07.12.2012 Aufrufe

tipp-kick-rundschau - Deutscher Tipp-Kick-Verband

tipp-kick-rundschau - Deutscher Tipp-Kick-Verband

tipp-kick-rundschau - Deutscher Tipp-Kick-Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TKC Preußen Waltrop<br />

Vereinsanschrift<br />

Holger Wölk<br />

Wilhelm Dresingstr. 15<br />

44229 Dortmund<br />

Tel. 0231-7285531<br />

mobil 0152-21511451<br />

woelkholger@arcor.de<br />

www.preussen-waltrop.de<br />

Der Stammkader<br />

Gegründet: 1980<br />

Bisherige Titel:<br />

<strong>Deutscher</strong><br />

Mannschaftsmeister.1995<br />

<strong>Deutscher</strong> Pokalsieger 1990,<br />

1991<br />

Name geb. am bisherige Vereine<br />

Bernd Straberg 11.04.1974 eigener Nachwuchs<br />

Holger Wölk 25.10.1968 eigener Nachwuchs<br />

Andreas Helbig 02.05.1973 TV Westfalen Eving, TKC<br />

Siegen/Dillenburg, TKC Borussia<br />

Schwerte<br />

Stefan Schiller 22.01.1970 TKC Duisburg, TKC Wanner Knappen<br />

Bernd Straberg muss über die<br />

Offensive kommen. Er ist ein<br />

ziemlich guter Techniker. Sein<br />

geklemmtes Brett von hinten muss<br />

sich, wenn es ordentlich kommt, nicht<br />

vor Normann Kochs Brett verstecken.<br />

Dieser Schuss ist für jeden Gegner<br />

nur sehr schwer berechenbar.<br />

Holger Wölk kann sich fast blind auf<br />

seine Abwehr verlassen. Dazu das<br />

ein oder andere Strafraumbällchen,<br />

auch dort gehört er zu den<br />

Branchenführern, und der Drops ist<br />

zumeist gelutscht.<br />

Andreas Helbig hat jedem<br />

Offensivliebhaber enorm viel zu<br />

bieten. Er ist in der Lage, fast<br />

immer und aus nahezu jeder<br />

Position einen gefährlichen<br />

Dreher zu spielen. Auch seine<br />

Strafraumbälle gehören durchaus<br />

in die 1. Bundesliga.<br />

Stefan Schiller ist die personifizierte<br />

Farblegerei. Wenn der leidenschaftliche<br />

Schalkeanhänger (Was macht eigentlich<br />

Patrick Andersson, Anm. d. Red.) einen<br />

Lauf hat, ist er in der Lage mit seiner<br />

Offensive jeden Gegner mit wahren<br />

„Monsterbällen“ an die Wand zu<br />

spielen.<br />

Bei dem ehemaligen Bergmann<br />

gibt es keinen Durchschnitt. Man<br />

sieht ihn in der Regel nur gut oder<br />

schlecht agieren. Auch von<br />

Großtaten mit dem Torhüter gibt es<br />

nicht viel zu berichten. Das ist<br />

ebenso wie die fehlende Konstanz<br />

das Manko des Waltropers.<br />

Dem Waltroper Klubchef<br />

scheint im Laufe der Jahre<br />

ein wenig die Motivation<br />

und der Ehrgeiz<br />

abgegangen zu sein.<br />

Wie bei so vielen Konkurrenten<br />

ist auch bei Offensivkünstler<br />

Andreas Helbig eine permanent<br />

gute Abwehr das Problem. Was<br />

Ihm ein wenig abgeht (wobei<br />

das noch nie eine Waltroper<br />

Spezialität war) ist der „fighting<br />

spirit“.<br />

Die größten Probleme des Ex-<br />

Duisburger ist es, eine Konstanz in<br />

sein Spiel zu bekommen. Dabei sind<br />

seine permanenten<br />

Materialexperimente wohl mehr<br />

kontraproduktiv als das Gegenteil.<br />

Sein Keeper ist zwar konstant, jedoch<br />

nicht auf dem höchsten Level.<br />

Größte<br />

Einzelerfolge<br />

3. Platz DEM,<br />

zweimal<br />

Endrunde<br />

WDEM<br />

Größte Einzelerfolge<br />

Sieg bei WDEM und<br />

ODEM, 2. Platz bei DEM<br />

Größte Einzelerfolge<br />

Sieger Glemsgau-<br />

Pokalturnier, je 2<br />

Endrunden bei WDEM<br />

und ODEM<br />

Größte<br />

Einzelerfolge<br />

Sieg und 2.<br />

Platz WDEM,<br />

Endrunde<br />

DEM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!