06.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2010 - Deutsche Kinderhilfe

JAHRESBERICHT 2010 - Deutsche Kinderhilfe

JAHRESBERICHT 2010 - Deutsche Kinderhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Weiterentwicklung der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Kinderhilfe</strong><br />

SACHVERSTÄNDIGENRAT<br />

Der Sachverständigenrat berät und unterstützt den Vorstand der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Kinderhilfe</strong>. Die Mitglieder des Sachverständigenrats<br />

gehören unterschiedlichen Fachrichtungen an. Das gibt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Kinderhilfe</strong> die Möglichkeit,<br />

zu zahlreichen kinderpolitischen Themen Stellung zu beziehen und die Interessen der Kinder kompetent zu<br />

vertreten.<br />

Prof. Dr. Kathinka Beckmann<br />

Professorin für klassische und neue Arbeitsfelder<br />

der Pädagogik der Frühen Kindheit<br />

an der Fachhochschule Koblenz, Schwerpunkte:<br />

Kindeswohlgefährdung: Erkennen<br />

von Gewaltschädigungen, Verwaltungsmodernisierung<br />

in der Jugendhilfe,<br />

kommunale Sozial- und Haushaltspolitik,<br />

Methoden der Sozialen Arbeit, Preisträgerin des Lehrpreises<br />

des Landes Rheinland-Pfalz 2008, Vorsitzende von „Jede Woche<br />

3 e.V.“, Verein für Kinderschutz und Kinderrecht.<br />

DEUTSCHE KINDERHILFE<br />

Prof. Dr. med. Bernhard Blanz<br />

Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

im Universitätsklinikum Jena,<br />

Vorstand der <strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft für<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.<br />

Norbert Blesch<br />

Diplom-Sozialpädagoge (FH) und Sozialbetriebswirt<br />

(TWT AG Fachhochschule<br />

München); Geschäftsführer des Kinderschutz<br />

e.V. München; Vorsitzender des<br />

Vereins Zukunft durch Bildung und Erziehung<br />

e.V. Dachau; Mitglied der Facharbeitsgemeinschaft<br />

nach § 78 SGB VIII<br />

Hilfen zur Erziehung München; Lehrbeauftragter der Kath. Stiftungsfachhochschule<br />

München, Abteilung Benediktbeuern.<br />

Prof. Dr. med. Britta Bockholdt<br />

Direktorin des Instituts für Rechtsmedizin<br />

des Universitätsklinikums der Ernst-Moritz-<br />

Arndt-Universität Greifswald; Mitglied<br />

der <strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft für Rechtsmedizin,<br />

des Berufsverbandes <strong>Deutsche</strong>r<br />

Rechtsmediziner sowie der International<br />

Academy of Legal Medicine.<br />

Otmar W. Debald<br />

Diplom-Volkswirt, Geschäftsführer Procter<br />

& Gamble Deutschland; verschiedene<br />

Führungspositionen im Finanzbereich,<br />

einschließlich Skandinavien und USA; Leiter<br />

Finanzen und Supply Chain Management;<br />

Mitglied im Vorstand der American<br />

Chamber of Commerce; 2. Vorsitzender<br />

„Kinderdörfer in Litauen e.V.“.<br />

Claus Gollmann<br />

Kinder- und Jugendpsychotherapeut<br />

(appr.), Supervisor, Paar-/Familientherapeut,<br />

Mitbegründer und Geschäftsführer<br />

von KiD Kind in Düsseldorf gGmbH, Beratung<br />

in Organisationen und Institutionen,<br />

Etablierung stationärer Diagnostikkonzepte<br />

im gesamten Bundesgebiet als<br />

Gründer von „Kind in Diagnostik“.<br />

Juliane Hielscher, Medienbeirat<br />

Fernsehjournalistin, engagiertes Mitglied<br />

des Freundeskreises der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Kinderhilfe</strong>, berät die <strong>Deutsche</strong> <strong>Kinderhilfe</strong><br />

mit ihrer langjährigen Erfahrung im<br />

Medienbereich.<br />

Dr. med. Agnes Hildmann<br />

Ärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie,<br />

Ärztin für HNO-Heilkunde, Sprecherin des<br />

„Joint Committee Frühkindliches Hören“<br />

bis 2005.<br />

Dr. Thorsten Hofmann<br />

Geschäftsführer von PRGS – Unternehmensberatung<br />

für Politik- und Krisenmanagement,<br />

Wissenschaftlicher Leiter des<br />

Institute Political & Crisis Management an<br />

der Steinbeis-Hochschule Berlin, Dozent<br />

der <strong>Deutsche</strong>n Presseakademie (depak)<br />

sowie des <strong>Deutsche</strong>n Instituts für Public Affairs<br />

(DIPA), Wirtschaftsingenieur und Verwaltungswirt, Absolvent<br />

und Alumni der Bundesakademie für Sicherheitspolitik.<br />

Dr. med. Ralf Kownatzki<br />

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin,<br />

Obmann des Berufsverbandes der Kinder-<br />

und Jugendärzte für den Bereich<br />

Duisburg, Initiator des Duisburger Frühwarnsystems<br />

zur Prävention von Kindesmisshandlung:<br />

RISKID.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!