07.12.2012 Aufrufe

ctg-printtec gmbh - Innovationspreis Rheinland-Pfalz

ctg-printtec gmbh - Innovationspreis Rheinland-Pfalz

ctg-printtec gmbh - Innovationspreis Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oPtIk auGenblIck<br />

klInGenmünsteR<br />

www.fuersauge.de<br />

Plötzlich ist alles anders. Rund<br />

400.000 Menschen in Deutschland<br />

erleiden jährlich einen Schlaganfall<br />

oder eine Schädel-Hirn-Verletzung.<br />

Alltägliche Dinge, die zuvor selbstverständlich<br />

von der Hand gegangen<br />

sind, werden plötzlich zur Qual.<br />

Häufig treten auch Schwierigkeiten<br />

beim Sehen auf. Die Beeinträchtigung<br />

der optischen Wahrnehmung<br />

wirkt sich dann auf die motorischen<br />

Fähigkeiten der Patienten aus. Ein<br />

Teufelskreis, denn wer nicht richtig<br />

sieht, traut sich auch nichts<br />

mehr zu und wird inaktiv. Oft haben<br />

Schlaganfallpatienten eine verschobene<br />

Raumwahrnehmung, das<br />

heißt, der Raum, den sie sehen,<br />

Optik Augenblick • Weinstraße 45 • 76889 Klingenmünster<br />

entspricht nicht dem tatsächlichen<br />

Raum. Die Körpermitte solcher Patienten<br />

hat sich verschoben, was<br />

man oft auch an deren verrenkter<br />

Körperhaltung erkennt. Leider ist<br />

nur den wenigsten Neurologen<br />

und Therapeuten bekannt, wie man<br />

Menschen mit „ver-rückter Mitte“<br />

helfen kann. So hat der Augenoptikermeister<br />

Martin Mütsch eine<br />

Methode entwickelt, Schlaganfallpatienten<br />

zu mehr Lebensqualität<br />

zu verhelfen. Er passt solchen Patienten<br />

eine Spezialbrille an, die die<br />

verschobene Wahrnehmung korrigiert.<br />

Und der Erfolg gibt ihm recht:<br />

Schlaganfallpatienten, die sich jahrelang<br />

zu Hause eingeschlossen<br />

Martin Mütsch<br />

haben, laufen wieder selbstbewusst<br />

durch die Fußgängerzone und Menschen,<br />

deren Bewegungsfähigkeit<br />

stark eingeschränkt war, entwickeln<br />

sich in der Reha deutlich schneller<br />

und besser. Bislang hat noch keiner<br />

seiner Schlaganfallpatienten eine<br />

Brille zurückgegeben. Eine bessere<br />

Anerkennung kann man sich nicht<br />

wünschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!