06.12.2012 Aufrufe

Wandertouren Wallis - VALRANDO

Wandertouren Wallis - VALRANDO

Wandertouren Wallis - VALRANDO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15 Portes du Soleil-Tour<br />

Es ist der symbolische Pass der Portes du<br />

Soleil oberhalb von Les Crosets, der diesem<br />

Ski- und Wandergebiet seinen Namen gegeben<br />

hat. Auf einem Gebiet von über 400 km²<br />

befinden sich 14 Dörfer, die zu Ferienorten<br />

geworden sind, ohne ihre ursprüngliche Seele<br />

zu verlieren. Von den Gipfeln der Cornettes<br />

de Bise oder des Tour de Don schweift der<br />

Blick zu den blauen Wassern des Genfersees,<br />

gegenüber liegen Montreux und Lausanne.<br />

Weiter hinten, ganz in der Ferne, erkennt<br />

man die Silhouette von Jungfrau und Eiger,<br />

die Matterhorn-Pyramide . . . Eine leichte<br />

Drehung, und die gewaltigen, majestätischen<br />

Dents du Midi tauchen auf, und dann rechts,<br />

ganz nahe, der Mont-Blanc. Sie wandern auf<br />

dem Weg der Portes du Soleil inmitten von<br />

Alpweiden über die Landesgrenze hinweg,<br />

manchmal in Frankreich (Haute-Savoie),<br />

dann wieder in der Schweiz (<strong>Wallis</strong>). Sie befinden<br />

sich in zwei Ländern, aber nur in einer<br />

16 Ruan-Tour<br />

Ruan heisst der Gipfel nördlich des Stausees<br />

von Emosson. Diesen 3044 Meter hohen<br />

Mont Ruan umgeben zwei weitere Gipfel: im<br />

Westen der Petit Ruan mit 2847 Metern und<br />

im Osten der Grand Ruan mit 3057 Metern.<br />

Zu seinen Füssen liegen die Fonds- und<br />

Ruan-Gletscher. Die Tour verläuft an der<br />

Grenze zweier Länder – Frankreich mit der<br />

Region Haute-Savoie, oder genauer dem<br />

Vallée du Haut-Giffre, und der Schweiz im<br />

Kanton <strong>Wallis</strong>, Bezirk Saint-Maurice, auf den<br />

Anhöhen des Trienttals. Der Höhepunkt dieser<br />

Wanderung, der Berg Cheval-Blanc mit<br />

2830 Metern, bietet ein grossartiges Panorama,<br />

wo der Blick über die Berner Alpen, die<br />

Rhoneebene, die <strong>Wallis</strong>er Alpen, das Mont-<br />

Blanc-Massiv und das Chablais bis hin zum<br />

Jura reicht. Die Wanderung schlängelt sich<br />

durch ein Labyrinth aus grossen Kalkblöcken,<br />

die sich zu festungsgleichen Gebilden verschachtelt<br />

haben. Weiter geht es zum «Ende<br />

Provinz: dem Chablais. Bezeichnend für eine<br />

aussergewöhnliche Vegetation, Landschaften<br />

mit tausend Chalets, unvergleichliche<br />

lokale Gaumenfreuden und atemberaubende<br />

Panoramen, dazu Kühe in allen Farben, wohltuende<br />

Thermalbäder, die grossen Wege der<br />

Zugvögel, alte Schmugglerpfade, umwerfende<br />

Aussichtspunkte, die Geschichte der Abteien<br />

und viele erfrischende Bergseen.<br />

Schwierigkeitsgrad ★★★<br />

Wandertage: 5–7<br />

Wanderkarte: 1:33 333 Portes du Soleil<br />

der Welt», einem prachtvollen Amphitheater,<br />

das seinem Namen gerecht wird, über<br />

schwierige Passagen mit Handläufen und<br />

durch schneebedecktes Gelände auf dem<br />

Gebiet des Ottans. Wir lassen den mythischen<br />

Ort und die 80 Meter Felsenschacht<br />

mit den Stufenleitern, Steigbügeln und Ketten<br />

hinter uns und beenden die Route mit<br />

einem um Felsnasen herumschlängelnden<br />

Weg, welche aussehen wie dicke, von Gletschern<br />

polierte Walrücken.<br />

Schwierigkeitsgrad ★★★★<br />

Wandertage: 5–6<br />

www.tourduruan.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!