13.11.2015 Aufrufe

Canilo-Echo-Sommer-2015-06-01

kostenlose Sommerausgabe; Juni 2015: 4. AUSGABE E-Paper für Canilo

kostenlose Sommerausgabe; Juni 2015: 4. AUSGABE E-Paper für Canilo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CANILO ECHO AUSGABE 4 - -SOMMER <strong>2<strong>01</strong>5</strong><br />

Seite 19<br />

Welpen sind nach der Geburt taub,<br />

die Gehörgänge sind noch verschlossen.<br />

In der Übergangsphase zwischen<br />

dem 10. Und 16. Lebenstag, öffnet<br />

sich der Gehörgang immer etwas<br />

mehr.<br />

Das Hörzentrum im Gehirn muss<br />

sich erst noch entwickeln, Welpen<br />

können bereits am 3. Tag Geräusche<br />

aufnehmen, hören aber erst ab der 3.<br />

Lebenswoche richtig.<br />

Hunde hören zwischen 47.000 und 65.000 Hertz. Sie orten kleinste Beutetiere<br />

durch die Beweglichkeit der Ohren. 15 Muskeln stellen das Ohr auf, lassen es hängen<br />

und drehen es zur Seite, um genauer zu orten, woher das Geräusch kam. Dies<br />

sogar unterhalb der geschlossenen Schneedecke. Hunde sind in der Lage ihnen unbekannte<br />

oder bekannte Personen am Schritt zu unterscheiden.<br />

Hundeohren sind je nach Rasse unterschiedlich groß, unterschiedlich behaart und<br />

geformt. Die Außenseite des Ohres ist mit normaler Haut und Behaarung überzogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!