06.12.2012 Aufrufe

(5,87 MB) - .PDF - Hofkirchen bei Hartberg

(5,87 MB) - .PDF - Hofkirchen bei Hartberg

(5,87 MB) - .PDF - Hofkirchen bei Hartberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindeinformation<br />

Gewerbepark Hartl erweitert nach Tiefenbach<br />

Die <strong>bei</strong>den Bürgermeister Hermann<br />

Grassl und Josef Singer gaben im Beisein<br />

von Finanzstaatssekretär Dr. Reinhold<br />

Lopatka den Startschuss für die gemeinsame<br />

Erweiterung des Gewerbeparks<br />

Hartl, westlich der B 54. Rund 50.000<br />

m 2 wurden westlich der B 54 gewidmet.<br />

In den nächsten Wochen wird mit<br />

den Aufschließungsar<strong>bei</strong>ten begonnen.<br />

Nachdem Grundstücke der Gemeinden<br />

Hartl und Tiefenbach betroffen sind,<br />

werden die Kosten und auch die Einnahmen<br />

zwischen den <strong>bei</strong>den Gemeinden<br />

geteilt. Die <strong>bei</strong>den Bürgermeister konnten<br />

auch bereits den ersten Betrieb präsentieren.<br />

Die Firma Gaugl Metallhandel<br />

GmbH wird mit ihrer Schrott-Recycling<br />

und Metallaufbereitung ihren Standort<br />

in den Gewerbepark Hartl verlegen und<br />

mit einem Investitionsvolumen von 7,3<br />

Millionen Euro eine neue Betriebsanlage<br />

errichten. Die Firma Gaugl rechnet<br />

damit, dass hier im neuen Gewerbepark<br />

30 Ar<strong>bei</strong>tsplätze geschaffen werden.<br />

Bgm. Hermann Grassl zog im Zuge der<br />

Präsentation der Erweiterung des Ge-<br />

werbeparks eine Bilanz über den Gewerbepark<br />

Hartl. Seit September 2003<br />

konnten 20 Firmen angesiedelt werden,<br />

die 275 Ar<strong>bei</strong>tsplätze geschaffen haben.<br />

Mit dem neuen Betrieb werden es<br />

dann mehr als 300 Ar<strong>bei</strong>tsplätze sein.<br />

Diese Entwicklung stärkt natürlich auch<br />

sehr wesentlich die Ökoregion Kaindorf,<br />

da die Ar<strong>bei</strong>tnehmer auch aus vielen<br />

umliegenden Gemeinden kommen.<br />

Bgm. Josef Singer freute sich, dass nun<br />

nach langen Vorbereitungsar<strong>bei</strong>ten<br />

auch die Gemeinde Tiefenbach von dieser<br />

positiven Entwicklung profitieren kann.<br />

Staatssekretär Dr. Reinhold Lopatka<br />

zeigte sich von der positiven Entwicklung<br />

beeindruckt. „Nur Wirtschaftswachstum<br />

führt zu steigenden Steuereinnahmen,<br />

mit denen wir unsere Schuldenberge<br />

abbauen können“, so Lopatka.<br />

vlnr: VBgm. Hans-Peter Spindler, Bgm. Josef Singer, Alexander Gaugl, Dr. Reinhold Lopatka, Bgm. Hermann Grassl, GK Herbert<br />

Strahlhofer<br />

14 Februar 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!