06.12.2012 Aufrufe

Familienwegweiser Parchim - Lokales Bündnis für Familie ...

Familienwegweiser Parchim - Lokales Bündnis für Familie ...

Familienwegweiser Parchim - Lokales Bündnis für Familie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gesundheitlichen Bedingungen weiterhin ein eigenständiges Leben führen zu können.<br />

Manchmal ist es notwendig sich eines Pflegedienstes zu bedienen oder in einer betreuten<br />

Wohnform seine Bedürfnisse stillen zu können.<br />

Unter dem Motte „Soviel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig“ sollen im<br />

Folgenden mögliche Wohnformen und die daraus oft resultierenden Möglichkeiten der<br />

persönlichen Betreuung dargestellt werden.<br />

Wohnen in der eigenen Häuslichkeit<br />

Wer sich gesundheitlich noch so fühlt, dass er auch weiterhin allein in der eigenen<br />

Häuslichkeit leben kann, der soll das gern tun. Oft ist es hierbei eine Hilfe, wenn die<br />

Wohnung durch kleinere Umbauarbeiten barrierefrei eingerichtet wird. Manchmal hilft es<br />

auch, einfach eine Wohnung zu tauschen.<br />

Sollte es sich aber zeigen, dass doch nicht mehr alle Dinge des täglichen Lebens allein<br />

gemeistert werden können, so ist das noch längst kein Grund auszuziehen. Eine Hilfe<br />

können hier die Mobilen Sozialen Dienste sein. Durch sie kann in der Regel folgendes<br />

abgedeckt werden:<br />

Mahlzeiten Service<br />

Hilfe im Haushalt<br />

Einkaufsdienste<br />

Erledigungen aller Art<br />

Friseurbesuch<br />

Fahr- und Begleitservice<br />

Bücherdienst, Schreib- und Vorlesedienst<br />

Besuchsdienst<br />

Auskunft erteilen die Wohlfahrtsverbände, Seniorenberatungsstellen usw.<br />

Als anerkannte Soziale Dienste/Sozialstationen im Landkreis <strong>Parchim</strong> sind registriert:<br />

o Diakonie-Sozialstation Brüel, August Bebel Straße 10, 19412 Brüel, Tel.: 038483-<br />

28008<br />

o Diakonie-Sozialstation Probstei Crivitz, <strong>Parchim</strong>er Straße 64, 19089 Crivitz, Tel.:<br />

03862-222505<br />

o Diakonie-Sozialstation Dabel, Wilhelm-Pieck-Straße 20, 19406 Dabel, Tel.:<br />

038485-20285<br />

o Sozialstation Goldberg, Kirchenstraße 23, 19399 Goldberg, Tel.: 038736-41210<br />

o Sozialstation Leezen, Lindenallee 2, 19067 Leezen, Tel.: 03866-46220<br />

o Ambulante Dienste Lübz/Plau, Bobziner Weg 12, 19386 Lübz, Tel.: 038731-22773<br />

o Sozialstation Lübz, Scharnhorststraße 26 A, 19386 Lübz, Tel.: 038731-22344<br />

o Ambulante Dienste Mestlin, Marx-Engels-Platz 5, 19374 Mestlin, Tel.: 038727-<br />

81730<br />

o Sozialstation <strong>Parchim</strong>, Vogelsang 2, 19370 <strong>Parchim</strong>, Tel.: 03871-226575<br />

o Sozialstation <strong>Parchim</strong>, Juri-Gagarin-Ring 5, 19370 <strong>Parchim</strong>, Tel.: 03871-441045<br />

o Ambulante Dienste <strong>Parchim</strong>, Ostring 24a, 19370 <strong>Parchim</strong>, Tel.: 03871-265977<br />

o Ambulanter Pflegedienst, Bergstraße 4, 19395 Plau am See, tel.: 038735-81025<br />

o Sozialstation Plau, Kirchplatz 3, 19395 Plau am See, Tel.: 038735-45214<br />

o Sozialstation Sternberg, Am Berge 1A, 19406 Sternberg, Tel.: 03847-43130<br />

o Diakonie-Sozialstation Sternberg, Güstrower Chaussee 5, 19406 Sternberg, Tel.:<br />

03847-312062

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!