06.12.2012 Aufrufe

13001500_MSA_120_2ALL_TD_DE.pdf - ELKA-Elektronik GmbH

13001500_MSA_120_2ALL_TD_DE.pdf - ELKA-Elektronik GmbH

13001500_MSA_120_2ALL_TD_DE.pdf - ELKA-Elektronik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Objekt-Beschreibung<br />

Userdefined Objekt Aktorik PID Controller #23060<br />

Regler<br />

Der Regler verfügt über einen Heiz- und einen Kühlmodus,<br />

dem jeweils eigene Sätze von Reglerparametern<br />

zugeordnet sind (Proportionalband XP, Abtastzeit,<br />

Nachstellzeit, Vorhaltezeit).<br />

Die vom Regelalgorithmus berechneten Stellgrößen<br />

werden über die Ausgangsvariablen nvoPIDHeatOut<br />

und nvoPidCoolOut im Format SNVT_lev_percent<br />

ausgegeben. Diese Ausgänge werden bei aktiver<br />

Heartbeat-Funktion (� Konfiguration/Reglerausgang)<br />

gemeinsam gesendet. Dies gilt allerdings nur dann,<br />

wenn der jeweilige Regler aktiv ist (Abtastzeit > 0;<br />

� Konfiguration/Reglereinstellung).<br />

Der Regler hat folgende Wirkungsweise:<br />

� Sind beide Regler (Heizen und Kühlen) aktiv, wird<br />

eine Totzone berücksichtigt. Liegt der Istwert innerhalb<br />

der Totzone, werden beide Reglerausgänge<br />

auf 0% geschaltet. Bewegt sich die Raumtemperatur<br />

(= Istwert) aus der Totzone heraus, fängt<br />

der entsprechende Regler erneut an, von 0% aus<br />

einen entsprechenden Stellwert zu errechnen. Es<br />

wird der jeweils gültige Sollwert des aktiven Reglers<br />

über nvoPidActSetp_T dem LonWorks-<br />

Netzwerk zur Verfügung gestellt.<br />

� Ist nur ein Regler aktiv (Heizen oder Kühlen), gibt<br />

es keine Totzone. Der aktive Regler versucht mit<br />

seinen Mitteln, den vorgegebenen Sollwert auszuregeln.<br />

Als Sollwert wird der aktive Sollwert des<br />

aktiven Reglers über nvoPidActSetp_T im Format<br />

SNVT_temp_p dem LonWorks-Netzwerk zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Der Status des Reglers kann unter � Test/Diagnose<br />

eingesehen werden.<br />

Betriebsarten<br />

Die Betriebsarten des PID-Controllers können über<br />

Netzwerkvariablen nviPidOccupied, nviPidStandby,<br />

nviPidNight, nviPidFrostHeat und nviPidDewPoint beeinflusst<br />

werden. Bei den NVs nviPidOccupied und<br />

nviPidStandby sowie nviPidNight erfolgt dabei eine<br />

konkurrierende Ansteuerung; d.h. der zuletzt erhaltene<br />

Wert bestimmt den Zustand. Damit ist eine Umschaltung<br />

der Betriebsart sowohl über eine Variable<br />

SNVT_occupancy, als auch über eine SNVT_switch<br />

möglich.<br />

Die beiden folgenden Tabellen beschreiben die Beeinflussungsmöglichkeiten<br />

der Betriebsart<br />

(X = Zustand egal):<br />

nviPidActValue_p<br />

(Raumtemperatur)<br />

Komfortbetrieb:<br />

Sollwert_Kühlen<br />

Komfortbetrieb:<br />

Sollwert_Heizen<br />

Standbybetrieb:<br />

Sollwert_Kühlen<br />

Standbybetrieb:<br />

Sollwert_Heizen<br />

Nachtbetrieb:<br />

Sollwert_Kühlen<br />

Nachtbetrieb:<br />

Sollwert_Heizen<br />

Frost-/Hitzeschutzbetrieb:<br />

Sollwert_Hitzeschutz<br />

Frost-/Hitzeschutzbetrieb:<br />

Sollwert_Frostschutz<br />

<strong>ELKA</strong>-<strong>Elektronik</strong> <strong>GmbH</strong> � Hohe Steinert 10�58509 Lüdenscheid � Tel. +49(0)2351-176-0 � Fax +49(0)2351–176-4900 � vertrieb@elka.de www.elka.de<br />

23060 Version1.04.doc LON®, ist eingetragenes Warenzeichen der Echelon Corporation<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Seite 6 von 17<br />

35 °C<br />

28 °C<br />

25 °C<br />

23 °C<br />

21 °C<br />

19 °C<br />

16 °C<br />

7 °C<br />

Regler kühlt<br />

Istwert > gültiger Sollwert_Kühlen<br />

Regler heizt<br />

Istwert < gültiger Sollwert_Heizen<br />

Totzone<br />

Regler fordert keine Leistung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!