28.10.2015 Aufrufe

Der Uracher KW 44-2015

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 44-2015

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 44-2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 29.10.<strong>2015</strong>/Aktuelles/Amtliche Bekanntmachungen<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

3<br />

<strong>Uracher</strong> Häuserbuch<br />

Präsentation mit Vortrag von Ernst Strähle<br />

Am 28. Oktober <strong>2015</strong> um 19 Uhr stellt der Autor<br />

im Prof.-Dr.-Willi-Dettinger-Saal des Bürgerhauses<br />

Schloßmühle, Graf-Eberhard-Platz 10 in Bad Urach<br />

in einem Vortrag sein Werk der Öffentlichkeit vor.<br />

In jahrelanger Arbeit hat er das Material aus staatlichen<br />

und kommunalen Archiven zusammengetragen.<br />

Welchen großen Wert dieses Werk für die <strong>Uracher</strong><br />

Stadtgeschichtsschreibung haben wird, soll an diesem<br />

Abend deutlich werden.<br />

<strong>Der</strong> Band, der als Band 3 der Schriftenreihe des<br />

Stadtarchivs Bad Urach „Beiträge zur Bad <strong>Uracher</strong><br />

Stadtgeschichte“ erscheint, kann an diesem<br />

Abend zum Preis von 14,-E erworben werden.<br />

<strong>Der</strong> ehemalige Stadtarchivar Walter Röhm, Kulturreferent Thomas Braun und Bürgermeister Elmar<br />

Rebmann ließen sich vorab von Ernst Strähle (vorne rechts) die Systematik des Häuserbuches erläutern.<br />

Tages- und Nachtarbeiten ETB -Strecke<br />

Metzingen bis Bad Urach<br />

Diese Tages- und Nachtarbeiten werden von Montag,02.11.<strong>2015</strong><br />

7.00 Uhr bis Freitag, 27.11.<strong>2015</strong><br />

17.00 Uhr Uhr durchgeführt. Die Arbeitstage werden<br />

je nach Witterung festgelegt. Eine Lärmbelästigung<br />

der Anwohner ist bei diesen unvermeidbaren<br />

Arbeiten nicht auszuschließen, wir bitten<br />

um Verständnis, werden jedoch die Auswirkungen<br />

so gering wie möglich halten. (ENAG)<br />

Ermstalbahn-Ersatzverkehr<br />

Am Wochenende 7. und 8. November <strong>2015</strong> werden<br />

auf der Ermstalbahn (KBS 763) lnstandhaltungsarbeiten<br />

durchgeführt. <strong>Der</strong> Abschnitt zwischen Metzingen<br />

und Bad Urach wird gesperrt; ersatzweise<br />

fahren Busse im Schienenersatzverkehr (SEV).<br />

Die Baumaßnahme hat auch Auswirkungen auf<br />

die Neckar-Alb-Bahn (KBS 760). Hier entfallen<br />

Züge zwischen Metzingen und Reutlingen<br />

Für die Baumaßnahmen und die auftretenden<br />

Beeinträchtigungen bitten wir Fahrgäste und Anwohner<br />

um Verständnis.<br />

Bitte informieren Sie sich frühzeitig vor Reisebeginn<br />

über Ihre Fahrmöglichkeiten und wählen<br />

Sie gegebenenfalls eine andere, für Sie passende<br />

Verbindung.<br />

Vollsperrung der K 6706 Wittlinger<br />

Steige und Verkehrsbehinderungen<br />

an der B 465 Seeburg - Bad Urach<br />

Wie das Kreis-Straßenbauamt Reutlingen am Freitag<br />

mitgeteilt hat, sind zum Schutz der Verkehrsteilnehmer<br />

im Einmündungsbereich der B 465 in<br />

die Kreisstraße 6706, Wittlinger Steige, dringende<br />

Felsberäumarbeiten erforderlich.<br />

Hierzu muss die Wittlinger Steige seit Dienstag,<br />

27. Oktober für die Dauer von voraussichtlich drei<br />

Wochen für den Verkehr voll gesperrt werden.<br />

Eine Umleitung über Hengen ist ausgeschildert.<br />

Auch außerhalb der Arbeitszeiten und am Wochenende<br />

muss die Steige aus Sicherheitsgründen<br />

gesperrt bleiben. Für den Busverkehr wurde ein<br />

Ersatzbetrieb seit Dienstag, 27. Oktober, eingerichtet.<br />

Genauere Hinweise und Abfahrtszeiten<br />

sind den Hinweistafeln an den Haltestellen zu<br />

entnehmen.<br />

Im Oberhang der Kreisstraße muss ein besonders<br />

labiler Fels abgetragen werden. Zum Schutz der<br />

Fahrbahn wird eine Kiesschüttung aufgebracht,<br />

die nicht befahren werden kann. <strong>Der</strong> Verkehr<br />

auf der B 465 muss auf Höhe der Arbeitsstelle<br />

während den Felsabtragsarbeiten, voraussichtlich<br />

an vier einzelnen Arbeitstagen, kurzzeitig für die<br />

Dauer von circa 10 Minuten angehalten werden.<br />

Die Sperrungen werden zwischen den Hauptverkehrszeiten<br />

und unter Berücksichtigung des Busfahrplans<br />

durchgeführt. Eine Umleitung hierfür ist<br />

nicht eingerichtet.<br />

Die Arbeiten sind witterungsabhängig und erfolgen<br />

nach Vorgabe eines geologischen Gutachtens<br />

in Abstimmung mit dem Geologischen Landesamt<br />

in Freiburg sowie in enger Zusammenarbeit mit<br />

der zuständigen Naturschutzbehörde. Das Regierungspräsidium<br />

Tübingen hat in seiner Zuständigkeit<br />

nach sorgfältiger naturschutzfachlicher<br />

Prüfung am 23. Oktober <strong>2015</strong> dem Vorhaben zugestimmt.<br />

Die betroffenen Verkehrsteilnehmer werden um<br />

Verständnis für die Verkehrssicherungsmaßnahme<br />

gebeten. Aktuelle Hinweise auf Arbeitsstellen, die<br />

zu Verkehrsbehinderungen im Landkreis Reutlingen<br />

führen können, sind auf der Internetseite des<br />

Landkreises unter http:<br />

//www.kreis-reutlingen/aktuelles/Straßensperrungen<br />

abrufbar.<br />

Betonsanierung im Parkhaus Innenstadt<br />

in Bad Urach<br />

Die Stadtwerke Bad Urach planen Risse und Abplatzungen<br />

am Beton im Parkhaus Innenstadt zu<br />

sanieren. Entgegen der ersten Mitteilung wird<br />

sich die Dauer der Arbeiten auf ca. 3 Wochen ausdehnen.<br />

Es ist geplant die Sanierung am 4. bzw. 5.<br />

November zu beginnen.<br />

Eine Sperrung für Kurzparker wird nicht erfolgen.<br />

Jedoch möchte die Verwaltung hiermit darüber<br />

informieren, dass im Parkhaus über den Zeitraum<br />

der Sanierung einige Rampen gesperrt werden<br />

müssen. Dadurch ist es unumgänglich, dass auf<br />

verschiedenen Rampen Gegenverkehr ermöglicht<br />

werden muss. Eine entsprechende Beschilderung<br />

im Parkhaus wird angebracht.<br />

Wir danken für Ihr Verständnis.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Schindler von den<br />

Stadtwerken Bad Urach (Tel. 07125/156-215) gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Ist Ihre Hausnummer und Ihr Name gut erkennbar ?<br />

Bei der Zustellung von Post kann das entscheidend sein für eine ordnungsgemäße Zustellung.<br />

Dazu gehört auch die Beschriftung der Briefkästen.<br />

Durchführung einer Gewässerschau<br />

an der Erms, G. I.O. in den Ortslagen<br />

Bad Urach und Dettingen.<br />

Als Gewässereigentümer /Gewässerunterhaltspflichtiger<br />

der Erms beabsichtigt das Regierungspräsidium<br />

Tübingen eine Gewässerschau gemäß<br />

§32 Abs. 6 Wassergesetz durchzuführen. Bei der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!