07.12.2012 Aufrufe

Motorpark Lohne - Echterhoff Bau-Gruppe

Motorpark Lohne - Echterhoff Bau-Gruppe

Motorpark Lohne - Echterhoff Bau-Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pensionärstreffen<br />

Am 25.09.2002 war es<br />

wieder soweit. Herr Helmut<br />

<strong>Echterhoff</strong> lud alle<br />

Pensionäre und langjährigen Mitarbeiter<br />

zum diesjährigen Pensionärstreffen<br />

in die Hauptverwaltung<br />

nach Westerkappeln-Velpe<br />

ein.<br />

Auch wenn in diesem Jahr nicht<br />

die gewohnte Teilnehmeranzahl<br />

erreicht wurde, so war es dennoch<br />

ein wunderschönes Zusammensein<br />

mit den langjährigen Weggefährten.<br />

Leider musste auch in diesem Jahr<br />

zu Beginn der Rede von Herrn <strong>Echterhoff</strong><br />

eine Gedenkminute für die<br />

verstorbenen Mitarbeiter gehalten<br />

werden. Im Anschluss daran<br />

Krankenstand<br />

Leider ist bei der <strong>Echterhoff</strong><br />

<strong>Bau</strong>-<strong>Gruppe</strong> der Krankenstand<br />

gegenüber dem allgemeinen<br />

Trend in der <strong>Bau</strong>wirtschaft<br />

nicht gesunken, sondern gestiegen.<br />

Die Lohnfortzahlungsquote liegt<br />

per Oktober 2002 für das laufende<br />

Jahr bei 5,64%. Im Vergleich<br />

dazu liegt der Durchschnitt vergleichbarer<br />

<strong>Bau</strong>firmen bei 3%.<br />

Der Anteil an Arbeitsunfällen ist<br />

bei <strong>Echterhoff</strong> mit 1,27%<br />

erfreulicherweise klein. Die Kosten,<br />

die durch die Lohnfortzahlung<br />

entstehen, machen immerhin<br />

intern<br />

inter intern inter nn<br />

intern<br />

intern inter inter nn<br />

intern<br />

inter intern inter nn<br />

intern<br />

intern inter inter nn<br />

intern<br />

inter intern inter nn<br />

intern<br />

inter intern inter nn<br />

intern<br />

intern inter inter nn<br />

intern<br />

ging Herr <strong>Echterhoff</strong> in seiner Ansprache<br />

auf die <strong>Bau</strong>konjunktur<br />

und die Entwicklungen im bisherigen<br />

Geschäftsjahr und in den<br />

einzelnen Geschäftsfeldern ein.<br />

In den wohlverdienten Ruhestand<br />

wurden in diesem Jahr folgende<br />

Mitarbeiter verabschiedet:<br />

● Alfred March (Kraftfahrer),<br />

● Heinrich Schnäker (Polier),<br />

● Fritz Weitzmann (Polier),<br />

● Heinrich Wielage (Technischer<br />

Leiter) und<br />

● Heinrich Wolany (Baggerführer).<br />

Herr <strong>Echterhoff</strong> dankte für die<br />

langjährige Mitarbeit und überreichte<br />

als Anerkennung kleine<br />

0,6% des Betriebsergebnisses aus,<br />

was in Zeiten schlechter <strong>Bau</strong>preise<br />

sicherlich eine beachtliche Zahl<br />

darstellt.<br />

Es ist daher jeder Mitarbeiter aufgefordert,<br />

darüber nachzudenken,<br />

ob es immer zwingend erforderlich<br />

ist, für eine ganze Woche<br />

krankgeschrieben zu werden oder<br />

ob im Einzelfall nicht doch 1 bis 2<br />

Tage zur Genesung ausreichen.<br />

Auch diejenigen, die die Krankschreibung<br />

zur Urlaubsverlängerung<br />

nutzen, sollten darüber<br />

nachdenken, ob diese Verhaltensweise<br />

sich mit dem abgeschlosse-<br />

A A<br />

Präsente. Ihr 25jähriges Dienstjubiläum<br />

feierten in diesem Jahr<br />

● Mareile Sauert (Sekretariat der<br />

Geschäftsleitung),<br />

● Horst Janssen (Rohrleger) und<br />

● Heinrich Wolany (Baggerführer).<br />

Im Anschluss an die Verabschiedungen<br />

und Ehrungen wünschte<br />

Herr <strong>Echterhoff</strong> allen Anwesenden<br />

noch einen schönen Abend in<br />

Kreise der ehemaligen Arbeitskollegen<br />

und -kolleginnen. Nachdem<br />

man sich zunächst am hervorragenden<br />

Buffet bedienen konnte,<br />

klang der Abend in gemütlicher<br />

Runde aus.<br />

Robert Richter<br />

nen Arbeitsvertrag vereinbaren<br />

lässt.<br />

Wir bitten alle Mitarbeiter mit<br />

dafür Sorge zu tragen, dass die<br />

Lohnfortzahlung nur auf wirklich<br />

notwendige Fälle begrenzt wird.<br />

Sie dient der Absicherung des Einkommens<br />

im Krankheitsfalle und<br />

darf nicht zur bezahlten Freizeit<br />

umfunktioniert werden.<br />

Rainer Koßmann<br />

Ab dem 01.02.2003 suchen wir neue<br />

Mieter für die Erdgeschosswohnung<br />

im sog. Hausmeisterhaus neben unserem<br />

Verwaltungsgebäude und dem <strong>Bau</strong>hof<br />

an der Industriestraße in Westerkappeln/Velpe.<br />

Die Wohnung ist 118 m2 groß und hat 4 Zimmer,<br />

Küche, Bad und Gäste-WC. Dazu gehören<br />

eine Terrasse mit Garten und sowie<br />

eine Garage.<br />

Sollten Sie Interesse haben, wenden Sie sich<br />

bitte an Frau Sauert, Tel. 0 54 56 / 81-44.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!