06.12.2012 Aufrufe

Amts- und Informationsblatt - Seiffen

Amts- und Informationsblatt - Seiffen

Amts- und Informationsblatt - Seiffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Informationsblatt</strong><br />

<strong>Seiffen</strong><br />

Deutschneudorf<br />

Heidersdorf<br />

Titelblattentwurf: Hans Reichelt<br />

Titelblattentwurf: Hans Reichelt<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

Ausgabe Ausgabe 12/2011, 3/2011, Erscheinungstag 30.11.2011 28.02.2011<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

VORANKÜNDIGUNG<br />

Öffnungszeiten<br />

für das Januarheft 2012 ist bereits am<br />

13.12.2011, 18.00 Uhr<br />

in der Bibliothek <strong>Seiffen</strong>.<br />

Später eingegangene Beiträge können nicht<br />

berücksichtigt werden!<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Seiffen</strong>, Telefon: 037362/87 70, Fax: 8 77 77<br />

Meldestelle, Telefon 87731<br />

E-Mail: gemeinde@seiffen.de, Internet: www.seiffen.de<br />

Montag Termine nach Vereinbarung<br />

Dienstag 8.00–12.00 Uhr 13.00–18.00 Uhr<br />

Mittwoch Termine nach Vereinbarung<br />

Donnerstag 8.00–12.00 Uhr 13.00–16.00 Uhr<br />

Freitag 8.00–12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten in der Weihnachtswoche siehe Seite 3<br />

Haus des Gastes <strong>Seiffen</strong><br />

Gemeindeverwaltung Deutschneudorf, Telefon: 037368/218, Fax: 449<br />

E-Mail: gemeinde@deutschneudorf.de, Internet: www.deutschneudorf.de<br />

Montag Termin Samstag, nach Vereinbarung 02.04.2011<br />

Dienstag 8.00–12.00 Uhr 13.00–18.00 Uhr<br />

Mittwoch Termin nach Vereinbarung<br />

Donnerstag 8.00–12.00 Uhr 13.00–17.00 Uhr<br />

Freitag 8.00–12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten in der Weihnachtswoche siehe Seite 11<br />

R - Members Club a tribute<br />

to Rammstein<br />

Gemeindeverwaltung Heidersdorf, Telefon: 037361/45212, Fax: 4322<br />

E-Mail: info@heidersdorf.de, Internet: www.heidersdorf.de<br />

Dienstag 9.00–12.00 Uhr 13.00–17.30 Uhr<br />

Mittwoch 9.00–12.00 Uhr<br />

Donnerstag 9.00–12.00 Uhr<br />

Vorbands:<br />

„Shakediemess“ <strong>und</strong> „Meister der Lügen“<br />

(siehe Seite 5)<br />

Wir wünschen allen Einwohnern der Gemeinden <strong>Seiffen</strong>,<br />

für das Aprilheft 2011<br />

Deutschneudorf <strong>und</strong> Heidersdorf sowie den Gästen<br />

ist der 21. März 2011, 12.00 Uhr<br />

unserer in der Orte, Bibliothek auch <strong>Seiffen</strong> im Namen der Gemeinderäte <strong>und</strong><br />

Gemeindeverwaltungen, ein besinnliches Weihnachtsfest,<br />

ein paar Tage der Ruhe im Kreise Ihrer Familien <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>e sowie einen guten Start ins Jahr 2012!<br />

Einlass: 21.00 Uhr<br />

Beginn: 21.30 Uhr<br />

Anfragen unter Telefon: 037362 /87712<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Seiffen</strong>:<br />

Gemeindeverwaltung Deutschneudorf: Gemeindeverwaltung Heidersdorf:<br />

Telefon: 037362/87 70, Fax: 8 77 77<br />

Telefon: 037368/218, Fax: 449<br />

Telefon: 037361/45212, Fax: 4322<br />

Meldestelle, Telefon 87731<br />

E-Mail: gemeinde@deutschneudorf.de E-Mail: info@heidersdorf.de<br />

E-Mail: gemeinde@seiffen.de<br />

Internet: www.deutschneudorf.de<br />

Internet: www.heidersdorf.de<br />

Internet: Ihre www.seiffen.de Gerlinde Einbock Ihr Heinz-Peter Haustein Ihr Dieter Lippmann<br />

Montag 1. Stv. Termine des Bürgermeisters nach Vereinbarung Bürgermeister Montag Termin nach Vereinbarung BürgermeisterDienstag<br />

9.00–12.00 Uhr 13.00–17.30 Uhr<br />

Dienstag der 8.00–12.00 Gemeinde Uhr <strong>Seiffen</strong> 13.00–18.00 UhrGemeinde<br />

DienstagDeutschneudorf 8.00–12.00 Uhr 13.00–18.00 Gemeinde UhrHeidersdorf<br />

Mittwoch 9.00–12.00 Uhr<br />

Mittwoch Termine nach Vereinbarung Mittwoch Termin nach Vereinbarung<br />

Donnerstag 9.00–12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00–12.00 Uhr 13.00–16.00 Uhr Donnerstag 8.00–12.00 Uhr 13.00–17.00 Uhr ➔ Das Rathaus bleibt am Donnerstag, den<br />

Freitag 8.00–12.00 Uhr<br />

Freitag 8.00–12.00 Uhr<br />

10. März 2011 geschlossen (siehe Seite 13)


Öffnungszeiten Kurort <strong>Seiffen</strong><br />

Tourist-Information, Hauptstraße 95, Tel. 037362/8438<br />

E-Mail: fv-amt.seiffen@t-online.de<br />

01.12.–18.12.11 Montag bis Samstag 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

19.–23.12. <strong>und</strong> 27.12.–30.12.11 9.00 – 17.00 Uhr<br />

24.–26.12. <strong>und</strong> 31.12.–01.01.12 geschlossen<br />

Bibliothek, Hauptstraße 95, Tel. 037362/8288,<br />

E-Mail: bibliothekseiffen@gmx.de<br />

Montag/Donnerstag 12.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag 13.00 - 18.00 Uhr<br />

� 27. <strong>und</strong> 29.12. geschlossen<br />

Spielzeugmuseum, Tel. 8239 täglich 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Freilichtmuseum täglich 10.00 - 16.00 Uhr<br />

GWG <strong>Seiffen</strong> <strong>und</strong> Umgegend eG, Tel. 037362/8479, Fax 037362/87852,<br />

Mobil 0162/2813253, www.gwg-seiffen.de, gwg-seiffen@t-online.de<br />

Sprechzeiten jeden 1. <strong>und</strong> 3. Dienstag des Monats von 18.00 - 20.00 Uhr<br />

09548 Kurort <strong>Seiffen</strong>, Hauptstraße 169. Terminvereinbarung tel. möglich!<br />

Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei:<br />

Montag, Donnerstag, Freitag 9.00 - 12.00 Uhr <strong>und</strong> 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr <strong>und</strong> 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Sparkasse Mittleres Erzgebirge<br />

Geschäftsstelle <strong>Seiffen</strong>, Tel. 037362/8442<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr <strong>und</strong> 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag 8.30 - 12.30 Uhr<br />

24 h SB-Service: Geldautomat, Kontoauszugsdrucker, Nachttresor<br />

Individuelle Beratung nach Terminvereinbarung, Tel. 037360/13201<br />

Fotostudio Eva Schalling, Hauptstraße 60, Tel. 76981<br />

Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft <strong>und</strong> Geologie<br />

Dresden<br />

Bearbeiterin: Frau Oelke, Tel. 0351/26125104, Fax: 0351/26125199<br />

E-Mail: kornelia.oelke@smul.sachsen.de<br />

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt <strong>und</strong> Landwirtschaft<br />

Bearbeiter: Herr Böhme, Tel. 0351 564-6522, Fax: 0351 564-6529<br />

E-Mail: uwe.boehme@smul.sachsen.de<br />

http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/luft/3647.htm (Fragebogen)<br />

Medizinische Einrichtungen<br />

DM J. Dietze, Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Am Rathaus 3, <strong>Seiffen</strong>, Tel. 037362/8241<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag <strong>und</strong> Freitag 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Gunter Schneider<br />

Schwartenbergweg 7, Telefon 037362/8314<br />

Montag - Freitag 7.00 - 12.00 Uhr <strong>und</strong> 16.00 - 18.00 Uhr<br />

außer Mittwoch- <strong>und</strong> Freitagnachmittag<br />

Zahnarztpraxis Dr. med. dent. H.-F. Budai, Fachzahnarzt <strong>und</strong><br />

Dr. med. dent. C. Budai, Fachzahnärztin für Kinderzahnheilk<strong>und</strong>e<br />

Feldweg 23, <strong>Seiffen</strong>, Tel.: 037362/7272<br />

Montag 8 - 12 <strong>und</strong> 14 - 17 Uhr, Dienstag 8 - 12 <strong>und</strong> 14 - 18 Uhr<br />

Mittwoch 8 - 12, Donnerstag 14 - 18, Freitag 8 -12 Uhr<br />

Diakonie Sozialstation <strong>Seiffen</strong>, Am Rathaus 3, Rufnummer <strong>Seiffen</strong> 8481<br />

Montag bis Freitag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr <strong>und</strong> 14.00 - 17.30 Uhr<br />

Heilpraktiker P. Richter, Telefon 037362/8531, Oberseiffenbach<br />

Heft 12 • Dezember 2011 Seite 2<br />

Physiotherapie Kerstin Bilz, Rufnummer <strong>Seiffen</strong> 8418,<br />

Am Schindelberg 2a<br />

Montag bis Donnerstag 7.30 - 19.00 Uhr sowie nach<br />

Freitag 7.30 - 14.00 Uhr Vereinbarung<br />

Rats-Apotheke <strong>Seiffen</strong>, Inhaber M. Maschek, Fachapotheker für Offizin-<br />

Pharmazie, Am Rathaus 1, Tel. 8210, Fax 7310<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 18.00 Uhr / Samstag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Unser Service-Angebot: Blutdruck messen, Blutzucker- <strong>und</strong> Cholesterinbestimmung,<br />

Anmessen von Kompressionsstrümpfen <strong>und</strong> -strumpfhosen,<br />

Verleih von elektr. Milchpumpen <strong>und</strong> Babywaagen<br />

KOSMEO-Kosmetik, Naildesign, Fußpflege<br />

D. Schalling. Am Rathaus 3, Tel.: 037362/879844<br />

Deponie an der Wettinhöhe<br />

geschlossen<br />

WERTSTOFFENTSORGUNG<br />

BLAUE TONNE<br />

Freitag 16. Dezember 2011<br />

GELBER SACK<br />

Dienstags ungerade Kalenderwoche<br />

Großwohnanlage zusätzlich freitags in der<br />

geraden Kalenderwoche<br />

RESTABFALL montags<br />

Feiertag: Abfuhr Dienstag, 27.12.<br />

Für alle Fälle<br />

FFW-Rufnummern<br />

Gerätehaus <strong>Seiffen</strong>, Jahnstraße 15, 76210<br />

Gerätehaus Oberseiffenbach, Oberseiffenbacher Str. 23: 76220<br />

Notruf 112<br />

Rettungsleitstelle Marienberg<br />

– Tel. 03733 23163 oder<br />

– Tel. 03733 19222 (b<strong>und</strong>eseinheitliche Rufnummer für Leitstellen)<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Gemeindeverwaltung <strong>Seiffen</strong><br />

Telefon: 037362 877-10<br />

Fax: 037362 877-77<br />

Redaktionelle Zusammenstellung: Bibliothek <strong>Seiffen</strong><br />

Telefon: 037362/8288<br />

E-Mail: Bibliothek<strong>Seiffen</strong>@gmx.de<br />

Gesamtherstellung: Druck- <strong>und</strong> Verlagsgesellschaft<br />

Marienberg mbH, Industriestraße 7,<br />

09496 Marienberg, Tel. 03735 9164-42<br />

Fax 03735 23486<br />

Verteilung: Chemnitzer Werbemittelagentur<br />

Wiesenweg 1, 09399 Niederwürschnitz<br />

Auflage: 2.500<br />

Herausgeber <strong>und</strong> verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teiles ist für die<br />

Gemeinde <strong>Seiffen</strong> Bürgermeister Heinz Seidler, für die Gemeinde Heidersdorf<br />

Bürgermeister Dieter Lippmann <strong>und</strong> für die Gemeinde Deutsch neudorf Bürgermeister<br />

Heinz-Peter Haustein.<br />

Für den Inhalt der anderen Beiträge zeichnet der Verfasser selbst verantwortlich.<br />

Bitte beachten Sie die dafür geltende Satzung.


Seite 3 Heft 12 • Dezember 2011<br />

Beschlüsse aus der 13. öffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am 17.10.2011<br />

Beschluss: GR-13/11/01ö<br />

Die Tagesordnung wird einstimmig (11/0/0) angenommen.<br />

Beschluss: GR-13/11/02ö<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong>/Erzgeb. wählt Frau Ines<br />

Glöckner als stellvertretende Beisitzerin in den Gemeindewahlausschuss<br />

für den Bürgerentscheid am 13.11.2011, aufgr<strong>und</strong> Verhinderung<br />

von Frau Anke Bieneck. Frau Helga Kaden wird zur Beisitzerin<br />

gewählt.<br />

Die Bestellung von Frau Anke Bieneck wird zurückgenommen.<br />

Der Gemeindewahlausschuss setzt sich somit wie folgt zusammen:<br />

Vorsitzender namentlicher Stellvertreter<br />

Anett Kaden Heike Schubert<br />

Beisitzer namentlicher Stellvertreter<br />

Helga Kaden Ines Glöckner<br />

Elke Reichel Manfred Bolzenius<br />

Beschluss: GR-13/11/03ö<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong>/Erzgeb. beschließt, zur<br />

zielgerichteten <strong>und</strong> konsequenten Umsetzung <strong>und</strong> Fortschreibung des<br />

Konsolidierungsprogramms in den Haushaltjahren 2011 ff, zur Aufstellung<br />

der Haushaltssatzung 2012 <strong>und</strong> zur Begleitung der Gemeinde bei<br />

den Verhandlungen mit dem Freistaat Sachsen i.Z.m. der Fördermittelrückzahlung,<br />

soll auch weiterhin eine externe Unterstützung der Gemeinde<br />

<strong>Seiffen</strong> durch die DSA GmbH erfolgen.<br />

Der Bürgermeister wird zur Unterzeichnung der 3. Ergänzung zum<br />

Dienstleistungsvertrag ermächtigt. Die Ergänzung umfasst einen Gesamtbetrag<br />

i.H. von 4 T€ inkl. MwSt. <strong>und</strong> aller Nebenkosten.<br />

Die Finanzierung erfolgt aus der HH.-Stelle 4.9101.5001.01.000, Allgemeine<br />

Rücklage.<br />

Beschluss: GR-13/11/04ö<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong>/Erzgeb. beauftragt den<br />

Verwaltungs- <strong>und</strong> Finanzausschuss, in Zusammenarbeit mit der Kämmerin,<br />

den kommunalen Aufgabenbereich „Tourismus in <strong>Seiffen</strong>“ ab<br />

2012 <strong>und</strong> Folgejahre, auszuschreiben. Die Ausschreibung des Dienstleistungsvertrages<br />

hat nach der Verdingungsordnung für Lieferungen<br />

<strong>und</strong> Leistungen (VOL) zu erfolgen, wobei als Ausschreibungsart die<br />

beschränkte Ausschreibung mit Teilnehmerwettbewerb zu wählen ist.<br />

Als Zuschlagskriterium werden der Angebotspreis mit 50% <strong>und</strong> die<br />

Beantwortung des Fragenkatalogs mit 50% gewertet. Der Verwaltungs-<br />

<strong>und</strong> Finanzausschuss wird zusammen mit der Kämmerin beauftragt,<br />

die Leistungsbeschreibung auszuarbeiten <strong>und</strong> die Ausschreibung<br />

bis zum 30.11.2011 durchzuführen.<br />

Im gegenseitigen Einvernehmen wird bis zur erfolgten Ausschreibung<br />

<strong>und</strong> Zuschlagserteilung der bestehende Vertrag mit dem Tourismusverein<br />

verlängert.<br />

Beschluss: GR-13/11/05ö<br />

Amtliche Bekanntmachungen der<br />

Gemeinde <strong>Seiffen</strong><br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong>/Erzgeb. beauftragt die<br />

Gemeindeverwaltung alle noch notwendigen Schritte zu unternehmen,<br />

damit der Weihnachtsmarkt im Sachsen-Verbindungsbüro in Brüssel<br />

durchgeführt werden kann.<br />

Konkret handelt es sich hierbei um den Transport der Ausstellungsstü-<br />

cke von <strong>Seiffen</strong> nach Brüssel am 14. <strong>und</strong> 15. November 2011 sowie die<br />

Abholung am 20. <strong>und</strong> 21. November 2011.<br />

Die Finanzierung i.H. von max. 2.000,00 € brutto erfolgt aus der HH-<br />

Stelle 1.3200.6580.00.000.<br />

Beschlüsse des Technischen Ausschusses<br />

zur außerordentlichen Sitzung am<br />

01.11.2011<br />

Beschluss: TA 09/11/01<br />

Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.<br />

Beschluss: TA 08/11/02<br />

Der Technische Ausschuss der Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong>/Erzgeb. erteilt<br />

zum neu eingereichten Bauantrag, Errichtung eines Eigenheims mit<br />

nebenstehender Garage auf dem Flurstück 360/3 der Gemarkung <strong>Seiffen</strong>,<br />

das Einvernehmen nach § 36 Baugesetzbuch (BauGB); öffentliche<br />

Belange sind nicht berührt.<br />

Öffnungszeiten<br />

der Gemeindeverwaltung <strong>Seiffen</strong><br />

vom 27. bis 30.12.2011:<br />

Dienstag, 27.12.11 8.00–12.00 <strong>und</strong> 13.00–16.00 Uhr<br />

Mittwoch, 28.12.11 geschlossen<br />

Donnerstag, 29.12.11 8.00–12.00 <strong>und</strong> 13.00–15.00 Uhr<br />

Freitag, 30.12.11 geschlossen<br />

Die Gemeindekasse bleibt vom 22.12. bis 30.12.2011 wegen Abschlussarbeiten<br />

geschlossen. In dieser Zeit können weder Bareinzahlungen<br />

noch Barauszahlungen in der Gemeindeverwaltung<br />

(Kasse) erfolgen! Überweisungen auf die Gemeindekonten sind<br />

aber jederzeit möglich.<br />

����������������������<br />

�<br />

������<br />

an allen Adventssamstagen<br />

von 10 bis 17 Uhr<br />

�<br />

�<br />

����� �����������������������������<br />

��������������������������<br />

�<br />

���� ������������������������<br />

������������� ��������������������������<br />

� ���������������������������������<br />

� �����������������������������������������<br />

Anzeige


- Urheberrechtlich geschützt -<br />

14/026/0296/01 W. Kohlhammer (06100)<br />

Deutscher Gemeindeverlag GmbH<br />

www.kohlhammer.de<br />

Bestell-Fax: (01 80) 5 10 66 02 E-Mail: dgv@kohlhammer.de<br />

in der<br />

Gemeinde/Stadt<br />

Zutreffendes bitte ankreuzen<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

X <strong>und</strong> / oder ausfüllen.<br />

des Abstimmungsergebnisses bei dem Bürgerentscheid<br />

am Sonntag, dem Datum<br />

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am<br />

das Abstimmungsergebnis ermittelt:<br />

I.<br />

1. Zahl der Abstimmungsberechtigten..................................................................<br />

2. Zahl der Abstimmenden....................................................................................<br />

3. Zahl der ungültigen Stimmen............................................................................<br />

4. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen........................................<br />

5. Zahl der gültigen "JA" Stimmen........................................................................<br />

6. Zahl der gültigen "NEIN" Stimmen....................................................................<br />

II.<br />

Ort, Datum<br />

Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong>/Erzgeb.<br />

Bei dem Bürgerentscheid wurde die gestellte Frage:<br />

zustimmend entschieden. Mit der Mehrheit der gültigen "JA" Stimmen wurde die nach<br />

§ 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung erforderliche Mehrheit von 25 vom H<strong>und</strong>ert der<br />

Abstimmungsberechtigten erreicht.<br />

Prozentsatz<br />

ablehnend entschieden. Mit 44,08 % der gültigen "JA" Stimmen wurde die nach<br />

§ 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung erforderliche Mehrheit<br />

der gültigen Stimmen nicht erreicht.<br />

Unterschrift<br />

13.11.2011<br />

Datum<br />

13.11.2011<br />

„Sind Sie dafür, dass die Gemeinde 09548 Kurort <strong>Seiffen</strong> mit der Gemeinde 09544 Neuhausen/Erzgebirge eine<br />

Einheitsgemeinde im Landkreis Mittelsachsen bildet?“<br />

von 25 vom H<strong>und</strong>ert der Abstimmungsberechtigten nicht erreicht.<br />

Kurort <strong>Seiffen</strong>/Erzgeb., 13.11.2011<br />

Heft 12 • Dezember 2011 Seite 4<br />

Seidler<br />

Bürgermeister<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

2087<br />

1596<br />

26<br />

1570<br />

692<br />

878


Seite 5 Heft 12 • Dezember 2011<br />

Annaberg-Buchholz, den 17.11.2011<br />

Offener Brief an die Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger der Gemeinde <strong>Seiffen</strong><br />

Liebe Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger von <strong>Seiffen</strong>,<br />

die Mehrheit von Ihnen, hat sich am 13. November 2011 in Ausübung<br />

des demokratischen Rechts zum Bürgerentscheid letztlich für einen<br />

Verbleib im Erzgebirgskreis entschieden.<br />

Als Landrat des Erzgebirgskreises freue ich mich über dieses Votum.<br />

Es zeigt mir, dass Sie sich mit dieser Region nach wie vor verb<strong>und</strong>en<br />

fühlen. Sie, die <strong>Seiffen</strong>er Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger, haben durch ihren<br />

Fleiß, ihre Kreativität <strong>und</strong> ihr Können, insbesondere auf dem Gebiet des<br />

erzgebirgischen Kunstschaffens, regional wie überregional für Aufmerksamkeit<br />

gesorgt. <strong>Seiffen</strong> ist zudem auch touristisch ein Anziehungspunkt,<br />

ist bekannt <strong>und</strong> beliebt gleichermaßen. Das soll auch so<br />

bleiben.<br />

Nun gilt es, nach vorn zu schauen <strong>und</strong> die vor uns liegenden Aufgaben<br />

zu lösen. Dies geht nur in großer Gemeinsamkeit – innerhalb des Ortes<br />

<strong>und</strong> innerhalb der Region. Seien Sie daher offen für anstehende Gespräche<br />

<strong>und</strong> Argumente. Die Geschichte lehrt es, dass Stillstand gleich<br />

Rückschritt ist. Auch ein scheinbar unbequemer Weg kann zum Ziel<br />

führen. Für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Entwicklung in der Region<br />

sollte Gestaltungswille, Vernunft <strong>und</strong> auch der Wille zum Konsens<br />

anstehende Entscheidungen erleichtern.<br />

Ich grüße Sie mit einem herzlichen Glück auf<br />

Ihr<br />

F. Vogel<br />

Landrat<br />

Tourist-Information Kurort <strong>Seiffen</strong><br />

� Veranstaltungsmeldungen<br />

Bitte melden Sie geplante Veranstaltungen in der Touristinformation<br />

<strong>Seiffen</strong>, damit die Mitarbeiterinnen diese in den Veranstaltungsplan<br />

aufnehmen, im Internet <strong>und</strong> in der Presse veröffentlichen können. Nicht<br />

gemeldete Veranstaltungen können keine Berücksichtigung finden.<br />

� Veranstaltungen<br />

Montag – Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr Große Mineralien- <strong>und</strong> Zinnfigurenausstellung<br />

in der Tourismuswerkstatt, Hauptstr. 122<br />

Jeden Montag 10.00 Uhr Informative, geführte Wanderung r<strong>und</strong> um<br />

das Spielzeugdorf, Treffpunkt: Tourist-Information <strong>Seiffen</strong>, Hauptstr. 95<br />

Jeden Montag Bastelaktion, Basteln von Bausätzen in der Modellbahnausstellung<br />

<strong>Seiffen</strong>, Infos unter www.seiroba.de Tel.: 037362/7179<br />

Jeden Mittwoch gibt es Einblicke in die PC-Steuerung der digitalen<br />

TT-Anlage in der Modellbahnausstellung <strong>Seiffen</strong>,<br />

Infos unter www.seiroba.de, Tel.: 037362/7179<br />

Jeden Donnerstag 14.30 – 16.30 Uhr „Ahornberg Fitness St<strong>und</strong>e“ im<br />

Ferienpark <strong>Seiffen</strong> – Saunanutzung <strong>und</strong> Massage mit der Hydrojet<br />

Wellsystem Relax Liege für Gäste zum ermäßigten Preis – Anmeldung<br />

erwünscht: Tel. 037362/150<br />

Jeden Freitag 16.30 – 18.30 Uhr Klöppeln für Jedermann im Klöppelshop<br />

Stephani, Bergmannsweg 12<br />

Jeden Samstag von 13.00 bis 16.00 Uhr Kreativ sein mit Holz – selbst<br />

gestalten im Hotel „<strong>Seiffen</strong>er Hof“, Kleben – Malen – Basteln, Unkostenbeitrag<br />

je nach Materialeinsatz (Anmeldung erforderlich unter:<br />

037362/1316 oder 130)<br />

1., 2. & 3. Adventswochenende Samstag <strong>und</strong> Sonntag jeweils 11.00<br />

– 17.00 Uhr Großer Kinderweihnachtsmarkt in der ehemaligen Goetheschule<br />

(gegenüber der Kirche)<br />

Jedes Adventswochenende Samstag <strong>und</strong> Sonntag 13.00 – 17.00<br />

Uhr Weihnachtsausstellung „Machet die Tore weit <strong>und</strong> die Türen in der<br />

Welt hoch“ im Kunstkontor K2, An der Binge 2<br />

Jedes Adventswochenende Samstag <strong>und</strong> Sonntag 10.00 – 16.00<br />

Uhr Schauvorführungen in der Schauwerkstatt der traditionellen<br />

Handwerkstechniken <strong>Seiffen</strong>er Volkskunst eG, Bahnhofstraße 12<br />

26.11. – 18.12.2011<br />

21. <strong>Seiffen</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

01.12.11 15.00 Uhr Hutzennachmittag mit den „Schwarzwasserperlen“<br />

im Hotel Erbgericht „Buntes Haus“, Hauptstr. 94 –<br />

Anmeldung erforderlich (Tel. 037362/7760 oder<br />

03735/680074)<br />

17.00 Uhr Chormusik in der Kirche<br />

02.12.11 15.00 Uhr Hutzennachmittag mit den „Pockauer Stüblleit“<br />

im Hotel Erbgericht „Buntes Haus“, Hauptstr. 94 – Anmeldung<br />

erforderlich (Tel. 037362/7760 oder 03735/680074)<br />

17.00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Posaunenquartett<br />

Opus 4 in der Kirche (Eintritt: 8,00 €)<br />

20.00 Uhr Festliche Advents- <strong>und</strong> Weihnachtsmusik zum<br />

Freitagabend im Erzgeb. Spielzeugmuseum (mit kurzer<br />

Führung durch das Museum)<br />

03.12.11 15.00 Uhr Chöre singen Weihnachtslieder vor dem<br />

Rathaus mit dem Anton-Günther-Chor <strong>Seiffen</strong>, dem<br />

Männergesangsverein 1861 Reifland e.V., dem Stadtchor<br />

Olbernhau e.V. <strong>und</strong> dem Männergesangsverein Harmonie<br />

Langenau<br />

15.00 Uhr Hutzennachmittag mit den „Schwarzwasserperlen“<br />

im Hotel Erbgericht „Buntes Haus“, Hauptstr. 94 –<br />

Anmeldung erforderlich (Tel. 037362/7760 oder<br />

03735/680074)<br />

16.30 Uhr Weihnachtsplätzchen backen in der Event küche<br />

des Ferienparks <strong>Seiffen</strong> (Anmeldung erwünscht –<br />

Tel. 037362/150)<br />

17.00 Uhr Lichterzug auf Bergbaupfaden, Treffpunkte:<br />

Hotel „<strong>Seiffen</strong>er Hof“ – Hotel „Nussknackerbaude“ –<br />

Kindergarten<br />

17.00 Uhr Kleine Orgelmusik im Kerzenschein in der Kirche<br />

04.12.11 14.30 Uhr 3. <strong>Seiffen</strong>er Adventsmusik mit Chor, Posaunen,<br />

Kurrende <strong>und</strong> Orgel in der Kirche, anschießend Turmblasen<br />

15.00 Uhr Hutzennachmittag mit der „Zwäntzer Maad“ im<br />

Hotel Erbgericht „Buntes Haus“, Hauptstr. 94 –<br />

Anmeldung erforderlich (Tel. 037362/7760 oder<br />

03735/680074)


06.12.11 15.00 Uhr Hutzennachmittag mit dem „Erzgebirgsensemble<br />

Aue“ im Hotel Erbgericht „Buntes Haus“, Hauptstr. 94 –<br />

Anmeldung erforderlich (Tel. 037362/7760 oder<br />

03735/680074)<br />

07.12.11 17.00 Uhr Böhmische Hirtenmesse in der Kirche<br />

(Eintritt: 5,00 €)<br />

08.12.11 15.00 Uhr Hutzennachmittag mit den „Schwarzwasserperlen“<br />

im Hotel Erbgericht „Buntes Haus“, Hauptstr. 94 – Anmeldung<br />

erforderlich (Tel. 037362/7760 oder<br />

03735/680074)<br />

17.00 Uhr Geschichten <strong>und</strong> Musik zum Advent in der Kirche<br />

09.12.11 15.00 Uhr Hutzennachmittag mit den „Bergsängern Geyer“<br />

im Hotel Erbgericht „Buntes Haus“, Hauptstr. 94 – Anmeldung<br />

erforderlich (Tel. 037362/7760 oder 03735/680074)<br />

17.00 Uhr Weihnachtskonzert der Maxim Kowalew Don<br />

Kosaken in der Kirche (mit Kartenvorverkauf)<br />

20.00 Uhr Festliche Advents- <strong>und</strong> Weihnachtsmusik zum<br />

Freitagabend im Erzgeb. Spielzeugmuseum (mit kurzer<br />

Führung durch das Museum)<br />

10.12.11 14.30 Uhr Hutzennachmittag mit den „Original Arzgebirger“<br />

im Hotel Erbgericht „Buntes Haus“, Hauptstr. 94 –<br />

Anmeldung erforderlich (Tel. 037362/7760 oder<br />

03735/680074)<br />

15.30 Uhr Große Bergparade mit der <strong>Seiffen</strong>er Berg- <strong>und</strong><br />

Hüttenknappschaft, der Kindertrachtengruppe „Lebendiges<br />

Spielzeug“ des EZV <strong>Seiffen</strong> <strong>und</strong> über 400 befre<strong>und</strong>ete<br />

Trachtenträger<br />

16.00 Uhr Hutzennachmittag mit den „Original Arzgebirger“<br />

im Hotel Erbgericht „Buntes Haus“, Hauptstr. 94 –<br />

Anmeldung erforderlich (Tel. 037362/7760 oder<br />

03735/680074)<br />

17.00 Uhr Weihnachtsplätzchen backen in der Event küche<br />

des Ferienparks <strong>Seiffen</strong> (Anmeldung erwünscht –<br />

Tel. 037362/150)<br />

17.00 Uhr Kleine Orgelmusik im Kerzenschein in der Kirche<br />

17.30 Uhr Kleine Orgelmusik im Kerzenschein in der Kirche<br />

11.12.11 14.30 Uhr 4. <strong>Seiffen</strong>er Adventsmusik mit Chor,<br />

Posaunen, Kurrende <strong>und</strong> Orgel in der Kirche, anschließend<br />

Turmblasen<br />

13.12.11 15.00 Uhr Hutzennachmittag mit der „Binge Maad“ im<br />

Hotel Erbgericht „Buntes Haus“, Hauptstr. 94 – Anmeldung<br />

erforderlich (Tel. 037362/7760 oder 03735/680074)<br />

15.12.11 17.00 Uhr Weihnachtskonzert mit Classic Brass in der<br />

Kirche (Eintritt: 8,00 €)<br />

16.12.11 17.00 Uhr Kleine Orgelmusik im Kerzenschein in der Kirche<br />

20.00 Uhr Festliche Advents- <strong>und</strong> Weihnachtsmusik zum<br />

Freitagabend im Erzgeb. Spielzeugmuseum (mit kurzer<br />

Führung durch das Museum)<br />

17.12.11 15.00 Uhr Weihnachtsliedersingen des Kirchenchores auf<br />

dem Rathausplatz<br />

15.00 Uhr Hutzennachmittag mit der „Erzgebirgsgruppe<br />

Ehrenfriedersdorf“ im Hotel Erbgericht „Buntes Haus“,<br />

Hauptstr. 94 – Anmeldung erforderlich (Tel. 037362/7760<br />

oder 03735/680074)<br />

16.30 Uhr Weihnachtsplätzchen backen in der Eventküche<br />

des Ferienparks <strong>Seiffen</strong> (Anmeldung erwünscht –<br />

Tel. 037362/150)<br />

17.00 Uhr Laternenzug zum Weihnachtsmann mit<br />

anschließender Bescherung auf dem Rathausplatz,<br />

Treffpunkt: Max-Hetze-Platz (Hauptstraße 40)<br />

17.00 Uhr Kleine Orgelmusik im Kerzenschein in der Kirche<br />

Heft 12 • Dezember 2011 Seite 6<br />

18.12.11 14.30 Uhr 5. <strong>Seiffen</strong>er Adventsmusik mit Chor, Posaunen,<br />

Kurrende <strong>und</strong> Orgel in der Kirche, anschl. Turmblasen<br />

24.12.11 14.30 Uhr Heiligabend für Kinder mit Krippenspiel in der<br />

Kirche<br />

16.30 Uhr Bescherung für Kinder im Ferienpark <strong>Seiffen</strong><br />

(Anmeldung erwünscht – Tel. 037362/150)<br />

17.00 Uhr Traditionelle Christvesper mit Laternenzug in der<br />

Kirche (seit 1894 unverändert) anschließend Turmblasen<br />

18.00 Uhr Traditionelles erzgebirgisches Essen „Neinerlei“<br />

im Ferienpark <strong>Seiffen</strong> (Anmeldung erwünscht –<br />

Tel. 037362/150)<br />

26.12.– 11.00–16.00 Uhr Basteln Sie Ihr eigenes Souvenir in der<br />

30.12.11 Schauwerkstatt der <strong>Seiffen</strong>er Volkskunst eG, Bahnhofstraße<br />

12<br />

28.12.11 17.00 Uhr Weihnachtskonzert für Trompete <strong>und</strong> Orgel mit<br />

A. Pfeifer <strong>und</strong> F. Zimpel in der Kirche<br />

29.12.11 17.00 Uhr Weihnachtliche Musik für Gesang <strong>und</strong> Orgel mit<br />

K. Ulbricht <strong>und</strong> M. Harzer in der Kirche<br />

30.12.11 20.00 Uhr Diavortrag – Geschichten r<strong>und</strong> um <strong>Seiffen</strong> <strong>und</strong><br />

das Erzgebirge von <strong>und</strong> mit Eva Schalling im Hotel Erbgericht<br />

„Buntes Haus“, Hauptstraße 94<br />

(Eintritt: 2,00 €; mit Gästekarte 1,50 €; Kinder 0,50 €)<br />

31.12.11 19.00 Uhr Silvester im Ferienpark <strong>Seiffen</strong> (Anmeldung <strong>und</strong><br />

Reservierung erwünscht – Tel. 037362/150)<br />

23.30 Uhr Wort <strong>und</strong> Musik zum Jahreswechsel in der<br />

Kirche


Seite 7 Heft 12 • Dezember 2011<br />

ZUM ADVENT<br />

mit anschließender Führung in der Weihnachtsschau<br />

2. Dezember 2011<br />

Weihnachtlicher Musikabend<br />

für zwei Zithern <strong>und</strong> Gesang<br />

Birgit Weber <strong>und</strong> Tobias Duteloff, Freiberg<br />

9. Dezember 2011<br />

Festliche Musik für Drei<br />

Klassik zum Advent<br />

Das Harfentrio Annaberg<br />

16. Dezember 2011<br />

Musikalischer Advent im Erzgebirge<br />

mit der Musikgruppe GRENZNAH<br />

aus Neuhausen<br />

20.00 Uhr<br />

SPIELZEUGMUSEUM SEIFFEN<br />

Angaben ohne Gewähr.<br />

SPIEL<br />

BAU<br />

STEIN<br />

2 Jahrh<strong>und</strong>erte<br />

erzgebirgische Baukästen<br />

<strong>und</strong> Konstruktionssysteme<br />

SONDERAUSSTELLUNG<br />

18.11.2011 - 30.04.2012<br />

ERZGEBIRGISCHES SPIELZEUGMUSEUM SEIFFEN<br />

Ab Januar neue Auflage der Kurse<br />

„Konzentrationstraining für junge Leute von<br />

heute“ (ab Donnerstag, 05.01.2012)<br />

„Das Lernen erlernen“ (ab Montag, 09.01.)<br />

jeweils 17.00 Uhr in der Bibliothek <strong>Seiffen</strong><br />

Nähere Auskünfte <strong>und</strong> Anmeldung<br />

bis 15. Dezember in der Bibliothek, � 037362/8288<br />

oder direkt in der Volkshochschule, � 037360/72770<br />

Firma Rico Kolbe<br />

�<br />

037362 88788<br />

0174 2158668<br />

wünscht all seinen K<strong>und</strong>en ein frohes<br />

<strong>und</strong> besinnliches Weihnachtsfest<br />

sowie alles Gute für das Jahr 2012.<br />

Damit verb<strong>und</strong>en möchte ich mich<br />

bei all meinen K<strong>und</strong>en bedanken,<br />

die mir in den ersten Monaten seit<br />

Bestehen meiner Firma ihr Vertrauen<br />

entgegen brachten.<br />

Pension „Wildsbacher Hof“ <strong>Seiffen</strong><br />

Wir wünschen unseren Gästen, K<strong>und</strong>en,<br />

Geschätspartnern, Verwandten <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en<br />

eine schöne Advents- <strong>und</strong> Weihnachtszeit<br />

sowie ein erfolgreiches Jahr 2012.<br />

Für Ihre Feier zu Hause<br />

empfehlen wir unseren Partyservice.<br />

Familie Heidenreich<br />

Mühlbergweg 28, 09548 Kurort <strong>Seiffen</strong>, Tel. 037362/8325<br />

Deutschneudorfer Straße 46 • 09548 Kurort <strong>Seiffen</strong>/Erzg.<br />

� 037362 76771 • 0172 7900937<br />

Das Jahr 2011 geht zu Ende!<br />

An dieser Stelle danke ich meinen K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Geschäftspartnern für das mir entgegengebrachte<br />

Vertrauen.<br />

Ich wünsche allen frohe Weihnachten <strong>und</strong> ein<br />

gutes neues Jahr, mit der Hoffnung auch in<br />

Zukunft eine angenehme Zusammenarbeit<br />

mit Ihnen fortsetzen zu dürfen.<br />

Ihr Meisterbetrieb Andrè Lorenz<br />

Anzeigen


Angebot Nr. 137<br />

Es kribbelt & prickelt<br />

�����Ferien & Freizeit Resort LEWITZ MÜHLE<br />

An der Lewitz Mühle 40 · 19079 Banzkow-Schwerinn<br />

Telefon 0 38 61 | 505-0<br />

Angebot Nr. 601<br />

Leistungen:<br />

2x ÜN im komfortablen Doppelzimmer<br />

1 Fl. Sekt zur Begrüßung<br />

romantische Deko mit Rosenblüten<br />

1x reichhaltiges Frühstück vom Buffet<br />

1x Frühstück am Bett<br />

1x romantisches Abend Dinner<br />

(4 Gänge am 2. Abend) in der Mühle<br />

kostenfreie Saunanutzung<br />

Solange es die Liebe gibt ...<br />

Leistungen:<br />

2x ÜN im Doppelzimmer<br />

2x reichhaltiges Frühstück vom Buffet<br />

Begrüßungscocktail<br />

1x 5-Gang-Romantik-Dinner im Kaminzimmer<br />

kostenfreie Saunanutzung<br />

kostenfreier Parkplatz am Hotel<br />

����Seehotel BRANDENBURG a. d. HAVEL<br />

Am Seehof 22e · 14778 Beetzsee OT Brielow<br />

Telefon 0 33 81 | 750-0<br />

Wir haben<br />

Ihre Geschenkidee!<br />

ab<br />

75,-€<br />

p.P. im DZ<br />

Heft 12 • Dezember 2011 Seite 8<br />

ab<br />

104,-€<br />

p.P. im DZ<br />

PS: Ich liebe Dich!<br />

Leistungen:<br />

2x ÜN im romantisch dekorierten DZ<br />

2x Frühstück vom Buffet<br />

1x Begrüßungscocktail<br />

1x 4 Gang-Candle-Light-Dinner<br />

1x Kinokarten für Cinestar Filmpalast<br />

in Chemnitz zum Film Ihrer Wahl<br />

kostenfreie ko oste te ten te Nutzung der Sauna (ab 18.00 Uhr)<br />

kostenfreier k<br />

Parkplatz direkt am Haus<br />

����Hotel ROSSAU<br />

Hauptstraße 131 · 09661 Rossau<br />

Telefon 0 37 27 | 96 90-0<br />

Romantikurlaub am See Dem em m Himmel Himmel Himm Himmel Himmel so so so nah n nah nnah<br />

nah h ... .. ...<br />

ab<br />

85,-€<br />

p.P. im DZ<br />

im 4* Panoramahotel in Seiff en<br />

Leistungen: ng<br />

1x ÜN in der Suite mit Himmelbett<br />

1x reichhaltiges Frühstück vom Buffet<br />

1 himmlisches 4- Gang Menü<br />

kostenfreie Nutzung der Sauna<br />

kostenfreier Parkplatz<br />

Angebot Nr. 86<br />

Angebot Nr. 428<br />

ab<br />

51,-€<br />

p.P. im DZ<br />

�����Panorama Berghotel WETTINER HÖHE<br />

Jahnstraße 23 · 09548 Kurort <strong>Seiffen</strong><br />

Telefon 03 73 62 | 14 00<br />

Hauptstraße 131 | 09661 Rossau<br />

08 00 4 54 68 35<br />

www.travdo-hotels.de | info@travdo-hotels.de


Seite 9 Heft 12 • Dezember 2011<br />

Vereinsnachrichten<br />

Anton-Günther-Chor <strong>Seiffen</strong> e.V.<br />

Unsere Chorprobe findet an jedem Freitag, um 19.30 Uhr im Haus des<br />

Gastes <strong>Seiffen</strong> statt. Sangesfreudige Männer sind jederzeit recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Haben Sie ein Fest oder Jubiläum?<br />

Der Anton-Günther-Chor <strong>Seiffen</strong> würde sich freuen, auch auf Ihrer<br />

Festveranstaltung auftreten zu dürfen.<br />

Weitere Auskünfte: Maik Hlawatschek, Hauptstraße 87,<br />

Telefon (037362) 879892, mobil 0162 4836755<br />

Aquarienverein Spielzeugdorf <strong>Seiffen</strong> e.V.<br />

09. Dezember Jahresrückblick 2011<br />

17. Dezember Weihnachtsfeier<br />

Die Veranstaltung findet wie immer im Gasthof „Oberlochmühle“ statt.<br />

Das Jahr neigt sich dem Ende <strong>und</strong> die Weihnachtszeit steht bevor.<br />

Viele Ereignisse, ob in der Welt oder auch im Ort prägten das Geschehen.<br />

Es ist nun an der Zeit, auf das Positive zurück zu schauen <strong>und</strong> weniger<br />

Schönes zu verdrängen um optimistisch in das neue Jahr zu starten.<br />

Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Sponsoren, Geschäftspartnern <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>en eine gesegnete <strong>und</strong> friedvolle Weihnachtszeit, sowie Ges<strong>und</strong>heit,<br />

Erfolg <strong>und</strong> Wohlergehen für das neue Jahr 2012.<br />

Heimatverein Oberseiffenbach e.V.<br />

Heimatverein Oberseiffenbach<br />

HSV Eintracht <strong>Seiffen</strong> e.V.<br />

Kai Weber<br />

1.Vorstand<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en<br />

ein frohes <strong>und</strong> besinnliches Weihnachtsfest <strong>und</strong><br />

einen guten Rutsch ins Jahr 2012. Wir möchten<br />

uns auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich<br />

bei allen Helfern <strong>und</strong> Sponsoren<br />

bedanken, die im vergangenen<br />

Jahr die Aktivitäten unseres<br />

Vereins unterstützt<br />

haben.<br />

Tourismusverein <strong>Seiffen</strong> e. V.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren,<br />

Gastgebern, Einwohnern <strong>und</strong> Gästen eine<br />

frohe Weihnacht sowie ein ges<strong>und</strong>es,<br />

erfolgreiches Jahr 2012.<br />

Für die gute Zusammenarbeit <strong>und</strong> das<br />

entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns<br />

recht herzlich.<br />

� Messebesuche<br />

Erzgebirgisches Flair mit traditionellem Kunsthandwerk zu erleben, war<br />

für zahlreiche Besucher ein Gr<strong>und</strong>, am 12. <strong>und</strong> 13. November die<br />

8. Erzgebirgstage im Schloss Biesdorf zu besuchen. Der Tourismusverein<br />

<strong>Seiffen</strong> e.V. begeisterte im weihnachtlichen Ambiente des Schlosses<br />

mit den touristischen Angeboten des Spielzeugdorfes <strong>Seiffen</strong> <strong>und</strong><br />

mit einer Bastelstraße für Kinder.<br />

Vom 16. bis 20. November 2011 fand in Leipzig die Touristik & Caravaning<br />

International statt, welche in diesem Jahr mehr Fachbesucher,<br />

mehr Gäste aus dem Ausland <strong>und</strong> deutlich mehr Erstbesucher verzeichnen<br />

konnte. Ca. 69.000 Besucher informierten sich bei den r<strong>und</strong><br />

1.000 nationalen <strong>und</strong> internationalen Ausstellern aus den Bereichen<br />

Touristik, Caravaning, Camping, Fahrradtourismus <strong>und</strong> Wassersport.<br />

Der Tourismusverein <strong>Seiffen</strong> e.V. präsentierte den interessierten Messegästen<br />

das Spielzeugdorf <strong>Seiffen</strong> am Gemeinschaftsstand „Erzgebirge“.<br />

� Information zur <strong>Seiffen</strong>er Weihnacht 2011<br />

Der Abbau der Weihnachtsmarktstände erfolgt am 20.12.2011 (Am<br />

Rathaus), am 27.12.2011 (Sparkassenvorplatz) sowie vom 02.01. bis<br />

04.01.2012 (Hauptstraße, Jahnstraße <strong>und</strong> Deutschneudorfer Straße)<br />

jeweils zwischen 6.30 <strong>und</strong> 17.00 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis<br />

dafür, dass in dieser Zeit mit vorübergehenden Verkehrsbehinderungen<br />

zu rechnen ist. Vielen Dank.<br />

Der Vorstand<br />

ACHTUNG!<br />

Der Erzgebirgszweigverein <strong>Seiffen</strong><br />

informiert!<br />

Der Laternenzug zum Weihnachtsmann am 17.12.2011 beginnt<br />

um 17.00 Uhr am Max-Hetze-Platz (Privatmuseum Kirsche) im<br />

<strong>Seiffen</strong>er Gr<strong>und</strong>, NICHT wie angekündigt an der Holzspielzeugmacher-<br />

<strong>und</strong> Drechslerschule <strong>Seiffen</strong>.<br />

Der Weihnachtsmann erwartet Euch!


Anzeigen<br />

Wir wünschen unseren Patienten <strong>und</strong><br />

ihren Angehörigen eine besinnliche <strong>und</strong><br />

gesegnete Advents- <strong>und</strong> Weihnachtszeit<br />

sowie alles Gute <strong>und</strong> viel Ges<strong>und</strong>heit<br />

für das kommende Jahr 2012.<br />

Ihr Pflegeteam der Diakonie-Sozialstation<br />

Am Rathaus 3, 09548 <strong>Seiffen</strong><br />

Hauptstraße 2 · 09548 <strong>Seiffen</strong> • Tel. (03 73 62) 82 46 • Fax (03 73 62) 1 70 00<br />

Montag bis Freitag 00 00 7 – 18 Uhr<br />

Sonnabend 00 00 9 – 12 Uhr<br />

Ihr Spezialist für<br />

Lacke, Farben<br />

<strong>und</strong> Zubehör<br />

Autolacke<br />

Holzlacke<br />

Holzlasuren<br />

Beizen<br />

Fassadenfarben<br />

Wandfarben<br />

Tapeten<br />

Bodenbeläge<br />

Laminat<br />

Klebstoffe<br />

Sprays<br />

Werkzeuge<br />

Klaus Thiel<br />

Ausbau <strong>und</strong> Hochbau GmbH<br />

Katharinaberger Weg 16<br />

09548 <strong>Seiffen</strong><br />

Tel.: 037362 / 76198<br />

Fax: 037362 / 17213<br />

Funk: 0173 / 5603356<br />

Mit unseren Wünschen für eine schöne Weihnachtszeit<br />

sowie Glück <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit für das kommende Jahr<br />

möchten wir uns hiermit bei all unseren K<strong>und</strong>en,<br />

Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftspartnern für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen bedanken.<br />

• Ausführung von Kleinreparaturen<br />

• Maurer-, Putz-, Fliesen-, Beton- <strong>und</strong> Erdarbeiten<br />

• Fassadenerneuerung mit Wärmedämmung<br />

• Sanierung von feuchtem Innenputz, Schimmelbeseitigung<br />

• Strukturputz- <strong>und</strong> Spachtelarbeiten für Innen <strong>und</strong> Außen<br />

• Baggerarbeiten, Hofeinfahrten, Außenanlagen<br />

• Stützmauern aus Beton <strong>und</strong> Natursteinen<br />

• Kleinkläranlagen, einschl. notwendiger Schachtarbeiten<br />

• <strong>und</strong> Genehmigungen<br />

Heft 12 • Dezember 2011 Seite 10<br />

Die „Gr<strong>und</strong>schule im Spielzeugdorf“<br />

<strong>Seiffen</strong> informiert:<br />

Hurra, der neue Sportplatz ist fertig!<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Lehrer unserer Gr<strong>und</strong>schule freuen sich<br />

sehr, in der kommenden Saison einen neuen Sportplatz<br />

nutzen zu können.<br />

Dazu wurde der alte Appellplatz umgestaltet. Es entstand<br />

ein Ballspielplatz, eine Sprunggrube <strong>und</strong> eine 50-Meter-<br />

Laufstrecke.<br />

Für die Schüler sind somit die besten Bedingungen für<br />

den erfolgreichen Schulsport geschaffen worden. Außerdem<br />

kann die Unterrichtszeit besser ausgenutzt werden,<br />

da der lange Weg zum bisherigen Sportplatz entfällt.<br />

Wir möchten uns hiermit ganz herzlich bei den Gemeinderäten<br />

<strong>und</strong> dem Bürgermeister bedanken, welche den<br />

Bau ermöglichten. Ein herzliches Dankeschön soll auch<br />

an die ausführende Baufirma gehen.<br />

Gleichzeitig möchten wir alle Einwohner <strong>Seiffen</strong>s bitten,<br />

mitzuhelfen, den schönen neuen Platz zu erhalten.<br />

Es ist ein Sportplatz, kein Parkplatz, kein Bolzplatz, keine<br />

Fahrradrennstrecke <strong>und</strong> erst recht kein H<strong>und</strong>e- bzw.<br />

Katzenklo!<br />

Wir sind uns sicher, wenn alle unserer Bitte nachkommen,<br />

ihre Achtsamkeit vielleicht sogar auf das gesamte Schulgelände<br />

ausdehnen, werden unsere jetzigen <strong>und</strong> auch<br />

späteren Schüler noch lange Freude an der neuen Schule<br />

<strong>und</strong> ihren Außenanlagen haben.<br />

A. Fleischer<br />

Im Namen aller Schüler <strong>und</strong> Lehrer<br />

der Gr<strong>und</strong>schule im Spielzeugdorf<br />

2-/3-Raumwohnung<br />

in <strong>Seiffen</strong> zu vermieten!<br />

45 bzw. 56 qm, Küche, Bad, Flur<br />

Miete ist VB!<br />

� 03725 459632


Seite 11 Heft 12 • Dezember 2011<br />

Grünschnittplatz<br />

in Deutscheinsiedel schließt<br />

Amtliche Bekanntmachungen der<br />

Gemeinde Deutschneudorf<br />

Augr<strong>und</strong> der Vereinheitlichung der Abfallwirtschaft im Erzgebirgskreis<br />

ab 2012 muss der Grünschnittplatz in Deutscheinsiedel zum Jahresende<br />

geschlossen werden. Die Entsorgung von Grünschnitt ist dann<br />

nur noch über die Wertstoffhöfe <strong>und</strong> die Biotonne gegen Gebühr möglich.<br />

Die Gemeindeverwaltung prüft derzeit ab, ob für die Deutscheinsiedler<br />

Bürger eine andere Möglichkeit der Grünschnittentsorgung angeboten<br />

werden kann.<br />

Geänderte Öffnungszeiten<br />

der Gemeindeverwaltung in der<br />

Weihnachts- <strong>und</strong> Silvesterwoche<br />

Freitag, den 23.12.11 geschlossen<br />

Dienstag, den 27.12.11 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Mittwoch, den 28.12.11 geschlossen<br />

Donnerstag, den 29.12.11 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Freitag, den 30.12.11 geschlossen<br />

Haus der<br />

erzgebirgischen Tradition<br />

Sonderaustellung im Museum<br />

Die Sonderausstellung<br />

„275 Jahre Kirche im Dorf“<br />

Museum „Haus der erzgebirgischen Tradition“ (Logo)<br />

ist noch bis 08.01.2012 zu sehen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

In der Weihnachts- <strong>und</strong> Silvesterwoche ist das Museum an folgenden<br />

Tagen jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet:<br />

Mittwoch, den 21.12.2011 bis Freitag, den 23.12.2011<br />

Mittwoch, den 28.12.2011 bis Freitag, den 30.12.2011<br />

Datum Zeit Veranstaltung Ort<br />

Dezember<br />

Kommunale Wohnung in Deutscheinsiedel zu vermieten<br />

Veranstaltungstermine Monat Dezember 2011<br />

01.12.2011 15.00 Uhr Hutzennachmittag Huthaus<br />

02.12. 2011 15.00 Uhr Mettenschicht Huthaus<br />

03.12. 2011 19.00 Uhr Lichtlohmnd mit „De Flöhatoler“, siehe Anzeige EZV auf Seite 12 Huthaus<br />

04.12. 2011 16.00 Uhr Mettenschicht Huthaus<br />

09.12. 2011 18.00 Uhr Mettenschicht Huthaus<br />

11.12. 2011 16.00 Uhr Mettenschicht Huthaus<br />

18.12. 2011 16.00 Uhr Mettenschicht Huthuas<br />

31.12. 2011 19.00 Uhr Silvesterparty mit der „Piccolo Band“ Huthaus<br />

Hinweis: Bei den Veranstaltungen im Huthaus ist eine Voranmeldung erforderlich unter 037368/12942<br />

Veranstaltungsmeldungen für 2012<br />

Alte Brandleite 5<br />

09548 Deutschneudorf<br />

Telefon:<br />

03 73 68 / 6 88 99<br />

Neuhausener Str. 21, OT Deutscheinsiedel; 58,69 m², 2 Zimmer, Küche, Vorsaal, Dusche/WC.<br />

Interessenten melden sich bitte in der Gemeindeverwaltung Deutschneudorf, Tel. 037368/218<br />

Alle Vereine, Firmen usw. werden gebeten, geplante Veranstaltungen in der Gemeindeverwaltung zu melden, damit diese im Veranstaltungsplan<br />

<strong>und</strong> im Internet veröffentlicht werden können.


Vereinsnachrichten<br />

Mitteilungen des SV Blau-Weiß<br />

Deutschneudorf e.V.<br />

Der SV Blau-Weiß Deutschneudorf<br />

wünscht allen Sportfre<strong>und</strong>en,<br />

Sponsoren, Fans, Einwohnern <strong>und</strong><br />

Gästen ein frohes Weihnachtsfest<br />

sowie ein ges<strong>und</strong>es <strong>und</strong> erfolgreiches<br />

Jahr 2012.<br />

Mitteilungen des Erzgebirgszweigvereins<br />

Deutschneudorf<br />

Lichtlohmnd mit „De Flöhatoler“<br />

Der EZV Deutschneudorf lädt alle<br />

Vereinsmitglieder, Einwohner <strong>und</strong> Gäste<br />

ganz herzlich zum<br />

Lichtlohmnd mit „De Flöhatoler“<br />

am Samstag, den 03.12.2011,<br />

19.00 Uhr,<br />

im Huthaus Deutschkatharinenberg<br />

ein.<br />

Eintritt: 4,00 € / Mitglieder frei!<br />

Der Vorstand des<br />

Erzgebirgszweigvereins<br />

Deutschneudorf wünscht<br />

allen Vereinsmitgliedern<br />

<strong>und</strong> Einwohnern<br />

eine schöne Adventszeit,<br />

ein friedliches Weihnachtsfest<br />

sowie einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr<br />

verb<strong>und</strong>en mit viel<br />

Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Heft 12 • Dezember 2011 Seite 12<br />

Öffnungszeiten Deutschneudorf<br />

Pfarramtskanzlei Deutschneudorf:<br />

Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Museum „Haus der erzgebirgischen Tradition“, Tel.: 037368/68899<br />

Mittwoch bis Sonntag <strong>und</strong> Feiertage 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten in der Weihnachts- <strong>und</strong> Silvesterwoche: siehe Seite 11<br />

Bibliothek im Haus der erzgebirgischen Tradition:<br />

Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Fachzahnärztin Andrea Pflugbeil, Tel.: 037368/212<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr <strong>und</strong> 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch <strong>und</strong> Freitag 7.30 – 12.00 Uhr<br />

Arztsprechst<strong>und</strong>en bei Frau Dipl.-Med. M. Kaden, Tel.: 037368/428<br />

Montag 8.00 – 11.00 Uhr <strong>und</strong> 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 – 10.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 – 11.00 Uhr <strong>und</strong> 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 – 10.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 – 11.00 Uhr<br />

Besucherbergwerk Fortuna Bernstein GmbH, Tel. 037368/12942<br />

Montag geschlossen<br />

Führungen durch das Bergwerk: Di–So 10.30, 11.30, 12.30, 14.00, 15.30 Uhr.<br />

Auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten.<br />

Wertstoffhof Deutschkatharinenberg, Tel. 037368/12792<br />

November bis März<br />

Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Für die bevorstehenden<br />

Advents- <strong>und</strong> Weihnachtstage<br />

wünschen wir all unseren K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Geschäftspartnern eine schöne, besinnliche <strong>und</strong><br />

erholsame Zeit, verb<strong>und</strong>en mit einem herzlichen<br />

Dankeschön für das uns entgegengebrachte<br />

Vertrauen sowie die gute Zusammenarbeit.<br />

• Treppen, Geländer, Balkone in Stahl, Edelstahl <strong>und</strong> Alu<br />

• Vertrieb <strong>und</strong> Montage von Türen <strong>und</strong> Toren<br />

• Montageservice<br />

Metall- <strong>und</strong><br />

Edelstahlverarbeitung<br />

Metallbaumeister Danny Enzmann<br />

Deutschkatharinenberg 18a<br />

09548 Deutschneudorf<br />

Tel.: 037368 128299<br />

Fax: 037368 120542<br />

Mobil: 0172 3567268<br />

E-Mail: dannyenzmann@freenet.de<br />

Anzeige


Seite 13 Heft 12 • Dezember 2011<br />

Anhörung der beteiligten Waldbesitzer<br />

zur beabsichtigten Ausweisung von Reitwegen<br />

im Wald (Objekt Schafferholz)<br />

nach § 12 Abs.1 Sächsisches Waldgesetz<br />

Gemarkungen Heidersdorf <strong>und</strong> Schönfeld (Pfaffroda)<br />

Das Landratsamt Erzgebirgskreis als zuständige Untere Forstbehörde<br />

beabsichtigt, mehrere Reitwege in den Gemeinden Heidersdorf <strong>und</strong><br />

Pfaffroda mit einer Länge von ca. 8.500 m gemäß § 12 Abs. 1 Sächsisches<br />

Waldgesetz (SächsWaldG) vom 10. April 1992 (SächsGVBl. S.<br />

137), das zuletzt durch Artikel 73 des Gesetzes vom 29. Januar 2008<br />

(SächsGVBl. S. 133, 188) geändert worden ist, <strong>und</strong> § 1 der Verordnung<br />

des Sächsischen Staatsministeriums für Landwirtschaft, Ernährung<br />

<strong>und</strong> Forsten über die Reitwege (Reitwege VO) vom 14. Dezember 1994<br />

(SächsGVBl. 1995 S.6), die zuletzt durch Verordnung vom 26. Juni<br />

2008 (SächsGVBl. S. 450) geändert worden ist, auszuweisen.<br />

Folgende Flurstücke werden durch die Reitwege berührt:<br />

Gemarkung Flurstücke<br />

Heidersdorf 716; 1042; 1043; 1044; 1045; 1046; 1047;<br />

1049; 1050; 1051; 1052; 1053; 1056; 1057;<br />

1058; 1059; 1062; 1063; 1064; 1067; 1068;<br />

1072; 1075; 1076; 1112; 1113<br />

Schönfeld (Pfaffroda) 408; 409; 410; 411; 412; 413; 415; 416; 426;<br />

427; 428; 429; 430; 431; 432; 458; 459; 460;<br />

461; 462; 463; 464; 467; 468; 469; 470; 471;<br />

472; 473; 492; 494; 495; 496; 501; 506;<br />

507; 508<br />

Der genaue Reitwegeverlauf kann den Auslegungsunterlagen entnommen<br />

werden. Die Unterlagen können beim Landratsamt Erzgebirgskreis,<br />

– 09456 Annaberg-Buchholz, Wolkensteiner Straße 40,<br />

Referat Geschäftsstelle Kreistag, Zimmer 118<br />

– 09496 Marienberg, Schillerlinde 6, Referat Forst, Zimmer 301<br />

– 08280 Aue, Wettiner Straße 64, Zimmer 206<br />

– 09366 Stollberg, Uhlmann Straße 1–3, Zimmer 103<br />

in der Zeit vom 21.12.2011 bis einschließlich 21.01.2012 während der<br />

Sprechzeiten (Montag, Mittwoch, Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr<br />

sowie Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr) eingesehen<br />

werden.<br />

Eine Mehrfertigung der Karte wird an die Gemeinde Heidersdorf,<br />

Olbernhauer Straße 3 in 09526 Heidersdorf <strong>und</strong> an die Gemeinde<br />

Pfaffroda, Freiberger Straße 6 in 09526 Pfaffroda zur Einsichtnahme<br />

während der üblichen Sprechzeiten übergeben.<br />

Während des Zeitraums der Auslegung können schriftlich oder zur Niederschrift<br />

bei den auslegenden Stellen Einwendungen <strong>und</strong> Bedenken<br />

zu der geplanten Reitwegeausweisung im Wald erhoben werden.<br />

Für Fragen stehen Mitarbeiter des Referates Forst Marienberg auch<br />

unter der Telefonnummer 03735/601-6300 bzw. 03735/601-6293 oder<br />

unter der E-Mail-Adresse Mandy.Bergelt@Kreis-Erz.de zur Verfügung.<br />

Marienberg, den 08.11.2011<br />

gez. U. Kolbe<br />

Abteilungsleiter<br />

Amtliche Bekanntmachungen der<br />

Gemeinde Heidersdorf<br />

Öffnungszeiten Heidersdorf<br />

Physiotherapie Carolin Thierfelder, Tel. 037361/4451<br />

Montag - Freitag 7.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstags nach Vereinbarung<br />

DM J. Dietze, Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Alte Straße 16, Tel. 037361/4103<br />

Montag <strong>und</strong> Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag <strong>und</strong> Freitag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Jörg Preißler + DS Uta Preißler<br />

Mortelbachstraße 15, Tel. 037361/159938<br />

Montag/Freitag 8.00 – 12.00 Uhr <strong>und</strong> 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr <strong>und</strong> 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr <strong>und</strong> 13.00 – 19.00 Uhr<br />

Sparkasse Mittleres Erzgebirge<br />

Geschäftsstelle Heidersdorf, Tel. 037361/45205<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag Termin nach Vereinbarung<br />

Dienstag 8.30 – 12.30 Uhr <strong>und</strong> 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.30 – 12.30 Uhr<br />

Individuelle Beratung nach Terminvereinbarung, Tel. 037360/13201<br />

Das Fest der<br />

Eisernen Hochzeit<br />

feiern am 28.12.2011<br />

Roland <strong>und</strong> Hilde Kempe.<br />

Die Gemeindeverwaltung gratuliert recht herzlich<br />

<strong>und</strong> wünscht noch viele schöne gemeinsame<br />

Jahre bei bester Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Das Fest der<br />

Goldenen Hochzeit<br />

feiern am 31.12.2011<br />

Jochen <strong>und</strong> Monika Müller.<br />

Die Gemeindeverwaltung gratuliert recht herzlich<br />

<strong>und</strong> wünscht noch viele schöne gemeinsame<br />

Jahre bei bester Ges<strong>und</strong>heit.


Termine der Kirchgemeinden <strong>Seiffen</strong>, Deutschneudorf <strong>und</strong> Deutscheinsiedel<br />

zu Advent/Weihnachten 2011<br />

25. November – Freitag vor dem 1. Advent<br />

18.00 Uhr Adventsauftakt mit den Bergsängern aus Geyer in<br />

<strong>Seiffen</strong><br />

26. November – Sonnabend vor dem 1. Advent<br />

14.30 Uhr 1. <strong>Seiffen</strong>er Adventsmusik mit Kurrende, Chor,<br />

Posaunen <strong>und</strong> Orgel<br />

17.00 Uhr Orgelmusik zum Advent in <strong>Seiffen</strong><br />

27. November – 1. Sonntag im Advent<br />

8.30 Uhr Adventsgottesdienst in Deutscheinsiedel mit Pfarrer<br />

Stein<br />

9.30 Uhr Adventsgottesdienst in <strong>Seiffen</strong> mit Pfarrer Harzer<br />

10.30 Uhr Adventsgottesdienst in Deutschneudorf mit Pfarrer<br />

Harzer<br />

14.30 Uhr 2. <strong>Seiffen</strong>er Adventsmusik mit Kurrende, Chor,<br />

Posaunen <strong>und</strong> Orgel<br />

29. November – Dienstag nach dem 1. Advent<br />

19.00 Uhr Konzert mit Rudy Giovannini<br />

1. Dezember – Donnerstag vor dem 2. Advent<br />

17.00 Uhr Adventliches Chorkonzert mit dem Volkschor<br />

Oberbobritzsch (<strong>Seiffen</strong>)<br />

2. Dezember - Freitag vor dem 2. Advent<br />

17.00 Uhr Festliches Blechbläserkonzert mit dem Posaunenquartett<br />

„Opus 4“ (Mitglieder des Gewandhausorchesters<br />

Leipzig) in <strong>Seiffen</strong> – Eintritt 8,00 €<br />

3. Dezember – Sonnabend vor dem 2. Advent<br />

17.00 Uhr Kleine Orgelmusik zum Advent (im Kerzenschein) in<br />

<strong>Seiffen</strong><br />

4. Dezember – 2. Sonntag im Advent<br />

9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Advent in <strong>Seiffen</strong><br />

14.00 Uhr Familiengottesdienst zum Advent in Deutschneudorf<br />

14.30 Uhr <strong>Seiffen</strong>er Adventsmusik mit Chor, Posaunen <strong>und</strong><br />

Kurrende in <strong>Seiffen</strong><br />

7. Dezember – Mittwoch vor dem 3. Advent<br />

17.00 Uhr Aufführung der „Böhmischen Hirtenmesse“<br />

von Jan Jakub Ryba (1765 – 1815) durch Musiklehrer<br />

<strong>und</strong> -schüler aus Most/Böhmen in <strong>Seiffen</strong><br />

8. Dezember – Donnerstag vor dem 3. Advent<br />

17.00 Uhr Musik <strong>und</strong> Geschichten zum Advent mit Pfarrer Michael<br />

Harzer <strong>und</strong> Kantor Tobias Braun (im Kerzenschein)<br />

in <strong>Seiffen</strong><br />

9. Dezember – Freitag vor dem 3. Advent<br />

17.00 Uhr Musik <strong>und</strong> Geschichten zum Advent im<br />

Kerzenschein mit Pfarrer Michael Harzer <strong>und</strong><br />

Kantor Tobias Braun in <strong>Seiffen</strong><br />

10. Dezember – Sonnabend vor dem 3. Advent<br />

17.00 Uhr Kleine Orgelmusik zum Advent (im Kerzenschein) in<br />

<strong>Seiffen</strong><br />

17.30 Uhr Kleine Orgelmusik zum Advent (im Kerzenschein) in<br />

<strong>Seiffen</strong><br />

Heft 12 • Dezember 2011 Seite 14<br />

Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen<br />

<strong>und</strong> Informationen<br />

11. Dezember – 3. Sonntag im Advent<br />

9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, zugleich Sonntagsschulweihnachtsfeier<br />

(<strong>Seiffen</strong>)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, gestaltet von der Jungen Gemeinde in<br />

Deutschneudorf<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Heiliger Taufe in Deutscheinsiedel<br />

14.30 Uhr <strong>Seiffen</strong>er Adventsmusik mit Chor, Posaunen <strong>und</strong><br />

Kurrende<br />

15. Dezember – Donnerstag vor dem 4. Advent<br />

17.00 Uhr Festliche Blechbläsermusik zum Advent mit Classic Brass<br />

Jürgen Gröblehner aus München in <strong>Seiffen</strong><br />

16. Dezember – Freitag vor dem 4. Advent<br />

17.00 Uhr Kleine Chor- <strong>und</strong> Orgelmusik zum Advent in <strong>Seiffen</strong><br />

18. Dezember – 4. Sonntag im Advent<br />

9.30 Uhr Adventsgottesdienst in <strong>Seiffen</strong><br />

14.30 Uhr <strong>Seiffen</strong>er Adventsmusik mit Chor, Posaunen <strong>und</strong><br />

Kurrende<br />

18.00 Uhr Adventskonzert des Anton-Günther-Chores in<br />

Deutscheinsiedel<br />

18.30 Uhr Advents- <strong>und</strong> Weihnachtsliedersingen mit Chor <strong>und</strong><br />

Posaunen in Deutschneudorf<br />

24. Dezember – Heiligabend<br />

13.00 Uhr Christvesper in Oberseiffenbach (Ferienpark)<br />

14.30 Uhr Heiligabend für Kinder mit Krippenspiel der<br />

Konfirmanden in <strong>Seiffen</strong><br />

15.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Deutscheinsiedel<br />

17.00 Uhr Christvesper mit dem Laternenzug in <strong>Seiffen</strong>, Pfarrer<br />

Harzer<br />

17.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Deutschneudorf<br />

25. Dezember – 1. Christtag<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst mit stud. theol. Katrin Seifert, mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor in <strong>Seiffen</strong><br />

9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Harzer, mitgestaltet<br />

durch den Kirchenchor in Deutscheinsiedel<br />

26. Dezember – 2. Christtag<br />

9.30 Uhr Familiengottesdienst mit einem weihnachtlichen<br />

Verkündigungsspiel in <strong>Seiffen</strong><br />

9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Harzer in<br />

Deutschneudorf<br />

27. Dezember – Tag des Jüngers Johannes<br />

17.00 Uhr Gottesdienst mit Wiederholung des weihnachtlichen<br />

Verkündigungsspiels vom 26.12. in <strong>Seiffen</strong><br />

28. Dezember – Tag der Kinder von Bethlehem<br />

17.00 Uhr Weihnachtliches Konzert für Trompete <strong>und</strong> Orgel mit<br />

Frank Zimpel <strong>und</strong> Alexander Pfeiffer in <strong>Seiffen</strong><br />

29. Dezember – Mittwoch nach dem Christfest<br />

17.00 Uhr Weihnachtsmusik für Gesang, Waldhorn, Blockflöte<br />

<strong>und</strong> Orgel mit Katrin Ulbricht, Mirko Scholz,<br />

Cornelia Flath <strong>und</strong> Michael Harzer in <strong>Seiffen</strong>


Seite 15 Heft 12 • Dezember 2011<br />

31. Dezember – Silvester<br />

15.30 Uhr Jahresschlussandacht in Deutscheinsiedel<br />

16.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahl,<br />

Dankopfer für „Brot für die Welt“ in <strong>Seiffen</strong><br />

19.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst in Deutschneudorf<br />

23.30 Uhr Wort <strong>und</strong> Musik zum Jahreswechsel in <strong>Seiffen</strong><br />

1. Januar 2012 – Neujahrstag<br />

17.00 Uhr gemeinsamer Festgottesdienst mit den Kirchenchören in <strong>Seiffen</strong><br />

6. Januar – Drei-Königs-Fest (Epiphanias)<br />

18.00 Uhr Gottesdienst im Kerzenschein mit dem Krippenspiel der<br />

Konfirmanden vom Heiligabend in <strong>Seiffen</strong><br />

Schnitz- <strong>und</strong> Klöppelausstellung<br />

im Erbgericht Mauersberg<br />

In der Zeit vom 2. bis 11. Dezember 2011<br />

findet die traditionelle Adventsausstellung<br />

des Schnitz- <strong>und</strong> Klöppelvereins Mauersberg<br />

im Erbgericht Mauersberg statt.<br />

Die Öffnungszeiten sind<br />

Montag bis Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr <strong>und</strong><br />

am Wochenende von 10.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Junge Frau bietet<br />

st<strong>und</strong>enweise Hilfe<br />

im Haushalt, auch Senioren-<br />

<strong>und</strong> Kinderbetreuung,<br />

auch Wochenende.<br />

Anrufe unter<br />

037365/959864 oder<br />

(0162/7874667 zw. 19.00–20.00 Uhr)<br />

Ich möchte mich bei meiner verehrten K<strong>und</strong>schaft recht<br />

herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken<br />

<strong>und</strong> wünsche Ihnen eine frohe Weihnachtszeit sowie ein<br />

ges<strong>und</strong>es erfolgreiches neues Jahr.<br />

Inh. Sylvio Preißler<br />

SB-Waschplatz <strong>und</strong> SB-Sauger<br />

09544 Neuhausen Poststr. 1C<br />

Tel.: 037361/45687 info@reifen-preissler.de<br />

Anzeigen


Herzliche Geburtstagsgrüße<br />

unseren Jubilaren zu ihrem Ehrentag<br />

sowie alle erdenklich guten Wünsche für<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Wohlergehen <strong>und</strong> Freude<br />

für das neu beginnende Lebensjahr<br />

wünschen die Bürgermeister <strong>und</strong><br />

Angestellten der Gemeindeverwaltungen.<br />

<strong>Seiffen</strong><br />

Glöckner, Ingeborg 04.12.1926 85 Jahre<br />

Glöckner, Johannes 04.12.1936 75 Jahre<br />

Reinhardt, Achim 05.12.1936 75 Jahre<br />

Pflugbeil, Siegfried 06.12.1923 88 Jahre<br />

Stegat, Lotte 06.12.1921 90 Jahre<br />

Weickert, Herbert 07.12.1936 75 Jahre<br />

Kaden, Christa 09.12.1929 82 Jahre<br />

Pospiech, Johanna 10.12.1934 77 Jahre<br />

Schneider, Ruth 14.12.1926 85 Jahre<br />

Schröder, Herbert 15.12.1933 78 Jahre<br />

Bieber, Johannes 18.12.1931 80 Jahre<br />

Engelmann, Werner 18.12.1932 79 Jahre<br />

Reuther, Christa 18.12.1934 77 Jahre<br />

Grahnert, Erwin 20.12.1921 90 Jahre<br />

Kern, Werner 20.12.1928 83 Jahre<br />

Barthel, Heinz 22.12.1928 83 Jahre<br />

Kintzel, Georg 22.12.1934 77 Jahre<br />

Glöckner, Rosa 23.12.1926 85 Jahre<br />

Heinrich, Gottfried 25.12.1930 81 Jahre<br />

Preißler, Manfred 27.12.1927 84 Jahre<br />

Gläßer, Heinz 28.12.1928 83 Jahre<br />

Seifert, Ingeborg 28.12.1928 83 Jahre<br />

Glöß, Horst 30.12.1929 82 Jahre<br />

Richter, Herbert 30.12.1925 86 Jahre<br />

Kaden, Helmut 31.12.1935 76 Jahre<br />

Deutschneudorf<br />

Kaden, Ilse 02.12.1922 89 Jahre<br />

Schreiter, Gerhard 11.12.1932 79 Jahre<br />

Richter, Joachim 13.12.1934 77 Jahre<br />

Hofmann, Brunhilde 16.12.1936 75 Jahre<br />

Neubert, Manfred 17.12.1932 79 Jahre<br />

Schalling, Paul 17.12.1924 87 Jahre<br />

Walther, Christa 24.12.1928 83 Jahre<br />

Kuhnert, Lothar 28.12.1936 75 Jahre<br />

Deutscheinsiedel<br />

Schmerler, Gertraute 03.12.1935 76 Jahre<br />

Preißler, Ursula 16.12.1928 83 Jahre<br />

Hübsch, Renate 20.12.1935 76 Jahre<br />

Wendt, Herbert 26.12.1932 79 Jahre<br />

Neubert, Rudolf 31.12.1923 88 Jahre<br />

Heidersdorf<br />

Dietze, Helmut 08.12.1931 80 Jahre<br />

Seifert, Christa 08.12.1936 75 Jahre<br />

Wagner, Erika 12.12.1934 77 Jahre<br />

Böhm, Helga 18.12.1935 76 Jahre<br />

Heym, Wilfried 20.12.1932 79 Jahre<br />

Beer, Heinz 24.12.1926 85 Jahre<br />

Albrecht, Hans 26.12.1928 83 Jahre<br />

Kluge, Käthe 29.12.1929 82 Jahre<br />

Heft 12 • Dezember 2011 Seite 16<br />

Arztbereitschaftsdienst<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Bitte Veröffentlichungen der Presse beachten!!<br />

(Dienstbereich Olbernhau/Schwartenberggebiet/Pockau)<br />

01.12. DM Zimmermann 18–7 Uhr 037360/72605<br />

02.12. Gemeinschaftspraxis 14–7 Uhr 037367/9788<br />

Dr. med. G. Schröder/S. Schröder<br />

03.12. DM Kaden 7–7 Uhr Notsprechst<strong>und</strong>e Tel.-Nr. 037368/428<br />

Sa 8-10 Uhr Praxis Bergstr. 8, Deutschneudorf<br />

Tel.-Nr. zu Hause 037368/428<br />

04.12. DM Börner 7–7 Uhr 037360/72741<br />

05.12. Praxis MR Dr. Weißflog/ 18–7 Uhr 037360/72789<br />

DM Schönfelder<br />

06.12. Dr. Schneider 18–7 Uhr 037362/8314<br />

07.12. DM Anette Weigel 14–7 Uhr 0152/03838508<br />

08.12. Dr. Jakob 18–7 Uhr 037360/75240<br />

09.12. DM Walther 14–7 Uhr 037360/6116, Handy 0173/7419500<br />

10.12 Dr. Gerstner 7–7 Uhr Notsprechst<strong>und</strong>e Tel.-Nr. 037260/72694<br />

Sa 8-10 Uhr Praxis Albertstr. 31, Olbernhau<br />

11.12. Dr. Gerstner 7–7 Uhr Tel.-Nr. zu Hause 037360/72472<br />

Handy 0171/4041048<br />

12.12. Praxis MR Dr. Weißflog/ 18–7 Uhr 037360/72789<br />

DM Schönfelder<br />

13.12. DM Dietze 18–7 Uhr 037361/4103 + 037362/8241<br />

14.12. DM Nesztler 14–7 Uhr 037360/72612<br />

15.12. DM Börner 18–7 Uhr 037360/72741<br />

16.12. DM Zimmermann 14–7 Uhr 037360/72605<br />

17.12. DM Rohstock 7–7 Uhr Notsprechst<strong>und</strong>e Tel.-Nr. 037360/72615<br />

Sa 8-10 Uhr Praxis Marktpassage 10, Olbernhau<br />

18.12. DM Rohstock 7–7 Uhr Tel.-Nr. zu Hause 037360/72289<br />

Handy 0173/8843362<br />

19.12. DM Andreas Weigel 18–7 Uhr 0152/03838508<br />

20.12. DM J. Schönfelder 18–7 Uhr 037360/72575<br />

21.12. Praxis MR Dr. Weißflog/ 14–7 Uhr 037360/72789<br />

DM Schönfelder<br />

22.12. DM Dietze 18–7 Uhr 037361/4103 + 037362/8241<br />

23.12. DM Nesztler 14–7 Uhr 037360/72612<br />

24.12. DM Dölitzsch 7–7 Uhr Notsprechst<strong>und</strong>e Tel.-Nr. 037360/72743<br />

Sa 8-10 Uhr Praxis Markt 14, Olbernhau<br />

Tel.-Nr. zu Hause 037360/72743<br />

25.12. DM Kaden 7–7 Uhr 037368/428<br />

26.12. DM Rohstock 7–7 Uhr 037360/72289, Handy 0173/8843362<br />

27.12. DM Anette Weigel 18–7 Uhr 0152/03838508<br />

28.12. Dr. Jakob 14–7 Uhr 037360/75240<br />

29.12. DM Andreas Weigel 18–7 Uhr 0152/03838508<br />

30.12. Dr. Schneider 14-7 Uhr 037362/8314<br />

31.12. DM J. Schönfelder 7-7 Uhr Notsprechst<strong>und</strong>e Tel.-Nr. 037360/72591<br />

Sa 8-10 Uhr Praxis Freiberger Str. 119, Olbernhau<br />

Tel.-Nr. zu Hause 037360/72575<br />

1.1. Dr. Jakob 7-7 Uhr 037360/75240<br />

Das Fest der<br />

Diamantenen Hochzeit<br />

feiern am 9.12.2011<br />

Rudolf <strong>und</strong> Marga Müller.<br />

Die Gemeindeverwaltung gratuliert recht herzlich<br />

<strong>und</strong> wünscht noch viele schöne gemeinsame<br />

Jahre bei bester Ges<strong>und</strong>heit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!