07.12.2012 Aufrufe

BOGY – Bericht - Gymnasium Isny

BOGY – Bericht - Gymnasium Isny

BOGY – Bericht - Gymnasium Isny

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Die Ausbildung zum Redakteur<br />

Für die Ausbildung zum Redakteur ist rechtlich kein bestimmter Schulabschluss<br />

vorgesehen. Die Bildungsträger legen die Kriterien für eine Ausbildung zum<br />

Redakteur selbst fest. Im Grunde gibt es drei Möglichkeiten: ein Volontariat, ein<br />

Studium an einer Fachhochschule oder Universität und eine schulische Ausbildung<br />

an einer Journalistenschule. Gute Kenntnisse in den Schulfächern Deutsch,<br />

Mathematik, in Fremdsprachen und PC-Kenntnisse sind Vorraussetzung für eine<br />

erfolgreiche Ausbildung zum Redakteur. Deutschkenntnisse, wie Ausdrucksfähigkeit,<br />

Sprachgewandtheit und Rechtschreibsicherheit benötigt man zum Schreiben von<br />

Artikeln unbedingt. Mathematische Kenntnisse sind für das Planen des Budgets der<br />

Zeitung unerlässlich. Bei Recherchen von ausländischen Zeitungen und<br />

Korrespondenzen ist das Beherrschen einer Fremdsprache Pflicht. Vorrangig ist dies<br />

Englisch. PC-Kenntnisse sind für die Arbeit während der Ausbildungszeit und nach<br />

der Ausbildung erforderlich. Die meisten Ausbildungsplätze sind mit EDV- Geräten<br />

ausgestattet.<br />

Bei einer journalistischen Ausbildung, die bei Presse, Hörfunk-, Fernsehanstalten<br />

oder Buchverlagen stattfindet, spricht man von einem Volontariat. Voraussetzung für<br />

ein Volontariat ist mindestens die Hochschulreife. In der Regel dauert die Ausbildung<br />

zwei Jahre. Neben einer Ausbildung in verschiedenen Arbeitsbereichen einer<br />

Redaktion sind auch Bildungsabschnitte in Weiterbildungseinrichtungen oder externe<br />

Praktika eingeschlossen.<br />

Die theoretischen Grundlagen für eine Ausbildung zum Redakteur lernen die<br />

Auszubildenden an einer Journalistenschule. Hier sammeln sie Erfahrungen beim<br />

redaktionellen Arbeiten in schuleigenen Redaktionen und bei mehreren Praktika bei<br />

großen Medienhäusern. Da vielen großen Medienunternehmen eine<br />

Journalistenschule gehört, werden hier auch ihre Volontäre unterrichtet. Durch ein<br />

Auswahlverfahren wird entschieden, wer die Schule besuchen darf und wer nicht.<br />

Meistens gehören mehrere Eignungstests und eine schriftliche und mündliche<br />

Aufnahmeprüfung zum Auswahlverfahren dazu. Arbeitsproben verlangen die<br />

Schulen normalerweise immer. Auch hier dauert die Ausbildung in der Regel zwei<br />

Jahre. Es gibt auch Schulen, die ein abgeschlossenes Studium fordern. Das ist aber<br />

selten, da es sowieso nur ganz wenige Journalistenschulen in Deutschland gibt.<br />

Auch ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität ist möglich. Hier dauert<br />

der Studiengang, der ein Diplomstudiengang ist, im Durchschnitt acht Semester.<br />

Eine Kombination von Volontariat und Studium ist auch möglich. Das bedeutet, dass<br />

man erst das Volontariat von zwei Jahren bei einer Zeitung macht und dort die eher<br />

praktische Grundausbildung erhält. Nach den zwei Jahren kann man dann ein<br />

spezielles Gebiet studieren, in dessen Ressort man später arbeiten möchte. Der<br />

große Vorteil von dieser Kombination ist, dass man in den Semesterferien bei der<br />

Zeitung, wo man das Volontariat gemacht hat, schreiben darf und somit die Übung<br />

nicht verliert. In der Regel ist man in den Zeitungen willkommen.<br />

Für alle drei Möglichkeiten gilt, dass man sich wahrscheinlich eine Unterkunft an der<br />

Ausbildungsstätte suchen muss, da es nur sehr wenige Bildungseinrichtungen für<br />

Auszubildende zum Redakteur gibt. Während der Ausbildung sollte man bereits über<br />

einen Computer mit Internetanschluss verfügen. Dieser gewinnt während der<br />

Ausbildung immer mehr an Bedeutung. Auch für die Praktika muss man sich eine<br />

Unterkunft suchen, da diese meistens nicht am Wohnort durchgeführt werden<br />

können.<br />

Bei einem Volontariat findet normalerweise keine Abschlussprüfung statt. Die<br />

Beurteilung erfolgt während der Ausbildung durch die Mitarbeiter der verschiedenen<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!