06.12.2012 Aufrufe

Bürger-Engagement - Playground@Landscape

Bürger-Engagement - Playground@Landscape

Bürger-Engagement - Playground@Landscape

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: fotolia/ zhu difeng<br />

ACTIVITY<br />

Mit dem postindustriellen Umbau der Stadt seit Ende der<br />

1970er Jahre bestimmen Bewegung und Sport das Bild des<br />

öffentlichen Raumes. Die theatralisierte und musealisierte Innen-Stadt<br />

bietet sich als Bühne für Bewegungsspiele, Tanz und<br />

Trendsportarten an und dient als Kulisse für prestigeträchtige<br />

Sportevents. Stadien wandeln sich von funktionalen Sportstätten<br />

zu agonalen Repräsentationsräumen der postindustriellen<br />

Gesellschaft. Die Konzentration der Städte auf eventisierten<br />

Sport im Zuge globaler städtischer Konkurrenzkämpfe hat aber<br />

auch eine Kehrseite – sie bewirkt eine Vernachlässigung der<br />

Bewegungsräume in marginalisierten Stadtteilen. So Jürgen<br />

Funke-Wieneke, Gabriele Klein (Hg.) in ihrem Buch „Bewegungsraum<br />

und Stadtkultur“.<br />

In der Publikation „Bewegung in der Stadt. Bewegung, Spiel und<br />

Sport im Wohnungsnahbereich“ (Hrsg.: Institut für Landes- und<br />

Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen)<br />

wird "Bewegung, Spiel und Sport im Wohnungsnahbereich"<br />

mit seinen relevanten Themenfeldern aufgegriffen: Der Lebensalltag<br />

ist immer mehr durch Bewegungsmangel und daraus<br />

resultierende gesundheitliche Beeinträchtigungen geprägt. Bewegung,<br />

Spiel und Sport bilden die zentralen Ansätze einer umfassenden<br />

menschlichen und gesellschaftlichen Entwicklungs-<br />

24<br />

Bewegung<br />

in der Stadt<br />

2020<br />

Ex-Talking-Heads Frontmann<br />

David Byrne hat auf Reisen<br />

immer ein Fahrrad im Gepäck.<br />

Was ihm bei Touren durch Metropolen<br />

wie New York, Istanbul ,<br />

Berlin auffällt, notiert er in ein Tagebuch.<br />

Es sind Beobachtungen, die belegen,<br />

dass ausgiebiges Strampeln einen<br />

regelrechten Gedankenaustausch freisetzen<br />

kann. In Asien sieht man die Bevölkerung<br />

bei der Ausübung von Tai Chi im Park. Nordic<br />

Walking, ein großes Thema in den europäischen<br />

Metropolen. In Sachen Jugend und Bewegung: Parcours,<br />

Bouldern, Slackline. Und für die sogenannten Senioren,<br />

Best Ager etc. rückt das Thema Erwachsenen-Spielplätze in den<br />

Vordergrund. Wie bewegen wir uns in den nächsten Jahren in der Stadt?<br />

Dazu Meinungen aus der Kommune, aus der forschung und aus der Branche.<br />

förderung, indem sie nicht nur das körperliche Wohlbefinden<br />

und die psychische Stabilität steigern, sondern auch die<br />

Kommunikation und die soziale Integration intensivieren. Zu<br />

den wesentlichen Querschnittsaufgaben und Zielsetzungen<br />

einer integrierten Stadt- und Sportentwicklung gehört es, das<br />

Leben in den Städten angenehm, abwechslungsreich, aktiv,<br />

begegnungsreich und erlebenswert zu machen. Im Wohnungsnahbereich<br />

müssen vor allem für weniger mobile Menschen<br />

(z. B. Kinder, Jugendliche, Mütter mit Kindern, Ältere und<br />

Behinderte) Treffpunkte, Spielorte, positive Erlebnisräume und<br />

Bewegungsmöglichkeiten liegen.<br />

Bewegung braucht Raum, in dem sie stattfinden kann. Das sind<br />

einerseits genormte Sportanlagen, andererseits Freizeitinfrastrukturen<br />

wie Parks, Spielplätze oder Radwege, aber auch öffentliche<br />

Freiräume wie Straßen, Wälder oder Wiesen, die für<br />

Sport und Bewegungsaktivitäten genutzt werden können. Im<br />

Rahmen des EU-Projektes "IMPALA" wurden Erkenntnisse über<br />

gute Praxis bei Planung, Finanzierung, Bau und Management<br />

von Sport- und Bewegungsinfrastrukturen gesammelt und in<br />

einem Leitfaden zusammengeführt. Die Stadt Wien war an der<br />

Erstellung dieses Leitfadens beteiligt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!