17.11.2015 Aufrufe

Buchhauszeitung Winter 2015 Luethy Balmer Stocker

Buchhaus Weihnachtszeitung 2015

Buchhaus Weihnachtszeitung 2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So fängt das Schlimme an<br />

Javier Marias<br />

«Sie muss sich fragen, ob sie ihren<br />

eigenen Vater je richtig gekannt hat...»<br />

Liebe, Leidenschaft und ein rätselhafter<br />

Todesfall. Welches Geheimnis<br />

verbirgt sich hinter der unglücklichen<br />

Ehe von Eduardo und Beatriz?<br />

Auch Juan, Freund und engster Vertrauter,<br />

kennt die Wahrheit nicht.<br />

Als er Beatriz‘ Geliebter wird, überstürzen<br />

sich erschütternde Ereignisse.<br />

Jahre später erkennt Juan: Wenn<br />

wir uns der Vergangenheit nicht stellen,<br />

wird alles Leben aus der Lüge kommen.<br />

Javier Marias ist ein erbarmungsloser<br />

Kenner der menschlichen Herzen, ihrer<br />

dunklen Seiten und verborgenen Winkel.<br />

Ein überwältigendes Meisterwerk.<br />

Gebunden Fr. 35.90<br />

eBook Fr. 24.–<br />

Wie wir älter werden<br />

Ruth Schweikert<br />

Wie spät ist es? Draussen liegt Schnee.<br />

Drinnen bereitet der 87-jährige Jacques<br />

wie jeden Morgen das Mittagessen für<br />

seine pflegebedürftige Frau Friederike<br />

vor. Neun Jahre lang lebte er zwischendurch<br />

mit einer anderen Frau zusammen,<br />

dann aber kehrte er in seine alte Ehe<br />

zurück. Auch im Leben der erwachsenen<br />

Kinder und Enkelkinder gibt es immer<br />

wieder Trennungen und Wandlungen,<br />

Abschiede und Aufbrüche, getrieben von<br />

der Sehnsucht nach Freiheit und Verlässlichkeit<br />

zugleich.<br />

Die Geschichten dreier Generationen,<br />

die vom Zweiten Weltkrieg bis in die<br />

unmittelbare Gegenwart reichen.<br />

Gebunden Fr. 29.50<br />

eBook Fr. 22.–<br />

Die Insel des verborgenen<br />

Feuers<br />

Barbara Wood<br />

Foto: Gaby Gerster<br />

1820 kommt die junge Amerikanerin<br />

Emily Stone nach Hawaii. Darf sie<br />

ihren Gefühlen für Schiffskapitän<br />

Farrow nachgeben? Und wie tief geht<br />

die Freundschaft, die sie mit der<br />

hawaiianischen Hohepriesterin Mahina<br />

verbindet? Emily trifft eine tragische<br />

Entscheidung. Vierzig Jahre später<br />

kommt die junge Theresa als Missionsschwester<br />

nach Hawaii und trifft dort<br />

auf Captain Farrows Sohn Robert. Bald<br />

erkennt sie, dass ein dunkler Fluch auf<br />

seiner Familie und auf der ganzen Insel<br />

lastet – ein Fluch, den sie nur mit der<br />

Hilfe von Emily und Mahina lösen kann.<br />

Gebunden Fr. 29.90<br />

eBook Fr. 19.–<br />

Liebe Cecelia Ahern, ihr neuer<br />

Roman ist eine besondere<br />

Geschichte aus zwei Perspektiven,<br />

nämlich von Vater und<br />

Tochter. Mit männlichen Helden<br />

assoziiert man Ihr Werk<br />

nicht als Erstes, oder?<br />

Das kann sein, obwohl es in meinen<br />

Büchern einige männliche Protagonisten<br />

gibt (lacht). Für mich ist es<br />

weniger der Aspekt «Mann oder Frau»,<br />

der meine Figuren unterscheidet – ich<br />

denke, sie haben alle ihre ganz eigene<br />

Stimme, ihren ganz eigenen Charakter.<br />

Fergus, der Vater in meinem neuen<br />

Roman, ist Mitte sechzig und erzählt<br />

seine Lebensgeschichte, die eng mit<br />

Murmeln verbunden ist. Über das Dublin<br />

der fünfziger, sechziger, siebziger<br />

Jahre und so weiter zu schreiben war<br />

hier das Besondere und Neue für mich.<br />

Seine Tochter Sabrina hat eine ganz<br />

andere, eigene Stimme. Indem sie sich<br />

auf die Suche nach den fehlenden Murmeln<br />

in der Sammlung ihres Vaters<br />

macht, verändert sich auch ihr eigenes<br />

Leben von Grund auf.<br />

Wie kamen Sie auf die Idee zu<br />

«Der Glasmurmelsammler»?<br />

Zunächst hatte ich die Idee einer jungen<br />

Frau im Kopf, die «ihre Murmeln<br />

verliert» – was im Englischen bedeutet,<br />

dass man konfus ist, seinen Verstand<br />

verliert. Ich habe die Redewendung<br />

wörtlich genommen und mich konkret<br />

mit Murmeln beschäftigt. Sehr faszinierend,<br />

es gibt so unglaublich viele<br />

Varianten davon, eine ganz eigene,<br />

schillernde Welt. Und dann kam die<br />

Geschichte des Vaters Fergus hinzu.<br />

Ein Mann, der tief in diese Murmelwelt<br />

eingetaucht ist und im Laufe seines<br />

Lebens eine grosse Sammlung aufgebaut<br />

hat – die für ihn viel mehr bedeutet<br />

als nur ein Hobby, sondern seine<br />

Persönlichkeit und seine Geschichte<br />

ausdrückt.<br />

Die er seiner Tochter völlig<br />

vorenthalten hat?<br />

Es ist für Sabrina eine absolute<br />

Überraschung und auch ein bisschen<br />

ein Schock, dass ihr Vater niemandem<br />

in der Familie je etwas von seiner<br />

Murmelsammlung erzählt hat. Sie<br />

muss sich fragen, ob sie ihren eigenen<br />

Vater je richtig gekannt hat. Er hat<br />

sein wahres Ich immer verborgen –<br />

auch vor den Menschen, die ihm am<br />

nächsten stehen. Sie hatten nie eine<br />

Chance, ihn zu sehen, wie er wirklich<br />

ist.<br />

Die Welt, in der Fergus aufgewachsen<br />

ist, ist eine ganz<br />

andere als die, in der seine<br />

Tochter Sabrina lebt?<br />

Fergus erinnert sich zum Beispiel an<br />

harte Bestrafungen in seiner von Mönchen<br />

geführten Schule – so etwas gibt<br />

es heutzutage zum Glück nicht mehr.<br />

Aber andererseits auch nicht mehr die<br />

Welt, in der Kinder stundenlang für<br />

sich draussen waren und zum Beispiel<br />

Murmeln spielten, wie es Fergus und<br />

seine Brüder taten. Im heutigen Irland<br />

sind wir wiederum freier und nicht<br />

mehr von den Vorgaben der Kirche<br />

geprägt, was unser Leben und Denken<br />

angeht. An Sabrina hat mich interessiert,<br />

dass sie in ihrem Leben feststeckt,<br />

obwohl alles perfekt zu sein scheint.<br />

Das Geheimnis ihres Vaters gibt ihr<br />

den Anstoss zur Veränderung. So wird<br />

die Geschichte des Vaters zur Zukunft<br />

der Tochter – und zu einer ganz neuen<br />

Beziehung zwischen ihnen beiden.<br />

Gebunden Fr. 29.90<br />

Big Magic<br />

Elizabeth Gilbert<br />

Eine Liebeserklärung an die Macht<br />

der Inspiration und Kreativität.<br />

Elizabeth Gilbert hat eine ganze<br />

Generation von Leserinnen geprägt:<br />

Mit EAT PRAY LOVE lebten wir Dolce<br />

Vita in Italien, meditierten in Indien<br />

und fanden das Glück auf Bali.<br />

Mit BIG MAGIC schenkt uns die Autorin<br />

eine begeisternde Liebeserklärung an<br />

die Macht der Inspiration, die aus jedem<br />

von uns einen kreativen Menschen<br />

machen kann. Warum nicht endlich<br />

einen Song aufnehmen, ein Restaurant<br />

eröffnen, ein Buch schreiben?<br />

Gebunden Fr. 21.90<br />

eBook Fr. 14.–<br />

Die Liebenden<br />

vom Place d‘Arezzo<br />

Eric-Emmanuel Schmitt<br />

Ein anonymer Liebesbrief bringt Unruhe<br />

in das elegante Brüsseler Viertel rund<br />

um den Place d’Arezzo. Alle haben ihn<br />

erhalten: Der Banker, der hochrangige<br />

Politiker, die sexsüchtige Diane. Aber<br />

es gibt auch die verschrobene alternde<br />

Dame, die ein telepathisches Verhältnis<br />

zu ihrem Papagei unterhält, oder die<br />

glücklich Liebenden, die einander bereits<br />

gefunden haben, oder - schöner noch -<br />

sich im Laufe des Romans finden.<br />

Und allen gibt dieser Liebesbrief –<br />

Absender unbekannt – Rätsel auf.<br />

Wer verbirgt sich hinter diesen scheinbar<br />

so unschuldigen Zeilen?<br />

Gebunden Fr. 35.90<br />

eBook Fr. 24.–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!