

an, 11.00 - 18.00; Stromauf − das<br />

moderne <strong>Gera</strong> zwischen 1900 und<br />

1930, 11.00 - 18.00;<br />

<strong>Gera</strong> Tourismus: <strong>Stadt</strong>rundfahrt,<br />

<strong>Gera</strong>-Information, 14.00;<br />

Historische Höhler: Öffentliche<br />

Führung, 11.00, 13.00, 15.00, 17.00;<br />

Junge <strong>Stadt</strong>führer: Rathausturm<br />

geöffnet, Rathaus, 13.00 - 16.00;<br />

Nightlife<br />

Blue Note: Szenetreff, 20.00;<br />

Con-Club: Dark Side Night, Südbahnhof,<br />

22.00;<br />

Dark Angel: Szenetreff, 20.00;<br />

Musikkneipe „Flowerpower“:<br />

Rock & Oldies, 18.00 - 5.00;<br />

Toto‘s Treff: Das Cult-Pub für Jedermann;<br />

WunderBar: Cocktails und Musik<br />

im Kellergewölbe, 20.00 - 4.00;<br />

Restaurant „Wasserrose“: Singletanz,<br />

20.00;<br />

Sächsischer Bahnhof: Salsa⁄Latino-Party,<br />

neben Südbahnhof,<br />

20.30;<br />

SONNTAG, 24.9.<br />

.................................................<br />

Bühne<br />

Theater & Philharmonie Thüringen:<br />

Ladies Night, Kultur- und<br />

Kongresszentrum, 14.30;<br />

Anzeige<br />

Der diesjährige Balkonwettbewerb der fünf <strong>Gera</strong>er Wohnungsbaugenossenschaften<br />

wurde von Familie Elke und Andreas Martin aus <strong>Gera</strong>-Lusan<br />

gewonnen, welche Mitglieder der WBG AUFBAU <strong>Gera</strong> eG sind. AUFBAU-<br />

Vorstand Stefan Keim überreicht den glücklichen Gewinnern das Präsent.<br />

Ausgabe 38 • Seite 10<br />

präsentiert:<br />

Wohin in dieser Woche ?<br />

Freizeit<br />

G26-Projekt Offener Garten:<br />

Kinderprogramm, 10.00 - 11.30;<br />

Verein zur Erhaltung der <strong>Gera</strong>er<br />

Höhler e.V.: 16. Höhlerfest, in der<br />

Innenstadt;<br />

Schloss Osterstein: Turmbesteigung<br />

möglich, Bergfried, 13.00 -<br />

19.00;<br />

Kunst & Literatur<br />

Bergfried: Richtungen − Arbeiten<br />

des Hobbymalers Thomas Weiser,<br />

Weida, 13.00 - 18.00;<br />

Die Bundesbeauftragte für die<br />

Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes<br />

der ehemaligen<br />

DDR (Außenstelle <strong>Gera</strong>): Handel<br />

und Versorgung der DDR im<br />

Spiegel der Stasi-Akten, 10.00 -<br />

17.00;<br />

Kunstsammlung: Leben und Wirken<br />

von Otto Dix und Gemälde<br />

der Dix-Sammlung <strong>Gera</strong>, Otto-<br />

Dix-Haus, 11.00 - 18.00; Käthe<br />

Kollwitz. Dix-Zeitgenosse, Otto-<br />

Dix-Haus, 11.00 - 18.00;<br />

Museum für Naturkunde: Die<br />

fossile Lebewelt der <strong>Gera</strong>er Zechsteinlagune,<br />

11.00 - 18.00;<br />

Ständige Ausstellungen: Erlebnismuseum<br />

Ostthüringen als Landschaftsraum,<br />

11.00 - 18.00;<br />

Museum im Höhler Nr. 188:<br />

Dauerausstellung: Bergbau und<br />

Minerale Ostthüringens, 11.00 -<br />

18.00;<br />

Schloss Osterstein: Ost-West-Pavillon<br />

IV, Alte Wache, 13.00 -<br />

18.00;<br />

<strong>Stadt</strong>museum: <strong>Gera</strong> bis 1914 −<br />

Dauerausstellung I. Teil, 11.00 -<br />

18.00; Nachmittags kam Bonaparte<br />

selbst mit seiner Garde in <strong>Gera</strong><br />

an, 11.00 - 18.00; Stromauf − das<br />

moderne <strong>Gera</strong> zwischen 1900 und<br />

1930, 11.00 - 18.00;<br />

Historische Höhler: Öffentliche<br />

Führung, 11.00, 13.00, 15.00, 17.00;<br />

Museum für Angewandte<br />

Kunst: Sonntagsmatinee, 10.30;<br />

Musik<br />

Volkshaus: Aus Böhmen kommt<br />

die Musik, 10.00 - 13.00; Musikalischer<br />

Frühschoppen, 10.00;<br />

Nightlife<br />

Blue Note: Szenetreff, 20.00;<br />

Musikkneipe „Flowerpower“:<br />

Rock & Oldies, 18.00 - 5.00;<br />

Toto‘s Treff: Das Cult-Pub für Jedermann;<br />

WunderBar: Cocktails und Musik<br />

im Kellergewölbe, 20.00 - 4.00;<br />

Wissen<br />

Comma: Die Dschunke − mit<br />

Fahrrad und Viermaster von China<br />

nach Europa, 17.00;<br />

MONTAG, 25.9.<br />

..................................................<br />

Kunst & Literatur<br />

Auskunfts- und Beratungsstelle<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund: Landschaften, 8.00 -<br />

15.00;<br />

Die Bundesbeauftragte für die<br />

Unterlagen des Staatssicher-<br />

heitsdienstes der ehemaligen<br />

DDR (Außenstelle <strong>Gera</strong>): Handel<br />

und Versorgung der DDR im<br />

Spiegel der Stasi-Akten, 9.00 -<br />

19.00;<br />

Farben Kesseler creativ: <strong>Gera</strong><br />

und Umgebung, Blumen und Akte,<br />

9.00 - 18.00;<br />

Interkultureller Verein: Moscheen<br />

− Geschichte und Architektur,<br />

Kultur- und Schachtreff, 11.00 -<br />

18.00;<br />

Klub der Jugend und Sportler<br />

(Tonhalle): Drogenkultur − Kulturdrogen,<br />

7.30 - 20.00;<br />

Sparkassen-Kundencenter <strong>Gera</strong>:<br />

Positionen 3 − Kunst in Ostthüringen<br />

2006, 9.00 - 18.00;<br />

Verband der Behinderten: Welt<br />

der Wahrnehmung, neben ehem.<br />

Horten-Kaufhaus, 10.00 - 18.00<br />

(Anmeldungen für Führungen<br />

bitte unter 0361⁄7510660) ;<br />

Verwaltungsgericht: Angela<br />

Rocktäschel: Farbträume, 8.00 -<br />

12.00, 13.30 - 15.30;<br />

DIENSTAG, 26.9.<br />

..................................................<br />

Bühne<br />

Theater & Philharmonie Thüringen:<br />

Carmina Burana, Kulturund<br />

Kongresszentrum, 19.30; Max<br />

und Moritz, Kleines Theater im<br />

Zentrum, 10.00;<br />

Freizeit<br />

G26-Projekt Offener Garten:<br />

Kinderprogramm, 15.30 - 17.30;<br />

Kino<br />

Clubzentrum COMMA: Logopädie<br />

− Menschen zur Sprache bringen,<br />

19.00;<br />

Kunst & Literatur<br />

Auskunfts- und Beratungsstelle<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund: Landschaften, 8.00 -<br />

18.00;<br />

Die Bundesbeauftragte für die<br />

Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes<br />

der ehemaligen<br />

DDR (Außenstelle <strong>Gera</strong>): Handel<br />

und Versorgung der DDR im<br />

Spiegel der Stasi-Akten, 9.00 -<br />

19.00;<br />

Farben Kesseler creativ: <strong>Gera</strong><br />

und Umgebung, Blumen und Akte,<br />

9.00 - 18.00;<br />

Interkultureller Verein: Moscheen<br />

− Geschichte und Architektur,<br />

Kultur- und Schachtreff, 11.00 -<br />

18.00;<br />

Klub der Jugend und Sportler<br />

(Tonhalle): Drogenkultur - Kulturdrogen,<br />

7.30 - 20.00;<br />

Kunstsammlung: Leben und Wirken<br />

von Otto Dix und Gemälde<br />

der Dix-Sammlung <strong>Gera</strong>, Otto-<br />

Dix-Haus, 13.00 - 20.00;<br />

Museum für Angewandte<br />

Kunst: Art deco und Funktionalismus<br />

− Angewandte Kunst zwischen<br />

den Weltkriegen, 13.00 -<br />

20.00; Keramik, Glas, Papier -<br />

Neues vom MAK, 13.00 - 20.00;<br />

Museum für Naturkunde: Ständige<br />

Ausstellungen: Erlebnismuseum<br />

Ostthüringen als Landschaftsraum,<br />

13.00 - 18.00; Die fossile<br />

Lebewelt der <strong>Gera</strong>er Zechsteinlagune,<br />

13.00 - 20.00;<br />

Museum im Höhler Nr. 188: Dauerausstellung:<br />

Bergbau und Minerale<br />

Ostthüringens, 13.00 - 20.00;<br />

<strong>Stadt</strong>museum: <strong>Gera</strong> bis 1914 −<br />

Dauerausstellung I. Teil, 13.00 -<br />

20.00; Nachmittags kam Bonaparte<br />

selbst mit seiner Garde in <strong>Gera</strong><br />

an, 13.00 - 20.00; Stromauf − das<br />

moderne <strong>Gera</strong> zwischen 1900 und<br />

1930, 13.00 - 20.00;<br />

Verband der Behinderten: Welt<br />

der Wahrnehmung, neben ehem.<br />

Horten-Kaufhaus, 10.00 - 18.00<br />

(Anmeldungen für Führungen<br />

bitte unter 0361⁄7510660) ;<br />

Historische Höhler: Öffentliche<br />

Führung, 13.00, 15.00, 17.00;<br />

MITTWOCH, 27.9.<br />

..................................................<br />

Bühne<br />

Theater & Philharmonie Thüringen:<br />

Max und Moritz, Kleines<br />

Theater im Zentrum, 10.00;<br />

Freizeit<br />

G26−Projekt Offener Garten:<br />

Kinderprogramm, 15.30 - 17.30;<br />

Kino<br />

Clubzentrum COMMA: Exil,<br />

16.00;<br />

Kunst & Literatur<br />

Auskunfts- und Beratungsstelle<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund: Landschaften, 8.00 -<br />

15.00;<br />

Farben Kesseler creativ: <strong>Gera</strong><br />

und Umgebung, Blumen und Akte,<br />

9.00 - 18.00;<br />

Interkultureller Verein: Moscheen<br />

− Geschichte und Architektur,<br />

Kultur- und Schachtreff, 11.00 -<br />

18.00;<br />

Klub der Jugend und Sportler<br />

(Tonhalle): Drogenkultur − Kulturdrogen,<br />

7.30 - 20.00;<br />

Kunstsammlung: Leben und Wirken<br />

von Otto Dix und Gemälde<br />

der Dix-Sammlung <strong>Gera</strong>, Otto-<br />

Dix-Haus, 10.00 - 17.00;<br />

Kunstverein: Nordic Viewing −<br />

Malerei und Grafik, über <strong>Stadt</strong>apotheke,<br />

14.00 - 18.00;<br />

Museum für Angewandte<br />

Kunst: Art deco und Funktionalismus<br />

− Angewandte Kunst zwischen<br />

den Weltkriegen, 10.00 -<br />

17.00; Keramik, Glas, Papier -<br />

Neues vom MAK, 10.00 - 17.00;<br />

Museum für Naturkunde: Die<br />

fossile Lebewelt der <strong>Gera</strong>er Zechsteinlagune,<br />

10.00 - 17.00; Ständige<br />

Ausstellungen: Erlebnismuseum<br />

Ostthüringen als Landschaftsraum,<br />

10.00 - 17.00;<br />

Museum im Höhler Nr. 188: Dauerausstellung:<br />

Bergbau und Minerale<br />

Ostthüringens, 10.00 - 17.00;<br />

Sparkassen-Kundencenter <strong>Gera</strong>:<br />

Positionen 3 - Kunst in Ostthüringen<br />

2006, 9.00 - 18.00;<br />

<strong>Stadt</strong>museum: Stromauf − das<br />

moderne <strong>Gera</strong> zwischen 1900 und<br />

1930, 10.00 - 17.00; Nachmittags<br />

kam Bonaparte selbst mit seiner<br />

Garde in <strong>Gera</strong> an, 10.00 - 17.00;<br />

<strong>Gera</strong> bis 1914 − Dauerausstellung<br />

I. Teil, 10.00 - 17.00;<br />

Verband der Behinderten: Welt<br />

der Wahrnehmung, neben ehem.<br />

Horten-Kaufhaus, 10.00 - 18.00<br />

(Anmeldungen für Führungen<br />

bitte unter 0361⁄7510660) ;<br />

Verwaltungsgericht: Angela<br />

Rocktäschel: Farbträume, 8.00 -<br />

12.00, 13.30 - 15.30;<br />

Historische Höhler: Öffentliche<br />

Führung, 11.00, 13.00, 15.00;<br />

Nightlife<br />

Blue Note: Szenetreff, 20.00;<br />

Dark Angel: Szenetreff, 20.00;<br />

Musikkneipe „Flowerpower“:<br />

Rock & Oldies, 18.00 - 5.00;<br />

Toto‘s Treff: Das Cult-Pub für Jedermann;<br />

WunderBar: Cocktails und Musik<br />

im Kellergewölbe, 20.00 - 4.00;<br />

Sächsischer Bahnhof: SBG: BahnsteigsKino,<br />

neben Südbahnhof,<br />

21.00;<br />

Veranstaltung anmelden:<br />

Mail: ka-gera@zgt.de<br />

Fax: 0365 8229 220


Infothek<br />

Seite 11 • Ausgabe 38 K48 22. September 2006<br />

Wer das Höhlerfest am Wochenende<br />

auch bierig vollmundig genießen will,<br />

er fährt nicht mit dem Auto sondern<br />

it dem Espresso-Ticket in die <strong>Stadt</strong>.<br />

ostet nur 1 Euro hin und 1 Euro zuück<br />

und für 50 Cent gibt’s in Seeseafés<br />

noch Kaffee oder Espresso.<br />

Na dann, viel Vergnügen!<br />

EGG stellte zügig<br />

Sicherheit für<br />

Feuerwehreinsatz her<br />

Bei dem schweren Unwetter<br />

m Montag rückte die Feuerwehr<br />

m überschwemmten Karree in<br />

er Arminiusstraße 13 a - c zum<br />

uspumpen an. Um die Sicherheit<br />

für Anlieger und den Einsatz<br />

u gewährleisten, musste die<br />

tromversorgung des Karrees<br />

nterbrochen werden. Innerhalb<br />

von 10 Minuten war der Bereitschaftsdienst<br />

der Energieversorgung<br />

<strong>Gera</strong> GmbH vor Ort und<br />

klemmte das Gebiet von der Versorgung<br />

ab. Nach Freigabe durch<br />

die Feuerwehr wurde der Strom<br />

wieder zugeschaltet.<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Gera</strong> AG<br />

Tel.: (0365) 856-0<br />

www.stadtwerke-gera.de<br />

Energieversorgung <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

6<br />

In 6 Wochen startet die<br />

Achtung: nicht mehr auf den Gleisen parken! Noch Gleisarbeiten Leibnizstraße und überall Testfahrten<br />

Die Gleise liegen - aber viele<br />

<strong>Gera</strong>er können es sich noch nicht<br />

richtig vorstellen wie es in der<br />

<strong>Stadt</strong> aussieht, wenn die neuen<br />

Straßenbahnen fahren. Sechs<br />

Wochen sind noch Zeit, sich<br />

Prof. Matthias Oldag,<br />

Generalintendant Theater und<br />

Philharmonie Thüringen:<br />

Der Start der Linie 1 ist für mich so<br />

ein bisschen wie 1. Advent: er<br />

macht Vorfreude auf alles Weitere,<br />

was bis zur Eröffnung des Theaters<br />

und zum Buga-Start fertig wird. Ich<br />

kenne <strong>Gera</strong> schon sehr lange sehr<br />

gut und finde, dass die <strong>Stadt</strong> durch<br />

die Linie 1 näher zusammen rückt.<br />

E-Mail: info@energieversorgung-gera.de<br />

Internet: www.energieversorgung-gera.de<br />

Störungsrufnummern:<br />

Gas (0365) 8 56 17 17<br />

Strom (0365) 8 56 16 16<br />

schon mal auf das neue Bild einzustellen.<br />

Und für alle Autofahrer<br />

ganz wichtig: bitte nicht mehr auf<br />

den bisher unbefahrenen Gleisen<br />

parken! Achtung besonders in<br />

der Leibnizstraße. Der Testfahr-<br />

Hans-Dieter Puff, Vorsitzender<br />

der Werbegemeinschaft <strong>Gera</strong>-<br />

Untermhaus:<br />

Ich freue mich auf den Start und<br />

ich weiß, dass es vielen anderen<br />

Untermhäusern auch so geht. Wir<br />

denken, dass ganz viele <strong>Gera</strong>er<br />

künftig mit der Bahn nach Untermhaus<br />

kommen, um das alte und<br />

neue Untermhaus zu erleben. In<br />

Untermhaus wird viel los sein!<br />

Fernwärme (0365) 8 56 21 21<br />

Infoline “Strom aus <strong>Gera</strong>” (0365) 8 56 11 77<br />

GERAER <strong>Stadt</strong>wirtschaft GmbH<br />

Tel.: (0365) 84 00 - 0<br />

E-Mail: info@geraer-stadtwirtschaft.de<br />

betrieb nach Untermhaus beginnt<br />

zwar erst ab Montag, 25. September,<br />

aber schon seit dieser Woche<br />

werden hier noch notwendige<br />

Gleisarbeiten erledigt.<br />

Noch etwas ist wichtig zu wis-<br />

Bald nimmt die Linie 1 ihren 10-Minuten-Takt-Verkehr auf. “Infothek” fragte : Wie sehen Sie dem Start entgegen?<br />

Andreas Bromme, Sachgebietsleiter<br />

Untere Verkehrsbehörde:<br />

Wir stecken noch mittendrin im<br />

Feinjustieren der Ampelanlagen,<br />

damit sowohl die Bahn ihren Fahrplan<br />

einhält als auch der Individualverkehr<br />

flüssig durch die <strong>Stadt</strong><br />

kommt. Ich hoffe, dass durch den<br />

Wegfall der Busse auch der Individualverkehr<br />

in der Reichsstraße<br />

schneller als jetzt werden kann.<br />

Internet: www.geraer-stadtwirtschaft.de<br />

Kundendienst/Entsorgung: (0365) 84 00 - 139<br />

<strong>Stadt</strong>beleuchtung (0365) 84 00 - 400<br />

Recyclingzentrum Untitz: (0365) 84 00 - 300<br />

Sonderabfalldeponie Aga (03 66 95) 2 02 29<br />

sen: die neuen Bahnen sind viel<br />

leiser als die Tatras und die Busse.<br />

Deshalb: als Fußgänger, Radfahrer<br />

oder Autofahrer gerade in der<br />

Gewöhnungsphase genau schauen,<br />

nicht nur aufs Ohr verlassen.<br />

Gerd Tucholka, Leiter Bahnhofsmanagement<br />

<strong>Gera</strong>:<br />

Das wird schon bewegend, wenn<br />

Fahrgäste der Straßenbahn unmittelbar<br />

am Bahnhof aussteigen können.<br />

<strong>Gera</strong> kommt mit dieser direkten<br />

Verknüpfung von Bahn und<br />

Zug damit endlich auf Großstadtniveau<br />

an. Ich rechne durch<br />

diesen neuen Komfort mit einem<br />

deutlichen Zuwachs an Zuggästen.<br />

Kraftwerke <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Tel.: (0365) 8 56 - 0<br />

E-Mail: info@kraftwerke-gera.de<br />

Internet: www.kraftwerke-gera.de


22. September 2006 K48<br />

<strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb GmbH<br />

Tel.: (03 65) 73 90 - 0<br />

E-Mail: Info@gvbgera.de<br />

Internet: www.gvbgera.de/www.linie1.Info<br />

Fahrplan-/Tarifauskunft (03 65) 8 00 11 87<br />

Kundeservice Heinrichstraße in den<br />

<strong>Gera</strong>-Arcaden: (0365) 8 00 11 87;<br />

Fahrgastservice (0365) 73 90 - 220<br />

Bestellung Busse (0365) 73 90 - 201<br />

Verkehrsmittelwerbung (03 65) 73 90- 182<br />

Infothek<br />

Suchen Sie ‘ne Wohnung?<br />

GWB “Elstertal” öffnet jetzt samstags “Wohnung der Woche”<br />

mit mobilem Servicebüro und stellt alle aktuellen Angebote vor<br />

Samstags aller 14<br />

Tage sind die Mitarbeiter<br />

des Kundenzentrums<br />

der<br />

GWB immer<br />

gleich in den<br />

Wohnungen, die<br />

als “Wohnung<br />

der Woche” angeboten<br />

werden<br />

und informieren<br />

alle Wohnungssuchenden<br />

hier<br />

auch über das gesamte<br />

aktuelle<br />

Angebot der<br />

GWB.<br />

v.l.: Cornelia Hein,<br />

Nadine Herz, Isolde<br />

Mertz und<br />

Michael Becker.<br />

(Foto: SWG)<br />

Mit einem neuen Service startet<br />

morgen die GWB “Elstertal”. Alle<br />

14 Tage stehen die Servicemitarbeiter<br />

allen Wohnungssuchenden<br />

samstags zur Verfügung.<br />

“Für alle, die wochentags keine<br />

Zeit haben, öffnen wir ein mobiles<br />

Büro in einer zu vermietenden<br />

‘Wohnung der Woche’.<br />

Interessenten können sich diese<br />

Wohnung gleich anschauen und<br />

allen anderen stellen wir am Laptop<br />

unser gesamtes aktuelles<br />

Angebot mit Grundrissen und<br />

Fotos vor”, erklärt Nadine Herz,<br />

die Leiterin des GWB-Kundenzentrums,<br />

den neuen Service.<br />

Morgen, am Samstag, öffnet<br />

das mobile GWB-Servicebüro von<br />

10 bis 12 Uhr in der Blumenstraße<br />

5 (zwischen Laasener und<br />

Mittelstraße). “Wer sich in diese<br />

FGG Flugbetriebsgesellschaft <strong>Gera</strong> mbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

E-Mail: fgg@stadtwerke-gera.de<br />

Internet: www.flugplatz-gera.com<br />

Tower Leumnitz: (03 65) 2 42 22<br />

Wohnung verliebt, der kann sofort<br />

einziehen. Wir räumen dann<br />

nur noch unseren Schreibtisch<br />

raus und es kann los gehen”, so<br />

Nadine Herz. Die 2-Raum-<br />

Wohnung liegt citynah und ruhig,<br />

ist 54 qm groß, hat Küche und<br />

Bad mit Fenster, einen kleinen<br />

Südbalkon, ein sehr angenehmes<br />

Umfeld, einen parkähnlich angelegten<br />

Hof mit Sitzmöglichkeiten<br />

und Wäscheplatz.<br />

Und wem etwas anderes vorschwebt,<br />

den beraten morgen<br />

Nadine Herz und Michael Becker<br />

zu allen anderen Angeboten.<br />

Die “Wohnung der Woche”<br />

stellt die GWB 14-tägig in der<br />

“Infothek” vor. Wer wochentags<br />

Fragen hat, einfach über die kostenfreie<br />

Servicenummer 0800-<br />

0365 800 anrufen.<br />

<strong>Gera</strong>er Wohnungsbaugesellschaft “Elstertal”<br />

Tel.: (0365) 82 74 - 0<br />

E-Mail: gwb@gwb-elstertal.de<br />

Internet: www.gwb-elstertal.de<br />

Kundenzentrum: (0365) 82 74 - 370/ - 371<br />

Ausgabe 38 • Seite 12<br />

infothek-partner<br />

...........................................<br />

Fragen zum Abfall?<br />

Abfallwirtschaftszweckverband<br />

Ostthüringen<br />

Tel.: (03 65) 8 33 21-11<br />

Internet: www.awv-ot.de<br />

e-mail: info@awv-ot.de<br />

Wir sind für Sie da!<br />

impressum<br />

...........................................<br />

<strong>Stadt</strong>werke Infothek<br />

Aktuelle Informationen der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Gera</strong><br />

AG und anderer regionaler Dienstleister;<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>werke <strong>Gera</strong> AG;<br />

Vorstände: Bernd Petzold, Dr. Richard Fischer;<br />

De-Smit-Straße 18, 07545 <strong>Gera</strong>;<br />

E-Mail: Info@stadtwerke-gera.de;<br />

Verantwortlich für den Inhalt (Redaktion):<br />

Catrin Heinrich; Tel.: 0365/ 8 56 13 05,<br />

Fax: 0365/ 856 13 09,<br />

E-Mail: infothek@stadtwerke-gera.de;<br />

Druck: OTZ Druckzentrum; Verlag: OTZ-<br />

Ostthüringer Zeitung Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Alte Straße 1, 04626 Löbichau<br />

Havariedienst außerhalb der Sprechzeiten über:<br />

0180/ 1 22 44 66<br />

ELOGO Entsorgung-Logistik-Ostthüringen<br />

GmbH<br />

Tel.: (03 65) 8 56 - 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!