06.12.2012 Aufrufe

Besondere Veranstaltungen

Besondere Veranstaltungen

Besondere Veranstaltungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle Stiftsreisen GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />

21.09.2012<br />

Freitag<br />

11.00 Uhr<br />

Rezeption<br />

Fahrt ins Museum Wiesbaden zu Sonderausstellungen<br />

Die Wahrheit steht auf dem Papier<br />

Ausgewählte Meisterwerke der Graphischen<br />

Sammlung<br />

Die Präsentation von über 60 Werken auf Papier<br />

gibt einen umfassenden Einblick in den<br />

graphischen Bestand der Alten Meister im<br />

Wiesbadener Museum. Aus dem 15. und 16.<br />

Jahrhundert sind druckgraphische Meisterwerke,<br />

unter anderem von Albrecht Dürer, Martin<br />

Schongauer, Lucas Cranach und Marcantonio<br />

Raimondi zu sehen. Aus dem 17. und 18.<br />

Jahrhundert werden Originalzeichnungen, wie die<br />

von Charles Le Brun, Jan van Goyen oder<br />

Januarius Zick gezeigt, Werke auf Papier von<br />

unvergleichbarer Meisterhaftigkeit. Das 19.<br />

Jahrhundert ist besonders abwechslungsreich<br />

vertreten. Der Bogen spannt sich von Ludwig<br />

Knaus bis zu Vincent van Gogh, von der klaren<br />

Linie zum farbigen Aquarell.<br />

Der Raum der Linie - Amerikanische<br />

Zeichnungen und Skulpturen<br />

Eine präzise Auswahl überwiegend amerikanischer<br />

Künstler der sechziger und siebziger Jahre aus<br />

einer Münchner Privatsammlung.<br />

Die besondere Qualität der Sammlung liegt dabei<br />

in der Gegenüberstellung konzentrierter Konvolute,<br />

die einen großen Teil der künstlerischen<br />

Reflektionen auf dem Weg zu ihrer je eigenen<br />

Position und Aussage nachvollziehbar zu<br />

illustrieren vermögen. Neben zahlreichen<br />

Zeichnungen und Skizzen zeigen einzelne<br />

ausgewählte Skulpturen und Installationen die<br />

Fortführung und Umsetzung dieser Ideen in<br />

Materie und Raum. Künstler von CARL ANDRE bis<br />

RICHARD TUTTLE<br />

Besuch des Museums und Gelegenheit zur Teilnahme an einer oder beiden<br />

Führungen. Anmeldung zur Führung bitte bis 12. September 2012.<br />

bei Frau Engelhart, Kulturbüro,Tel.: 06321-37-4922<br />

oder anne-baerbel.engelhart@gda.de<br />

Reisepreis: 45,00 €, Leistungen: Lunchpicknick,<br />

Busfahrt, Eintritt und Führungen<br />

Rückfahrt von Wiesbaden um 17:15 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!