26.10.2015 Aufrufe

LPC-Katalog2015

Unser Katalog

Unser Katalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katalog PDF 10/2015<br />

Mariendistelöl 200 ml / 500ml<br />

Artikelnummer : K90419<br />

Hersteller : ASPOL<br />

Pflanzenöle im Hundefutter. Prophylaxe und Behandlung.<br />

Wenn wir über die Bestandteile der Diät unseres Hundes nachdenken, untersuchen wir oft ihre<br />

Komponenten, den Eiweiß-, Fett- und Vitamingehalt. Bei Einführung der natürlichen Ernährung bei<br />

meinen Patienten werde ich oft über ungesättigte Fettsäuren gefragt &ndash; woher soll man sie<br />

nehmen und ob man sie ergänzend einreichen sollte? Bevor ich das Funktionieren der ausgewählten<br />

Öle beschreiben werde, muss ich noch ein wichtiges Thema ansprechen. Die unentbehrlichen<br />

ungesättigten Fettsäuren sind sehr unbeständig. Sie sind bei zwei Prozessen sensibel: Oxidation<br />

(Anlagerung von Sauerstoff an Doppelbindung) oder Sättigung. Sowohl die gesättigte als auch die<br />

oxidierte Fettsäure verlieren ihre Eigenschaften sehr schnell. Was solle man machen um diese<br />

Prozesse zu begrenzen? Die Präparate mit ungesättigten Fettsäuren müssen kühl und in einer stelle<br />

ohne sauerstoffzugang aufbewahrt werden, immer in undurchsichtigen flaschen!<br />

Ungesättigte Fettsäuren sind im Pflanzenöl, Fisch, Tran und im Fleisch der Tiere (die mit Futter,<br />

welches reich an ungesättigte Fettsäuren ist, gefuttert werden erhalten). Die natürlichste Quelle scheint<br />

Fischfleisch oder Tran zu sein. Leider ist es so, dass manche unsere Lieblinge den Fischgeruch nicht<br />

tolerieren und möchten auch kein Futter, welches zusätzlich Fischöl oder Fischtran enthält, nicht essen.<br />

In diesem Fall können wir auch das Pflanzenöle nutzen. Pflanzenöle haben auch verschiedene<br />

Heilwirkungen und wir können dies bei Behandlung mancher Krankheiten nutzen. Über diese<br />

Pflanzenöle möchte ich heute etwas mehr berichten.<br />

Mariendistelöl: Die Mariendistel ist auf der ganzen Welt dank ihrer Heilwirkungen bekannt. Auf ihrer<br />

Basis wurden viele Nahrungsergänzungsmittel produziert, die das Funktionieren der Leber unterstützen.<br />

Das Mariendistelöl besitzt entzündungshemmende Eigenschaften. Es stabilisiert und stimuliert den<br />

Wachstum und Regenerierung der Leberzellen(Fuchs u.a. 1997, Braun 2003, Sridar u.a. 2004).<br />

Außerdem ist das Öl ein starkes Antioxidans, es verhindert Zellenschaden die durch freie Radikale<br />

verursacht werden (Katiyar 2002, Cevolani u.a. 2003, Ferguson 2005). Bei der Mariendistel nutzt man<br />

vor allem die Entgiftungs- und Schutzeigenschaften für die Leber und Nieren (Salmon 2002, Ferguson<br />

2005).<br />

Heilwirkung: bei Leberfunktionsstörungen<br />

bei Störungen der Gallengänge di.Leberzirrhose, Hepatitis, Fettleber<br />

bei Entzündungen im Mundbereich,<br />

bei Zahnfleischentzündungen,<br />

bei Ausscheidung von toxischen Substanzen aus dem Körper,<br />

senkt den Cholesterinspiegel,<br />

normalisiert die Verdauungsprozesse,<br />

stärkt die Haargefäße und macht sie elastisch,<br />

verbessert die Sehkraft,<br />

senkt das Risiko für Herzkrankheiten,<br />

stärkt das Immunsystem.<br />

Tierarzt:Wojciech Adamski<br />

6.80EUR<br />

PDF_TXT_PAGE155/861

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!