07.12.2012 Aufrufe

Besteuerung der Wiederanlage - Hansainvest

Besteuerung der Wiederanlage - Hansainvest

Besteuerung der Wiederanlage - Hansainvest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

SI BestSelect<br />

Ertrags - und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)<br />

für den Zeitraum vom 01. September 2010 bis 31. August 2011<br />

EUR<br />

I. Erträge<br />

1. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 1.824,74<br />

2. Erträge aus Investmentanteilen 43.841,20<br />

3. Abzug ausländischer Quellensteuer –16.242,91<br />

4. Sonstige Erträge 1)<br />

35.456,09<br />

Summe <strong>der</strong> Erträge 64.879,12<br />

II. Aufwendungen<br />

1. Zinsen aus Kreditaufnahmen –2.857,25<br />

2. Verwaltungsvergütung –311.141,74<br />

3. Depotbankvergütung –8.641,43<br />

4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten<br />

5. Sonstige Aufwendungen<br />

–15.285,85<br />

2)<br />

–974,39<br />

Summe <strong>der</strong> Aufwendungen –338.900,66<br />

III. Ordentlicher Nettoertrag –274.021,54<br />

IV. Veräußerungsgeschäfte<br />

1. Realisierte Gewinne 340.520,62<br />

2. Realisierte Verluste –308.529,05<br />

Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften 31.991,57<br />

V. Ergebnis des Geschäftsjahres –242.029,97<br />

Gesamtkostenquote *)<br />

Transaktionskosten **)<br />

2011<br />

3,0 %<br />

14.079,79<br />

*) Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Son<strong>der</strong>vermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis<br />

zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Son<strong>der</strong>vermögens aus.<br />

**) Transaktionskosten: Summe <strong>der</strong> Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und <strong>der</strong> Kosten <strong>der</strong> Veräußerung <strong>der</strong> Vermögensgegenstände.<br />

1)<br />

2)<br />

Im Wesentlichen Erträge aus Kick-Back-Zahlungen<br />

im Wesentlichen Kosten für Marktrisikomessung, Saldenbestätigungen und Baum Financial Services<br />

Angaben zu den Kosten gemäß § 41 Absatz 5 und 6 Investmentgesetz:<br />

Die KAG gewährt sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler aus <strong>der</strong> von dem Son<strong>der</strong>vermögen an sie geleisteten Vergütung.<br />

Die KAG erhält keine Rückvergütungen <strong>der</strong> aus dem Son<strong>der</strong>vermögen an die Depotbank und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.<br />

Da das Son<strong>der</strong>vermögen im Berichtszeitraum an<strong>der</strong>e Investmentanteile „Zielfonds“ hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene <strong>der</strong><br />

Zielfonds angefallen sein.<br />

Entwicklung des Son<strong>der</strong>vermögens<br />

EUR EUR<br />

I. Wert des Son<strong>der</strong>vermögens am Beginn des Geschäftsjahres 12.533.961,97<br />

1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr –13.030,01<br />

2. Mittelzufluss/-abfluss (netto) 4.733.827,76<br />

a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen: 9.094.592,99<br />

b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen: –4.360.765,23<br />

3. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich 11.493,82<br />

4. Ordentlicher Nettoertrag –274.021,54<br />

5. Realisierte Gewinne 340.520,62<br />

6. Realisierte Verluste –308.529,05<br />

7. Nettoverän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> nicht realisierten Gewinne/Verluste –1.382.052,38<br />

II. Wert des Son<strong>der</strong>vermögens am Ende des Geschäftsjahres 15.642.171,19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!