06.12.2012 Aufrufe

(5,87 MB) - .PDF - Hofkirchen bei Hartberg

(5,87 MB) - .PDF - Hofkirchen bei Hartberg

(5,87 MB) - .PDF - Hofkirchen bei Hartberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Polizei/Feuerwehr<br />

Polizeiinspektion Kaindorf<br />

Neuer Mitar<strong>bei</strong>ter der Polizeiinspektion<br />

Kaindorf<br />

GrpInsp Herbert Cividino<br />

FF Kaindorf - eine starke Leistung<br />

Von einem quasi „normalen“ Einsatzjahr<br />

wurde <strong>bei</strong> der 137. Wehrversammlung<br />

der FF Kaindorf im GH<br />

Waldpension Rechberger berichtet.<br />

Kommandant HBI Franz Radl konnte<br />

dazu eine Reihe von Ehrengästen aus<br />

Politik, Vereinen, Institutionen und<br />

Mit 01.Jänner 2011 ist ein neuer Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

vom Stadtpolizeikommando<br />

Graz zur Polizeiinspektion Kaindorf<br />

versetzt worden: Gruppeninspektor<br />

Herbert CIVIDINO.<br />

GrpInsp Herbert CIVIDINO absolvierte<br />

ab 01.04.1986 die Polizeischule<br />

in Graz. Nach seiner Ausmusterung<br />

war er im Wachzimmer Schillerplatz<br />

und auf der Polizeiinspektion Plüddemanngasse<br />

im Einsatz. Er ist ein erfahrener<br />

und sehr kompetenter Polizist.<br />

Seine Freizeit nützt er für die Familie<br />

und vor allem für die Sportausübung.<br />

Jahresstatistik 2010 der Polizeiinspektion<br />

Kaindorf<br />

Die Beamten der Polizeiinspektion Kaindorf<br />

hatten im Jahre 2010 genug zu<br />

tun, um die öffentliche Ordnung, Ruhe<br />

und Sicherheit aufrecht zu erhalten.<br />

Gesellschaft begrüßen.<br />

Welche Ausmaße die Beschreibung<br />

„normal“ für ein Einsatzjahr der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Kaindorf hat, das<br />

zeigen nicht weniger als 104 alarmmäßige<br />

Ausrückungen, welche von der<br />

Einsatzmannschaft zu bewältigen wa-<br />

ren. Da<strong>bei</strong> wurden 1.214 Stunden <strong>bei</strong><br />

jeder Tages- und Nachtzeit geleistet,<br />

um in Not geratenen Menschen zu helfen.<br />

Bei 30 Verkehrsunfällen wurden<br />

18 Beteiligte verletzt, drei Personen<br />

konnten durch Erstmaßnahmen der<br />

FF Kaindorf gerettet werden. Neben<br />

Besondere Leistungen der Kameraden:<br />

• zwei Gruppen erreichten das Atemschutz-Leistungsabzeichen in Silber<br />

• vier Gruppen nahmen am Bezirksfunkbewerb teil, wo<strong>bei</strong> zwei Pokale mit nach Hause genommen werden konnten<br />

• zwei Kameraden erwarben das Funk-Leistungsabzeichen in Bronze<br />

• die FW-Jugend hat erfolgreich am Wissenstest teilgenommen<br />

Erwähnenswerte Veranstaltungen im vergangenen Jahr:<br />

• die FW-Jugend holte das Friedenslicht und verteilte es<br />

• der Abenteuertag der Kinderkrebsstation des LKH Graz wurde in Kaindorf abgehalten<br />

• <strong>bei</strong> der CrisuParty sorgten vier Bands ordentlich für Stimmung<br />

Einige Zahlen über die Tätigkeit:<br />

127 Vergehen und Verbrechen waren<br />

zu bear<strong>bei</strong>ten, 477 Geschäftsstücke<br />

der Verwaltungsbehörde wurden<br />

erledigt, 135 Alkovortests, 57 Alkomattests<br />

wurden durchgeführt und<br />

695 Organstrafverfügungen im Verkehrsdienst<br />

erlassen. 126 Verkehrsunfälle<br />

mit Personenschaden und 150<br />

Verkehrsunfälle mit Sachschaden<br />

haben sich im Postenrayon Kaindorf<br />

ereignet.<br />

Polizeinotruf 133<br />

Die Beamten der Polizeiinspektion Kaindorf<br />

sind um Ihre Sicherheit bemüht<br />

und wünschen Ihnen eine angenehme<br />

und stressfreie Faschingszeit.<br />

Der Polizeiinspektionskommandant:<br />

Franz Summerer<br />

Verliehene Auszeichnungen im Jahr 2010:<br />

• 13 Hochwassermedaillen wurden an Kameraden mit mehrmaligen Hochwassereinsätzen verliehen<br />

• das Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit erhielten HLM Hubert Mayer, HLMdF Markus Loidl und OBM Johannes<br />

Kellner<br />

• das Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit wurde an ABI Franz Rodler überreicht<br />

• das Ehrenzeichen für 60-jährige Tätigkeit erhielten E-HBI Alois Gruber, E-HLM Erwin Falkner, E-LM Franz Huber,<br />

E-LM Alois Pichler sowie E-LM Karl Thaller<br />

• das Ehrenzeichen für 70-jährige Tätigkeit wurde an E-ABI Franz Rodler sen. überreicht<br />

38 Februar 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!