07.12.2012 Aufrufe

FreizeitInfos - Hennesee

FreizeitInfos - Hennesee

FreizeitInfos - Hennesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.afrikanische-kunst-vogt.de. Afrika - Erleben Sie den auch heute<br />

noch geheimnisvollen Kontinent.<br />

Öffnungszeiten: Mi u. Fr: 14:00-16:00 Uhr, Führungen für Gruppen<br />

nach Absprache! Eintrittspreis: 1,00 E<br />

Stadtmuseum Brilon: „Dinosaurier und Co.“ Stadtmuseum Brilon,<br />

Heinrich-Jansen-Weg 6, 59929 Brilon, Tel. 02961-794244,<br />

www.museumslandschaft-hsk.de. Vor 120 Millionen Jahren lebten im<br />

Sauerland Dinosaurier. 1978 entdeckte man in einem Steinbruch bei<br />

Brilon-Nehden über 1000 versteinerte Knochen und Zähne. Einige der<br />

Originalknochen sowie eine Skelett-Rekonstruktion und ein Dinosauriermodell<br />

können in der erdgeschichtlichen Abteilung des Stadtmuseums<br />

besichtigt werden. Außerdem Infos zur kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen<br />

Entwicklung Brilons vom Mittelalter bis in die Gegenwart.<br />

Öffnungszeiten: Di-Fr: 15:00-17:00 Uhr, Do-So: 10:00-12:00 Uhr,<br />

mo und feiertags geschlossen! Führungen nach Vereinbarung.<br />

Eintrittspreise Erwachsene: 1,00 E, Kinder (ab 6 Jahren): 0,50 E<br />

Upländer Milchmuseum (milk museum / melk-museum)<br />

Korbacher Str. 6, 34508 Willingen-Usseln, Tel. 05632-922222,<br />

info@muhseum.de, www.muhseum.de. Historisches, Faszinierendes und<br />

Schmackhaftes rund um die weiße Quelle des Lebens – das Upländer<br />

Milchmuseum lädt Sie ein auf eine Reise durch das Land der Milch.<br />

Dauerausstellung, Museumscafé und Gartenterrasse, Molkerei-Laden,<br />

Upländer Milchgarten, Führungen, Kinderprogramme: „Von der Kuh in<br />

den Kühlschrank“ u.v.m.<br />

Öffnungszeiten: Di-Fr 10:00-17:00 Uhr, Sa, So, feiertags<br />

11:00-17:00 Uhr, montags geschlossen. Eintrittspreise:<br />

Über die Höhe des Eintritts kann bei uns jeder Besucher selbst<br />

entscheiden. Eine Eintrittskanne steht dazu im Foyer bereit.<br />

Naturlehrpfade (nature trails / natuurpad)<br />

Gewässerlehrpfad an der Hennetalsperre:<br />

Wissenswertes über Fische, Wasservögel und Gewässer. Der vom Angelsportverein<br />

<strong>Hennesee</strong> e. V., Meschede erstellte Gewässerlehrpfad<br />

erstreckt sich von der Schiffsanlegebucht unterhalb der <strong>Hennesee</strong>-Residenz<br />

entlang des Fußweges bin hin zur Badebucht. Der Gewässerlehrpfad<br />

ist eine interessante Gelegenheit für Schulklassen und Spaziergänger,<br />

die Wasserwelt auf dem Landwege kennenzulernen.<br />

Biologische Gewässeruntersuchung<br />

Die Sielmanns-Natur-Ranger, Team Bestwig, bieten nach Absprache eine<br />

biologische Gewässeruntersuchung für Kinder an. Achtung: Eine schöne<br />

Idee für den nächsten Kindergeburtstag. Am Bach (Elpe) angelangt erhalten<br />

die Teilnehmer bzw. jedes Team eine Schale, Pinsel und Becherlupe.<br />

Gut ausgerüstet werden jetzt Steine und Sand durchstöbert. Anhand<br />

der Bestimmungsbücher werden die Tiere und somit die Wasserqualität<br />

bestimmt. (Bettina Kreutzmann, Tel. 02904-976471). www.naturranger.de<br />

48<br />

www.hennesee-tourismus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!