07.12.2012 Aufrufe

FreizeitInfos - Hennesee

FreizeitInfos - Hennesee

FreizeitInfos - Hennesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oldtimer Curioseum mit Panoptikum Düdinghauser Str. 1,<br />

34508 Willingen, Tel. 05632-6232, www.curioseum-willingen.de<br />

Entdeckungs- & Unterhaltungswelt: In diesem Curioseum findet auf 1500<br />

qm jeder etwas: Hier hat ein skurriler Sammler jahrzehntelang kuriose<br />

Exponate aus Deutschland und der restlichen Welt nach Willingen<br />

importiert und ausgestellt. Tausende Teile im Panoptikum unter der<br />

Kategorie Kitsch, Kunst & Krempel können nicht jedermann gefallen und<br />

sorgen gewollt für Kopfschütteln und manchmal sogar für Entsetzen. 40<br />

teilweise handgefertigte Modellschiffe, maritime Unikate, ein Dutzend<br />

Minicars, 20 Traktoren ab 1917, viele Schauvitrinen und Sammlungen<br />

sorgen für einen lehrreichen Spaß für die ganze Familie bei dem<br />

Rundgang unter alten Flugzeugen, Ballonkörben und Seilbahngondeln.<br />

Öffnungszeiten: Sa+So und Ferien Hessen tägl. 10:00-17:30 Uhr,<br />

Preise: Erw. 4,50 E, Ki. u. Gruppen ab 10 Pers. 3,50 E (Siehe S. 45)<br />

Erlebnismuseum Bödefeld<br />

(experimantal museum / Sauerlands belevenismuseum)<br />

St. Vitus-Schützenstr. 1, 57392 Schmallenberg-Bödefeld,<br />

Tel. 02977-9390810, www.erlebnismuseum-boedefeld.de<br />

„Landschaft lebt!“ - Eine Zeitreise durch das Sauerland. Der Rundgang<br />

durch das Erlebnismuseum ist voller Überraschungen und gibt immer<br />

wieder Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. Dias, Drehscheiben, Computeranimationen<br />

und sprechende Tiere machen einen Besuch im Museum<br />

zu einem spannenden Erlebnis.<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9:00-16:30 Uhr, Sa u. So: 10:00-17:00 Uhr<br />

Eintrittspreise: Erwachsene: 2,50 E, Kinder (ab 7 J.)/<br />

Senioren: 1,50 E. Familien- u. Gruppeneintrittspreise!<br />

Erzbergbaumuseum im Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck<br />

(show mine / Ertsmijnbouwmuseum en bezoekersmijn)<br />

Das Sauerländer Besucherbergwerk besteht seit 1974. Das Museum und<br />

Besucherbergwerk gehört mit jährlich ca. 45.000 Besuchern zu den<br />

bedeutendsten Ausflugszielen des Sauerlandes und ist attraktiv bei<br />

jedem Wetter (Siehe auch „Besucherbergwerk“ auf Seite 25).<br />

Westfälisches Schieferbergbau- & Heimatmuseum Holthausen<br />

(museum of local history / leisteenmijn- en heemkundig museum)<br />

Kirchstr. 7, 57392 Schmallenberg-Holthausen, Tel. 02974-6064<br />

und 6932, www.museum-holthausen.de, info@museum-holthausen.de<br />

Es sind vier Themenwelten zu erleben: Schiefer und Gesteine – alle<br />

Bearbeitungsarten des Schiefers vom Abbau bis hin zur Fertigstellung;<br />

Volks- und Heimatkunde – Glaube & Aberglaube, Tiere & Pflanzen sowie<br />

Lebens- u. Arbeitsweisen im Sauerland; Wirtschaftsleben – alte<br />

Druckwerkstatt und Buchbinderei, Textil- u. Flachbearbeitung;<br />

Kunst: (s. auch „Galerie“ S. 37)<br />

Öffnungszeiten: Mi, Fr, Sa: 14:00-17:00 Uhr, So: 10:00-13:00 Uhr<br />

sowie nach vorheriger Vereinbarung. Eintrittspreise: Erwachsene<br />

2,00 E, Kinder 1,00 E, Gruppen ab 15 Pers. 1,50 E,<br />

Familienkarte 5,00 E<br />

46<br />

www.hennesee-tourismus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!