07.12.2012 Aufrufe

Schweisszusatzwerkstoffe - ISO Schweisstechnik AG

Schweisszusatzwerkstoffe - ISO Schweisstechnik AG

Schweisszusatzwerkstoffe - ISO Schweisstechnik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ISO</strong>ARC ® SCHWEISSELEKTRODEN<br />

<strong>ISO</strong>ARC ® 136<br />

<strong>ISO</strong>ARC ® 33<br />

Rohrleitungen, Kesselbau usw.<br />

Schweissen warmfester Stähle<br />

Molybdänhaltige Stabelektrode mit niedrigem Wasserstoffgehalt,<br />

zum Schweissen warmfester Stähle mit 0,5% Mo,<br />

geeignet für Betriebstemperaturen bis 500°C. Das Schweissgut<br />

besitzt eine gute Beständigkeit gegen Wasserstoffeinflüsse<br />

(Chem. Industrie).<br />

<strong>ISO</strong>ARC ® 153 Schweissen warmfester Stähle<br />

Basisch umhüllte Stabelektrode zum Schweissen warmfester<br />

Cr- / Mo-Stähle (5%Cr-0,5Mo.) Für Betriebstemperaturen<br />

bis 600°C. Gute Beständigkeit gegenüber heissen Gasen und<br />

überhitztem Dampf.<br />

Rohrleitungen, Kesselbau usw.<br />

<strong>ISO</strong>ARC ® 38<br />

<strong>ISO</strong>ARC ® 142<br />

<strong>ISO</strong>-SPEZIAL Halbbasische Spezialelektrode für universelle<br />

Anwendungen. Basisch umhüllte Stabelektrode mit aussergewöhnlich<br />

guten Schweisseigenschaften aufgrund der doppelten<br />

Umhüllung. Sehr stabiler Lichtbogen in allen Schweisspositionen.<br />

Spritzerarmes Schweissen, leichter Schlackenabgang.<br />

Normierungen:<br />

Mechanische und Chemische Werte<br />

EN:<br />

Zugfestigkeit: > 550 N/mm<br />

<strong>ISO</strong> 3580-A:<br />

DIN 8575:<br />

AWS A5.5:<br />

Elektroden Ø und A. Richtwerte:<br />

Ø 2.5 x 350 mm 80 A<br />

Ø 3.2 x 350 mm 115 A<br />

Ø 4.0 x 450 mm 150 A<br />

Ø 5.0 x 450 mm 190 A<br />

2<br />

Streckgrenze: > 450 N/mm2 Stähle<br />

Warmfeste<br />

Dehnung / 1=5d: 22 %<br />

Kerbschlagzähigkeit: > 100 J / +20°C<br />

Schweissposition: w h s q ü<br />

Stromart: = (+), ~<br />

Zusammensetzung (Richtwerte):<br />

Sonderangaben:<br />

C 0.10 Mn 0.80 Si 0.40<br />

Gleichmässiges Abschmelzen, feinschuppiges Nahtbild.<br />

Mo 0.5<br />

S < 0.025 P 420 N/mm2 Stähle<br />

Warmfeste<br />

Dehnung / 1=5d:<br />

Kerbschlagzähigkeit:<br />

> 20 %<br />

> 70 J / +20°C<br />

Schweissposition: w h q s ü<br />

Stromart: = (+), ~<br />

Zusammensetzung (Richtwerte):<br />

C 0.10 Mn 0.80 Si 0.40<br />

Grundwerkstoffe: DIN: 12CrMo 19.5-GS 12 CrMo 19.5<br />

Cr 5.0 Mo 0.5<br />

ASTM: A537-336GF5-A213GRT5-T5b<br />

S < 0.025 P 550 N/mm<br />

Basisch umhüllte Stabelektrode mit tiefem Wasserstoffgehalt AWS A5.5:<br />

und einem mit Cu, Ni, und Cr legierten Schweissgut, geeignet<br />

zum Schweissen von wetterfesten Stählen (Corten, Patinax<br />

usw.). Angenehmes Abschmelzverhalten,leichter Schlackenabgang,<br />

gleichmässiges Nahtbild.<br />

Elektroden Ø und A. Richtwert:<br />

Ø 2.5 x 350 mm 80 A<br />

Ø 3.2 x 450 mm 130 A<br />

Ø 4.0 x 450 mm 170 A<br />

Ø 5.0 x 450 mm 200 A<br />

2<br />

Streckgrenze: > 460 N/mm2 Basisch<br />

Wetterfest<br />

E Mo B 26<br />

E Mo B 42<br />

E Mo B 20 +<br />

E 7018-A1<br />

5CrMoB26<br />

E CrMo5 B 42 H5<br />

E 8018-B6<br />

E 46 2 Z B 42 H5<br />

E 8018-W2<br />

Dehnung / 1=5d: > 19 %<br />

Kerbschlagzähigkeit: > 60 J / – 20°C<br />

Schweissposition: w h s q ü<br />

Stromart: = (+)<br />

Zusammensetzung (Richtwerte):<br />

Sonderangaben:<br />

C 0.10 Mn 1.00 Si 0.40<br />

Fassaden öffentlicher Gebäude, Strassenbrücken, Marine, Wasserburgen, Elek-<br />

Ni 0.50 Cr 0.50 Cu 0.40<br />

tromasten, Sicherheitsrutschen.<br />

S < 0.025 P 620 N/mm2 E625 1.5NiCeMoB12H5<br />

E 62 5 1.5 NiMo B 42 H5<br />

E 10018-G<br />

Dehnung / 1=5d: 22 %<br />

Kerbschlagzähigkeit: > 130 J / +20°C<br />

> 90 J / –20°C<br />

> 50 J / –50°C<br />

Elektrode<br />

Schweissposition: w h s q ü<br />

Stromart: = (+)<br />

Sonderangaben:<br />

Zusammensetzung (Richtwerte):<br />

Dickwandige Bleche sind allenfalls vorzuwärmen. Rücktrocknung: 350°C/2h.<br />

C 0.10 Mn 1.40 Si 0.50<br />

Vorwärmung abhängig vom Grundwerkstoff und der Blechstärke (100°C). ZLT<br />

Ni 1.50 Mo 0.30<br />

680 N/mm2 Normierungen:<br />

Mechanische und Chemische Werte<br />

<strong>ISO</strong> 3580-A<br />

DIN 8529:<br />

AWS A5.5:<br />

Zugfestigkeit: 430-710 N/mm<br />

Elektroden Ø und A. Richtwert:<br />

Ø 2.5 x 350 mm 90 A<br />

Ø 3.2 x 450 mm 120 A<br />

Ø 4.0 x 450 mm 150 A<br />

Ø 5.0 x 450 mm 190 A<br />

2<br />

Streckgrenze: 540-600 N/mm2 Zäh + Rissfest<br />

E 55 4 MnMo B 42 H5<br />

EY 5565 MnMo BH 526<br />

E 9018-D1<br />

Dehnung / 1=5d:<br />

Kerbschlagzähigkeit:<br />

> 18 %<br />

> 150 J / +20°C<br />

> 50 J / –40°C<br />

> 30 J / –50°C<br />

Schweissposition: w h (s) f q (ü)<br />

Stromart: = (+), ~ (mind. 40 V)<br />

Sonderangaben:<br />

Zusammensetzung (Richtwerte):<br />

C 0.10 Mn 1.50 Si 0.50<br />

Schönes Nahtaussehen.<br />

Mo 0.40<br />

Rücktrocknung: 300°C/2h. Vorwärmung abhängig vom Grundwerkstoff und<br />

S < 0.025 P 150 J / +20°C<br />

> 100 J / - 20°C<br />

Schweissposition: w h s q ü (f)<br />

Stromart: = (+), ~ (60V)<br />

Kennfarbe: weiss<br />

Zusammensetzung (Richtwerte):<br />

C 0.10 Mn 0.90 Si 0.70<br />

S < 0.025 P 20 %<br />

Kerbschlagzähigkeit: > 120 J / +20°C<br />

> 60 J / -20°C<br />

Schweissposition: w h s q ü<br />

Stromart: = (+)<br />

Rissfest<br />

Zusammensetzung (Richtwerte):<br />

Sonderangaben:<br />

Elektroden Ø und A. Richtwert:<br />

C 0.10 Mn 0.90 Si 0.30<br />

Grundwerkstoffe wie Mischverbindungen an vergüteten,niedriglegierten<br />

Ø 2.5 x 350 mm 90 A<br />

und<br />

Ni 3.5<br />

Stählen.<br />

Ø 3.2 x 450 mm 120 A<br />

S < 0.025 P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!