07.12.2012 Aufrufe

Altkleider- und Altpapier- Sammlung - Gemeinde Hemmingen

Altkleider- und Altpapier- Sammlung - Gemeinde Hemmingen

Altkleider- und Altpapier- Sammlung - Gemeinde Hemmingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HEMMINGEN<br />

Termine<br />

TERMINE<br />

Freitag, 01.07.<br />

Abholung Restmüll 1100 l 6.00 Uhr<br />

Wochenmarkt 13.30 bis 17.30 Uhr<br />

Bibliothek<br />

Aktionstag, Hauptstr. 2 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Kleeblatt<br />

Sommerfest, Kleeblatthaus ab 15 Uhr<br />

Samstag, 02.07.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Info-Nachmittag der Alterswehr 15.30 Uhr<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Jugendfestival<br />

Kirchplatz 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 03.07.<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Fest um den Kirchturm<br />

Familiengottesdienst 9.45 Uhr<br />

Montag, 04.07.<br />

Abholung Biogut 6.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Jugendfeuerwehr Übungsdienst 18.00 Uhr<br />

Übungsdienst 1. + 2. Gruppe 19.45 Uhr<br />

Donnerstag, 07.07.<br />

Süddeutsche Gemeinschaft<br />

Alte Schöckinger Str. 9, Vortragsabend 20.00 Uhr<br />

Freitag, 08.07.<br />

Abholung Restmüll 1100 l 6.00 Uhr<br />

Wochenmarkt 13.30 bis 17.30 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Warentauschtag-Warenanlieferung<br />

Gemeinschaftshalle 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 09.07.<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Warentauschtag-Warenausgabe<br />

Gemeinschaftshalle 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Amtliches<br />

AKTUELL Amtliche Bekanntmachungen<br />

Bekanntmachung<br />

Planfeststellungsverfahren nach §§ 18 - 18e Allgemeines Eisenbahngesetz<br />

(AEG) für die Erneuerung der Bahnübergangssicherungsanlage<br />

"Hagmühle" in km 9,195 der Strohgäubahn<br />

in <strong>Hemmingen</strong>;<br />

hier: Einleitung des Verfahrens gemäß § 73 Landesverwaltungsverfahrensgesetz<br />

(LVwVfG)<br />

Die Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft mbH hat für<br />

das o.g. Vorhaben die Durchführung eines<br />

Planfeststellungsverfahrens<br />

nach §§ 18 - 18e Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i.V.m.<br />

mit §§ 73 ff. Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG),<br />

jeweils in der derzeit geltenden Fassung, beantragt.<br />

Gegenstand der Planfeststellung ist die Erneuerung der Bahnübergangssicherungsanlage<br />

"Hagmühle" in km 9,195 der<br />

Strohgäubahn in <strong>Hemmingen</strong>.<br />

Das Planfeststellungsverfahren umfasst auch die Anhörung<br />

der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Vorha-<br />

Nummer 26<br />

Freitag, 1. Juli 2011<br />

bens nach § 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(UVPG). Die Planfeststellungsunterlagen enthalten<br />

die hierfür erforderlichen Informationen.<br />

Das Anhörungsverfahren ist Teil des Planfeststellungsverfahrens<br />

nach §§ 18 ff. Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG)<br />

i.V.m. §§ 73, 74 Landesverwaltungsverfahrensgesetz<br />

(LVwVfG).<br />

Das Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 24, ist zuständig<br />

für die Durchführung des Anhörungsverfahrens <strong>und</strong> zugleich<br />

zuständige Planfeststellungsbehörde.<br />

Die Planunterlagen (Zeichnungen <strong>und</strong> Erläuterungen) liegen<br />

in der Zeit<br />

von 04.07.2011 bis 03.08.2011 (je einschließlich) beim Bürgermeisteramt<br />

<strong>Hemmingen</strong>, Münchinger Straße 5, 71282 <strong>Hemmingen</strong>,<br />

Ordnungsamt, Erdgeschoss, Zimmer 9 während der<br />

Dienstst<strong>und</strong>en montags von 8:30 Uhr - 12:00 Uhr <strong>und</strong> 15:30<br />

Uhr - 18:00 Uhr, dienstags <strong>und</strong> freitags von 8:30 Uhr - 12:00<br />

Uhr sowie donnerstags von 7:30 Uhr - 12:00 Uhr zur allgemeinen<br />

Einsichtnahme aus.<br />

Alle, deren Belange durch das Vorhaben berührt werden,<br />

können bis spätestens 2 Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist,<br />

also bis einschließlich<br />

17.08.2011<br />

beim Bürgermeisteramt <strong>Hemmingen</strong> oder beim Regierungspräsidium<br />

Stuttgart, Ruppmannstraße 21 in 70565 Stuttgart<br />

(Vaihingen) bzw. Postfach 800 709 in 70507 Stuttgart schriftlich<br />

oder zur Niederschrift Einwendungen gegen den Plan erheben.<br />

Nach Ablauf dieser Einwendungsfrist sind Einwendungen gegen<br />

den Plan ausgeschlossen (sogenannte Präklusion, § 18a<br />

Nr. 7 AEG). Dies gilt auch für Einwendungen <strong>und</strong> Stellungnahmen<br />

von Vereinigungen im Sinne von § 18a Nr. 2 AEG.<br />

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:<br />

- Einwendungsschreiben müssen die volle Anschrift <strong>und</strong> die<br />

eigenhändige Unterschrift des Einwenders enthalten. Einwendungen<br />

per E-Mail sind unwirksam. Bei Einwendungen,<br />

die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet<br />

oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte<br />

eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), hat auf jeder<br />

mit einer Unterschrift versehenen Seite eine Vertretung der<br />

übrigen Unterzeichnenden mit Namen <strong>und</strong> Anschrift zu unterzeichnen.<br />

Andernfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt<br />

bleiben.<br />

- Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung verzichten.<br />

Wenn eine Erörterungsverhandlung stattfindet, werden<br />

die rechtzeitig erhobenen Einwendungen in einem Termin erörtert,<br />

der noch ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen,<br />

die fristgerecht Einwendungen erhoben haben bzw. bei gleichförmigen<br />

Einwendungen die Vertretung, werden von diesem<br />

Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen<br />

vorzunehmen, so können diese individuellen Benachrichtigungen<br />

durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt<br />

werden.<br />

- Falls ein Erörterungstermin stattfindet, kann bei Ausbleiben<br />

eines Beteiligten auch<br />

ohne ihn verhandelt werden.<br />

- Kosten, die z.B. durch die Einsichtnahme in die Planunterlagen,<br />

Erhebung von Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin<br />

oder Vertreterbestellung evtl. entstehen, können<br />

nicht erstattet werden.<br />

- Über die Entschädigung für durch das Vorhaben in Anspruch<br />

genommenen Flächen wird in der Planfeststellung nur<br />

dem Gr<strong>und</strong>e nach entschieden. Die Entschädigung selbst<br />

(z.B. Kaufpreis oder Dienstbarkeitsentschädigung) wird ggfs.<br />

in einem gesonderten Entschädigungsverfahren festgesetzt,<br />

wenn sich keine Einigung erzielen lässt.<br />

- Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens<br />

durch die Planfeststellungsbehörde entschieden.<br />

Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss<br />

bzw. Ablehnung des Antrags) an die Einwender kann<br />

ebenfalls durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden,<br />

wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!