06.12.2012 Aufrufe

8 - Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

8 - Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

8 - Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Forschungsprojekte | 3.2 Entomologie<br />

Nebel, M. The Metzgeriales (Metzgeriidae, Marchantiophyta), a historical overview and<br />

revision In Zusammenarbeit mit Quandt, D., Universität Bonn.<br />

Nebel, M. The evolution of fungal symbiosis of the Aneuraceae (Metzgeriales,<br />

Marchantiophyta). In Zusammenarbeit mit Krause, C., Garnica, S., Bauer, R., Universität<br />

Tübingen, seit 2007.<br />

Thiv, M., Studying adaptive radiation at the molecular level: a case study in the<br />

Macaronesian Crassulaceae Sempervivoidae. In Zusammenarbeit mit Koch, M., Universität<br />

Heidelberg, Esfeld, K., Universität Bern, seit 2004.<br />

Thiv, M., Braun, D. The evolution of Macaronesian laurel forests. In Zusammenarbeit mit<br />

Santos, A., Reyes, A. ICIA Tenerife, Rohwer, J., Universität Hamburg, Koch, M.,<br />

Universität Heidelberg, seit 2010.<br />

Thiv, M. The Laurel Forest: An example of relict biodiversity hotspots threatened by human<br />

impact and global change. In Zusammenarbeit mit Koch, M., Landau, A., Universität<br />

Heidelberg. Exzellenzinitiative II "Global Change and Globalisation", seit 2009.<br />

Thiv, M. Phylogeny and habitat evolution in the European endemic Phyteuma<br />

(Campanulaceae). In Zusammenarbeit mit Barfuß, M., Schneeweiss, G., Universität Wien,<br />

seit 2004.<br />

Thiv, M. Molekulare Phytogeographie des Sokotra-Archipels (Jemen), seit 2003.<br />

Thiv, M. Dianthus gratianopolitanus (Cheddar Pink) in Central Europe. In Zusammenarbeit<br />

mit Koch, M., Michling, F., Universität Heidelberg, Jäger, O., Regierungspräsidium<br />

<strong>Stuttgart</strong>, seit 2010.<br />

Thiv, M. Endemic genera of Rubiaceae on the Philippines, Alexander von Humboldt-<br />

Foundation. In Zusammenarbeit mit Alejandro, G.J.D., University of Manila, Liede-<br />

Schuhmann, S., Universität Bayreuth, 2009–2011.<br />

Wörz, A. Revision der Gattung Eryngium (Apiaceae), Erstellung einer taxonomischen<br />

Monographie, seit 1999.<br />

Wörz, A., Engelhardt, M., Thiv, M. Floristische Kartierung von Baden-Württemberg.<br />

Neudurchgang der Kartierung des Landes. In Zusammenarbeit mit der Botanischen<br />

Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland, dem Arbeitskreis Heimische Orchideen und ca.<br />

150 ehrenamtlichen Beauftragten, seit 2008.<br />

Wörz, A., Engelhardt, M., Barge, A., Thiv, M. Aktualisierung der Verbreitungskarten der<br />

Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs. http://www.flora.naturkundemuseumbw.de,<br />

seit 2008.<br />

Wörz, A. Der Botanische Reiseverein (1825 – 45). Eine Vereinigung zur Sammlung von<br />

Herbarmaterial, seit 2006.<br />

Wörz, A., Thiv, M., Engelhardt, M. Die Gattung Gagea in Baden-Württemberg, seit 2009.<br />

3.2 Entomologie<br />

Holstein, J. BIOTA-Ost Teilprojekt E01 Workpackage 3: Conservation and sustainable use<br />

of East African rain forest ecosystems: Products for biodiversity identification, education<br />

and management, 2007–2010.<br />

Krogmann, L. Revision der Gattung Eremocurgus in Australien (Hymenoptera Pompilidae).<br />

In Zusammenarbeit mit Austin, A., Universität Adelaide, seit 2008.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!