06.12.2012 Aufrufe

Wandertouren Wallis - VALRANDO

Wandertouren Wallis - VALRANDO

Wandertouren Wallis - VALRANDO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23 Matterhorn-Tour<br />

Die berühmte Kalkpyramide ist zur Botschafterin<br />

der Schweiz geworden und bildet den<br />

Mittelpunkt einer zauberhaften Tour. Breuil<br />

Cervinia auf der italienischen Seite und Zermatt<br />

in der Schweiz werden durch eine der<br />

schönsten Rundwanderungen der Alpen miteinander<br />

verbunden. Die Matterhorn-Tour<br />

umfasst acht Etappen, sechs Täler und drei<br />

Kulturen (das deutschsprachige Oberwallis,<br />

das französischsprachige Zentralwallis und<br />

das Aostatal in Italien) und ist eine Höhenwanderung.<br />

Sie begegnen dabei mehr als 25<br />

Berggipfeln von über 4000 Metern, überqueren<br />

zahlreiche bewirtschaftete Alpen mit intakter<br />

Flora und Fauna, besuchen viele traditionelle<br />

Dörfer und erleben auf jeder Etappe<br />

das gute Gefühl, unterwegs zu sein. Die Vielfalt<br />

an Geschichte, Kultur und Architektur in<br />

den verschiedenen Tälern macht diese Tour<br />

zu einem reichen Erlebnis. Sie eignet sich für<br />

erfahrene und ausdauernde Wanderer, da<br />

24 St. Bernhard-Tour<br />

Sicher haben Sie schon einmal ein Bild vom<br />

Bernhardinerhund Barry mit dem Fässchen um<br />

den Hals gesehen, dem bekannten Retter verirrter<br />

Bergsteiger auf dem Grossen St. Bernhard-Pass.<br />

. . Dieser ist ein wichtiger Übergang<br />

zwischen der Schweiz und Italien, den schon<br />

Napoleon, Hannibal und andere Berühmtheiten<br />

überquert haben. Auf der St. Bernhard-<br />

Tour gibt es aber auch viele unberührte und<br />

wunderschöne Landschaften und Naturschutzgebiete<br />

zu entdecken.<br />

Auf dieser Wanderung verlassen Sie bei der<br />

Combe de Drône die zivilisierte Welt und steigen<br />

zum Col des Chevaux auf. Ein historischer<br />

Pfad führt über den Col Saint-Rémy nach Italien,<br />

wo Sie später vom Col Malatra aus die<br />

tolle Sicht auf den Mont-Blanc geniessen können.<br />

Sie sehen viele Edelweiss und begegnen<br />

im Naturpark von Combe de l’A Gämsen und<br />

Steinböcken. Sie besteigen den 3032 Meter<br />

hohen Mont Rogneux, den höchsten Punkt<br />

Pässe von über 3000 Metern und zwei Gletscher<br />

überwunden werden müssen. Sie ist<br />

um einiges schwieriger als die Mont-Blanc-<br />

Tour und bedingt eine sorgfältige Planung<br />

und Anpassung an die jeweils herrschenden<br />

Wetterverhältnisse und physische Kondition.<br />

Diese Route von insgesamt 120 km wird sich<br />

jedoch rasch ihren Platz als eine der schönsten<br />

Bergtouren der Alpen erobern. Also,<br />

nichts wie los!<br />

Schwierigkeitsgrad ★★★★<br />

Wandertage: 8 –10<br />

Wanderkarte: 1:50 000 Tour Matterhorn<br />

www.tourducervin.ch<br />

der Wanderung, der einen freien Ausblick auf<br />

die <strong>Wallis</strong>er und Berner Alpen, die Jurakette<br />

und das Mont-Blanc-Massiv bietet. Über<br />

Bourg-St-Pierre und dem Stausee von Toules<br />

entlang, gelangen Sie nach einem Abstieg<br />

durch Blumenwiesen wieder zum Hospiz des<br />

Grossen St. Bernhard. Dort, auf 2469 Metern<br />

Höhe, pflegen die Augustiner Chorherren eine<br />

einfache, aber herzliche Gastfreundschaft. Sie<br />

können das Museum besuchen und einer Diashow<br />

über die Geschichte des Hospizes beiwohnen.<br />

So geht die St. Bernhard-Tour mit bleibenden<br />

Erinnerungen an tolle Landschaften und<br />

majestätischen Steinböcken zu Ende.<br />

Schwierigkeitsgrad ★★★<br />

Wandertage: 5 –6<br />

Wanderkarte: 1:50 000 –5027T<br />

Grand St-Bernard – Combins – Arolla<br />

www.tourdusaintbernard.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!