11.11.2015 Aufrufe

Stadtanzeiger für den Frankfurter Westen

Ausgabe Kw 46/2015 vom 12. November 2015

Ausgabe Kw 46/2015 vom 12. November 2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 46<br />

Impressum<br />

Der <strong>Stadtanzeiger</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Frankfurter</strong><br />

<strong>Westen</strong> erscheint im:<br />

Schwalbacher Zeitung<br />

Verlag Mathias Schlosser<br />

Niederräder Straße 5<br />

65824 Schwalbach<br />

Herausgeber und verantwortlich <strong>für</strong><br />

<strong>den</strong> Inhalt: Mathias Schlosser<br />

Telefon: 06196/848080<br />

Fax: 06196 / 848082<br />

info@stadtanzeiger-west.de<br />

Anzeigenannahme:<br />

Geschäftsstelle Höchst Hans Cavalier<br />

Tel. 069 / 30 66 38<br />

anzeigen@stadtanzeiger-west.de<br />

12. 11. 2015<br />

Erste Aufzüge sind in Betrieb<br />

Barrierefrei an Gleis eins und zwei – Umgestaltung geht weiter<br />

Am Höchster Bahnhof gelangen<br />

Gehbehinderte ab sofort<br />

ohne Probleme an die Gleise<br />

Das Neue Theater bietet im<br />

Dezember Weihnachtsklassiker<br />

und ist Opernhaus auf Zeit.<br />

Gerade war das Theater noch<br />

Mitten im Herbstvarieté, da<br />

steht auch schon der Dezember<br />

und die Weihnachtszeit vor der<br />

Tür. Aufgrund des großen Erfolgs<br />

der Show wurde die Spielzeit<br />

des Herbstvarietés aber bis<br />

zum 6. Dezember verlängert.<br />

Bis zur Sylvester-Vorstellung<br />

der „Fledermaus à trois“ mit<br />

Sabine Fischmann und Michael<br />

Quast am 31. Dezember liegen<br />

noch 14 Vorstellungen mit<br />

Kabarett, Musik und einigen<br />

Weihnachtshows. Kabarettistisch<br />

geht es am 12. Dezember<br />

mit Fatih Cevikkollu zu. Der<br />

Kölner Kabarettist spielt dann<br />

sein neues Programm „EmFatih“.<br />

Mit Eloquenz und Gefühl<br />

wirbt der Charmbolzen-Türke<br />

<strong>für</strong> eine verlorengegangene Eigenschaft:<br />

Mitgefühl – oder wie<br />

er sagt „EmFatih“.<br />

Musik gibt es im Dezember<br />

als „Akkordeonieren“ mit dem<br />

Lydie Auvray Trio am 8. Dezember,<br />

als musikkabarettistische<br />

Reise mit Flügel und E-<br />

Gitarre von „PRO:C-Dur“ am<br />

10. Dezember und als Crossover-Youtube<br />

Wunder „Vika Goes<br />

Wild“ am 13. Dezember. Ob Slayer,<br />

Metallica oder System of a<br />

Down. Die ukrainische Konzertpianistin<br />

Vika interpretiert<br />

die Rocksongs am Flügel ganz<br />

eigen, ohne dabei die Intensivität<br />

der Originale zu verlieren.<br />

Mit „Pit Knorr & Die eiligen<br />

Drei Könige“ am 11. Dezember<br />

sowie „Pause & Alich“ am 15.<br />

Dezember stehen zwei ungewöhnliche<br />

Weihnachtsvorstellungen<br />

im Kalender. Sowohl das<br />

eilige Ensemble um Pit Knorr<br />

als auch die Bonner Kabarettlegende<br />

„Pause & Alich“ nehmen<br />

das Weihnachtsfest nicht ganz<br />

ernst und das ist wirklich zum<br />

Totlachen.<br />

Für vier Abende im Dezember<br />

dient das Neue Theater dann<br />

Sabine Fischmann und Michael<br />

Quast als Opernhaus in Höchst.<br />

Am 16., 17. Und 19. Dezember<br />

wird Bizets Carmen als „Carmen<br />

à trois“ auf die Bühne gebracht.<br />

Dazwischen am 18. Dezember<br />

steht „Don Giovanni“<br />

Anzeigenannahme: Fax 84 80 82 oder anzeigen@stadtanzeiger-west.de oder Geschäftsstelle Höchst, Alt-Höchst 8<br />

Mein Auftrag <strong>für</strong> eine Privatanzeige:<br />

Mein Text :<br />

Diese Woche sind die ersten<br />

Aufzüge im Höchster Bahnhof<br />

in Betrieb genommen wor<strong>den</strong>,<br />

wie CDU-Ortsbeirat Hans-Christoph<br />

Weibler festgestellt hat.<br />

Die Bahnsteige 1 und 2 sind<br />

jetzt auch <strong>für</strong> mobilitätseingeschränkte<br />

Bürger, Rollstuhlfahrer<br />

und <strong>für</strong> Eltern, die mit einem<br />

Kinderwagen unterwegs sind,<br />

ohne Probleme zu erreichen.<br />

Damit, so Hans-Christoph<br />

Weibler, kann jeder Fahrgast,<br />

der mit der S-Bahn aus Frankfurt,<br />

Wiesba<strong>den</strong> oder Niedernhausen<br />

kommt oder dorthin<br />

fahren will, nun die Aufzüge<br />

nutzen. Für die Reisen<strong>den</strong> ist<br />

der erste Schritt getan, dass der<br />

Höchster Bahnhof <strong>für</strong> gehbehinderte<br />

Personen kein Hindernis<br />

mehr darstellt.<br />

Die Arbeiten an <strong>den</strong> übrigen<br />

Bahnsteigen sind im Zeitplan,<br />

so wie es bei Beginn der Bauarbeiten<br />

im Mai 2014 vorgestellt<br />

wurde. Damit könnten im<br />

Frühjahr 2016 die Arbeiten zum<br />

mobilitätsgerechten Umbau des<br />

Höchster Bahnhofs tatsächlich<br />

abgeschlossen wer<strong>den</strong>. CDU-<br />

Ortsbeirat Weibler will weiter<br />

ein Auge drauf halten, dass<br />

auch - wie von der Bahn zugesagt<br />

- die Bahnsteigdächer die<br />

entsprechende Länge bekommen.<br />

Der Umbau der Bahnsteige ist<br />

nur ein Schritt bei der Neugestaltung<br />

des Höchster Bahnhofs<br />

und seiner Umgebung. Nachdem<br />

die Nordseite des Bahnhofsvorplatzes<br />

umgestaltet ist,<br />

hofft Hans-Christoph Weibler<br />

darauf, dass die nächsten wichtigen<br />

Schritte zügig im Jahre<br />

2016 angegangen wer<strong>den</strong>. Dazu<br />

zählen die Umgestaltung des<br />

südlichen Bahnhofsvorplatzes<br />

und des Busbahnhofs. red<br />

Programm mit „EmFatih“ im<br />

Neuen Theater Höchst<br />

Lustige Adventszeit und Opernabende rund um Weihnachten<br />

auf dem Spielplan, natürlich<br />

auch „à trois“. Begleitet wer<strong>den</strong><br />

die bei<strong>den</strong> <strong>Frankfurter</strong> „Opernstars“<br />

von Rhodri Britton und<br />

Markus Neumeyer am Flügel.<br />

Zwischen Weihnachten und<br />

Sylvester besucht „Cavewoman“<br />

das Neue Theater. Am<br />

29. und 30. Dezember beschäftigt<br />

sich die moderne Höhlenfrau<br />

Heike mit Sex, Lügen und<br />

Fernbedienungen und gibt<br />

praktischen Tipps zur Haltung<br />

eines beziehungstauglichen<br />

Partners.<br />

Neues Programmheft<br />

Am Freitag 4. Dezember erscheint<br />

das neue Programmheft<br />

des Neuen Theaters mit dem<br />

Spielplan <strong>für</strong> die Frühjahrssaison<br />

2016. Am 7. Dezember um<br />

16 Uhr startet dann der Vorverkauf<br />

<strong>für</strong> die Vorstellungen von<br />

Februar bis zur Sommernacht<br />

am Schloss im August 2016.<br />

Das kommende Programm bietet<br />

zahlreiche Höhepunkte. Mit<br />

dabei sind unter anderem: Alfons,<br />

Bastian Pastewka, Urban<br />

Priol und Olaf Schubert. red<br />

Feier <strong>für</strong> Arme<br />

Wie jedes Jahr veranstaltet der<br />

Verein „Höchster Leuchtfeuer“<br />

zusammen mit dem Gasthaus<br />

„zum Bären“ wieder eine Weihnachtsfeier<br />

<strong>für</strong> Einsame und Bedürftige<br />

am 24. Dezember.<br />

Da das Gasthaus „Zum<br />

Bären“ über eine begrenzte Anzahl<br />

von Sitzplätzen verfügt,<br />

ist eine vorherige Anmeldung<br />

unter der Rufnummer 302179<br />

erforderlich. Freunde und Gönner<br />

der Veranstaltung wer<strong>den</strong><br />

außerdem um Geldspen<strong>den</strong><br />

auf das Konto mit der IBAN<br />

DE77501903000009513809<br />

gebeten.<br />

red<br />

SPD-Frühstück<br />

Die Höchster SPD lädt am<br />

kommen<strong>den</strong> Samstag, 14. November,<br />

zum „Politischen Frühstück“<br />

mit Bürgersprechstunde<br />

in <strong>den</strong> SPD-La<strong>den</strong> Höchst ein.<br />

Von 11 bis 13 Uhr wird der IT-<br />

Fachmann Peter Willms Kaffee<br />

und Tee servieren. Peter Willms<br />

Interesse gilt unter anderem<br />

der Wohnungsbaupolitik und<br />

der Gesundheitspolitik. Für Gespräche<br />

zu diesen und weiteren<br />

Themen steht er sowie weitere<br />

Höchster SPD-Mitgliedern<br />

gerne zur Verfügung. Es darf<br />

aber auch einfach nur nach<br />

einem Einkauf auf dem Höchster<br />

Markt bei einer Tasse Kaffee<br />

oder Tee ein Schwätzchen gehalten<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

red<br />

Das evangelische Familienzentrum<br />

Höchst bietet im November<br />

und Dezember zwei<br />

weihnachtliche Bastelnachmittage<br />

an. Interessierte können<br />

sich unter der Telefonnummer<br />

7593672-80 oder per E-Mail<br />

an familienzentrum.hoechst@<br />

an-<br />

frankfurt-evangelisch.de<br />

mel<strong>den</strong>.<br />

Bis 4 Druckzeilen = 4 7,– inkl. MwSt. je Zeitung und Ausgabe<br />

Das Filmtheater Valentin<br />

zeigt vom 12. bis 18. November<br />

<strong>den</strong> Dokumentarfilm „A Man<br />

can make a difference“.<br />

Am Sonntag, 15. November,<br />

findet um 13 Uhr eine Vorstellung<br />

mit anschließendem<br />

Filmgespräch in Anwesenheit<br />

der Regisseurin Ullabritt Horn<br />

und Dr. Gerd Hankel, einem<br />

Völkerrechtler und Sprachwissenschaftler<br />

der Hamburger<br />

Stiftung zur Förderung von<br />

Wissenschaft und Kultur, statt.<br />

Unter dem Motto „Modern in<br />

<strong>den</strong> Advent“ findet ein erster<br />

Bastelnachmittag am Samstag,<br />

21. November, von 14 bis 17<br />

Uhr statt. Interessierte können<br />

dabei ihre Weihnachtsdekoration<br />

selbst gestalten. Bei einer<br />

Tasse Tee und etwas Gebäck<br />

haben die Teilnehmer die Möglichkeit,<br />

einmal etwas ganz Anderes<br />

auszuprobieren: Sie können<br />

ein Gesteck, einen Kranz<br />

oder einer Girlande unter Anleitung<br />

einer Künstlerin mit<br />

vielen kreativen Ideen gestalten.<br />

Das Material wird gestellt,<br />

es wird darum gebeten, eigene<br />

Kerzen mitzubringen. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt zwölf<br />

Euro plus fünf Euro Materialkosten.<br />

Alle Kinder, die noch nicht<br />

wissen, was sie ihren Eltern,<br />

FÜNF<br />

Ullabritt Horn stellt am Sonntag im Filmtheater Valentin ihren Dokumentarfilm<br />

„A Man can make a difference“ vor. Foto: Veranstalter<br />

Verdichteter Appell<br />

Benjamin Ferencz ist mehr als<br />

eine lebende Legende. Die Erlebnisse<br />

von damals wur<strong>den</strong><br />

<strong>für</strong> ihn zur treiben<strong>den</strong> Kraft im<br />

unermüdlichen Kampf gegen<br />

Kriegsverbrechen. Dank Ben<br />

Ferencz und vielen Originalbildern<br />

aus 95 Jahren Weltgeschichte<br />

wird der Film von<br />

Ullabritt Horn zu einem verdichteten<br />

Appell <strong>für</strong> <strong>den</strong> Frie<strong>den</strong><br />

und ist gerade <strong>für</strong> junge<br />

Leute ein wunderbar Mut machendes<br />

Beispiel <strong>für</strong> einen konsequenten<br />

Humanismus. red<br />

Basteln <strong>für</strong> das Weihnachtsfest<br />

Geschwistern, Großeltern<br />

oder anderen zu Weihnachten<br />

schenken, sind am Freitag, 4.<br />

Dezember, von 15 bis 17 Uhr,<br />

eingela<strong>den</strong>, im evangelischen<br />

Familienzentrum Höchst gemeinsam<br />

schöne Dinge zu basteln<br />

und zu verpacken. Es wird<br />

verschie<strong>den</strong>e Bastelangebote<br />

zum Auswählen und einen Verpackungstisch<br />

mit weihnachtlichen<br />

Verpackungsmaterialien<br />

geben. Zwischendurch können<br />

sich alle Teilnehmer mit Saft<br />

und Weihnachtsplätzchen stärken.<br />

Die Teilnehmergebühr beträgt<br />

acht Euro.<br />

red<br />

<strong>Stadtanzeiger</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Frankfurter</strong> <strong>Westen</strong><br />

Druck:<br />

Coldsetinnovation Fulda<br />

Am Eichenzeller Weg 8<br />

36124 Eichenzell<br />

Verteilung:<br />

Prospektverteilerdienst Malik,<br />

Gartenstraße 24,<br />

65812 Bad So<strong>den</strong>;<br />

Tel. 06196 / 9 50 25 53<br />

In der Schwalbacher Zeitung (4 7,–)<br />

Im Sulzbacher Anzeiger (4 7,–)<br />

Im Sossenheimer Wochenblatt (4 7,–) Im <strong>Stadtanzeiger</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Frankfurter</strong> <strong>Westen</strong> (4 10,–)<br />

^ Name<br />

Sepa-Lastschriftmandat: Ich ermächtige <strong>den</strong> Verlag Schwalbacher Zeitung<br />

Mathias Schlosser einmalig, die Gebühren <strong>für</strong> diesen Anzeigenauftrag von<br />

meinem unten genannten Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise<br />

ich mein Kreditinstitut an, diese auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen.<br />

Redaktionschluss:<br />

Montag, 18 Uhr<br />

^ Anschrift<br />

^ Datum und Unterschrift<br />

Anzeigenschluss:<br />

Montag, 18 Uhr<br />

Druckunterlagenschluss:<br />

Dienstag, 18 Uhr<br />

^ Bank<br />

^ IBAN (bzw. Bankleitzahl und Kontonummer)<br />

Wir ziehen <strong>den</strong> Betrag mit der Mandatsreferenz 2014SZPRIVKLEINANZ.... ein. Unsere Gläubiger-ID lautet DE 37ZZZ00000947575

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!