06.12.2012 Aufrufe

SIeben TaGe - Kultur Service Gesellschaft Steiermark

SIeben TaGe - Kultur Service Gesellschaft Steiermark

SIeben TaGe - Kultur Service Gesellschaft Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KlEINE ZEItuNg<br />

tERmINE 19.–25. DEZEmbER 2008 <strong>SIeben</strong> <strong>TaGe</strong> | 15<br />

gRaz<br />

CaMERa ausTRIa. bis 11. Jänner: Elke<br />

Krystufek – „Für das glück zuständig“. Di bis<br />

So 10–18 uhr. lendkai 1. tel. (0316) 81 55 509<br />

DIözEsaNMusEuM. bis 11. Jänner: „Kind.<br />

Krippe. König. Kuh“. mo bis So 11–17 uhr.<br />

mariahilferplatz 3, tel. (0316) 71 39 94<br />

FRIDa & FRED. bis 31. märz: „Hast du töne?“<br />

mo/mi/Do 9–17 uhr, Fr 9–19 uhr, Sa/So 10–<br />

17 uhr. Fried rich gasse 34. tel. (0316) 872-77 00<br />

FORuM sTaDTPaRK. bis 11. Jänner: tina van<br />

Duyne, birgit Knoechl – „Plateau - Raum für 2“.<br />

Di bis So 14–18 uhr. tel. (0316) 827734-18<br />

HDa. bis 14. Jänner: „Eine ausstellung zu<br />

günther Domenig“. Di bis So 10–18 uhr.<br />

mariahilferstraße 2. tel. (0136) 23500–12<br />

LaNDEsMusEuM JOaNNEuM<br />

büro der Erinnerungen. bis 30. Jänner:<br />

„Kein Kernkraftwerk in Zwentendorf!“<br />

Di bis Fr 10–18 uhr (ausg. Feiertage).<br />

Neutorgasse 45. tel. (0316) 8017-9793<br />

Kunsthaus. bis 22. Februar: Richard Kriesche<br />

– „capital + code“. bis 11. Jänner: „leben?<br />

biomorphe Formen in der Skulptur“.<br />

Di bis So 10–18 uhr. tel. (0316) 8017-9200<br />

Künstlerhaus. 18. Dezember (19 uhr)<br />

bis 11. Jänner: „photo_graz 08“ . mo bis Sa<br />

10–18 uhr, So 10–13 uhr. tel. (0316) 82 73 91<br />

Medienkunstlabor. bis 5. Jänner: victoria<br />

vesna – „Qunatum tunnel”. Di bis So 10–18 uhr.<br />

lendkai 1. tel. (0316) 8017 9244<br />

Neue galerie. bis 8. Februar: „Förderungspreis<br />

des landes <strong>Steiermark</strong> für zeitgenössische auSSTellunGenIN<br />

bildende Kunst“. bis 11. Jänner: Oskar Stössel,<br />

manuel gorkiewicz, artist in Residence: mP. bis<br />

25. Jänner: „brus’s + blake’s Jobs“, „viaggio in<br />

Italia“. Di bis So 10–18 uhr. tel. (0316) 82 91 55<br />

alte galerie. bis 11. Jänner: „barocke Ölskizzen“.<br />

Di bis So 10–17 uhr. Schloss Eggenberg.<br />

tel. (0316) 8017-95 13<br />

Volkskundemuseum. bis 13. april: „möblierter<br />

Sinn“. bis 11. Jänner: „125 Jahre Oberlandler<br />

graz“. Di bis So 10–17 uhr. tel. (0316) 8017-9881<br />

MINORITEN gaLERIEN. bis 31. Dezember:<br />

michi maier, Friederike Schwab – „unbekannte<br />

bekannte“. mo bis Fr 10–18 uhr.<br />

mariahilferplatz 3/2. tel. (0316) 711133-29<br />

MuWa. verlängert bis 21. Februar: Felicitas<br />

gerstner. mo und mi bis Sa 14–18 uhr.<br />

Friedrichgasse 41. tel. (0316) 81 15 99<br />

FOTOgaLERIE IM RaTHaus. bis 16. Jänner:<br />

tiroler landesfotodokumentation 2000–08.<br />

mo bis Fr 8–18 uhr, (ausgen. 24. 12. bis 6. 1.).<br />

landhausgasse 2. tel. (0316) 81 69 75<br />

sTaDTMusEuM. bis 3. mai: „fast modern“.<br />

bis 1. märz: lisa Pock. bis 22. märz: Überlebensgeschichten<br />

1938–2008 (Hör-ausstellung).<br />

bis 29. märz: „unsichtbar“ – NS -Herrschaft.<br />

Di bis So 10–18 uhr. tel. (0316) 872-76 001<br />

aFRO-asIaTIsCHEs INsTITuT. bis 22.<br />

Dezember: Fotografien christian Söser –<br />

„Die traumfänger“. mo bis Do 9–16 uhr, Fr<br />

9–13 uhr. leechgasse 22. tel. (0316) 32 44 34<br />

aRTETagE. verlängert bis 15. Jänner: alfred<br />

Resch – „Schichtbilder“. mo bis Fr 8–17 uhr.<br />

bischofplatz 4. tel. 0664-516 52 23<br />

gaLERIE aRTEPaRI. 19. Dezember (19 uhr)<br />

bis 27. Februar: „Just one thing after another“.<br />

mo bis Fr 14–17 uhr. Peter-tunner-gasse 60.<br />

tel. (0316) 89 00 92<br />

KuNsTHaNDEL baCHLECHNER. bis 9. Jänner:<br />

„augenblicke“ – grafiken und Zeichnungen.<br />

Di bis Fr 11–18 uhr, Sa 10–13 uhr.<br />

bürgergasse 5. tel. 0650-990 87 22<br />

gaLERIE bLauEs aTELIER. bis 27. Dez.: Rhea<br />

uher – „Papier mal drei“. mi/Do/Fr 15–19, Sa<br />

11–16 uhr. Schörgelgasse 8. tel. 0650–8171610<br />

gaLERIE CENTRuM. bis 3. Jan.: „hombre<br />

is born“. Do bis Fr 16–18, Sa 11–13 uhr.<br />

Färbergasse 7. tel. 0699–81 46 20 57<br />

ECCO aRTE. bis 17. Jänner: „Sterne des<br />

Paradieses“. mo bis Fr 10–13 und 15–18 uhr, Sa<br />

10–13 uhr. Sackstraße 24. tel. (0316) 84 87 83<br />

gaLERIE EbENsPERgER. bis 11. Jänner:<br />

alois mosbacher. Di bis Fr 12–18.30 uhr,<br />

Sa 10–14 uhr. mehlplatz 1. tel. 0664–91 808 27<br />

EuROPazENTRuM . bis 6. Februar: „Pankrti“ –<br />

Fotoausstellung. mo bis Do 9–17 uhr, Fr 9–<br />

14 uhr. Zinzendorfgasse 1/I. tel. (0316) 82 61 10<br />

FREyTag & bERNDT. bis 28. Februar: Edeltrud<br />

ulbl-taschner – „graz – anders gesehen“.<br />

mo bis Sa 9–19 uhr, ausgenommen Feiertage.<br />

Herrengasse 28. tel. (0316) 81 82 30<br />

gENussVERsTäRKER. bis 24. Dez.: „ton und<br />

bild mit genuss“. mo bis Do 15–23 uhr, Fr bis Sa<br />

10–23 uhr. mariahilferstr. 12. tel. 0676–6297099<br />

gaLERIE gLaCIs. bis 28. Feb.: von attersee bis<br />

tornquist – „Sammlerstücke III“. mo bis Sa 12–14<br />

uhr, 17–19 uhr. glacisstr. 55. tel. 0664–38420 54<br />

KHg. bis 10. Jänner: bruno wildbach – „c.O.m.a.<br />

(common Oath to men’s adventure)“ mo bis So<br />

10–19 uhr. leechgasse 24. tel. (0316) 32 26 28<br />

KuNsT & HaNDEL. bis 18. Jänner:<br />

„257 Kostbarkeiten“. Di bis Fr 11–18 uhr,<br />

Sa 10–17 uhr. bürgergasse 5. tel. 0664-30 77 179<br />

KuNsTgaRTEN. bis 14. märz: „Nice little<br />

things“. Fr 18–19.30, Sa 15.30–18 uhr. Payerweyprecht-Str.<br />

27. tel. (0316) 26 27 87<br />

KüNsTLERbuNDgaLERIE. bis 16. Jänner:<br />

Kristina gorke – „ Integral - Die Rettung naht“.<br />

Di bis Fr von 16–18 uhr, Sa von 10–12 uhr.<br />

annenstraße 56. tel. 0664-3834547<br />

LaNDEsaRCHIV. bis 15. märz: „November<br />

1918“. mo/Di/Do 9–17 uhr, mi 9–19 uhr, Fr 9–<br />

13 uhr. Karmeliterplatz 3. tel. (0316) 877-4028<br />

gaLERIE EugEN LENDL. bis 10. Jänner:<br />

„Repertorium“. Di bis Fr 14–19 uhr, Sa 10–13 uhr.<br />

bürgergasse 4/I. tel. (0316) 825-514<br />

www.KultuRSERvIcE.StEIERmaRK.at | 15<br />

MEssEHaLLE a. bis 21. Dezember:<br />

Oskar Stocker – „Facing Nations“.<br />

täglich 9–19 uhr. tel. (0316) 470-282 48<br />

gaLERIE REMIXX. bis 16. Februar: Karl grünling<br />

– „blau führt zum tod“. geöffnet nach vereinbarung.<br />

Herrengasse 7. tel. 0664–311 21 69<br />

gaLERIE sCHaFsCHETzy. bis 24. Jänner:<br />

Karen Holländer, Ronald Kodritsch u. a. –<br />

„Reflecting art“. mo bis Fr 10–13 uhr, 14–18 uhr,<br />

Sa 10–18 uhr. Färberg. 2. tel. (0316) 82 89 82-15<br />

OuT OF gRaz<br />

FROHNLEITEN. bis 12. Jänner: willy Rast –<br />

„treibgut“. Durchgehend geöffnet.<br />

theresienhof. tel. (03126) 4700-0<br />

FROHNLEITEN. bis 31. Jan.: michael Raimann –<br />

„betrachtungsweise/Entschleunigung“.<br />

Fr 14.30–18 uhr, Sa 9.30–13 uhr. galerie<br />

Raimann. tel. 0676-62 48 237<br />

gaMLITz. bis 1. Jänner: Heinrich meisl und<br />

Erwin Schwentner –„laondundleit“. Di bis So<br />

14–18 uhr. weingut Schilhan. tel. (03453) 60 94<br />

JuDENbuRg. bis 30. Jänner: Herbert Felice<br />

–„Dekaden“. mo bis Fr 9– 17 uhr.<br />

Stadtmuseum. tel. (03572) 83 141<br />

JuDENDORF-sTRassENgEL. bis 21. Dezember:<br />

Krippenausstellung. Di bis Sa 14–18 uhr,<br />

So und Feiertag 9–18 uhr. Prälatenhaus.<br />

tel. (03124) 52900<br />

KaPFENbERg. 19. Dezember (19 uhr) bis<br />

18. Jänner: „world Press Photo 08“. mo bis So<br />

10–18 uhr, Do bis 19.30 uhr. <strong>Kultur</strong>zentrum.<br />

tel. (03862) 22 50 112-41. Siehe auch Seite 1–3!<br />

KöFLaCH. bis 21. Jänner: markus Prachensky.<br />

Di bis So 10–17 uhr. 24. Dez. bis 6. Jänner<br />

geschlossen. Kunsthaus. tel. (03144) 25 19 770<br />

LEIbNITz. bis 31. Jänner: Hans Jandl –<br />

„Soft wars“. Sa 10–14 uhr. galerie marenzi.<br />

tel (03452) 82957<br />

MüRzzusCHLag. bis 21. Dezember:<br />

bernd Hasler – „Zwei Positionen“.<br />

bis 29. märz.: Jahresmuseum 2008 – „glanz<br />

und verderben“. Do bis Sa 10–18 uhr, So<br />

10–16 uhr. Kunsthaus. tel. (03852) 562 00<br />

MüRzzusCHLag. bis 7. Jänner: „Ebanbilidon<br />

Ebenbilder“. Di bis So 10–18 uhr. wintersportmuseum.<br />

tel. (0316) 71 55 06-626<br />

RaDKERsbuRg. bis 28. Februar: cvetka<br />

Hojnik, Franko vecchiet – „Odstiranja –<br />

Enthüllungen“. Di bis Sa 14–18.30 uhr.<br />

Pavelhaus. tel. (03476) 3862<br />

sTaINz. bis 1. Februar: „Hirsche weltweit“.<br />

Di bis So 9–16 uhr. Jagdmuseum im Schloss.<br />

tel. (03463) 27 72-16<br />

sTIFT REIN. bis 21. Dez.: „Krippen schauen“.<br />

Sa 14–18 uhr, So und Feiertage 10–18 uhr.<br />

bis 6. Jän.: „unsere Stiftsbibliothek“ und<br />

„mönche als baumeister“. Führungen täglich<br />

um 10.30 bzw. 13.30 uhr. tel. (03124) 51 621

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!