06.12.2012 Aufrufe

Programm 2012 - BME

Programm 2012 - BME

Programm 2012 - BME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Best Practices auf dem Prüfstand und Networking mit Experten!<br />

Als maßgebliche Werttreiber im Unternehmen benötigen Einkauf und Supply Management leistungsfähige eLösungen,<br />

die einfach zu implementieren sind, sich in die bestehende Systemlandschaft nahtlos einfügen und ein zielgerichtetes,<br />

flexibles Handeln der Einkäufer optimal unterstützen.<br />

eLösungen bilden das Rückgrat der modernen Einkaufsorganisation, denn gerade in turbulenten Zeiten wird das<br />

Management der Supply Chain besonders gefordert. Dienten eLösungen in der Vergangenheit vor allem der Gestaltung<br />

standardisierter, schneller und kostengünstiger operativer Prozesse, so zielen sie heute auch darauf ab, dem Einkäufer<br />

per Knopfdruck Transparenz zu vermitteln und die Beschaffungsrisiken besser zu managen sowie die Collaboration in<br />

der Supply Chain nachhaltig zu verbessern.<br />

Doch wie lassen sich dank eLösungen Transparenz über die Mengen, Qualitäten und Preise in den Märkten und die<br />

Performance der Lieferanten erreichen? Wie können die Prozesse entlang der Supply Chain ohne Medienbrüche integriert<br />

werden? Was ist technologisch möglich, und was ist wirtschaftlich sinnvoll? Und wie kann eine breite Nutzerakzeptanz<br />

erreicht werden?<br />

Die <strong>BME</strong>-eLÖSUNGSTAGE <strong>2012</strong> stellen diese Themen in den Mittelpunkt!<br />

Einkäufer, IT-Experten, Lieferanten und renommierte eSolutions-Provider diskutieren in Fachvorträgen, Workshops und<br />

Round Tables nicht nur über die besten, praxisbewährten Lösungen von heute, sondern auch darüber, wie die digitale<br />

Einkaufsorganisation in Zukunft dank Web 2.0 aussehen könnte. Vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich eSolutions und<br />

pflegen Sie Ihr persönliches Netzwerk.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie vom 15.-16. März <strong>2012</strong> in Düsseldorf zu begrüßen!<br />

Dr. Jürgen Marquard Dr. Holger Hildebrandt<br />

Dr. Jürgen Marquard<br />

Vorsitzender des <strong>BME</strong> e.V.,<br />

Leitung Supply Chain Academy,<br />

Robert Bosch GmbH,<br />

Stuttgart<br />

3. <strong>BME</strong>-eLÖSUNGSTAGE <strong>2012</strong><br />

Dr. Holger Hildebrandt<br />

Hauptgeschäftsführer des <strong>BME</strong> e.V.,<br />

Frankfurt/M.<br />

Fachforen<br />

Erfolgreiche Unternehmen<br />

präsen tieren ihre Erfahrungen zu<br />

den Kernfragen aus Einkauf und<br />

Supply Chain Management in informativen<br />

Fachvorträgen.<br />

Im Anschluss an jeden Vortrag haben Sie die Möglichkeit,<br />

Ihre Fragestellungen mit den Referenten<br />

und Teilnehmern zu dis kutieren.<br />

Workshops<br />

In kleinen Gruppen werden<br />

unter Anleitung von Experten<br />

im Rahmen von eineinhalbstündigen<br />

Sessions gemeinsame<br />

Lösungsansätze erarbeitet.<br />

Die Ergebnisse nehmen Sie direkt mit. Profitieren<br />

Sie darüber hinaus vom intensiven Erfahrungsaustausch<br />

mit den Workshop teilnehmern.<br />

Round Tables<br />

Diskutieren Sie aktuelle Fragestellungen<br />

in lockerer Atmosphäre.<br />

Moderiert werden die Round Tables<br />

von erfahrenen Experten des<br />

jeweiligen Themen gebietes.<br />

Sie erhalten Antworten auf konkrete Fragestellungen.<br />

Sie profitieren zusätzlich von den<br />

Erfahrungen anderer Diskussionsteilnehmer.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!