26.10.2015 Aufrufe

LPC-Katalog2015

Unser Katalog

Unser Katalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Katalog PDF 10/2015<br />

Ritteranolis / Anolis equestis<br />

Artikelnummer : <strong>LPC</strong>20018<br />

Hersteller : <strong>LPC</strong><br />

1x Ritteranolis / Anolis equestis &quot;Privat&quot;<br />

Der Ritteranolis (Anolis equestis) ist die größte Art der Gattung Anolis. Der Körper des Ritteranolis<br />

(Anolis equestis) ist hellgrün, gelegentlich braun oder dunkelgrün gesprenkelt und weist unter den<br />

Augen und an den Schultern jeweils einen gelben Streifen auf. Kennzeichnend sind außerdem der<br />

große Kopf, die spitze Schnauze und der rosafarbene Kehlsack der Männchen. Der Ritteranolis (Anolis<br />

equestis) lebt vorzugsweise auf Palmen, ist manchmal jedoch auch auf anderen großen Bäumen zu<br />

finden. In Florida &ndash; wohin die Art eingeschleppt wurde &ndash; ernährt er sich von anderen,<br />

kleineren Anolis-Arten sowie von Insekten und Laubfröschen.<br />

Verbreitung:<br />

Kuba (nach Florida eingeschleppt). Der Ritteranolis (Anolis equestis) lebt auf großen Bäumen in<br />

Wäldern, manchmal auch in offenem Gelände.<br />

Kennzeichen:<br />

GL 45-55 cm, KRL 15-18 cm. Männchen mit bunter Kopfzeichnung, größerer Kehlschwamme und<br />

verdickte Schwanzwurzel.<br />

Terrarium:<br />

Feuchtterrarium mit hellem Standort. Dekoration mit kräftigen, senk- und waagrecht aufgestellten<br />

Stämmen. Bepflanzung mit robusten Arten. Empfohlene Terrariengröße für die paarweise Haltung<br />

ausgewachsener Ritteranolis (Anolis equestis), 55 cm großer Tiere etwa 110 x 110 x 150 cm.<br />

Temperatur 28-30&deg;C, nachts 20-25&deg;C, Sonneninseln 35&deg;C. Luftfeuchtigkeit 50-60%,<br />

nachts 80-90%. Beleuchtung 12-14 Stunden. UV- Bestrahlung erforderlich.<br />

Haltung:<br />

Paarweise oder als Gruppe mit einem Männchen pflegen. Zur Simulation der<br />

Regenzeit im Herbst Temperatur 8 Wochen um 6-8&deg;C senken, Beleuchtung um 4 Stunden<br />

reduzieren und Luftfeuchtigkeit leicht erhöhen.<br />

Ernährung:<br />

Große Schaben, Zophobas-Larven, Heuschrecken, Käfer und junge Mäuse, selten Obst.<br />

Trinkschälchen wichtig.<br />

Lebensweise:<br />

Ritteranolis (Anolis equestis) verlassen in der Natur ihren Baum oder Strauch nur kurzfristig zur<br />

Beuteverfolgung oder Eiablage.<br />

Fortpflanzung:<br />

Der Ritteranolis (Anolis equestis) legt 2 Eier.<br />

69.00EUR<br />

PDF_TXT_PAGE804/861

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!