06.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht der Münchener-Rück-Gruppe 2003 - Munich Re

Geschäftsbericht der Münchener-Rück-Gruppe 2003 - Munich Re

Geschäftsbericht der Münchener-Rück-Gruppe 2003 - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Qualität und Nachhaltigkeit gehören zusammen – das bekräftigt <strong>der</strong> Londoner<br />

Analyst Peter Oppenheimer, Head of Portfolio Strategy bei Goldman Sachs, im<br />

Gespräch mit Dr.Thomas Kabisch, dem Vorsitzenden <strong>der</strong> Geschäftsführung <strong>der</strong><br />

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-Anlagegesellschaft meag. Die Investmentexperten sprachen über<br />

nachhaltige Geldanlagen, den Fonds „meag Nachhaltigkeit” und die <strong>Re</strong>nditechancen<br />

ethisch orientierter Unternehmen.<br />

oppenheimer: Wie gehören für Sie Asset-Management<br />

und Nachhaltigkeit zusammen?<br />

kabisch: Für einen Asset-Manager bedeutet<br />

Nachhaltigkeit nicht, riskante Wachstumspfade<br />

einzuschlagen, son<strong>der</strong>n stetiges Wachstum<br />

sicherzustellen. Nachhaltigkeit ist aber auch die<br />

Fähigkeit, Verän<strong>der</strong>ungen anzustoßen, die<br />

Zukunft mitzugestalten und Verantwortung<br />

gegenüber den Stakehol<strong>der</strong>n zu übernehmen.<br />

Mit an<strong>der</strong>en Worten: Die Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

besteht für uns alle darin, Nachhaltigkeitskriterien<br />

im täglichen Geschäft umzusetzen.<br />

oppenheimer: Zeichnen sich nach Ihrer Meinung<br />

nachhaltige Kapitalanlagen durch eine interessante<br />

<strong>Re</strong>ndite aus?<br />

kabisch: Zu diesem Thema gibt es eine <strong>Re</strong>ihe von<br />

Untersuchungen. Als zentrales Ergebnis kann<br />

man festhalten: Die Performance nachhaltig wirt-<br />

schaften<strong>der</strong> Unternehmen ist tendenziell besser<br />

als die vergleichbarer Firmen. Die Kapitalanlagen<br />

an Nachhaltigkeitskriterien auszurichten geht<br />

also nicht zulasten <strong>der</strong> Performance. Viele nachhaltige<br />

Unternehmen unterwerfen sich zudem<br />

strengen Corporate-Governance-<strong>Re</strong>gelungen –<br />

auch das ist ein Ausdruck von Nachhaltigkeit.<br />

oppenheimer: Warum meinen Sie, dass Nachhaltigkeit<br />

für Unternehmen an Bedeutung gewinnt?<br />

kabisch: Meiner Ansicht nach steigt die soziale<br />

Verantwortung mit dem finanziellen Erfolg.<br />

Ein gesundes Unternehmen hat mehr <strong>Re</strong>ssourcen,<br />

um seine <strong>Re</strong>putation zu schützen, auf die<br />

Bedürfnisse <strong>der</strong> Stakehol<strong>der</strong> einzugehen und in<br />

Umweltschutz zu investieren. Nachhaltiges<br />

Wirtschaften verringert auch juristische Risiken<br />

und <strong>Re</strong>chtskosten. Deshalb versprechen wir<br />

uns eine Performance über dem Marktniveau,<br />

wenn wir bei unseren Anlageentscheidungen<br />

Nachhaltigkeitsaspekte beachten.<br />

Zudem hat die meag einen Nachhaltigkeitsfonds<br />

für private und institutionelle Anleger in Deutschland<br />

aufgelegt. Wir arbeiten hier mit dem Züricher<br />

Unternehmen sam (Sustainable Asset Management)<br />

zusammen, das auf nachhaltige Investments<br />

spezialisiert ist. Seine Analysten liefern<br />

auch die relevanten Daten über die Zusammensetzung<br />

des Dow-Jones-Sustainability-Index.<br />

Die sam nennt <strong>der</strong> meag regelmäßig die 10 %<br />

<strong>der</strong> Unternehmen, die beim Thema Nachhaltigkeit<br />

die besten ihrer Branche sind.<br />

Aus diesen 10 % stellen unsere Fondsmanager<br />

aktiv das Portefeuille des „meag Nachhaltigkeit”<br />

zusammen.<br />

„Nachhaltigkeit ist die Fähigkeit, Verän<strong>der</strong>ungen anzustoßen,<br />

die Zukunft mitzugestalten.”<br />

dr. thomas kabisch<br />

oppenheimer: Schließen Sie bestimmte Wirtschaftszweige<br />

aus Ihrem Fonds aus?<br />

kabisch: Wir investieren nicht in Tabak, Alkohol,<br />

Glücksspiel, Rüstung o<strong>der</strong> Waffen. Übrigens<br />

berücksichtigen wir Nachhaltigkeitskriterien auch<br />

bei den Kapitalanlagen <strong>der</strong> <strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<br />

<strong>Gruppe</strong>: Rund 80 % <strong>der</strong> Bestände an Aktien und<br />

Unternehmensanleihen betreffen Unternehmen,<br />

die in einem <strong>der</strong> wichtigsten Nachhaltigkeitsindizes<br />

vertreten sind. Nicht nur damit sind wir<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Nachhaltigkeit sehr fortschrittlich.<br />

Unsere eigene Aktie ist beispielsweise<br />

in den beiden wichtigsten Nachhaltigkeitsindizes<br />

vertreten, im Dow-Jones-Sustainability-World-<br />

Index und im ftse4good-Index.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!