07.12.2012 Aufrufe

FreizeitInfos - Hennesee

FreizeitInfos - Hennesee

FreizeitInfos - Hennesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gasthof „Zur Sonne“<br />

Andreasberg<br />

Siedlung 5<br />

59909 Bestwig<br />

Inh.: Familie Hamedinger<br />

Tel.: 02905 - 649<br />

www.zur-sonne-andreasberg.de<br />

shamedinger@t-online.de<br />

Nur ca. 1,5 km von Fort Fun<br />

Abenteuerland gelegen!<br />

Ruhige Höhenlage, direkt am Wald.<br />

Die modernen Zimmer sind mit<br />

DU/WC und Balkon ausgestattet.<br />

Kinderermäßigung: bis 3 J., 100 %,<br />

bis 11 J., 50 %. Mi. Ruhetag!<br />

Ermäßigungszeiten auf Anfrage,<br />

Anreise ab 13 Uhr,<br />

Abreise bis 11 Uhr<br />

Bestwiger Panoramaweg Der Bestwiger Panoramaweg führt über alle<br />

Höhen des Feriengebietes Bestwig. Der Weg basiert auf der Idee und<br />

Konzeption von Heimatforscher Reinhard Schmidtmann. Jedes Dorf ist<br />

einsehbar und natürlich kann von jedem Ortsteil aus in die Route eingestiegen<br />

werden. Neben der hervorragenden Landschaft begegnet man<br />

Spuren aus der Vergangenheit in Form von Erzbergbau, Schieferbergbau<br />

und Eisenbahngeschichte. Ebenso lassen viele Bildstöcke, Wegekreuze,<br />

Kirchen und Kapellen tief in die kirchliche Vergangenheit des katholischgeprägten<br />

Sauerlandes blicken. In den gepflegten Dörfern dominiert<br />

immer noch der schwarz-weiße Kontrast der typischen, sauerländischen<br />

Fachwerkhäuser. Der mit (B) gekennzeichnete Wanderweg verbindet<br />

die Ferienorte Föckinghausen, Velmede, Heringhausen, Halbeswig,<br />

Nierbachtal, Berlar, Ramsbeck, Valme, Heinrichsdorf, Wasserfall,<br />

Andreasberg, Bestwig, Ostwig und Nuttlar. Die Streckenlänge beträgt<br />

etwa 56 km und lässt sich gut in drei Etappen bewältigen.<br />

www.panoramaweg-online.de, www.bestwiger-panoramaweg.de<br />

Preiswerter Bustransfer Dem Wanderer, der nicht gerne auf Rundwegen<br />

läuft, sei die „Sauerland-Urlauberkarte“ empfohlen. Per Linienbus<br />

lernen Sie Land und Leute kennen, fahren zu (End-)Punkten und laufen<br />

„per pedes“ zum Ausgangspunkt zurück. (siehe S. 50)<br />

Wanderheim (Deutscher Alpen Verein, DAV) Rustikalen Streckenwanderern<br />

steht das Wanderheim des DAV, Sektion Sauerland, in Olsberg-<br />

Heinrichsdorf zur Verfügung. Info und Buchung unter Tel. 02905/483<br />

(www.dav-hochsauerland.com)<br />

Weihnachtsbaumvergnügen<br />

(christmas trees / kerstbomen)<br />

„Weihnachtsbäume / Weihnachtszeit“ Das Sauerland ist dafür<br />

bekannt, marktführender Weihnachtsbaumanbieter zu sein. Hier<br />

wächst „der Mercedes unter den Weihnachtsbäumen“ (Westfalenpost<br />

17.12.2002). Das Feriengebiet Bestwig gilt dabei als das Zentrum des<br />

Weihnachtsbaumanbaus mit zahlreichen Waldbauern. Ähnlich der<br />

Kulturlandschaft in Weinanbaugebieten, findet sich auch in Bestwig<br />

eine solche Kulturlandschaft, aber eben mit Nadelbaum-Plantagen.<br />

Im Sommer besteht die Möglichkeit, an einer geführten Wanderung<br />

zum Thema „Weihnachtsbaum“ teilzunehmen. Hier kann der interessierte<br />

Teilnehmer mehr über die Tradition des Weihnachtsbaumanbaus<br />

www.hennesee-tourismus.de<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!