07.10.2015 Aufrufe

Expeditionen ins Freie

Der Begriff EXPEDITIONEN, beschreibt Forschungs- und Entdeckungsreisen. Dabei hat dieser Begriff in der heutigen Zeit eine andere Bedeutung bekommen. Der höchste Berg ist bestiegen, Amerika und der Urwald entdeckt. Die Expedition startet vielleicht schon direkt vor der eigenen Haustüre, im angrenzenden Wald oder beim nächsten Urlaub in den Bergen. Was man dabei oft vergisst, ist das auch schon bei einem kurzen Ausflug in die Natur ein gewisses Maß an Vorbereitung und Wissen sehr wichtig ist. Und genau dieses Wissen ist in diesem Buch kompakt zusammengefasst. Was muss ich mitnehmen, wie wird dass Wetter, wie mache ich ein Feuer, und vieles mehr. Nimm die Herausforderung an und starte Deine Expedition und erlebe Deine Abenteuer.

Der Begriff EXPEDITIONEN, beschreibt Forschungs- und Entdeckungsreisen. Dabei hat dieser Begriff in der heutigen Zeit eine andere Bedeutung bekommen. Der höchste Berg ist bestiegen, Amerika und der Urwald entdeckt. Die Expedition startet vielleicht schon direkt vor der eigenen Haustüre, im angrenzenden Wald oder beim nächsten Urlaub in den Bergen. Was man dabei oft vergisst, ist das auch schon bei einem kurzen Ausflug in die Natur ein gewisses Maß an Vorbereitung und Wissen sehr wichtig ist. Und genau dieses Wissen ist in diesem Buch kompakt zusammengefasst. Was muss ich mitnehmen, wie wird dass Wetter, wie mache ich ein Feuer, und vieles mehr. Nimm die Herausforderung an und starte Deine Expedition und erlebe Deine Abenteuer.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die<br />

RETTUNGSKETTE<br />

ist nur so stark, wie das schwächste Glied!<br />

O.k. ein Unfall ist passiert - jetzt<br />

ist es wichtig Ruhe zu bewahren, auch<br />

wenn das schwer fällt. Überlege was zu<br />

tun ist, sichere die Unfallstelle ab.<br />

Es ist jetzt sehr wichtig,<br />

dass nicht noch mehr passiert.<br />

Keinem ist geholfen, wenn sich<br />

jemand unnötig in Gefahr begibt.<br />

Wenn ihr mehrere Personen<br />

seid, beratet Euch und<br />

verteilt die Aufgaben.<br />

Informiert die Rettung unter<br />

der Rufnummer 144 - diese<br />

gilt fast in ganz Europa.<br />

Gebt den Ort des Geschehens<br />

an, was passiert ist und wie<br />

viele Personen verletzt sind,<br />

sowie den eigenen Namen.<br />

Beginne die Sofortmassnahmen<br />

einzuleiten. Hilf dem oder<br />

den Verletzten so gut, wie<br />

möglich. Sehr wichtig ist es,<br />

die betroffenen Personen zu<br />

beruhigen und ihnen gut zuzureden.<br />

Wenn die Rettung eingetroffen<br />

ist, folge ihren Anweisungen.<br />

Dann übernehmen diese<br />

die weitere Versorgung.<br />

160<br />

Sollte es noch nötig sein,<br />

übernimmt das Krankenhaus als<br />

letztes Glied in der Kette<br />

die Versorgung des Patienten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!