06.12.2012 Aufrufe

Ehren-Promenteus - Noch geheim - Kinderseelenhilfe

Ehren-Promenteus - Noch geheim - Kinderseelenhilfe

Ehren-Promenteus - Noch geheim - Kinderseelenhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sperrfrist: 07.10.2010<br />

Verleihung des <strong>Promenteus</strong> und 6 Jahre <strong>Kinderseelenhilfe</strong><br />

Die Pro Mente Salzburg setzt am Abend des 07. Oktobers 2010 in der Salzburger Residenz mit der<br />

11.ten <strong>Promenteus</strong> Verleihung die Tradition der Auszeichnung von engagierten Einzelpersonen,<br />

Institutionen und Unternehmen fort, die sich besonders um die Integration von Menschen mit<br />

Beeinträchtigungen verdient gemacht haben.<br />

Zahlreiche Betriebe des Landes sind inzwischen zu wichtigen Kooperationspartnern der Pro Mente<br />

Salzburg geworden und setzen damit tatkräftig den Gedanken der Chancengleichheit in unserer<br />

Gesellschaft um. Gerade bei psychischen Erkrankungen werden Betroffene immer wieder mit<br />

Vorurteilen konfrontiert, die aufgrund von Unsicherheit und Unwissenheit bestehen.<br />

Es gibt aber auch viele Ausnahmen, Betriebe wie Privatpersonen, die sich enorm engagieren. Diese<br />

positiven und mutigen Taten werden mit der Verleihung des <strong>Promenteus</strong> öffentlich gewürdigt.<br />

Die diesjährige Verleihung wird auch den Rahmen für das 6-jährige Bestandsjubiläum der<br />

<strong>Kinderseelenhilfe</strong> geben. Im Zuge dieses Jubiläums findet auch die 4. Präventionstagung der<br />

<strong>Kinderseelenhilfe</strong> zum Thema „Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen“ im Kolpinghaus<br />

statt.<br />

Die <strong>Promenteus</strong> - PreisträgerInnen 2010 kommen aus den unterschiedlichsten Regionen Salzburgs<br />

(Stadt Salzburg, Pongau und dem Pinzgau) und zeichnen sich besonders dadurch aus, dass Sie gerade<br />

bei der Integration von Jugendlichen besonders hohes soziales Engagement gezeigt haben.<br />

Die heurigen PreisträgerInnen sind:<br />

Commend International GmbH (Salzburg), Gesundheitseinrichtungen Kurhaus „Ferdinand<br />

Hanusch“ und Kurhaus „Hohe Tauern“ (Bad Hofgastein), Malerei Eberl GmbH (Stuhlfelden u.<br />

Saalbach-Hinterglemm ), Mc Donald´s Heinritzi Salzburg GmbH (Salzburg), Mc Donald´s<br />

Schützinger GmbH (Saalfelden u. Zell am See), Salzburg AG für Energie, Verkehr und<br />

Telekommunikation (Salzburg).<br />

In Zusammenarbeit mit dem 1


Die maßgeblichen Förderer und Unterstützer der <strong>Kinderseelenhilfe</strong>, werden an diesem Abend ebenso<br />

gewürdigt und der <strong>Ehren</strong>-<strong>Promenteus</strong> geht diesmal an eine noch <strong>geheim</strong>e Person, die sich durch Ihr<br />

Engagement für eine Kinder-Sache besonders einsetzt.<br />

Im Anhang finden Sie die jeweiligen Würdigungen der PreisträgerInnen.<br />

<strong>Ehren</strong>komitee – Die BotschafterInnen der <strong>Kinderseelenhilfe</strong><br />

Die Übergabe der <strong>Promenteus</strong>-Auszeichnungen erfolgt persönlich durch ein prominentes<br />

<strong>Ehren</strong>komitee, dem in diesem Jahr auch die BotschafterInnen der <strong>Kinderseelenhilfe</strong> angehören. Frau<br />

KommR Direktorin Regina Bayer-Volkmann (Personaldirektorin Georg Pappas Automobil AG) und<br />

die BotschafterInnen der <strong>Kinderseelenhilfe</strong>: Frau Isabella Bogner-Bader (Avantgarde Künstlerin),<br />

Frau Direktorin Elfi Geiblinger (ORF Radio Salzburg Programmdirektorin), Herr Hubert Raudaschl<br />

(Segelmacher, Olympiateilnehmer), Frau Manuela Riegler (PGS Weltmeisterin, Snowboard<br />

Gesamtweltcup-Siegerin), Frau Alexandra Meissnitzer (Schirennläuferin, Olympiasiegerin), Frau<br />

Mag. Romy Seidl (ORF-TV-Journalistin, Präsidentin Frauen-Netzwerk Medien Sbg.) und Herr<br />

Thomas Stangassinger (Schirennläufer, Slalomweltcupsieger) werden persönlich an diesem Abend<br />

anwesend sein und die Auszeichnungen übergeben.<br />

Prominente Künstler stellen sich in den Dienst der Sache<br />

Zum einen wird das Vokalensemble "Men Only" unter der Leitung von Prof. Mag. Thomas<br />

Huber auftreten. Die Formation wurde Ende 2006 am Musischen Gymnasium in Salzburg gegründet.<br />

Zuletzt erreichte das Männerensemble erneut ein "Ausgezeichnet" beim Bundesjugendsingen 2010 in<br />

Salzburg und wurde mit dem Sonderpreis "Volkslied" beim Landesjugendsingen geehrt.<br />

Zum Anderen wird DJ-Noel (bürgerlich Leon Jurak) auftreten. „Es ist für mich als DJ eine große<br />

Ehre, bei der Verleihung des „<strong>Promenteus</strong> 2010“ für die künstlerische Gestaltung des Abends die<br />

Verantwortung zu tragen.“ freut sich DJ-Noel, von DJ-Noel Musicstyle und selbst Rollstuhlfahrer.<br />

“Pro Mente Salzburg setzt tatkräftig den Gedanken der Chancengleichheit in unserer Gesellschaft um.<br />

Diese Frauen und Männer haben eine professionelle Leistung mit einen festlichen Abend wahrlich<br />

verdient.“ Noel`s Leitspruch „alles kann, nichts muss sein“ steht für umfassendes Musikprogramm im<br />

Zeichen der caritativen Arbeit von Pro Mente an diesem Gala-Abend. Den Gästen von Pro Mente wird<br />

In Zusammenarbeit mit dem 2


ei der diesjährigen Verleihung des „<strong>Promenteus</strong>“ einiges geboten: das Musikspektrum reicht von<br />

Klassik, über entspannende chill out Lounge-Musik, bis hin zu House.<br />

Die KünstlerInnen verzichten an diesem Abend auf Ihre Gagen.<br />

Fact Box <strong>Promenteus</strong><br />

Seit 1999 zeichnet Pro Mente alljährlich engagierte Personen und Unternehmen mit dem <strong>Promenteus</strong><br />

bzw. mit dem vormals genannten Sozial-Oskar aus, die sich im Bereich der Beschäftigung und<br />

Integration von Menschen mit psychischen / geistigen Beeinträchtigungen bemühten und dabei<br />

besonderes soziales Engagement zeigten.<br />

Der <strong>Promenteus</strong> stellt somit eine Möglichkeit dar, sich bei sozial engagierten Betrieben für ihre<br />

Kooperationsbereitschaft und ihr Engagement zu bedanken und dies auch einer breiten Öffentlichkeit<br />

zu präsentieren.<br />

„<strong>Promenteus</strong>“ ist ein Kunstname, der sich aus den zwei Wörtern „Prometheus“ und „Pro Mente“<br />

zusammensetzt. Prometheus ist eine Sagengestalt der griechischen Mythologie. Er war nicht nur der<br />

Anwalt der Menschen, er stellte auch die Machtverhältnisse und die Ansprüche der Götter in Frage.<br />

Er nahm die gegebenen Verhältnisse nicht so hin wie sie waren und wurde nicht müde für seine Sache<br />

zu kämpfen. Er legte sich immer wieder mit den Göttern an, ließ sich nicht einschüchtern und gab<br />

nicht auf.<br />

Mit dieser Haltung lässt sich auch das Anliegen der Pro Mente Salzburg gemeinsam mit unseren<br />

Kooperationspartnern beschreiben, nämlich das unermüdliche Bemühen um die Reintegration von<br />

Menschen mit psychischen Erkrankungen.<br />

Fact Box <strong>Kinderseelenhilfe</strong><br />

Es gibt im Bundesland Salzburg ca. 6500 Kinder und Jugendliche, die psychisch krank sind. Sie leiden<br />

an Hyperaktivität, Verhaltens-Störungen, Depressionen, haben Ängste oder geraten in schwere<br />

Pubertätskrisen, haben Essstörungen oder werden zu Mobbing-Opfern. Sie brauchen dringend Hilfe<br />

und professionelle Behandlung. Dreimal so viele, also fast 20.000 Kinder und Jugendliche, sind von<br />

einer seelischen Erkrankung bedroht. Sie haben meist ein oder sogar mehrere Krankheitssymptome.<br />

Die <strong>Kinderseelenhilfe</strong> – der Jugendpsychiatrische Dienst wurde vor 6 Jahren von LH-Stv. a. D.<br />

Gerhard Buchleitner (Aufsichtsratsmitglied der Pro Mente) und Prim. Univ.-Prof. Dr. Leonhard<br />

Thun-Hohenstein (Ärztlicher Leiter der <strong>Kinderseelenhilfe</strong> und Vorstand der Kinder und<br />

In Zusammenarbeit mit dem 3


Jugendpsychiatrie an der Christian-Doppler-Universitätsklinik, Aufsichtsratsmitglied der Pro<br />

mMente) initiiert. Die <strong>Kinderseelenhilfe</strong> bietet in ihren Ambulanzen in Tamsweg/Lungau, St.<br />

Johann/Pongau und Zell am See/Pinzgau Diagnose, Behandlung, Beratung und Therapie kostenlos<br />

an. In Hallein gibt es die Psychodrama-Therapiegruppe „Sharing“.<br />

In Zusammenarbeit mit dem 4


ANHANG<br />

Commend International GmbH . Salzburg<br />

„Commend steht für Kommunikation und Sicherheit für Menschen, Gebäude und Werte“<br />

steht im Firmenprofil der Commend International GmbH, dem nominierten Betrieb für den<br />

<strong>Promenteus</strong> 2010 des Bereichs Arbeitstraining. Diesen Leitsatz lebt der Betrieb auch im<br />

Umgang mit den eigenen MitarbeiterInnen sowie mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Im<br />

Juni 2008 begann die Zusammenarbeit des Pro Mente Salzburg Arbeitstrainingszentrums<br />

(ATZ) mit der Firma Commend in Form eines Praktikums für eine Schulungsteilnehmerin.<br />

Stark verängstigt, schüchtern, unglücklich und ohne jegliches Selbstvertrauen trat unsere<br />

Klientin das Praktikum an und wurde offen, wertschätzend, ehrlich und menschlich<br />

aufgenommen. Das Team der Firma setzte sich intensiv mit der Schulungsteilnehmerin<br />

auseinander, versuchte alles um ihr eine willkommene und offene Arbeitsatmosphäre zu<br />

schaffen. So konnte diese sich voll und ganz entwickeln und als ungelernte Person schnell<br />

komplexe Leiterplattenbestückungsaufträge bewerkstelligen. Das Team der Fa. Commend lies<br />

aber nicht locker und so kam es dazu, dass unsere Klientin, die Möglichkeit bekam sich fort<br />

und weiter zu bilden, an Selbstbewusstsein gewann und nun sogar befördert wurde. 2010<br />

konnte eine weitere Klientin des ATZs ein Praktikum absolvieren. Auch stand die Firma stets<br />

für Firmenbesichtigungen im Rahmen unserer Schulungen zur Verfügung. Hr. Wolfgang<br />

Huemer der Firma Commend stellte fest: Frau H. schupft derzeit die ganze Abteilung allein<br />

und die positive Wandlung ist eine Freude mit anzusehen“.<br />

Diese positive Wandlung ist nur durch das Engagement des Betriebes möglich gewesen und<br />

dafür hat die Fa. Commend Int. GmbH einen <strong>Promenteus</strong> 2010 verdient.<br />

Nominiert von: Arbeitstrainingszentrum der Pro Mente Sbg., Geschäftsfeldleitung<br />

Arbeitstraining Bundesland Salzburg, Frau Dipl.-Päd. Kerstin Rattensberger<br />

Commend International GmbH, Produktion, z. Hd.: Herrn Wolfgang Huemer<br />

Saalachstr. 51, 5020 Salzburg, Tel.: 85 62 25 – 272, Herr Weiser, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Gesundheitsbetriebe Bad Hofgastein<br />

Kurhaus Ferdinand Hanusch und Kurhaus Hohe Tauern<br />

„Und wo die Herzen weit sind, da ist auch das Haus nicht zu eng“, Worte die von dem Leiter<br />

Herrn Karl Kuffner und der Belegschaft der Kurhäuser Ferdinand Hanusch und Hohe Tauern<br />

in Bad Hofgastein in Taten umgesetzt und alltäglich gelebt werden.<br />

Soziales Engagement und soziale Verantwortung ist in diesen Häusern keine Pflicht, sondern<br />

gelebte Selbstverständlichkeit. Drei KlientInnen, die von der Arbeitsassistenz bei der<br />

beruflichen Integration unterstützt werden, haben hier im letzten Jahr ihre Chance bekommen.<br />

Besonders hervorzuheben ist der außergewöhnliche, persönliche Einsatz des Leiters des<br />

Kurhauses. Durch diesen beherzten Einsatz wird gegenüber den Menschen mit<br />

Beeinträchtigungen, im höchsten Maße respektvoller Umgang geschaffen und<br />

Rahmenbedingungen gebildet, die eine Weiterentwicklung der Stärken fördern. Als Dank und<br />

In Zusammenarbeit mit dem 5


Anerkennung dafür verleiht die Arbeitsassistenz St. Johann den Kurhäusern Ferdinand<br />

Hanusch und Hohe Tauern den <strong>Promenteus</strong> 2010.<br />

Nominiert von: Arbeitsassistenz Pongau / Lungau der Pro Mente Sbg., Leitung Herr Mag.<br />

Berthold Kelnreiter<br />

Kurhaus Hohe Tauern, z. Hd.: Herrn Karl Kuffner, Gerichtsstraße 8, 5630 Bad Hofgastein<br />

Tel.: 050 2350-37600<br />

Malerei Eberl Eberl GmbH . Stuhlfelden und Saalbach-Hinterglemm<br />

„Es gibt keine schwierigen Jugendlichen!“ Diese gelebte Einstellung des Betriebes im Bezug<br />

auf die Lehrlingsausbildung wird von der Integrationsassistenz der Pro Mente Salzburg mit<br />

einem „<strong>Promenteus</strong>“ gewürdigt. Die Malerei Eberl hat in ihrem 45 jährigen Bestehen über<br />

100 Lehrlingen eine Berufsausbildung ermöglicht und dabei auch 5 Jugendlichen mit<br />

Lernschwierigkeiten der Integrationsassistenz den Weg zum Lehrabschluss geebnet.<br />

Nominiert von: Integrationsassistenz für Jugendliche Pinzgau, Leiter Herr Mag. Thomas<br />

Zeinzinger<br />

Eberl Malerei GmbH, z. Hd.: Familie Christian Eberl, Stuhlfelden Nr. 153, 5724 Stuhlfelden<br />

Tel.: 06562-4285<br />

Mc Donald’s Heinritzi Salzburg GmbH . Salzburg<br />

„Wir haben vor einem Monat über die Integration von Menschen mit Behinderung in unserem<br />

Betrieb gesprochen. Wann kriege ich den/die Erste/n?“ so der überraschende Anruf des<br />

Geschäftsführers der Firma im Juni 2009. Selten haben wir einen Betrieb erlebt, wo der<br />

verantwortliche Geschäftsführer Herr Jozef Ilicic so offen und selbstverständlich mit diesem<br />

Thema umgeht. Seit dem Herbst 2009 integrierte der Betrieb an seinen drei Standorten in der<br />

Stadt Salzburg 6 Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen erfolgreich in das<br />

Unternehmen. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Arbeitsplätze auf die<br />

Beeinträchtigung abgestimmt werden und nicht umgekehrt. Menschen mit Beeinträchtigung<br />

sind hier keine Ausnahme sondern es Ist normal verschieden zu sein.<br />

Nominiert von: Arbeitsassistenz Salzburg Stadt-Flachgau-Tennengau, Leitung Mag. Berthold<br />

Kelnreiter<br />

Mc Donald´s Heinritzi Restaurant GmbH, z.Hd.: Herrn Seniorrestaurantleiter<br />

Josef Ilicic, Innsbrucker Straße 56, 6300 Wörgl, Salzburg: Filiale Getreidegasse 26<br />

Tel.: 0676 / 83 48 91 00<br />

In Zusammenarbeit mit dem 6


Mc Donald´s Michael Schützinger GmbH . Saalfelden und Zell am See<br />

Ein überaus wichtiger Faktor in der beruflichen Integration von beeinträchtigten<br />

Personen ist die Nachhaltigkeit. Ohne Zweifel ist es für jeden Arbeitnehmer ein gutes Gefühl,<br />

wenn er einen sicheren und dauerhaften Arbeitsplatz hat. Umso mehr gilt dies bei Menschen<br />

mit einer Behinderung – er gibt Geborgenheit und trägt somit wesentlich zur Stabilität bei.<br />

Als verlässlicher Partner für solche Arbeitsplätze konnte die Arbeitsassistenz Pinzgau die<br />

Firma McDonald`s Restaurant Schützinger GmbH mit den Standorten in Saalfelden und Zell<br />

am See gewinnen. In 12 Jahren der Zusammenarbeit wurden bisher schon 6 Menschen mit<br />

Behinderung im Betrieb integriert. Das längste Dienstverhältnis besteht schon seit über 12<br />

Jahren. Der Geschäftsführer, Herr Michael Schützinger, redet nicht nur von der sozialen<br />

Verantwortung, sondern setzt sie in seinen Betrieben auch tatsächlich in die Praxis um,<br />

obwohl gerade in einem Restaurantbetrieb mit großer Kundenfrequenz und hohem<br />

Dienstleistungsanspruch dies auf den ersten Blick schwierig erscheint. Doch es geht vor allem<br />

um die Einstellung und Erkenntnis, dass Menschen mit Beeinträchtigung einen wichtigen und<br />

wertvollen Teil unserer Gesellschaft bilden. Diesen Gedanken verwirklicht Herr Schützinger<br />

in überaus hohem Maße in seinen Betrieben. Daher erhält er den <strong>Promenteus</strong> 2010.<br />

Nominiert von: Arbeitsassistenz Pinzgau der Pro Mente Sbg., Leitung Herr Mag. Berthold<br />

Kelnreiter<br />

Mc Donald´s Restaurant, Schützinger GmbH, z. Hd.: Herrn Michael Schützinger<br />

Leoganger Straße 16a, 5760 Saalfelden, Tel.: 0 6582 72088<br />

Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation<br />

"Wir fördern unsere Potentiale!“ Mit diesem Motto ermöglichte die Salzburg AG in den<br />

letzten Jahren auch zwei benachteiligten Jugendlichen, die von der Integrationsassistenz der<br />

Pro Mente Salzburg betreut wurden, die Ausbildung zum KFZ-Techniker. In beiden Fällen<br />

wurde das Talent für den Beruf erkannt und das Hauptaugenmerk auf ihre Stärken gelegt,<br />

nicht auf ihre Schwächen. Auftretenden Schwierigkeiten begegnete der Betrieb mit viel<br />

Toleranz und Gesprächsbereitschaft gegenüber allen Beteiligten. Dieses hohe Engagement<br />

äußerte sich besonders in einer guten Zusammenarbeit mit der Berufsschule. Bei auftretenden<br />

Krisen zeichnet sich der Betrieb durch klare Strukturen und faire Konsequenz im Umgang mit<br />

den Jugendlichen aus. Diese Offenheit auch jungen Menschen mit Beeinträchtigung eine<br />

Chance auf eine Ausbildung zu geben, wenn diese das Interesse und Talent für den Beruf<br />

zeigen, ist bemerkenswert und für viele andere Firmen vorbildhaft.<br />

Nominiert von: Integrationsassistenz für Jugendliche der Pro Mente Sbg., Leitung Herr Mag.<br />

Thomas Zeinzinger und Krisenintervention Pro Mente Salzburg, Leitung Josef G. Demitsch<br />

Salzburg AG f. Energie, Verkehr und Telekommunikation, z. Hd.:Hrn. VD Dr. Arno<br />

Gasteiger, Fr. Mag. Sonja Lucchi u. Hrn. Erich Reithofer, Bayerhamerstraße 16<br />

5020 Salzburg, Tel.: 0662-8884-2355, Dr. Peter Lindner<br />

In Zusammenarbeit mit dem 7


<strong>Ehren</strong>-<strong>Promenteus</strong> - <strong>Noch</strong> <strong>geheim</strong><br />

Eine Person, die sich durch Ihr Engagement für eine Kinder-Sache besonders einsetzt.<br />

<strong>Ehren</strong>auszeichnung der maßgeblichen Förderer der <strong>Kinderseelenhilfe</strong><br />

Privatpersonen:<br />

Frau Mag. Ursula Moser – Bezirksschulinspektorin<br />

und Herrn Dr. Strohbach Rudolf Landesschulinspektor in Pension<br />

für ihre 6-jährige Patenschaft seit 2004 in Form von monatlichen Spenden an die<br />

<strong>Kinderseelenhilfe</strong><br />

Frau Barbara Starzinger<br />

die beim World Vespa Day ihren gewonnen Hauptpreis zu Gunsten der <strong>Kinderseelenhilfe</strong><br />

gespendet hat.<br />

Initiativen von Kindern für Kinder<br />

Frau Karin Rehn – Kaufmann als Vertreterin für den Zirkus SAWAZI der<br />

Waldorfschule Salzburg<br />

Die Kinder der Waldorfschule haben im Jahr 2007 ein 2-stündiges Zirkusprogramm<br />

konzipiert und eingeprobt und den Erlös ihrer Auftritte der Kinderseeelenhilfe zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Initiativen, die mit hohem persönlichem Aufwand Charity Aktionen<br />

durchgeführt haben und den Erlös an die <strong>Kinderseelenhilfe</strong> gespendet haben.<br />

Halleiner Advent – vertreten durch Frau Grit Weickl,<br />

der die Psychodrama Therapiegruppe „Sharing“ der <strong>Kinderseelenhilfe</strong> im Tennengau<br />

finanziert.<br />

Lionsclub Salzburg Amadea - vertreten durch Frau KommR. Mag. Sonja Henhapl –<br />

Röhrich, die den Projektschwerpunkt „Gewaltprävention“ mitfinanziert.<br />

Rotary Club Bischofshofen,<br />

der die Ambulanz in St. Johann finanziell unterstützt.<br />

Rotary Club Salzburg-West,<br />

welcher der <strong>Kinderseelenhilfe</strong> in der Gründungsphase auf die Sprünge geholfen hat.<br />

Rotary Club SBG-Nord,<br />

der im ersten Jahr Gründungsphase der <strong>Kinderseelenhilfe</strong> großzügig gespendet hat<br />

In Zusammenarbeit mit dem 8


Soroptimist International - Club Lungau - vertreten durch Frau DI in Ursula Philipp, der<br />

derzeit durch zahlreiche Aktivitäten die Langzeittherapien der Kinderseelenambulanz im<br />

Lungau mitfinanziert. Nächster Event ist ein Konzert am 20.11.2010 in Mauterndorf.<br />

Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband - vertreten durch Herrn Werner Grasshof / oder<br />

Präsidenten Wolfgang Reiter,<br />

der sowohl für die Gesamtorganisation, als auch für die Region Lungau gespendet hat.<br />

Sponsoren der <strong>Kinderseelenhilfe</strong> von Beginn an bis heute unterstützen<br />

Porsche Bank Salzburg - vertreten durch Herr Mag. Rainer Schroll ,<br />

die der <strong>Kinderseelenhilfe</strong> seit 2004 Dienstautos für die TherapeutenInnen und ÄrzteInnen zur<br />

Verfügung stellt, damit sie in die Ambulanzen im Innergebirg pendeln können.<br />

( 3 Leihautos)<br />

Die Generali VersicherungsAG – vertreten durch Herr Direktor Mag. Erwin Mollnhuber<br />

für jährliche Zuwendungen im Sinne der Gesundheitsprophylaxe und Versicherung des<br />

<strong>Kinderseelenhilfe</strong> Autos..<br />

Große Unternehmen, die das Prinzip „social responsibility“ für die <strong>Kinderseelenhilfe</strong> in die<br />

Tat umgesetzt haben<br />

Palfinger AG und den Betriebsrat der Palfinger AG – vertreten durch Herrn Mag. Rainer<br />

Wohlschlager (bzw. KR Hubert Palfinger) für die Weihnachtsaktion 2006, welche die<br />

Gründung der Ambulanz Pongau ermöglicht hat<br />

Salzburger Flughafen Betriebsgesellschaft – vertreten durch Herrn Direktor Ing. Roland<br />

Hermann für ihre großzügige Spende im Jahr 2008<br />

M. Kaindl KG – vertreten durch Herrn Mag. Josef Helminger<br />

für die Gründungsunterstützung von 2004 bis2007<br />

Spar Warenhandels AG – vertreten durch Frau Mag. Nicole Berkmann<br />

für die Gründungsunterstützung, die Mitfinanzierung von Weiterbildungsprogrammen der<br />

<strong>Kinderseelenhilfe</strong> und Spenden an die Zentralorganisation<br />

Privatstiftungen, die auf die Arbeit der <strong>Kinderseelenhilfe</strong> aufmerksam werden, sich kritisch<br />

damit auseinandersetzen und spenden<br />

Dreyer Charity Fund – vertreten durch Herrn DI Christian Dreyer<br />

für die heurige großherzige Zuwendung und die Aussicht, dass sie eventuell nicht die letzte<br />

In Zusammenarbeit mit dem 9


sein könnte.<br />

In Zusammenarbeit mit dem 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!