06.12.2012 Aufrufe

13001500_MSA_120_2ALL_TD_DE.pdf - ELKA-Elektronik GmbH

13001500_MSA_120_2ALL_TD_DE.pdf - ELKA-Elektronik GmbH

13001500_MSA_120_2ALL_TD_DE.pdf - ELKA-Elektronik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Objekt-Beschreibung<br />

Userdefined Objekt Aktorik PID Controller #23060<br />

Heartbeat-Überwachung Sollwerte<br />

Die Sollwerte können per Heartbeat überwacht werden.<br />

Wird ein Timeout erkannt, arbeitet der Regler nur<br />

mit den internen Sollwerten weiter. Dieser Zustand<br />

wird dem LONWORKS-Netzwerk über die Netzwerkvariable<br />

nvoPidState, Bit 13 mitgeteilt.<br />

Es können folgende Überwachungstimer (WatchDog)<br />

eingestellt werden:<br />

� Solange als Sollwertquelle nicht Interne Sollwerte<br />

mit externer relativer Verschiebung gewählt<br />

wurde, ist der Timer Sollwerte (Extern, Komfort/Standby/Nacht)<br />

gültig.<br />

� Bei Sollwertquelle Interne Sollwerte mit externer<br />

relativer Verschiebung werden die NVs zur Umschaltung<br />

der Betriebsart weiterhin über den Timer<br />

Sollwerte (Extern, Komfort /Standby / Nacht)<br />

überwacht und zusätzlich der Eingang für die relative<br />

Verschiebung über den Timer Externe Sollwertverschiebung.<br />

Heartbeat-Überwachung: Sicherheits-Eingänge<br />

Der Regler muss auf bestimmte Zustände in der Anlage<br />

definiert reagieren, da sonst Beschädigungen und<br />

Beeinträchtigungen der Nutzung des zugeordneten<br />

Raumes entstehen können.<br />

Hierzu zählen insbesondere der Frost-/Hitzeschutz-<br />

Alarm (nviPidFrostHeat) und ein Taupunkt-Alarm (nvi-<br />

PidDewPoint). Daher sollten die zugeordneten Eingangsvariablen<br />

hinsichtlich eines Timeouts überwacht<br />

werden. Hierzu können im Abschnitt Empfangs-<br />

Heartbeat mittels der Parameter Frost-/Überhitzung<br />

und Taupunkt Überwachungszeiten eingestellt werden.<br />

Tritt ein Timeout bzgl. Frost-/Hitzeschutz auf, regelt der<br />

Regler auf die internen Sollwerte Frostschutz/Überhitzungsschutz<br />

(� Konfiguration / Reglereinstellung).<br />

Liegt gleichzeitig ein Timeout für den Istwert-Eingang<br />

nviPidActValue vor, werden die Reglerausgänge<br />

Heizen und Kühlen auf den jeweiligen Stellwert<br />

bei Fehler gesetzt (� Konfiguration/ Reglerausgang).<br />

Damit wird für diesen Fall das Einfrieren der<br />

Heizung verhindert.<br />

Bei einem Timeout bzgl. des Taupunkt-Eingangs nvi-<br />

PidDewPoint werden die Reglerausgänge Heizen und<br />

Kühlen auf einen Stellwert = 0 gesetzt und der Regler<br />

gestoppt.<br />

<strong>ELKA</strong>-<strong>Elektronik</strong> <strong>GmbH</strong> � Hohe Steinert 10�58509 Lüdenscheid � Tel. +49(0)2351-176-0 � Fax +49(0)2351–176-4900 � vertrieb@elka.de www.elka.de<br />

23060 Version1.04.doc LON®, ist eingetragenes Warenzeichen der Echelon Corporation<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Seite 10 von 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!